Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
    Bei solchen total dunklen oder auch viel zu hellen Seiten frage ich mich, ob da keine neue Digitalisation geplant wird? Manche der Scans sind Jahrzehnte alt, und mit heutiger Technik könnte man da doch sicher viel mehr herausholen.

    Wenn man das Original vor sich hätte, würde man einiges mehr entziffern können.

    VG
    Bienenkönigin
    Hallo Queen Bee,

    das ist schon die bearbeitete Version. - Wenn die KB wirklich solche schwarze Löcher aufweisen, kann meist auch eine neue Verfilmung nichts mehr reißen.


    Lg, Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    ich schreie seit Freitagabend

    In mehreren Matrikeln habe ich das Gefühl, dass diejenigen, die den Index geschrieben haben, zuviel vom Messwein getrunken haben - teilweise sehr durcheinander, meine Ahnen fehlen bei den Geburtseinträgen, die Hochzeit der Eltern ist aber dabei usw Anderes Beispiel, die Jahreszahlen gehen rückwärts, dann kommt ein Absatz und dann gehen sie in die andere Richtung vorwärts

    Nun habe ich vermehrt tote Linien, die aufgrund einer schlechten Arbeit erstmal zur Seite gelegt werden, da ich momentan nicht die Geduld habe, die Matrikeln selbst zu durchforsten (ohne den Index in Anspruch nehmen zu müssen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Ich muss mal wieder einen Wutschrei rauslassen...
    Das da unten ist die Trauung von Heinrich Nicolaus Schmidt mit Christina Emilie Körner von 1748 - wie soll ich denn jemals herausbekommen, wie sein Vater hieß, wenn da nur ein dicker schwarzer Fleck ist?!
    Bei solchen total dunklen oder auch viel zu hellen Seiten frage ich mich, ob da keine neue Digitalisation geplant wird? Manche der Scans sind Jahrzehnte alt, und mit heutiger Technik könnte man da doch sicher viel mehr herausholen.

    Wenn man das Original vor sich hätte, würde man einiges mehr entziffern können.

    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Ich muss mal wieder einen Wutschrei rauslassen...
    Das da unten ist die Trauung von Heinrich Nicolaus Schmidt mit Christina Emilie Körner von 1748 - wie soll ich denn jemals herausbekommen, wie sein Vater hieß, wenn da nur ein dicker schwarzer Fleck ist?!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Ich bin zur Zeit sehr irritiert über ein bestimmtes Archiv.
    Der "Archivar", der das vermutlich gar nicht gelernt hat, hat mir jetzt schon einiges Stirnrunzeln entlockt. So war keinerlei Kenntnis vorhanden, wo ich mich bezüglich der Kirchenbücher hinwenden soll, es wurde geschrieben, dass eben nur gerade genug Zeit zum Raussuchen von Dokumenten von Familienforschern sei und nachdem ich im vorraus bezahlen muss, renne ich dem Dokument auch noch quasi hinter her, weil erst erfragt werden muss, ob das Geld da sei, und das geschieht offensichtlich auch nur auf meine Aufforderung hin.
    Das ist bisher die seltsamste Archiverfahrung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X