Posen, 13. Februar 1942
Am 9.2.1942 hat Hardy einen Bruder bekommen: Rolf Hugo
Hugo Winschkewitz und Frau Eleonore geb. Groll
Kalisch, Bismarckstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 erstes Kind geboren: Gisela Anita
Karl Tonn und Frau Margarete
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 etsres Kind, Horst geboren
Hermann Scheefeldt, z.Zt. Waffen-SS und Frau Marie geb. Schweitzer
Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, Anne-Kathrein geboren
Dr. med. F. Sellheim und Frau Annemarie geb. Drescher
Berent / Westpreußen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 Rüdiger-Rainer geboren
Assistent Werner Pahl und Frau Dora geb. Schneider
Lissa, Schlichtingstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 erstes Kind, Günter geboren
Herbert Ziekert und Frau Lilli geb. Gaar
Hohenslaza, Posner Str. 25
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Alexander Nasarow und Frau Charlotte geb. Schröder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
Karl Nerlich und Frau
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Heninz-Dietrich Weidenbaum und Frau Sigrid geb. Deringer
Gut Jasionna, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Posen, 13. Februar 1942
╬ Am 17.12.1941 im Osten gefallen
ältester Bruder, Pflegesohn
Hans Freiherr von Ungern-Sternberg aus dem Hause Holstfer in Estland
geb. 8.11.1916 in Groß-Gramsden / Kurland
Leutnant, Kompanierführer, Inhaber des EK II
... Rolf Freiherr von Ungern-Sternberg, z.Zt. im Feldlazarett
Gisela Freiin von Ungern-Sternberg
Madeleine Erdmann geb. Freiin von Ungern-Sternberg
Dr. med. Bernd Erdmann
Madeleine Baronin Schilling geb. Freiin von Ungern-Sternberg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 31.1.1942 gefallen:
Dipl.-Landwirt Artur Kade
geb. 26.7.1890 in Sauken-Forstei / Burenland
Sonderführer Z, SA-Oberscharführer, Führer des Sturmes 24 Dietfurt
... Margarete Kade geb. Anders
Inge, Jochen, Gerd und Marianne Kade
Elisabeth Josephi geb. Kade
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.1.1942 an der Ostfront gefallen
einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Kurt Karlsohn mit 18 Jahren
geb. in Riga
SS-Sturmmann
... Die Eltern und die kleine Schwester
Posen, Ziethenstr. 30a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 verstarb
Mann, Bruder, Vetter, Onkel
Berthold Koch
geb. 8.2.1883 in Litzmannstadt
... Lisetta Koche geb. Balberg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.2.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Großvater
Landwirt Karl Berning im 76. Lebensjahre
Ebenhausen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.2.1942 verschied
einzige Schwester, Schwägerin, Nichte, Base, Tante
Maria Troska im 62. Lebensjahre
... Alois Troska
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb
Vater
frührer Landwirt und Stadtgutpächter in Lissa
Alfred Neumann im 79. Lebensjahre
... Friedrich Neumann, z.Zt. Wirtschaftsleiter
Charlotte Schulz geb. Neumann
Ernst Neumann, Landwirt
Magda Neumann geb. Trenner
Artur Schulz, Landwirt
8 Enkel
Domäne Bargen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 verschied
Frau, Mutter
Albertine Mader geb. Häusler im 54. Lebensjahre
... Hermann Mader
Herbert Mader, z.Zt. an der Ostfront
Hildegard und Kurt
Luisenfelde Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Tante
Karoline Renz geb. Schulz mit 55 Jahren, 9 Monaten und 26 Tagen
aus Mannsburg / Bessarabien
... Johann Renz als Gatte
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden unserer
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante, Schwägerin
Elfriede Nowak geb. Gärtner
... Hildegard Giler geb. Nowak
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 12. Februar 1942
Am 7.2.1942 drittes Kind, Bernd geboren
Landwirt Erwin Gottschling, z.Zt. im Feld eund Frau Anne Lotte geb. Baronesse von Maydell
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Peters Schwester geboren: Petra
Wolfgang Kladziwa und Frau Ilse geb. Ufer
Berlin - Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Hermann Ahrens und Frau Friedel geb. Hoedt
Briesen / Westpr., 9.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Wilhelm Burdack und Frau Ilse geb. Kopf-Reichmann
Düseldorf, Oberkassel - Posen, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Amtsgericht Posen:
- Tapetenhaus: Kaufmann Edwin Schmidt, Posen, Poststr. 31 a. Dem Manfred Schmidt, Posen, ist Prokura erteilt.
