ich habe nämlich beim Durchsehen von Sachen zur Pabstorfer KAHMANN-Sippe in einem Heiratsvertrag eines Mitglieds dieser Sippe eine freudige Überraschung erlebt:
Die Freude bestand darin, dass es sich einmal ganz offensichtlich um ein Original handelte und nicht etwa um eine Abschrift - und dass auf Seiten des Bräutigams (dessen Unterschrift seltsamerweise fehlt) gleich DREI meiner unmittelbaren Vorfahren mit unterschrieben haben!!!
Neben dem Vater des Bräutigams (einem meiner Vorfahren) haben nämlich u.a. noch beide Schwäger des Bräutigams (einer davon war einer meiner Vorfahren) und zwei Onkel auf väterlicher Seite (von denen auch wieder einer ein Vorfahre von mir war) den Vertrag mit unterzeichnet...
Die Unterschriften haben die Beteiligten übrigens erkennbar selbst getätigt (die Schreibstile sind sehr unterschiedlich und die Unterschrift des Vaters kannte ich schon von einem anderen Schriftstück, wo sie sehr ähnlich aussah).

Bleibt noch nachzutragen, dass das Schriftstück selbst eine meiner Thesen zu diesem Familienzweig bestätigt und mir die klarere Zuordung einer potentiellen Schwester des Bräutigams erleichtert, aber doch auch eine weitere Frage aufgeworfen hat:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Ort, in dem ein bestimmter Familienname nur all zu häufig ist, ein Brautwerber mit gleichem Namen AUCH zur Verwandtschaft gehörte (maximal allerdings als Cousin des Vaters des Bräutigams)?
Beste Grüße!
Einen Kommentar schreiben: