Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LisiS
    antwortet
    Strychninvergiftung??? Da findet man zufällig noch 2 Schwestern vom Urgroßvater und freut sich, von denen keiner was weiss/wusste, und dann ist die eine mit 26 Jahren einer Strychninvergiftung zum Opfer gefallen, weil sie offenpar "Kopfwehpulver" mit "Rattengift" verwechselt hat und da dran gestorben ist!? Stand damals in einigen Zeitungen die Geschichte, wie ich rasch rausgefunden hatte.

    Die andere Schwester stirbt mit 21 Jahren an Verbrennungen und keiner in der Familie wusste das? Hab leider bis heute nicht rausgefunden, was da passiert ist. Den Vater der Mädels hat dazwischen der Herzinfarkt bei einer Überfuhr über einen Fluss ereilt und die Familienmähr geht um, dass er ein sog. "Ungustl" gewesen sein soll (ein unliebsamer Zeitgenosse, der seinen Mitmenschen das Leben schwer gemacht hat) und angeblich vergiftet wurde!?

    Draufhin hat mein Urgroßvater das Weite gesucht und ist nach Kanada ausgewandert ohne Frau und 2 kleine Kinder mitzunehmen, na mich wundert nix mehr.... Auch nicht, dass da keiner was davon wusste...

    Zum Schreien das ganze... *puh*
    Zuständ sind das....

    P.S.: Das ganze hat sich kurz nach 1900 abgespielt. Kinder von den 2 neu gefundenen Schwestern waren Mädchen, die natürlich jetzt mit ihren Hochzeiten unter den Datenschutz fallen und ich NICHT feststellen kann, wo die abgeblieben sind. Unter ihrem Mädchennamen find ich sie nicht... und Sterbedatum nutzt mir da auch allein nix ohne Nachnamen *seufz*
    Zuletzt geändert von LisiS; 17.02.2024, 11:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Wieso gibt es fast gleichaltrige, mit fast identischem Geburtsdatum und fast gleichlautender Adresse, Namenskollegen, die auch noch alle irgendwie miteinander verwandt oder verschwägert sind ?

    Überdies haben beide Namenskollegen am selben Tag und im selben Jahr geheiratet. Waaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh.

    Diesmal nicht bzw. nicht nur bei meinen Ahnen, sondern auch bei jenen von "Kaspar".
    Einen Ahnenschwund bekomme ich gratis dazu, weil Cousin und Cousine 2. Grades - keine direkten Vorfahren von "Kaspar" - untereinander geheiratet haben.

    Überdies hat ein Pfarrer den Sterbeeintrag zweier Namenskollegen verwechselt und einen Herren sterben lassen, obwohl es doch der andere gewesen ist.

    Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.

    Wo soll das noch alles hinführen ?

    Ich bemühe mich, den Knoten irgendwie zu lösen, damit ich mich nicht im Dickicht der Daten und Namen verlaufe.

    Knoten gelöst, ich gehe jetzt schlafen. Gute N8, zzzzzzz.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 17.02.2024, 00:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen!

    Naja Andrea, in meiner Ecke waren sie sonst nicht so gesprächig. Deshab lese ich auch so gerne hier im Forum mit, wenn so ein Pfarrer seinen inneren Gefühlen mal Luft macht !

    Habe gerade einen Glücksschrei los gelassen! Mein Din A 3 Blatt schluckt nicht nur meine (bisher!) 390 Verlinkungen, nein es ist auch noch ganz normal lesbar und verträgt sogar noch mehr Daten inkl. Verlinkungen! Bin total begeister! Dachte schon ich müsste alles auf Din A 2 umarbeiten und meine Druck extren machen lassen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo fajo.

    Danke für deine Aufmunterung. Ich freue mich sehr darüber.

    Na dann kann es nur besser werden.

    -

    Vielleicht habe ich etwas überlesen, ich muss die Kirchenbücher und Register im möglichen Zeitraum noch einmal genauer anschauen.

    -

    "schon immer katholisch" - so eine Notiz hätte ich auch gerne irgendwo dabei.

    -

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... ganz einfach liebe Andrea...
    weil der liebe Pfarrer seine ganz eigenwillige Buchführung hatte. Entweder nicht an der richtigen Stelle eingetragen oder eine recht eigenwillige Kombi in Bezug der Altersangabe, bzw. auch "keine" doppelte Buchführung ! Sterbeeinträge nach der Geburt hatten sich bei ihm, nachdem er eine Notiz im Geburtseintrag gemacht hatte, erledigt .

    Allerdings bin ich inzwischen offen für etwas was sich dahinter evtl. verbergen könnte ... nach seinen kleinen Randnotizen wie z.B. "schon immer katholisch" und beim etlichsten Mal dann auch noch der Zusatz "Arien"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Bitte sehr, hier hast du das Schweinderl. Futter und Wasser gibt es dazu.

    Ich drücke dir die Daumen für deine Suche, Fajo.

    Warum schreist du ? Vor Freude oder vor Frust ?

    -

    Ich raufe mir meine Haare, weil ich einen Taufeintrag suche und nicht finde. Ich weiß, wen ich suche und ungefähr wann, weil ich den Trauungseintrag schon habe. Lediglich "wo" die Dame geboren ist.

    Wo geht es aus dem Dickicht/dem Labyrinth wieder hinaus ?
    Hilfe, Mama.

    -

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Andrea1984 kannst du mir das Schweinderl schon einmal vorab lehen?
    Setze ich dann in Nünberg aus.

