Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Sind die alle schon verschreckt, wenn sie meine IP sehen ? –
    VPN aus China nehmen, vllt. haben sie dann Mitleid wegen der weiten Anreise

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    … plärre ich heute nicht schon wieder… ... Taschentuch reicht nicht mehr, nehme Küchenrolle wenn das so weiter geht....
    Meine Güte haben die Archive sich veilleicht gegen mich verschworen?-
    Nächste Tabelle und das nächste Archiv hat die Tür zu. Heute nach langer Zeit mal Porta fontium.
    Sind die alle schon verschreckt, wenn sie meine IP sehen ? – Alsooo heute nur Lückentabelle erstellen… naja dann ist für Andreas und Lukas wenigsten schon mal Platz gemacht...
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 24.06.2024, 06:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Bäää... schrei!
    Nicht nur das Wetter schreit nach , nein auch das Stadtarchiv Nürnberg!

    Nun bin ich schon um 1:30 Uhr aufgestanden, da dieser Server ja so oft überlastet ist und habe jede Menge sogar zurück bis 1398 gefunden.... aber.... er scheint mich einfach nicht zu mögen und spackt nach ein paar Stunden (teilweise?) wieder ab oder erzählt einfach Märchen.-
    Dieser Faust Server schein irgendwie unheimliche Macken zu haben. Nicht nur, dass er manchmal sehr langsam ist und oft Ausfälle hat, er hat wohl zusätzlich auch seinen eigenen (unlogischen) Speicher-Kopf? - Oft kann man nur noch die wenn er einem mitteilt das es unter der eingegebenen Signatur auf einmal gar nichts mehr gibt / er findet....
    Insgesamt hat er aber wenigstens preisgegeben das die Familie Stiegler (nach der ich dort suche) wahrscheinlich sehr weit zurück gehen könnte. -

    Naja, schauen wir mal was er beim nächsten nächtlichen Besuch ausspuckt oder auch wieder verschluckt ? -
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 22.06.2024, 06:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Hurrah,
    es ist mir dank eines Zufallsfundes gelungen, einen weiteren Zweig der Müllersippe ZIMMERMANN (genau genommen sind es eigentlich sogar drei Linien) aus dem nördlichen Harzvorland an meine Hauptlinie anzubinden!
    Und je länger ich mir die Sache anschaue, um so sicherer bin ich mir bezüglich des von mir bisher nur vermuteten Vaters und Großvaters meines bisherigen Spitzenahnen (die Indizien aus Patenschaften und Co sind einfach deutlich zu groß, um sie weiterhin nur unverbindlich als "möglich" zu kennzeichnen: ich werde in Richtung "wahrscheinlich" wechseln, die Leute direkt verbinden, aber die langsam fälligen Kekulenummern bis zu einem klaren Beweis immerhin noch mit einem Fragezeichen versehen).

    Der Tag hätte schlechter laufen können (und wenn jetzt auch noch Italien das Länderspiel gegen Spanien gewinnen sollte... - okay, da sieht es bisher schlechter aus, als im Spiel zwischen Ungarn und Deutschland) .

    Beste Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    vor ein paar Tagen hatte ich ein vergleichsweise amüsantes Erlebnis. Ich suchte einen Geburtseintrag aus dem Jahr 1774 im Kirchenbuch Girkhausen/Wittgenstein. Da ich etliche Vorfahren/Verwandte aus der Region hatte, gibt es entsprechend viele Seiten dieses Jahrgangs, die ich bereits bei Archion runtergeladen hatte. Um mir die Sache zu erleichtern, habe ich mir vor Jahren schon eine Exceltabelle angelegt, aus der ich jeden Personenstandsfall mit Datum und dem zugehörigen Bild finden kann. Also, erstmal geguckt, was ich schon hatte. Vier Seiten fand ich.

    Also erstmal geguckt, was auf den Seiten drauf ist. Mein gesuchter Fall jedenfalls nicht. Dann bei Archion geschaut, da fand ich ihn auch. Vier Seiten des Geburtsjahrganges 1774 hatte ich, insgesamt sind es fünf Seiten. Ratet mal, auf welcher Seite der Eintrag war... Ein Download mehr.

    Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich 1774 vollständig habe.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen schnief,

    hat einer vielleicht ein Taschentuch für mich? Stehe vor der Archivtür in Nürnberg und komme nicht rein, natürlich " wieder einmal Überlastung des Server"... meno, gerade läuft es ausgezeichnet und deutet auf einen großen weiterführenden Schritt hin und dann das… Dann muss ich wohl in ein paar Stunden mal wieder an die Tür klopfen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @ suche_Louise Och ne ne, du bist aber auch wirklich ein Glückskind...

