Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • consanguineus
    antwortet
    Andrea, mach mal bitte eine Liste von allen, die Du hier ignorierst. Es ist nämlich so, daß nur Du wissen kannst, wen Du ignorierst. Ich nehme an, daß viele derer, die Du ignorierst, sich dessen gar nicht bewusst sind. Und wenn jemand nicht weiß, daß Du ihn ignorierst, dann weiß er auch nicht, daß er auf Deine Beiträge nicht antworten soll. Oder kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Was an dem Begriff ignorieren = nicht beachten , so schwer zu verstehen ist , ist mir ein Rätsel.

    Wen ich hier ignoriere, der möge auch bitte mich ignorieren, bevor es zum Streit kommt. Letzteres will ich nicht.

    Und wie kann jemand, den ich ignoriere, auf meine Beiträge antworten ?

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe heute im Rahmen meiner Nachfahrenforschung einige VertreterInnen eines bestimmten Nachnamens aus einem Kirchenbuch aufgenommen und bin dabei auf eine Frau gestoßen, die ein uneheliches Kind bekommen hatte. Als Kindsvater angegeben war "ihr Schwager".
    So weit, so schön.
    Als ich nun danach geschaut habe, ob ich irgendwo eine vom Alter her passende Frau mit einer zu dieser Zeit schon verheirateten Schwester fände, gab es im ganzen Ort nur eine einzige passende Person: die gute Frau hatte sogar ZWEI Schwestern, die nach einander mit ein und demselben Mann verheiratet waren (es war ja nicht so ganz unüblich, dass Mann nach dem Tod seiner Frau in zweiter Ehe deren jüngere Schwester geheiratet hat). Das "Fremdgehen" erfolgte etwa ein Jahr nach Schließung der zweiten Ehe und nein: seine neue Frau war in dieser Zeit NICHT schwanger - das war meine Vorfahrin erst ein knappes Jahr später mit ihrem einzigen Kind, von dem ich auch abstamme...

    Zugegebenermaßen wäre es wirklich witzig gewesen, wenn der Name des Schwagers im Taufeintrag NICHT mit drin gestanden hätte und ich es erst so nach und nach mit detektivischer Feinarbeit herausgefunden hätte, aber irgendwie lustig bleibt es auch so (ich hoffe, es gab keinen Streit zwischen den Mädels deswegen)!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Ysabell Beitrag anzeigen

    Das ist auf jeden Fall eine enorme Leistung und es gibt sicher Menschen, die es irgendwann sehr zu schätzen wissen.

    Ich habe endlich, nachdem ich erst, dank eines falschen Berufs und falschem Herkunftsort in einem Traueintrag völlig auf dem Holzweg war durch puren Zufall in einem anderen Kirchspiel die Eltern des Bräutigams und eine Hand voll Geschwister gefunden. Scheinbar stammen sie aber auch nicht aus dem Kirchspiel, der Nachname kommt dort früher nicht vor Der Pfarrer dort ist aber einer von den guten und notiert die gesamte Lebensgeschichte samt Daten der Nachkommen bis zu den Enkeln in seinen Sterbeeinträgen. Da muss sich doch was finden lasen. Dank schnell gefundener Traueinträge der Geschwister die Sterbejahre der Eltern auf einen kurzen Zeitraum von 3 Jahren eingegrenzt und dann KLAFFT DA EINE LÜCKE VON 5! JAHREN IM KIRCHENBUCH! Genau in dem von mir gesuchten Zeitraum. Bücher bei einem Brand vernichtet.
    danke -

    wenn du die Möglichkeit hast, im Archiv und die alten Rechnungsb+her zu schauen, dort verstecken sich sehr oft viele hilfreiche Hinweise, oft wurden Geburten auch dort eingetragen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ysabell
    antwortet
    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
    ich habe mein Buch über die alten Häuser im absoluten Ehrenamt erforscht und herausgegeben - die Unterstützung aus dem Ort ist nur leider lachhaft - denn ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich zum Sport am Sonntag trifft oder sich sonst wichtig machen... wie kann man nur so ignorant sein
    Das ist auf jeden Fall eine enorme Leistung und es gibt sicher Menschen, die es irgendwann sehr zu schätzen wissen.

    Ich habe endlich, nachdem ich erst, dank eines falschen Berufs und falschem Herkunftsort in einem Traueintrag völlig auf dem Holzweg war durch puren Zufall in einem anderen Kirchspiel die Eltern des Bräutigams und eine Hand voll Geschwister gefunden. Scheinbar stammen sie aber auch nicht aus dem Kirchspiel, der Nachname kommt dort früher nicht vor Der Pfarrer dort ist aber einer von den guten und notiert die gesamte Lebensgeschichte samt Daten der Nachkommen bis zu den Enkeln in seinen Sterbeeinträgen. Da muss sich doch was finden lasen. Dank schnell gefundener Traueinträge der Geschwister die Sterbejahre der Eltern auf einen kurzen Zeitraum von 3 Jahren eingegrenzt und dann KLAFFT DA EINE LÜCKE VON 5! JAHREN IM KIRCHENBUCH! Genau in dem von mir gesuchten Zeitraum. Bücher bei einem Brand vernichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnNo
    antwortet
    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
    ich habe mein Buch über die alten Häuser im absoluten Ehrenamt erforscht und herausgegeben - die Unterstützung aus dem Ort ist nur leider lachhaft - denn ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich zum Sport am Sonntag trifft oder sich sonst wichtig machen... wie kann man nur so ignorant sein
    Oh Mann, Glückwunsch!
    Das muss ein ordentliches Stück Arbeit gewesen sein und ein tolles Gefühl, es endlich geschafft zu haben. Nun drück ich die Daumen, dass es auch gekauft wird. Es gibt ganz sicher 'ne Menge Leute, die nicht so ignorant sind wie deine Mitbewohner.

    LG Angela

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    ich habe mein Buch über die alten Häuser im absoluten Ehrenamt erforscht und herausgegeben - die Unterstützung aus dem Ort ist nur leider lachhaft - denn ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich zum Sport am Sonntag trifft oder sich sonst wichtig machen... wie kann man nur so ignorant sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Endlich mal wieder .. Hallo ihr Lieben!

    Dachte ich kann mich mal nach längerer Zeit wieder rein fuchsen... aber natürlich macht Nürnberg mal wieder den ganzen die Tür nicht auf... ...
    Wenn das Archiv weiter so eine Online - Präsenz zeigt, komme ich in hundert Jahren nicht weiter... Dabei habe ich nun schon sooo viele Hinweise die auf Nürnberg zeigen.
    Meno , wann bekommen die endliche einen neuen Server oder eine neue Software... das ist ja schon grausam!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Ich suche Daten und finde sie . Gut.

    Der Haken: Die Register verlaufen von ca. 1890-1940 und sind daher noch nicht freigegeben.

    Es ist so mühsam ohne Register die Taufdaten und Heiratsdaten etc. zu suchen.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    das ist in Deutschland ganz normal, da gibt es keine Register und man findet dann Einträge, die man nie gesucht hätte, aber einen weiter bringen

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von RiKo Beitrag anzeigen
    handelt es sich dabei um Catharina Diederichs angeblich aus Tarthun, die 1672 Martin Schuft in Groß Börnecke heiratet?
    Hallo RiKo,

    Du meinst die Trauung am 4. Juni? Nein, da handelt es sich um eine andere Catharina Diederichs. Wobei ich genau zu der Zeit auch ganz viele Diederichs in der Ecke habe, zum Beispiel in Hakeborn, die zwar alle nicht von dort stammen, deren Anwesenheit dort aber kein Zufall sein kann. Ich vermute, es gab schon Verwandschaft dort.

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche eine Trauung. Gut.

    Das Problem: In dem möglichen Zeitraum gibt es über 30 Jahre lang keine Kirchenbücher

    Davor und danach jede Menge, aber eines ist nicht verfügbar, weil es bis ca 1940 geführt wird.

    Es ist zum Haare ausraufen.

    Dafür sind die Taufbücher schön lesbar dokumentiert.

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • RiKo
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    meiner 9xUrgroßmutter Catharina Diederichs heißt laut Taufeintrag Hans. Dessen Traueintrag 1639 liegt vor. Auch die dazugehörige Ehestiftung.
    Hallo consanguineus,
    handelt es sich dabei um Catharina Diederichs angeblich aus Tarthun, die 1672 Martin Schuft in Groß Börnecke heiratet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Manchmal könnte ich wegen meiner eigenen Dämlichkeit schreien. Der Vater meiner 9xUrgroßmutter Catharina Diederichs heißt laut Taufeintrag Hans. Dessen Traueintrag 1639 liegt vor. Auch die dazugehörige Ehestiftung. Was ich trotz intensiver Suche nicht gefunden habe, ist Hans' Sterbeeintrag.

    Unlängst hatte ich mir in anderem Zusammenhang mal wieder die vor längerer Zeit notierten Ehepartner bestimmter Vorfahren angeschaut. So hieß die erste Frau eines 8xUrgroßvaters Margaretha Diederichs. Heinrich Diederichs hingegen war der zweite Ehemann einer 9xUrgroßmutter. Beide, Margaretha und Heinrich, sind die jüngsten Kinder eines Hans Diederichs. Ich hatte sie aber damals und bis in die jüngste Zeit nicht weiter beachtet, weil mir nicht bewußt war, daß dieser Hans Diederichs irgendeine Bedeutung für mich hat. Als ich die Kinder meines Vorfahren Hans Diederichs notierte, sind mir die beiden letztgeborenen, Margaretha und Hans, entgangen. So hatte ich in meiner Datei in diesem Ort zwei Hans Diederichs, nämlich meinen Vorfahren, den Vater von Catharina. Und dann den anderen, den Vater von Margaretha und Heinrich.

    Und nun, beim Kramen in alten Notizen, stellte sich heraus, daß es sich um denselben Hans Diederichs handelt. Und das Beste: zu dem Vater von Margaretha und Hans hatte ich mir auch den Sterbeeintrag notiert, aus dem sogar das Geburtsjahr 1604 zu errechnen war. Da suche ich ewig gezielt nach dem Sterbeeintrag eines Vorfahren, übersehe ihn offensichtlich, und hatte ihn tatsächlich schon längst notiert, weil er mit mal zufällig untergekommen ist. Nun ist die Verknüpfung der beiden Hanse glücklich hergestellt und ich habe errechnetes Geburts und sicheres Sterbedatum meines Vorfahren. Wer weiß, wie viele solcher Klopfer sich noch in meiner Datei verborgen halten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Zitat von annika Beitrag anzeigen
    ... ist doch eigentlich schön, wenn es nicht gerade tschechisch wäre

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • annika
    antwortet
    Die Schrift

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X