Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hessischesteirerin
    antwortet
    ich habe mein Buch über die alten Häuser im absoluten Ehrenamt erforscht und herausgegeben - die Unterstützung aus dem Ort ist nur leider lachhaft - denn ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich zum Sport am Sonntag trifft oder sich sonst wichtig machen... wie kann man nur so ignorant sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Endlich mal wieder .. Hallo ihr Lieben!

    Dachte ich kann mich mal nach längerer Zeit wieder rein fuchsen... aber natürlich macht Nürnberg mal wieder den ganzen die Tür nicht auf... ...
    Wenn das Archiv weiter so eine Online - Präsenz zeigt, komme ich in hundert Jahren nicht weiter... Dabei habe ich nun schon sooo viele Hinweise die auf Nürnberg zeigen.
    Meno , wann bekommen die endliche einen neuen Server oder eine neue Software... das ist ja schon grausam!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Ich suche Daten und finde sie . Gut.

    Der Haken: Die Register verlaufen von ca. 1890-1940 und sind daher noch nicht freigegeben.

    Es ist so mühsam ohne Register die Taufdaten und Heiratsdaten etc. zu suchen.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    das ist in Deutschland ganz normal, da gibt es keine Register und man findet dann Einträge, die man nie gesucht hätte, aber einen weiter bringen

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von RiKo Beitrag anzeigen
    handelt es sich dabei um Catharina Diederichs angeblich aus Tarthun, die 1672 Martin Schuft in Groß Börnecke heiratet?
    Hallo RiKo,

    Du meinst die Trauung am 4. Juni? Nein, da handelt es sich um eine andere Catharina Diederichs. Wobei ich genau zu der Zeit auch ganz viele Diederichs in der Ecke habe, zum Beispiel in Hakeborn, die zwar alle nicht von dort stammen, deren Anwesenheit dort aber kein Zufall sein kann. Ich vermute, es gab schon Verwandschaft dort.

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche eine Trauung. Gut.

    Das Problem: In dem möglichen Zeitraum gibt es über 30 Jahre lang keine Kirchenbücher

    Davor und danach jede Menge, aber eines ist nicht verfügbar, weil es bis ca 1940 geführt wird.

    Es ist zum Haare ausraufen.

    Dafür sind die Taufbücher schön lesbar dokumentiert.

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • RiKo
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    meiner 9xUrgroßmutter Catharina Diederichs heißt laut Taufeintrag Hans. Dessen Traueintrag 1639 liegt vor. Auch die dazugehörige Ehestiftung.
    Hallo consanguineus,
    handelt es sich dabei um Catharina Diederichs angeblich aus Tarthun, die 1672 Martin Schuft in Groß Börnecke heiratet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Manchmal könnte ich wegen meiner eigenen Dämlichkeit schreien. Der Vater meiner 9xUrgroßmutter Catharina Diederichs heißt laut Taufeintrag Hans. Dessen Traueintrag 1639 liegt vor. Auch die dazugehörige Ehestiftung. Was ich trotz intensiver Suche nicht gefunden habe, ist Hans' Sterbeeintrag.

    Unlängst hatte ich mir in anderem Zusammenhang mal wieder die vor längerer Zeit notierten Ehepartner bestimmter Vorfahren angeschaut. So hieß die erste Frau eines 8xUrgroßvaters Margaretha Diederichs. Heinrich Diederichs hingegen war der zweite Ehemann einer 9xUrgroßmutter. Beide, Margaretha und Heinrich, sind die jüngsten Kinder eines Hans Diederichs. Ich hatte sie aber damals und bis in die jüngste Zeit nicht weiter beachtet, weil mir nicht bewußt war, daß dieser Hans Diederichs irgendeine Bedeutung für mich hat. Als ich die Kinder meines Vorfahren Hans Diederichs notierte, sind mir die beiden letztgeborenen, Margaretha und Hans, entgangen. So hatte ich in meiner Datei in diesem Ort zwei Hans Diederichs, nämlich meinen Vorfahren, den Vater von Catharina. Und dann den anderen, den Vater von Margaretha und Heinrich.

    Und nun, beim Kramen in alten Notizen, stellte sich heraus, daß es sich um denselben Hans Diederichs handelt. Und das Beste: zu dem Vater von Margaretha und Hans hatte ich mir auch den Sterbeeintrag notiert, aus dem sogar das Geburtsjahr 1604 zu errechnen war. Da suche ich ewig gezielt nach dem Sterbeeintrag eines Vorfahren, übersehe ihn offensichtlich, und hatte ihn tatsächlich schon längst notiert, weil er mit mal zufällig untergekommen ist. Nun ist die Verknüpfung der beiden Hanse glücklich hergestellt und ich habe errechnetes Geburts und sicheres Sterbedatum meines Vorfahren. Wer weiß, wie viele solcher Klopfer sich noch in meiner Datei verborgen halten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Zitat von annika Beitrag anzeigen
    ... ist doch eigentlich schön, wenn es nicht gerade tschechisch wäre

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • annika
    antwortet
    Die Schrift

    Einen Kommentar schreiben:


  • TG23
    antwortet
    Ich schreie, kreische und tanze dabei vor Freude gleichzeitig!

    So vieles aus der Familiengeschichte fehlt ja bei uns und ich freue mich über jeden Ahnen den ich mit seinen Daten eintragen kann. Aber dass ich jetzt in der Zeitung (Danke Zeitpunkt.NRW!!!!!) auch eine Lebensbeschreibung mit Erinnerungen finde. Nicht nur Daten und Werdegänge die ich bisher nicht wusste, sondern vor allem auch Erzählungen über Alltag und Charakter von Menschen. Ich bin gerade schockverliebt und ganz gerührt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche Daten und finde sie . Gut.

    Der Haken: Die Register verlaufen von ca. 1890-1940 und sind daher noch nicht freigegeben.

    Es ist so mühsam ohne Register die Taufdaten und Heiratsdaten etc. zu suchen.

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Ich könnte gerade wirklich mal schreien. Da habe ich eine Sterbeurkunde ausgekramt - Eltern unbekannt, grobes Alter. Immerhin Geburtsort und Beruf genannt - Fuhrunternehmer. Die Kirchenbücher zum Wohnort mit freundlicher Hilfe gefunden, nichts. Die einzige scheinbar in Frage kommende Familie hat kein passendes Kind. Der Vater ist Fuhrmann. Da muss es doch eine Verbindung geben?
    Die einzige Hoffnung ist jetzt noch, die Heiratsurkunde hoffentlich zu finden.
    Zuletzt geändert von HelenHope; 09.11.2024, 20:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin LisiS,

    ich kann dich soooooo gut verstehen. Ich komme heute auch zu nix in der Ahnenforschung. Habe heute nachmittag ein Treffen mit Wittgensteiner Ahnenforschern.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Gumorgen! Muss jetzt einfach auch mal schreien... ich komm zu NIX! Dabei würd ich so gern ein paar Ahnenbaustellen bearbeiten... *seufz* - aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben... Muss ich mich wohl noch a bissi gedulden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ysabell
    antwortet
    Ich habe gestern die Sterbeurkunde meiner 4fach Urgroßmutter bekommen nachdem ich endlich ihren Sterbeort ausfindig gemacht hatte. Ging auch ganz schnell, einen Tag nach Anfrage im Archiv hatte ich sie trotz Recherche da Datum unbekannt im Postfach. Darauf nun auch endlich ihr Geburtsort und die Namen der Eltern, die in ihrem Geburtsort verstorben sein sollen. Tolle, sehr leserliche Schrift im Kirchenbuch, keine 3 Minuten um den Eintrag zu finden. Laut Taufeintrag ist sie das 7. Kind. Also weiter zurück geblättert, nicht ein Eintrag, auch keine Trauung der Eltern zu finden. weiter vor finde ich n den nächsten 8 Jahren immerhin noch zwei Brüder und zwei Totgeburten. Aber bis ins stattliche Alter von 100 Jahren keinen Sterbeeintrag zum (extrem seltenen) Familiennamen. Auch keine Trauung für Geschwister, egal on vor oder zurück. Immerhin einen Traueintrag eines Namensträgers, der unter Umständen ein Bruder des Vaters sein könnte. Sogar mit Alter und Geburtsort und Namen der Eltern. Den Ort gibt es aber gleich mehrfach. Also Stunden damit zugebracht das richtige Kirchspiel zu finden. In einem kommt der Familienname sogar vor. Aber nicht zu der in Frage kommenden Zeit.
    Diese Familie hat mich schon so viele Nerven gekostet. Sehr wahrscheinlich hängen alle Namensträger irgendwie zusammen. Also versuch ich jetzt alle Namensträger irgendwie zusammenzubringen, aber die waren wirklich extrem wanderfreudig. Da denkt man, man kommt endlich in einer Linie weiter und dann steht man vor der nächsten Mauer.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X