AAARGH! Was für ein schludriger Pfarrer in Frankenberg/Eder um 1728!
1) "[Jan.] 15. [1728] Johan Henrich Ortwein ein töchterlein mit nahmen Anna Maria, 1 jahr weniger 5 wochen alt, begraben" - Johan Henrich Ortwein hat um 1727 keine Tochter, aber wohl am 19. Feb. 1727 einen Sohn Joh. Conrad taufen lassen
2) "[Martius] 25. [1728] Leonhard Eigenbrodt ein töchterlein, 1 1/2 jahr alt, Anna Gerdruth genant, begraben" - Leonhard Eigenbrodt hat keine Tochter Anna Gerdruth, aber am 18. Sept. 1726 hat er einen Sohn Mathias taufen lassen
3) "[Majus] 8. [1728] Bartholdt Preüsing ein töchterlein, mit nahmen Anna Elisabeth, 8 jahr alt, begraben" - Barthol Preising hat um diese Zeit keine Tochter, aber am 11. März 1720 hat er einen Sohn Emanuel taufen lassen.
So viele transgender Kleinkinder gab es dort wohl nicht in den 1720er Jahren - hat der Pfarrer also einfach nicht gewußt, wen er begraben hat? Oder aber seine Notizen ganz durcheinander gewürfelt? Wie soll man von solchen Angaben ein vernünftiges OFB zusammenstellen??
VG
--Carl-Henry
...
Verfassung bin? - Wenigstens habe ich schon jetzt eine Antwort wenn mich unser OB bei meinem Geburtstag fragt was mich so fit gehalten hat!
Einen Kommentar schreiben: