da habe ich zwei auf einander folgende Pachtverträge für mehrere Pächter gemeinsam, die jeweils über sechs Jahre liefen und eindeutig die gleichen Äcker betrafen.
Ich durfte dann feststellen, dass sich im späteren Vertrag einige Namen geändert hatten, was schon aufgrund der Tatsache, dass es zwischenzeitlich Todesfälle und Hofübergaben gab, für sich genommen auch weder ein Wunder, noch Grund zu Jammern ist - aber warum konnten sie nicht die alte Reihenfolge bei der Nennung der Namen beibehalten?!
So stand beispielsweise Heinrich Ahrens im ersten Vertrag an siebter Stelle, im zweiten an erster (er war gesichert immer noch die gleiche Person), Hennig Heine (desgl.) im ersten Vertrag an vierter Stelle, im zweiten an fünfter. Das Hans Otte (im zweiten Vertrag an sechster Stelle) an Stelle seines Vaters Christoph Otte (im ersten Vertrag an achter Stelle) eingetreten sein dürfte, ist ja durchaus noch nachvollziehbar.
ABER: im ersten Vertrag gab es insgesamt fünf Vertreter der Kahmann-Sippe, von denen nur einer (mutmaßlich einer meiner Vorfahren) in beiden Verträgen auftaucht (natürlich gleichfalls an anderer Stelle)! Im zweiten Vertrag steht außer ihm aber nur noch EIN weiteres Sippenmitglied...
Um die riesige Kahmann-Sippe im Ort besser auseinander dividieren zu können, wäre es SCHON ziemlich gut, zu wissen, wer da im zweiten Vertrag wen ersetzt hat!
Übrigens ist leider auch die Frage, ob wirklich MEIN Heinrich Kahmann in den Verträgen gemeint war - es gab zeitgleich drei dieses Namens im Ort...
 
					
 ? -  Das habe ich dann doch einmal, bei ein paar Kanne Kaffee, genauer angesehen müssen und siehe da ich habe nicht nur meine Lorenzÿ Bauchschmerzen weg, nein auch endlich meinen richtigen "Christoph" gefunden!
? -  Das habe ich dann doch einmal, bei ein paar Kanne Kaffee, genauer angesehen müssen und siehe da ich habe nicht nur meine Lorenzÿ Bauchschmerzen weg, nein auch endlich meinen richtigen "Christoph" gefunden!  .. Bei mir waren es auch 2 verschiedene Linien, die ich aber erst durch einem Fund, 100 Jahre vorher in Nürnberg, entdecken konnte.
.. Bei mir waren es auch 2 verschiedene Linien, die ich aber erst durch einem Fund, 100 Jahre vorher in Nürnberg, entdecken konnte. .
. 
					 müssen wir, mit deinen
müssen wir, mit deinen
Einen Kommentar schreiben: