
Mein Heimatdorf wurde erst um 1720 herum gegründet und aufgrund sehr günstiger Grundstückspreise (der Adlige des Landes brauchte dringend Geld) kamen die Menschen von nah und fern. Dementsprechend schwierig gestaltet sich manchmal die Suche, da auch die Pfarrer nicht gerade fleißig waren, was Herkunftsangaben in den Kirchenbüchern anging.
Eines der toten Enden war bisher ein Nicolaus Meußbacher, der 1799 in dem Dorf heiratete. Zumindest die Eltern hat der Pfarrer eingetragen und bei seinem Tod 1852 auch das Alter. So hatte ich zumindest einen ungefähren Zeitrahmen, aber die Suche in den umliegenden Dörfern war bisher ohne Ergebnis (zumindest in Kronach auf der Festung gab es einen Soldaten mit ähnlichem Nachnamen).
Zumindest bis gestern. In der Münchner Digitalen Bibliothek fand ich Hinweise auf Mäusbachers (moderne Schreibweise) in und um Lichtenfels. Also an die Arbeit gemacht und was soll ich sagen? In Burgberg bei Lichtenfels findet sich ein Nikolaus Meusbacher, bei dem die Namen der Eltern passen und der auch im richtigen Zeitraum geboren wurde. Dazu kommt, dass er aus den Kirchenbüchern dort "verschwindet". Keine Hochzeit, keine Beerdigung.
Scheint so, als seien wieder einige meiner Ahnen aus den Nebeln der Vergangenheit aufgetaucht.
Einen Kommentar schreiben: