Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scriptoria
    antwortet
    Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
    Ich hab gerade ähnliche Probleme. Schau mal, was ich schon für tolle Anregungen bekommen habe:
    Hallo,
    vielen Dank für den Link. Ich werde versuchen müssen, über mögliche Eintragungen zum Grundbesitz weiterzukommen.
    Grüße
    Scriptoria

    Einen Kommentar schreiben:


  • ahnenforinfi
    antwortet
    Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen

    Dann werde ich nach anderen Quellen suchen müssen.

    LG
    Scriptoria
    Ich hab gerade ähnliche Probleme. Schau mal, was ich schon für tolle Anregungen bekommen habe:

    Liebe Kenntnisreiche, was kann ich vielleicht noch versuchen? Die Taufeinträge/Heiratseinträge St. Petrus und Andreas in Brilon aus der Zeit von 1776-1778 liegen als Einzelseiten NICHT vor. (Die alphabetischen Register zu diesen Kirchenbuchseiten beinhalten den entsprechenden Teil auch nicht). Das bedeutet für mich momentan,


    Vielleicht kannst du davon was in deinem Fall auch probieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scriptoria
    antwortet
    Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
    In dem Fall kann ich Dir nur Glück wünschen, dass Du entweder noch andere Akten (Heiratsvertrag, Erbschaftsangelegenheiten oder dergleichen) findest oder dass es sich um eine protestantische Region handelt, in der Du da forschst: in dem Fall hättest Du nämlich mit einiger Wahrscheinlichkeit eine Chance, die Namen der Eltern auf indirektem Wege - nämlich über Patenschaftsanalysen - selbst zu erschließen.
    Hallo Sbriglione,
    vielen Dank für die guten Wünsche, ich kann sie gebrauchen. Genau die angesprochenen Analysen habe ich gemacht, sogar alle Kirchenbücher für den entsprechenden Ort durchgesehen. Die Einträge im Bezug auf die Paten sind ebenfalls sehr sparsam, Eltern werden nicht genannt. Die Gesuchten stammen wahrscheinlich aus einem anderen Ort, sonst hätte ich Einträge finden müssen. Dann werde ich nach anderen Quellen suchen müssen.

    LG
    Scriptoria

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
    Endlich hätte ich den Anschluss zu den vorherigen Generationen gefunden, wenn der Pfarrer die Namen der Eltern eingetragen hätte, aber das ist ja nicht nötig, denn er und die anderen im Dorf wissen ja, wie sie heißen.
    In dem Fall kann ich Dir nur Glück wünschen, dass Du entweder noch andere Akten (Heiratsvertrag, Erbschaftsangelegenheiten oder dergleichen) findest oder dass es sich um eine protestantische Region handelt, in der Du da forschst: in dem Fall hättest Du nämlich mit einiger Wahrscheinlichkeit eine Chance, die Namen der Eltern auf indirektem Wege - nämlich über Patenschaftsanalysen - selbst zu erschließen. Einmal, weil nach meiner persönlichen Erfahrung Geschwister der Kindseltern (oder auch schon mal deren Ehepartner) sehr gerne als Taufpaten genommen wurden - und zum anderen, weil mit ein wenig Glück ja vielleicht der männliche oder weibliche Part vorehelich schon mal unter Mitnennung des eigenen Vaters irgendwo als Taufpate auftaucht...

    Möge das Glück mit Dir sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scriptoria
    antwortet
    Eigentlich forsche ich immer geduldig ohne große Erwartungen vor mich hin, aber jetzt könnte ich auch schreien. Mir fehlen die Namen der Eltern eines Paares, von denen es in einer überlieferten Stammtafel heißt, sie seien wegen "verbrannter Kirchenbücher" nicht mehr zu finden. Eine echte Sackgasse. Über alle möglichen Umwege habe ich mich gewunden, in der Hoffnung nach neuen Informationen. Jetzt entdecke ich tatsächlich den Traueintrag der Eheleute, es mag sein, dass die Bücher verbrannt sind, nicht jedoch die Mikrofilme. Endlich hätte ich den Anschluss zu den vorherigen Generationen gefunden, wenn der Pfarrer die Namen der Eltern eingetragen hätte, aber das ist ja nicht nötig, denn er und die anderen im Dorf wissen ja, wie sie heißen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Liebe Andrea,

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    So nun mache ich es offen: consanguinus. Ich ignoriere dich
    danke für die ehrliche Auskunft! Da Du mir öffentlich das geschrieben hast, was auch auf dem Wege einer PN zu erledigen gewesen wäre, antworte ich auf demselben Wege. Ich weiß zwar nicht warum Du mich ignorierst, aber das ist ja auch alleine Deine Angelegenheit und geht mich nichts an. Ich habe lieber gar keine Antwort als irgendwelche nebulösen Andeutungen, die außer dem Absender niemand versteht. Dieses ist ein Forum, welches sich vor allen anderen Foren durch äußerst angenehme Umgangsformen auszeichnet. Ich bin mir nicht bewusst, und diesbezügliche Emails bestätigen mir diese Einschätzung, dass ich mit unangemessenen oder unhöflichen Äußerungen gegen die Forenetikette verstoßen habe, auch Dir gegenüber nicht, aber, wie gesagt, wenn es Dich froh macht, mich zu ignorieren, dann sei Dir das unbenommen.

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    und bitte dich, auch noch zu ignorieren. Danke.
    Diese Bitte kann, will und werde ich Dir nicht erfüllen. Ich glaube nicht, daß Du in der Postion bist, mir hier oder an anderer Stelle den Mund zu verbieten, auch nicht, wenn das Verbot in Form einer Bitte daherkommt. Das ist doch kein Kindergarten hier.

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Warum soll ich eine Liste machen? Das wäre nicht fair.
    Da Du trotz mehrmaliger großzügiger Hilfestellung durch die Moderation offensichtlich nicht gewillt oder in der Lage bist die Ignorierfunktion dieses Forums zu bedienen, wäre es nicht nur durchaus "fair", sondern vor allem sinnvoll, wenn Du diejenigen Personen, die Du entschlossen bist zu ignorieren auch davon in Kenntnis setzt, denn wie soll jemand wissen, ob Du ihn ignorierst. Wenn Du mich auf diese Liste setzt, bleibt es Dir erspart, meine Beiträge zu lesen. Und wenn Du meinst, dass Du ohne die Ignorierfunktion auskommst, dann sind meine Beiträge eben für Dich sichtbar, so wie Christine das bereits dargelegt hat. So richtig ernstgemeint ist Deine Ignoranz ja dann wohl auch nicht, denn Du liest meine Beiträge ja doch.

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Oder ist das zynisch gemeint? Vermulich ja.
    Und nein, das ist nicht zynisch gemeint! Zynismus liegt mir in der Regel fern. Und wenn ich vorhätte, die Klingen auf sarkastisch-ironische Weise zu kreuzen, dann sicherlich nicht mit Dir. Falls Du Dich auf meine Antwort in dem Thread beziehst, in dem Du irgendwelche Fragen zu Lebensdaten von Vorfahren hattest, dann lies Dir bitte nicht nur meine Antwort durch, sondern auch Deine vorausgehende Frage. Vielleicht erkennst Du dann, daß meine Antwort mit Zynismus nichts zu tun hatte, sondern sich darauf bezog, daß Du eine Frage gestellt hast, die beim besten Willen niemand beantworten kann außer er verfügt über hellseherische Fähigkeiten.

    Noch einmal ein großes Dankeschön für Deine offene Auskunft bezüglich meines Platzes auf Deiner Ignorierliste. Es ist immer schön, wenn Dinge klar ausgesprochen werden.

    In diesem Sinne wünsche ich Dir noch einen schönen Tag und viel Spaß hier im Forum.

    Liebe Grüße
    Matthias
    Zuletzt geändert von consanguineus; 02.12.2024, 17:34. Grund: Link eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Andrea,


    Und immer wieder die gleiche Leier! Wird Dir das nicht selbst inzwischen zu blöd?

