Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falke
    antwortet
    Zitat von Tina_ Beitrag anzeigen

    Das ist wirklich ärgerlich, aber eigentlich braucht man dafür kein Word o.ä.
    Normalerweise gibt es doch auf jedem Rechner einen einfachen Editor zum Schreiben, unter Mac TextEdit.
    Unter Windows sollte es Notepad oder so heißen..?
    Die sind standardmässig vorprogrammiert und völlig kostenlos


    Libre Office ist ebenfalls kostenlos. Vom Umfang her wie Microsoft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tina_
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Ja, ich habe mich sehr geärgert. Kann man sich vorstellen. Aber die zugrundeliegenden Daten sind ja glücklicherweise nicht weg. Es ist halt ordentlich Arbeit, sie zusammenzusuchen und dann einen verständlichen Text daraus zu machen. So langsam nimmt die Sache auch wieder Gestalt an...

    EDIT: Es ist genau dasselbe wieder passiert! Ich habe aber ganz bestimmt abgespeichert. Trotzdem war der Speicher später komplett leer. So langsam verliere ich die Lust. Erst sammele ich wochenlang Daten (die glücklicherweise alle noch da sind!) und dann gelingt es mir nicht, über einen längeren Zeitraum eine Email mit der Datenauswertung zu schreiben. Hätte ich Word oder irgendein anderes Textverarbeitungsprogramm) auf dem Laptop, würde ich es damit machen und dann in das Email-Programm hineinkopieren, wie das ja hier auch schon vorgeschlagen wurde. Aber ich habe nun einmal so etwas nicht auf diesem Rechner...
    Das ist wirklich ärgerlich, aber eigentlich braucht man dafür kein Word o.ä.
    Normalerweise gibt es doch auf jedem Rechner einen einfachen Editor zum Schreiben, unter Mac TextEdit.
    Unter Windows sollte es Notepad oder so heißen..?
    Die sind standardmässig vorprogrammiert und völlig kostenlos



    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo allerseits:

    Heute wollte ich im Staatsarchiv Marburg anhand der Fortschreibung (von 1757 bis 1797) des Lagerbuchs Mengeringhausen Belege zu den Vätern zweier meiner Vorfahren finden. Stellt sich heraus, dass diese Fortschreibung zwei Bände umfasste, das zweite Band aber nicht mehr vorhanden ist - und meine Vorfahren waren in diesem zweiten Band. Aaargh!

    VG

    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Ja, ich habe mich sehr geärgert. Kann man sich vorstellen. Aber die zugrundeliegenden Daten sind ja glücklicherweise nicht weg. Es ist halt ordentlich Arbeit, sie zusammenzusuchen und dann einen verständlichen Text daraus zu machen. So langsam nimmt die Sache auch wieder Gestalt an...

    EDIT: Es ist genau dasselbe wieder passiert! Ich habe aber ganz bestimmt abgespeichert. Trotzdem war der Speicher später komplett leer. So langsam verliere ich die Lust. Erst sammele ich wochenlang Daten (die glücklicherweise alle noch da sind!) und dann gelingt es mir nicht, über einen längeren Zeitraum eine Email mit der Datenauswertung zu schreiben. Hätte ich Word oder irgendein anderes Textverarbeitungsprogramm) auf dem Laptop, würde ich es damit machen und dann in das Email-Programm hineinkopieren, wie das ja hier auch schon vorgeschlagen wurde. Aber ich habe nun einmal so etwas nicht auf diesem Rechner...
    Zuletzt geändert von consanguineus; 03.07.2025, 12:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Die vergangenen Tage habe ich damit zugebracht, einem geschätzten Mitglied dieses Forums eine umfangreiche Email zum Thema "Kahmann" zu schreiben. Jedesmal nach einer Änderung oder Ergänzung habe ich die Email als Entwurf abgespeichert. Hat auch immer funktioniert. Vorhin musste ich wegen einer wichtigen Angelegenheit kurz weg vom Rechner. Habe also nicht gespeichert, da ich wenige Minuten später wieder zurück sein wollte. Dauerte aber länger. Web.de hat sich dann selbst ausgeloggt. Nach dem Wiedereinloggen habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass von der fast fertigen Email nichts mehr im Entwürfe-Speicher übrig war. Nicht einmal eine ältere Version! Mir war nicht bewusst, dass das so läuft. Die Arbeit von Tagen ist weg. Ich könnte nicht nur laut schreien, sondern regelrecht k..zen...
    Das ist ja richtig übel! Das tut mir richtig leid.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ilja_CH
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Die vergangenen Tage habe ich damit zugebracht, einem geschätzten Mitglied dieses Forums eine umfangreiche Email zum Thema "Kahmann" zu schreiben. Jedesmal nach einer Änderung oder Ergänzung habe ich die Email als Entwurf abgespeichert. Hat auch immer funktioniert. Vorhin musste ich wegen einer wichtigen Angelegenheit kurz weg vom Rechner. Habe also nicht gespeichert, da ich wenige Minuten später wieder zurück sein wollte. Dauerte aber länger. Web.de hat sich dann selbst ausgeloggt. Nach dem Wiedereinloggen habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass von der fast fertigen Email nichts mehr im Entwürfe-Speicher übrig war. Nicht einmal eine ältere Version! Mir war nicht bewusst, dass das so läuft. Die Arbeit von Tagen ist weg. Ich könnte nicht nur laut schreien, sondern regelrecht k..zen...
    Ich würde durchdrehen und hatte auch schon solche Fälle in Vergangenheit, wobei es zum Glück nicht die Arbeit von mehreren Tagen war. Aber schon die Arbeit von mehreren Stunden zu verlieren, ist sehr schlimm.

    Seit langem Schreibe ich daher Texte immer in Word und speichere die auf dem PC. Habe es aber auch hier schon geschafft, Fehler zu machen (Datei löschen oder überschreiben, oder neuste Version nicht speichern usw.).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet


    Hallo allerseits.

    Mauterndorf, St. Michael, St. Margarethen, Unterberg - nichts.

    Ich suche dann mal weiter.

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Die vergangenen Tage habe ich damit zugebracht, einem geschätzten Mitglied dieses Forums eine umfangreiche Email zum Thema "Kahmann" zu schreiben. Jedesmal nach einer Änderung oder Ergänzung habe ich die Email als Entwurf abgespeichert. Hat auch immer funktioniert. Vorhin musste ich wegen einer wichtigen Angelegenheit kurz weg vom Rechner. Habe also nicht gespeichert, da ich wenige Minuten später wieder zurück sein wollte. Dauerte aber länger. Web.de hat sich dann selbst ausgeloggt. Nach dem Wiedereinloggen habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass von der fast fertigen Email nichts mehr im Entwürfe-Speicher übrig war. Nicht einmal eine ältere Version! Mir war nicht bewusst, dass das so läuft. Die Arbeit von Tagen ist weg. Ich könnte nicht nur laut schreien, sondern regelrecht k..zen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    Firmament, Gesäß und Nähgarn.

    Ich suche den Taufeintrag einer Maria Fötschl, geboren in den 1770er/1780er Jahren. Gut.

    Die Trauung der Frau habe ich schon und den Sterbeeintag auch.

    Die Eltern: Rupert Fötschl und Maria, geborene Pagitsch.

    Einige Geschwister der Maria habe ich schon gefunden, doch sie selbst ist noch nicht aufgetaucht.

    Eine Vermutung hat sich als Namenskollegin entpuppt.

    Keine Spur in: Ramingstein, Tamsweg und Mariapfarr.
    Eventuell in Unternberg. Oder wo auch immer.

    Ich buddle dann mal weiter.