    Allerdings gehe ich gerade mal meine Wirbelsäule (direkter Stamm) durch und sammel noch ein paar Äste und Blätter nebenbei auf. Momentan mal wieder im Zeitraum von Pfarrer Endt ... versuche mich zusammen zu reißen damit ich nicht schreie...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich schreie vor Freude, weil ich einen Trauungseintrag gefunden habe.
    Der Ort, der im Trauungseintrag eines Kindes (vielleicht hat das Paar mehrere Kinder gehabt, doch da bin ich mir noch nicht ganz sicher), ist kein eigener, sondern gehört zu einer anderen Gemeinde (ist vielleicht früher eigenständig gewesen und später eingemeindet geworden ?). Egal.


    Wenn das mit der Suche noch schwieriger wird, engagiere ich mir ein Trüffelschwein.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich könnte heute aus Frust schreien:

    Zuerst musste ich nach einer Suchanfrage beim Archiv des Harzkreises zu einem Sterbeeintrag feststellen, dass das angebliche Sterbejahr (das ich aus einem OFB hatte) nicht stimmte und habe das entsprechend dem anscheinend richtig angegebenen Sterbealter (das hatte ich - leider ohne dort das Jahr mit zu fotografieren - auch schon aus dem Original-Sterbeeintrag des örtlichen Kirchenbuches abfotografiert) auf Anfrage nochmal korrigiert - nur, um dann die Rückmeldung zu bekommen, dass auch zum korrigierten Zeitpunkt in dem Ort (Pabstorf) kein standesamtlicher Sterbeeintrag für die gesuchte Person existiere...

    Also habe ich Recherche-Gebühren für nichts und wieder nichts - und keine Ahnung, wie ich nun weiter kommen könnte...

    Meine (leider eher fraglichen) Ideen:
    1. der Sterbeeintrag könnte sich im Herkunftsort der verstorbenen Person finden oder
    2. es gab (und gibt hoffentlich immer noch) auch noch in einem anderen Archiv Sterberegister zum gleichen Ort (Pabstorf war mindestens bis zum Ende des Kaiserreiches ein zwei-staatliches Dorf - ein Teil von ihm gehörte zu Braunschweig-Wolfenbüttel, wo sich auch der Herkunftsort der von mir gesuchten Person befand).

    Mist!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Sbriglione so nicht aber ähnlich...

    Suche Veronica Lerch, der Name Veronica ist zu dem Zeitpunkt äußerst selten in der Gegend. Verstorben müsste sie zwischen 1750 - 1752 sein.
    Nun habe ich zum dritten Mal verheulte Augen . Obwohl es eine einzige Veronica gibt, wahrscheinlich sogar im kompletten Kirchenbuch, war sie mit einem Josephi Hasler /Kasler oder so verheiratet.

    Darf man sich auch mal einen Kirchenbuch Fehler wünschen? -

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Kennt ihr das, wenn ihr glaubt, bei einem älteren Foto anhand von einzelnen erkannten oder scheinbar erkannten Gesichtern eine eindeutige Zuordnung auch von bisher unbekannten Personen machen zu können - nur, um dann leider im Nachhinein feststellen zu müssen, dass der Zusammenhang doch nicht passt, weil eine der auf dem Foto vermuteten Personen schon vor dem frühest möglichen Zeitpunkt des Fotos verstorben ist?
    Und es dann plötzlich eine augenscheinlich starke Ähnlichkeit zwischen einer Person auf dem Foto und einer anderen Person gibt, die zur Zeit der Aufnahme des Fotos bestenfalls noch ein Kleinkind war?

    Es hätte alles sooo schön sein können, ABER...

    Siehe bei meiner Wieder-Aufwärmung meiner Anfrage zu einem Familienfoto der 1920er Jahre!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Warum sind die Taufeinträge nicht chronologisch sortiert, sondern irgendwie ?
    Soll ich vor Ärger darüber schreien oder vor Freude, weil ich lang gesuchte Taufeinträge endlich gefunden habe ?

    *aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh hh*

    *krächz*

    Freudige und Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich schreie vor Freude, die Taufbücher von 1923 sind online.

    Ich freue mich sehr darüber.

    5 Taufeinträge habe ich gefunden.
    Mehr als erwartet.

    Wow.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 31.01.2024, 20:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Was nun ? Ich habe noch immer keine Taufeinträge in diesem Ort gefunden.
    Es sollen angeblich noch weitere Taufbücher in diesem Zeitraum sein, doch es ist nur eines da und dort stehen die Taufen nicht drinnen.

    Was nun ?

    Auch die Trauung der Eltern habe ich noch nicht gefunden.

    Möglich wäre auch, dass alle Kinder unehelich geboren sind. Soweit ich weiß, ist der Vater bekannt und die Kinder tragen seinen Familiennamen. Hmm.

    Davor und danach gibt es reichlich Taufbücher bzw. Einträge, nur genau in diesem Zeitraum nicht.

    Bzw. es sind Bücher da, nur die betreffenden Taufen finde ich dort nicht.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 30.01.2024, 21:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Jetzt muss ich schon wieder schreien: Laut Taufregister soll ein Mann an einem Ort geboren sein. Gut. Geschwister gäbe es auch. Gut.

    Nur: Wo sind die Taufeinträge dazu ? Ich finde sie nicht und habe den möglichen Zeitraum und den Ort schon x-mal durchsucht. Waahhh.

    Vielleicht finde ich ja morgen etwas.

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X