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Und wie kann jemand, den ich ignoriere, auf meine Beiträge antworten ?
    Das habe ich Dir schon mehrfach erklärt!

    Ignorieren bedeutet, daß DIR die Beiträge dessen, den DU ignorierst, nicht angezeigt werden!
    Es bedeutet NICHT, daß derjenige DEINE Beiträge nicht lesen kann.

    Die Frage ist eher, warum liest DU (offensichtlich im uneingeloggten Zustand) die Beiträge von demjenigen, den DU doch eigentlich ignorieren willst???

    Sei doch einfach mal die Klügere und ignoriere diese Leute (die DU nicht magst) wirklich!!!
    Reagiere NICHT auf sie, reg Dich NICHT über sie auf, lies einfach darüber hinweg und denke Dir Deinen Teil!

    Indem, daß Du Dich hier jedes Mal darüber aufregst, spornst Du manche erst recht dazu an!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Was an dem Begriff ignorieren = nicht beachten , so schwer zu verstehen ist , ist mir ein Rätsel.

    Wen ich hier ignoriere, der möge auch bitte mich ignorieren, bevor es zum Streit kommt. Letzteres will ich nicht.

    Und wie kann jemand, den ich ignoriere, auf meine Beiträge antworten ?
    Hallo Andrea:

    Die Person, die Du ignorierst, weiß nicht, daß Du sie ignorierst. "Ignorieren" heißt bloß, daß dir die Beiträge dieser Person nicht angezeigt werden - aber das wird der anderen Person nicht gemeldet. Es gibt keine Generalfunktion im System, die dieser anderen Person verhindert, auf deine Beiträge zu antworten - du siehst diese Antworten einfach nicht, solange Du angemeldet bist.

    VG

    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von nav Beitrag anzeigen

    Es ist ja eigentlich egal, ob die andere Person weiß, dass man sie ignoriert. Wenn man jemanden auf die Ignorier-Liste setzt, sieht man die Beiträge dieser Person nicht. Fertig. Dann sieht man auch nicht, ob ignorierte Personen auf die eigenen Beiträge antwortet.

    Wirklich eine sehr nützliche Funktion, die einem das Leben in manchen wenigen Fällen deutlich angenehmer machen kann. Man muss sie nur nutzen. Ich vermute aber, dass besagte Andrea diese Funktion aus unerfindlichen Gründen nicht verwendet und stattdessen einfach "manuell ignoriert" - anders kann ich mir diese Aufregung nicht erklären. Wie kann man sich denn schließlich über Antworten von Ignorierten aufregen, die man gar nicht sehen kann?
    So nun mache ich es offen: consanguinus.
    Ich ignoriere dich und bitte dich, auch noch zu ignorieren. Danke.

    Warum soll ich eine Liste machen?
    Das wäre nicht fair.

    Oder ist das zynisch gemeint?
    Vermulich ja.

    Die Beträge sehe ich leider.

    Manuell ignorieren , die Option kenne ich nicht.

    Liebe Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Auf eine ehrliche Frage kommt eine zynische Antwort.
    Das ist hier eigentlich nicht erwünscht.
    Schade. Ich hatte mir Hilfe erwartet.

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Andrea, mach mal bitte eine Liste von allen, die Du hier ignorierst. Es ist nämlich so, daß nur Du wissen kannst, wen Du ignorierst. Ich nehme an, daß viele derer, die Du ignorierst, sich dessen gar nicht bewusst sind. Und wenn jemand nicht weiß, daß Du ihn ignorierst, dann weiß er auch nicht, daß er auf Deine Beiträge nicht antworten soll. Oder kann.
    Es ist ja eigentlich egal, ob die andere Person weiß, dass man sie ignoriert. Wenn man jemanden auf die Ignorier-Liste setzt, sieht man die Beiträge dieser Person nicht. Fertig. Dann sieht man auch nicht, ob ignorierte Personen auf die eigenen Beiträge antwortet.