    Einen Kommentar schreiben:


  • suche_Louise
    antwortet
    Verdammt lange nicht mehr hier gewesen
    Heute habe ich Grund zum Schreien, weil ich eigentlich für meine Mutter die Öffnungszeiten eines Archivs raussuchen wollte. Ihr erster Archivbesuch nach etwa 12 Jahren nur Onlineforschung.
    Ergebnis: Das Archiv ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich schreie, vor Frust und vor Freude.
    Vor Frust, weil es in einer Region keine Register gibt.
    Vor Freude, weil ich dennoch oder gerade deshalb zwei Sterbedaten gefunden habe und der entsprechenden Zeitraum nur wenige Jahre umfasst.

    Weitere Taufeinträge habe ich in einem anderen Ort gefunden. Vermutlich hat sich der eine Ort aus dem bereits bekannten heraus entwickelt oder irgendwie so.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Wieso finde ich den vermuteten Trauungseintrag nicht ? Laut Register soll ein Paar an einem Ort geheiratet haben. Gut. Doch in den entsprechenden Büchern finde ich nichts dazu.

    Brauche ich eine neue Brille ? *meine haare rauf* (jetzt schaue ich aus wie ein Uhu nach dem Waldbrand).

    Einmal probiere ich es noch.

    Und warum stehen bei den Trauungsregistern die Familiennamen der Frauen auch da ? Bzw. vor den Familiennamen der Männer z.:B. F. Anna, verheiratetet mit P. Josef.

    Unter "F" zu finden. Waaah.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 10.06.2024, 19:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten MorgenXtine!

    Jep .... das Buch ist aber auch die Härte! Du kannst dich darin auf nichts einstellen. Selbst Einträge zeigen sich manchmal wie an eine Kette gereiht (hatte ich gestern). Und solche Notizen zusätzlich machen es nicht immer leichter....
    Aber ich darf nicht meckern, denn es hat mir ja trotzdem schon sehr viel offenbart! Ich nenne Neijdek 3 ab heute das "Hallowachbuch", in das man nur nach einer Kanne Kaffee reinsehen und nur Seite für Seite genießen sollte....

    ... ich geh dann mal wieder mein Bürgermeister Blümchen zupfen. Inzwischen gibt es allerdings schon zwei Bürgermeister die als Vater in Frage kömmen könnten und dabei weiß ich noch nicht einmal wieviele Bürgermeister es davon in dem Buch zu der Zeit geben könnte .... oder .... ob wieder einmal genau dieser gesuchte Eintrag ausgefallen ist.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo fajo,

    da hatte noch ein anderer keine Brille auf. Das unter Gemelli ist ein N.N. in Bleistift.
    Vermutlich war es derjenige, der die Nachnamen unterstrichen hat. Er hat auch nicht gesehen, daß die Namen bei den Paten zu finden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... danke für deine Brille... Das Buch macht mir immer wieder zu schaffen! - Nun sehe ich es auch
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 05.06.2024, 07:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinM
    antwortet
    Hallo fajo,

    in der der ersten Zeile lese ich: Gemelli Görg Stutzigs, die Zwillinge von Görg Stutzig, dann darunter Susceptores, die Paten. Die nächste Zeile beginnt mit: Johannis Padten sind ..., die Paten des Johannes sind, drei Zeilen darunter: Christophori vero ..., (Die Paten) des Christophorus aber (sind) ...

    Viele Grüße
    MartinM
    Zuletzt geändert von MartinM; 05.06.2024, 06:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen MartinM, ich danke dir

    Meine Neugierde, zu welchem Teil meine beiden Fräulein Stutzig evtl. "wirklich" gehören treibt mich mal wieder auf fürchterliche Kirchenbuch Abwege. Die beiden Ehemänner (Rebellenanführer) sind geklärt, die gehören beide eindeutig zu meinem Stamm.

    Kannst du mir einmal deine Brille leihen, bitte? - Ich finden weder den Johannes noch den Christophotus in diesem Eintrag... versteckt sie sich hinter den Bleistiftzusätzen? - Suche eigentlich einen Georg Stutzig (Bürgermeister aber evtl. auch einen Namensvetter?) und den lese ich in dem Eintrag, aber als einsamen Zwilling...

    Allerdings könnte man dieses Kirchenbuch ja auch als eine "Notniederschrift" bezeichnen.... weshalb evtl. der zweite Zwilling einfach im Eintrag (mal wieder) komplett verloren gegangen ist...

    Habe ja eigentlich nicht das Recht ganz so laut zu schreien... kann unter den damaligen Umständen froh sein, dass ich überhaupt etwas finde! Aber ein bisschen schreie ich doch weil ich schon wieder nicht die Finger von diesem chaotischen Buch lassen kann....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X