Hallo liebe Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher.
Meine Anfrage bezieht sich auf "Kaspar's" Vorfahren in der 6. Generation (von ihm als 1. Generation ausgehend). Datenschutz ist keiner mehr drauf, sonst dürfte/könnte ich hier nicht danach fragen. Macht euch keine Sorgen.
Einige Damen und Herren weigern sich ihre Geburtsdaten bzw. Sterbedaten preiszugeben.
Orte: Ramingstein bzw. Tamsweg im Salzburger Lungau.
Konkret handelt es sich bei den gesuchten Personen um:
Nr 39) Salome Seitlinger (verwitwete Holzner) (* 1753 , + ?) . Möglicherweise hat sie ein weiteres Mal geheiratet und ist unter dem Familienamen des zweiten Gatten beigesetzt worden ?
Es sind kleine Kinder beim Tod von Lorenz Holzer Nr. 38 (* 1730 - + 1796) da gewesen, von daher wäre eine zweite Heirat durchaus wahrscheinlich.
Unter dem Namen Holzer habe ich keinen Sterbeeintrag in den Registern von Tamsweg gefunden.
Ist Salome Seitlinger (Holzner) 1817 bei der Heirat der Tochter Elisabeth (* 1793 - + 1851), Nr. 19), mit Georg Löcker (* 1791, + 1855) , Nr. 18). noch am Leben oder nicht ?
Nr. 51) Maria Kocher (geborene Pichler) (* um 1786 - +1853)). Im gesuchten Zeitraum finden sich zwar die Namen der Eltern Josef Pichler Nr 102) und Susanna Bacher, Nr 103), sowie die Geburten mehrere Kinder, jedoch keine Tochter namens Maria.
Bichler/Pichler. Eventuell ist die Dame an einem andern Ort geboren worden ?
Gattin von Matthias Kocher Nr. 50 (* 1779 - + 1855).
Nr 48), Josef Pirkner (* um 1773 , + 1842 im Lungau) in Kremsbrücke bei Kärnten, laut Trauungseintrag. Der Haken: vor 1780 gibt es dort keine Bücher und in der Mutterpfarre St. Peter im Katschtal findet sich kein Josef Pirkner/Pirker.
Nr 46 ) Peter Pausch (* 1793) und Nr. 47) Anna Trattner (* 1795). Liiert, jedoch nicht verheiratet: Eine uneheliche Tochter Anna Trattner (* 1819 , + 1892) - Nr. 23 ) , verheiratet mit Josef Lüftenegger (* 1816, + 1901)., Nr. 22). Auch bei der Hochzeit wird die Tochter als unehelich bezeichnet. Der Vater steht sowohl beim Taufeintrag, als auch beim Trauungseintrag dabei.
Bei "Pausch" und "Trattner" handelt es sich um "Allweltsnamen" in Mariapfarr bzw. Tamsweg bzw Unterberg bzw. Ramingstein und Umgebung.
Möglicherweise führt die Linie von Peter Pausch zum bereits erforschten Zweig der Linie Pausch, jedoch ist, bis dato, noch keine Verbindung aufgetaucht.
Die 7. Generation und die 8. Generation sind namensmäßig bereits erforscht. Leider hänge ich bei der 6. Generation fest.
Bis dato gibt es keine Lücken d.h. überall ist der Vater bekannt - und weniger Ahnenschwund als erwartet, bezogen auf "Kaspar's" Eltern: Zweimal 4./5. Grades - Onkel/Nichte mit Generationsverschiebung und einmal Cousin/Cousine 5. Grades ohne Generationsverschiebung. Möglichweise weitere Verbindungen, doch die sind erst dran, wenn die 6. Generation abgeschlossen ist.
Danke im Voraus für die Hilfe.
Herzliche Grüße
Andrea
Meine Anfrage bezieht sich auf "Kaspar's" Vorfahren in der 6. Generation (von ihm als 1. Generation ausgehend). Datenschutz ist keiner mehr drauf, sonst dürfte/könnte ich hier nicht danach fragen. Macht euch keine Sorgen.
Einige Damen und Herren weigern sich ihre Geburtsdaten bzw. Sterbedaten preiszugeben.
Orte: Ramingstein bzw. Tamsweg im Salzburger Lungau.
Konkret handelt es sich bei den gesuchten Personen um:
Nr 39) Salome Seitlinger (verwitwete Holzner) (* 1753 , + ?) . Möglicherweise hat sie ein weiteres Mal geheiratet und ist unter dem Familienamen des zweiten Gatten beigesetzt worden ?
Es sind kleine Kinder beim Tod von Lorenz Holzer Nr. 38 (* 1730 - + 1796) da gewesen, von daher wäre eine zweite Heirat durchaus wahrscheinlich.
Unter dem Namen Holzer habe ich keinen Sterbeeintrag in den Registern von Tamsweg gefunden.
Ist Salome Seitlinger (Holzner) 1817 bei der Heirat der Tochter Elisabeth (* 1793 - + 1851), Nr. 19), mit Georg Löcker (* 1791, + 1855) , Nr. 18). noch am Leben oder nicht ?
Nr. 51) Maria Kocher (geborene Pichler) (* um 1786 - +1853)). Im gesuchten Zeitraum finden sich zwar die Namen der Eltern Josef Pichler Nr 102) und Susanna Bacher, Nr 103), sowie die Geburten mehrere Kinder, jedoch keine Tochter namens Maria.
Bichler/Pichler. Eventuell ist die Dame an einem andern Ort geboren worden ?
Gattin von Matthias Kocher Nr. 50 (* 1779 - + 1855).
Nr 48), Josef Pirkner (* um 1773 , + 1842 im Lungau) in Kremsbrücke bei Kärnten, laut Trauungseintrag. Der Haken: vor 1780 gibt es dort keine Bücher und in der Mutterpfarre St. Peter im Katschtal findet sich kein Josef Pirkner/Pirker.
Nr 46 ) Peter Pausch (* 1793) und Nr. 47) Anna Trattner (* 1795). Liiert, jedoch nicht verheiratet: Eine uneheliche Tochter Anna Trattner (* 1819 , + 1892) - Nr. 23 ) , verheiratet mit Josef Lüftenegger (* 1816, + 1901)., Nr. 22). Auch bei der Hochzeit wird die Tochter als unehelich bezeichnet. Der Vater steht sowohl beim Taufeintrag, als auch beim Trauungseintrag dabei.
Bei "Pausch" und "Trattner" handelt es sich um "Allweltsnamen" in Mariapfarr bzw. Tamsweg bzw Unterberg bzw. Ramingstein und Umgebung.
Möglicherweise führt die Linie von Peter Pausch zum bereits erforschten Zweig der Linie Pausch, jedoch ist, bis dato, noch keine Verbindung aufgetaucht.
Die 7. Generation und die 8. Generation sind namensmäßig bereits erforscht. Leider hänge ich bei der 6. Generation fest.
Bis dato gibt es keine Lücken d.h. überall ist der Vater bekannt - und weniger Ahnenschwund als erwartet, bezogen auf "Kaspar's" Eltern: Zweimal 4./5. Grades - Onkel/Nichte mit Generationsverschiebung und einmal Cousin/Cousine 5. Grades ohne Generationsverschiebung. Möglichweise weitere Verbindungen, doch die sind erst dran, wenn die 6. Generation abgeschlossen ist.
Danke im Voraus für die Hilfe.
Herzliche Grüße
Andrea
Kommentar