    Fötschl ist ein sehr häufiger Name in der Gegend. Leider.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 22.06.2025, 18:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    Ich suche einen Taufeintrag bei "Kaspar's" Ahnen. Gut.

    Die Eltern sind aus dem Trauungseintrag der gesuchten Person bekannt. Gut.

    Der Haken: Genau im möglichen Zeitraum ist der Taufeintrag nicht zu finden. Geschwister der gesuchten Person, ja, doch die gesuchte Frau bleibt verschollen.

    Es ist zum Haare ausraufen, wenn man noch welche hat.

    Mehr dazu Morgen. Datenschutz ist keiner drauf. Keine Sorge.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 21.06.2025, 22:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pascho
    antwortet
    Da fängt man nach langer Pause mal wieder an und will nur ein paar kleine Lücken schließen...


    Barmen (Jülich) THS vor 1770 zwar im LA NRW aber nicht online gestellt. Bücher nach 1798 nicht bei Matricula...

    Also dann doch Heinsberg. Eheleute Franz Jakob Meurer und Johanna Maria Cremer. 5 Kinder zwischen 1758 und 1772 gefunden, ihren Sterbeeintrag von 1781 auch, aber weder die Heirat (die lt. einem der Taufeinträge in Heinsberg gewesen sein soll) noch seinen Tod (der zwischen 1781 und 1803 liegen müsste - seine Frau ist bei ihrem Tod noch uxor und 1803 heiratet der Sohn). Für einen Tag Arbeit irgendwie mager.

    Dienstag habe ich mich durch Pulheim (Familie Wolff - Hilden/Esser), Monheim, Hitdorf, Rheindorf und Monheim gewühlt (Familien Wolff-Hackenberg und Hackenberg-Michels). Auch eher zäh im Moment.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo Bachstelze und Svenja.

    Danke für eure Antworten.

    Das Geburtsjahr ist schon freigegeben, bezogen auf die möglichen Orte.

    Doch wo ist der Taufeintrag?

    Selbst bei möglichen Übertritten ist zwar ein Taufbuch in einem der Orte vorhanden, endet jedoch vor dem gesuchten Jahr, obwohl es laut Titelblatt bis zu diesem Jahr verlaufen müsste.


    Hmm.

    Ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Mühsamm ernährt sich das Eichhörnchen.....
    Kein Wunder warum man im Staatsarchiv in Danzig zu meinem Lieder nichts passendes gefunden hat. Da unseren Vorfahren ja ein Vorname nicht reichte, muss man bei z.B. Johann Jacob auch noch unter Johann und Jacob suchen. Bei Müller habe ich einen unter drei verschiedenen Signaturen gefunden.... Ich sitze jetzt schon seit Tagen und suche mir in den Melderegister Elbing meine Lieder, Müller und Mock alleine zusammen. Und das wo ich eh nicht so lange sitzen kann. Habe zwar zu dem Lieder noch immer nicht das gefunden, allerdings etwas zu seinen Kindern.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Bachstelze, dass es seit 1875 Standesämter gibt, trifft auf Preussen, Bayern und die Schweiz zu, jedoch nicht auf Österreich, dort gibt es erst seit 1938 Standesämter.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    zu # 1792 und davor,

    Hey Andrea,

    es war ab 1875 die Aufgabe der Standesämter, Geburten aufzuschreiben und registrieren,

    deshalb sind spätere Taufen immer freiwillig zusätzlich zu sehen, oft auch zeitversetzt 1 -2 Monate später, wenn die Familenmitglieder anreisen sollten auch nicht direkt im Winter, sondern wenns planbar schöner war.

    Zu der Zeit haben nur direkte Kinder Enkel Nachkommen vor der Sperrzeit Recht.

    Wenn die evangelischen Taufbücher dann weitergeschrieben wurde, war das freiwillig oder Sache der Pfarrer, Kirche.

    Grüßle Bachstelze
    Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 17.06.2025, 20:26.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X