    Wirklich eine sehr nützliche Funktion, die einem das Leben in manchen wenigen Fällen deutlich angenehmer machen kann. Man muss sie nur nutzen. Ich vermute aber, dass besagte Andrea diese Funktion aus unerfindlichen Gründen nicht verwendet und stattdessen einfach "manuell ignoriert" - anders kann ich mir diese Aufregung nicht erklären. Wie kann man sich denn schließlich über Antworten von Ignorierten aufregen, die man gar nicht sehen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Andrea, mach mal bitte eine Liste von allen, die Du hier ignorierst. Es ist nämlich so, daß nur Du wissen kannst, wen Du ignorierst. Ich nehme an, daß viele derer, die Du ignorierst, sich dessen gar nicht bewusst sind. Und wenn jemand nicht weiß, daß Du ihn ignorierst, dann weiß er auch nicht, daß er auf Deine Beiträge nicht antworten soll. Oder kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Was an dem Begriff ignorieren = nicht beachten , so schwer zu verstehen ist , ist mir ein Rätsel.

    Wen ich hier ignoriere, der möge auch bitte mich ignorieren, bevor es zum Streit kommt. Letzteres will ich nicht.

    Und wie kann jemand, den ich ignoriere, auf meine Beiträge antworten ?

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe heute im Rahmen meiner Nachfahrenforschung einige VertreterInnen eines bestimmten Nachnamens aus einem Kirchenbuch aufgenommen und bin dabei auf eine Frau gestoßen, die ein uneheliches Kind bekommen hatte. Als Kindsvater angegeben war "ihr Schwager".
    So weit, so schön.
    Als ich nun danach geschaut habe, ob ich irgendwo eine vom Alter her passende Frau mit einer zu dieser Zeit schon verheirateten Schwester fände, gab es im ganzen Ort nur eine einzige passende Person: die gute Frau hatte sogar ZWEI Schwestern, die nach einander mit ein und demselben Mann verheiratet waren (es war ja nicht so ganz unüblich, dass Mann nach dem Tod seiner Frau in zweiter Ehe deren jüngere Schwester geheiratet hat). Das "Fremdgehen" erfolgte etwa ein Jahr nach Schließung der zweiten Ehe und nein: seine neue Frau war in dieser Zeit NICHT schwanger - das war meine Vorfahrin erst ein knappes Jahr später mit ihrem einzigen Kind, von dem ich auch abstamme...

    Zugegebenermaßen wäre es wirklich witzig gewesen, wenn der Name des Schwagers im Taufeintrag NICHT mit drin gestanden hätte und ich es erst so nach und nach mit detektivischer Feinarbeit herausgefunden hätte, aber irgendwie lustig bleibt es auch so (ich hoffe, es gab keinen Streit zwischen den Mädels deswegen)!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Ysabell Beitrag anzeigen

    Das ist auf jeden Fall eine enorme Leistung und es gibt sicher Menschen, die es irgendwann sehr zu schätzen wissen.

    Ich habe endlich, nachdem ich erst, dank eines falschen Berufs und falschem Herkunftsort in einem Traueintrag völlig auf dem Holzweg war durch puren Zufall in einem anderen Kirchspiel die Eltern des Bräutigams und eine Hand voll Geschwister gefunden. Scheinbar stammen sie aber auch nicht aus dem Kirchspiel, der Nachname kommt dort früher nicht vor Der Pfarrer dort ist aber einer von den guten und notiert die gesamte Lebensgeschichte samt Daten der Nachkommen bis zu den Enkeln in seinen Sterbeeinträgen. Da muss sich doch was finden lasen. Dank schnell gefundener Traueinträge der Geschwister die Sterbejahre der Eltern auf einen kurzen Zeitraum von 3 Jahren eingegrenzt und dann KLAFFT DA EINE LÜCKE VON 5! JAHREN IM KIRCHENBUCH! Genau in dem von mir gesuchten Zeitraum. Bücher bei einem Brand vernichtet.
    danke -

    wenn du die Möglichkeit hast, im Archiv und die alten Rechnungsb+her zu schauen, dort verstecken sich sehr oft viele hilfreiche Hinweise, oft wurden Geburten auch dort eingetragen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X