Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
    Hallo Claudia:

    Ich glaube eher, daß da die Mormonen einfach vergessen haben, die Item-Separatoren einzufügen. Bilder 1 bis 133 sind die linken Seiten von Reichssippenamt-Film D1368 (1695-1737), also Item 1; Bilder 134 bis 269 sind die rechten Seiten des gleichen Films, also Item 2; und Bilder 270 bis zum Ende sind Reichssippenamt-Film D1369 (1739-1764), also Item 3.

    VG

    --Carl-Henry
    Hallo Carl-Henry,

    du hast Recht - ich war so sauer, dass ich gar nicht gemerkt habe, dass sie alle drei in einen Film gepackt haben...
    Ich danke dir, dass du mich von der Zimmerpalme geholt hast! Da oben ist es echt ungemütlich.
    Jetzt brauche ich nur die Seiten zu sortieren, dann kann ich Andreas Baltzer aka Balthasar suchen.

    Lg, Claudia
    Zuletzt geändert von Bergkellner; 07.12.2022, 18:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Ich habe mich jetzt auch geärgert, aber in der etwas anderen Form: Ich bin in einem Geschichtsverein, der jetzt zum dritten Mal über besondere Jahrestage unseres Ortes ein Jahrbuch herausgegeben hat. Eines der Themen war der Beginn der Schlacht um Stalingrad vor 80 Jahren. Ich habe dabei viele Schicksale gesucht, die mit diesem Ereignis in Verbindung standen und dabei viele vermisste Soldaten ausfindig gemacht. Neben den Ehrenmalen, wo diese zu finden sind, habe ich auch einige Heiratsurkunden aus dieser Zeit durchgeschaut. Als ich diese nun für mein Online-OFB erfasste, fielen mir weitere Todeserklärungen der Ehemänner auf, die mir vor ein paar Wochen nicht wichtig erschienen. Ich ging davon aus, dass die bestimmten Todesdaten so Ende 1942/Anfang 1943 zu sein hätten, aber Pustekuchen. Jetzt fand ich noch zwei weitere Schicksale heraus, die ich natürlich nicht im Buch stehen habe. Eines dieser Todesdaten für die Todeserklärung war der 31.12.1945 und das andere der 31.12.1944 und laut Volksbund sind diese beiden Personen seit dem 01.01.1943 vermisst. Da wird es im nächsten Jahrbuch aus Anlass des 80-jährigen Endes der Schlacht wohl eine Ergänzungsseite geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    ja, über die Suche bei FamilySearch könnte ich auch am laufenden Meter nur noch schreien.
    Ancestry finde ich bei der Personensuche Ancestry um Welten besser, aber die Einsortierung der Kirchenbücher da schreie ich gleich doppelt so laut
    Grüße
    Gisela

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Danke! Ich dachte immer, ich sei der einzige Mensch auf der Welt, der das so sieht. Die Suchfunktion ist eine absolute Zumutung. Darum suche ich da auch nichts mehr.
    Nicht nur die. MyHeritage und Ancestry sind da auch nur bedingt besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Llyr Beitrag anzeigen
    Die Suchfunktion von Familysearch ist so für'n Po...
    Danke! Ich dachte immer, ich sei der einzige Mensch auf der Welt, der das so sieht. Die Suchfunktion ist eine absolute Zumutung. Darum suche ich da auch nichts mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Llyr
    antwortet
    Die Suchfunktion von Familysearch ist so für'n Po...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Claudia:


    Ich glaube eher, daß da die Mormonen einfach vergessen haben, die Item-Separatoren einzufügen. Bilder 1 bis 133 sind die linken Seiten von Reichssippenamt-Film D1368 (1695-1737), also Item 1; Bilder 134 bis 269 sind die rechten Seiten des gleichen Films, also Item 2; und Bilder 270 bis zum Ende sind Reichssippenamt-Film D1369 (1739-1764), also Item 3.


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Bober Beitrag anzeigen
    Hier noch ein Link zu Evang. Kirchenbüchern von Marklissa:



    Beste Grüße
    Bober
    Hallo Bober,

    sorry, ich hatte mich falsch ausgedrückt.
    Es gibt Teile mit rechten oder linken Seiten im Film, der als Teil 1 gelistet ist - leider ist der zweite Film, der quasi die Ergänzung zum ersten sein soll(Items 2 und 3) ist mit dem ersten Film identisch, das heißt, Items 2 und 3 fehlen ganz.

    Danke für den Tipp mit den evangelischen KB- die waren mir tatsächlich entgangen!

    Lg, Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Eindeutig die mittlerweile gängige, offenbar aber weitgehend geduldete Unsitte, bei Anfragen nach Lesehilfe die Position des zu lesenden Eintrags nicht genauer zu bezeichnen.
    Weder die laufende Nummer noch das Datum des Ereignisses. Von einer Beschreibung der "Lage" des Eintrags (z.B. "dritter Eintrag rechte Seite") ganz zu schweigen.
    Da hilft nur eines: Nicht helfen, und den Grund dafür nennen. Ihr leistet in der Lesehilfe wirklich Wunder, das heisst aber nicht, dass Ihr euch ausnutzen lassen müsst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
    Hallo allerseits:


    Was ist frustrierender - der ausführliche Pfarrer mit der absoluten Sauklaue, oder sein leserlich schreibender Nachfolger, der viele Lücken in den Einträgen läßt? Aargh!


    VG


    --Carl-Henry
    Beides würde ich sagen. Manche Pfarrer haben echt jeden "Furz im Wald" notiert, Taufpate, Trauzeuge etc. aber mit einer Schrift, als ob sie eine Hühnerkralle zum Schreiben genommen hätten.

    Manche Pfarrer haben nur wenig notiert: Namen, Daten, fertig.

    Schreien wir gemeinsam, vielleicht geht es uns dann besser ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bober
    antwortet
    Hallo Bergkellner,


    in diesem Film Marklissa/Steinkirch gibt es linke und rechte Seiten.
    Ab S. 4, linke Seiten:https://www.familysearch.org/ark:/61...0912&cat=13179

    Ab S. 134 rechte Seiten:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    Hier noch ein Link zu Evang. Kirchenbüchern von Marklissa:



    Beste Grüße
    Bober

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen


    Was ist frustrierender ..?



    Eindeutig die mittlerweile gängige, offenbar aber weitgehend geduldete Unsitte, bei Anfragen nach Lesehilfe die Position des zu lesenden Eintrags nicht genauer zu bezeichnen.
    Weder die laufende Nummer noch das Datum des Ereignisses. Von einer Beschreibung der "Lage" des Eintrags (z.B. "dritter Eintrag rechte Seite") ganz zu schweigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo allerseits:


    Was ist frustrierender - der ausführliche Pfarrer mit der absoluten Sauklaue, oder sein leserlich schreibender Nachfolger, der viele Lücken in den Einträgen läßt? Aargh!


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Ich schreie mit, denn wie gemein ist das denn:

    Es gibt katholische KB von Marklissa bei FamilySearch - 2 Filme angeblich geordnet nach rechter und linker Seite - auf beiden(!!!) Filmen sind nur die rechten Seiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    Ich muss mal schreien, weil immer, wenn ich einen neuen Hinweis habe, am Ende wieder Möglichkeiten der Überprüfung fehlen. Aaaargh
    Mir geht es ähnlich.

    Ich schreie, weil es soviele Namenskollegen/Berufskollegen und Adressenkollegen bei meinen Ahnen und deren Geschwistern gibt.

    So jetzt ist mir leichter.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X