- Landmaschinen: Kaufmann Paul Gustav Schiller, Posen, Ritterstr. 9
- Gaststätte "Stadt-Park" Posen: Gastwirt Lebrecht Kohlmetz, Posen, Glogauer Str. 40
- Einzelhandel, Fahrräder, Motorräder, Kfz-Ersatzteile: Kaufmann Fred Antonischki, Posen, Halbdorfstr. 36
- Ofen- und Keramikfabrik: Fabrikant Kurt Georg Ulbrich, Posen 10 - Seehof, Warschauer Straße
- Einzelhandel Lampen, Kühlschränke, Radios: Kaufamnn Kurt Dibbern, Posen, Wilhelmplatz 9
- Gastwirtschaft "Ratskeller" Posen: Kaufmann Hans Ribisel, Posen, Alter Markt 1
- Lebensmittelhandlung: Kaufmann Friedrich Torster, Posen, Eichendorffstr. 60. Frau Erna Torster, Posen, wurde Prokura erteilt.
- Kunstgewerbe und Geschenkartikel: Frau Editha von Klot geb. Zimmermann, Posen, Wilhelmstr. 14
- Knopfindustrie: Ingenieur Erwin Bunn, Posen, Büttelstr. 12
- Drogerie: Kaufmann Bruno Schramm, Posen, Petriplatz 3
- Gummiwaren Großhandel und technischer Bedarf: OHG - Gesellschafter: Kaufleute Oskar Thurau und Edgar Retting, beie in Posen. Einzelprokuristen: Frau Elisabeth Retting, Frau Ruth Thurau und Viktor Zelm , alle Posen
- Kohlen- und Brennstioffeinzelhandel: Kaufmann Carl Morgen, Posen, Quellstr. 3. Frau Melanie Morgen, Posen, ist Prokura erteilt.
- Großhandel Malerbedarf und Matritzenfabrikation: Kaufmann Paul Alfred Graetsch, Posen, Ritterstr. 19. Frau Malvine Graetsch, Posen, ist Prokura erteilt.
- Papierwarengeschäft: Kaufmann Artur Bong, Posen, Ritterstr. 1
- Groß- und Einzelhandel mit Schlächtermaschinen und -geräten: Kaufmann Hermann Liebsch, Posen, Schinkelstr. 16. Frau Gertrud Liebsch, Posen, ist Prokura erteilt.
- Lebensmittelgeschäft: Kaufmann Ferdinand Schmidt, Posen, Glogauer Str. 125
- Landwarenhandel in Neustadt: Nährstandskaufmann August Christian Rückert, Neustadt Kreis Grätz, Pinner Str. 40/41
- Spezial-Tabakwarenhandlung: Verwitw. Frau Margarete Diessner geb. Bank, Posen, Breslauer Str. 9
- Feinkost- und Spirituosengeschäft: Kaufmann Alexander Dunker, Posen, Hindenburgstr. 10. Frau Emilie Dunker, Posen, wurde Prokura erteilt.
- Schreibwarengeschäft: Frau Olga Schmeding geb. Henschel, Posen, Breite Str. 1
- Automobilverkaufstelle: Kaufmann Wilhelm Rechter, Posen, Breslauer Str. 13
- Koloniolwarengeschäft: Kaufmann Fritz Schellin, Posen, Eichendorffstr. 23
- Handelsvertretung Eisen und Metalle, Baumaschinen, Garne, Textilien: Kaufmann Werner Zakowsky, Posen, Breite Str. 7
- Futtermittelgeschäft: Kaufmann Siegfried Weber, Posen, Glogauer Str. 159. Frau Anna Weber, Posen, ist Prokura erteilt.
- Damen- und Kinderartikel: Frau Charlotte Schädler geb. Sellge, Posen, Berliner Str. 20
- Spielwaren, Galanterie- und Geschenkartikel: Kaufmann Ivar Wilhelm Schirmann, Posen, Schulstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 12. Februar 1942
╬ Am 19.12.1942 fiel an der Ostfront
ältester Sohn, Bruder
Franz Kind mit fast 22 Jahren
Gefreiter
... Franz Kind und Frau Therese geb. Stachowitz
Ingeborg und Erwin als Geschwister
Schrimm, Mühlenstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.11.1941 fiel bei einem Gefecht in Rußland
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Ernst Gertig mit 21 Jahren
Gefreiter
Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens
... Hermann Gertig und Frau Elisabeth geb. Mücke
und Geschwister
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb
Onkel
Karl Ruprecht im 94. Lebensjahre
... Familie Emil Ruprecht
Posen, Georgenstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 verstarb
Vater, Großvater, Onkel, Großonkel
Pastor emer. Viktor Lichtenstein
Plauen i. Vogtland, Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 verstarb an den Folgen eines schweren Unglücksfalles
Berufskamerad
Mittelschullehrer Berthold Loerke
... Im Namen der Hauptschule Adamschewski
Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meiner Frau
... Hermann Kadritzki
Oberluftschutzführer
Hohensalza, Eschenweg 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 verschied
Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Frau
Edith Vogel geb. Berg
geb. 23.9.1898 in Riga
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 verstarb
Werner Baron Korff Schmysingk
geb. 19.4.1866 inTscherepuwitz / Rußland
.. Die Witwe
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Kind
Schneidermeister Arnold Hasenfuss
geb. 15.4.1901 in Hirschenhof
.. Alide Hasenfuss als Frau
Friedrich und Georg als Kinder
Ludwig und Ottilie Hasenfuss als Eltern
Wittingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 11. Februar 1942
am 7.2.1942 Jörn Arno geboren
Hans Ulrich Hempel und Frau Ilse geb. Papendick
Hempelhof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zwillinge: Gisela und Gudrun
Louis Martinowitz und Frau Gisela geb. Hindreus
Litzmannstadt, Erhard-Patzer-Str. 48
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 drittes Kind geboren: Gottfried-Renatus
Pastor Benno Schilberg und Frau Hanna geb. Jacob
Suschen Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.2.1942 drittes Kind, Silke geboren
Ernst von der Beeck und Frau Edith geb. Tkier
Unterberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobung ihrer einzigen Tochter Christel geben bekannt
Pfarrer Fritz Schiweck und Frau Erna geb. Lange
mit Herrn Pastor Gerhard Heinrich in Samotschin, z.Zt. Matrose
Brandeburg (Frisches Haff) und Königsberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Diplomlandwirt Dr. Werner Milbradt, z.Zt. Wehrmacht und Frau Christel geb. Link
Schloßkitrche in Königsberg Pr., 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Oberleutnant Paul le Viseur und Frau Irmgard geb. Pfläging
Gnesen, Bahnhoftsr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit:
Emil Tonn und Frau Berta geb. Krenz
Segenshof Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelm Girndt, Landwirt aus Roßfelde Kreis Grätz hat eine Mahlkarte verloren.
Grätz, 7.2.1942. Landrat, gez. Dr. Iden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ludwig Wilhelm Schwerter, Bauer, geb. 16.10.1905 in Ratenau Kreis Jarotschin, dort zusletz auch wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18.9.1939 festgestellt.
Jarotschin, 4.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Bernhard Mers (Maes), Landwirt, geb. 3.2.1887 in Wetrupp Kreis Lingen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 7.9.1939 festgestellt.
Jarotschin, 4.2.1942. Amtsgericht.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Friedrich Wilhelm Krüger, Landwirt, geb. 6.3.1866 in Lawitz Kreis Guben, zuletzt wohnhaft in Neu-Zerkheim Kreis Jarotschin, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 19.9.1939 festgestellt.
Jarotschin, 4.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ordnungsstrafen wegen widerrechtlicher Benutzung der Lebensmittelkarten in Litzmannstadt:
Kurzawski, Marie - Meisterhausstr. 25
Kowalski, Marie - Kärntnerstr. 27
Sobczak, Genovefa - Alexanderhofstr. 390
Kucharski, Anna - Breslauer Str. 53
Pientala, Stanislawa - Hermann-von-Salza-Str. 22
Zawadzki, Anastazia - Scharnhorststr. 9
Dembicki, Jan - Fridericusstr. 57
Tuchowski, Julian - Salierstr. 19
Dzikowski, Boleslaus - Babenbergstr. 21
Stasiak, Anna - Fauststr. 16
Zuchowski, Helene - Gneisenaustr. 42
Litrzmannstadt, 30.1.1942. Oberbürgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 11. Februar 1942
╬ Anfang Dezember fiel bei den schweren Abwehrkämpfen im Osten
ältester Sohn, Bruder, Großsohn
Referenadr Heinz Brandenburg
geb. 5.4.1916 in Riga
Oberleutnant d.R. und Bataillons-Adjutant
Inhaber EK II und I
╬ Er folgte seinem Bruder, kam vom Feindflug nicht zurück
Hans-Jürgen Brandenburg
geb. 30.5.1919 in Neustrelitz
Oberleutnant der Luftwaffe
... Fritz Brandenburg
Clara Brandenburg geb. Hentschell
Dieter Brandenburg
Gertrud Brandenburg geb. Schultz
Posen, Thomas-von-Guben-Str. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.9.1941 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Friedrich Zihulske mit 21 Jahren
Soldat
... Eltern und Geschwister
Smilowice Kreis Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.1.1942 verstarb in einem Feldlazarett nach seiner Verwundung durch Granatsplitter im Osten
Sohn, Bruder
Herbert Steinhilber mit 22 Jahren
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Eduard Steinhilber und Fau Lydia als Eltern
Alice und Frieda als Schwestern
Shönweiler Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Gefallen im Osten:
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Hans Richard Zinn mit 26 Jahren
MG-Schütze
... Eltern und Geschwister
Hallkirch Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 verschied in Breslau
Mutter
Maria Haase geb. Baldzner im 73. Lebensjahre
aus Eichendorf / Bessarabien
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verschied
Schwester, Pflegemutter, Schwägerin, Tnate, Großtante
Lehrerin Emma Lindenberg
geb. 27.1.1875 in Riga
Posen, Stiller Winkel 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unserer Tochter
Hildegard
... Familie Gustav Ruwe und Frau Bertha geb. Vetter
Auguste Vetter als Großmutter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 53 Jahren verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
Gertrud Engelhardt geb. von Goessel
... August Engelhardt
Margot Muchlinsky geb. Engelhardt
Werner Engelhardt, z.Zt. Wehrmacht
Hans Muchlinsky, z.Zt. Wehrmacht
Hans Hartmut und Isa Maria Muchlinsky als Enkel
Labischienek Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 29 Jahren verschied
Tochter, Mutter, Schwester, Schwägerin, Nichte, Cusíne
Wally Grollmisch
... Robert Grollmisch und Familie
Feurstein Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Landwirt Benno Schermall
... Agnes Schermall geb. Baumann und Sohn
Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn, Neffe, Vetter, Schwager, Onkel
Dipl.-Ing. Nikolai Bomowsky
Doznt an der Montan. Hochschule in Leoben
... Julie Domowsky als Gattin
Kinder: Edmund und Herbert
Graz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
Johann Zinn im 70. Lebensjahre
... Auguste Zinn geb. Krüger und Kinder
Hallkirch Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 verschied
Mutter, Schwester, Großmutter, Schwiegermutter
Frau wirklicher Staatsrat Olga Babanow geb. Feldström
geb. 17.12.1867 in Reval
... Olga Hoffmarck geb. Babanow
Wladimir Hoffmarck
Tatjana von Werzinsky geb. Babanow
Boris von Werzinsky
Wladimir Babanow und Familie in Reval
Dr. Balduin Feldström
Artur Feldström und Familie in Reval
Baron Paul von der Howen
A. Hermann
Halle (Saale)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante, Großmutter
Babette Grün geb. Hasenfuß
geb. 27.2.1880 in Hirschenhof
... Mann und 3 Söhne
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verstarb
Vater
Theodor Abraham mit 85 Jahren und 8 Monaten
... Ernst Abraham
Alice Abraham
Birmarcksruhm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 10. Februar 1942
Am 5.2.1942 erstes Kind geboren: Birgitt Petra
Georg Blaschke, Gefreiter der Luftwaffe und Frau Antonina geb. Lietz
Klaisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 erstes Kind geboren: Brigitte
Konstantin Amelung, z.Zt.Ostrowo und Frau Sigrid geb. Intelmann
Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 zweite Tochter geboren: Helga
Willi Wandt und Frau Anni geb. Becker
Posen, Triftstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 erstes Kind geboren: Hans-Jürgen
Sparkasseninspektor Georg Hensel und Frau Gertrud geb. Altmann
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 Eva Marie geboren
Dipl.-Ing. Friedmund Habermann, z.Zt. Wehrmacht und Frau Annemarie geb. Dohrmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.2.1942 zweites Kind, eine Tochter geboren
Konstantin Opitz von Boberfeld und Frau Gerda geb. von Born-Fallois
Storchnest Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Willi Pabuth und Frau Heli geb. Roske
Posen, Hainstr. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Arnulf Faure, z.Zt. Wehrmacht und Frau Anna Louise geb. von Sivers
Radziejow über Alexandrowo, 3.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
SS-Sturmmann Kersten von Seefeld und Frau Irmgard geb. Steinmann
Borstein Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Josef Altwasser und Frau Marianne geb. Well
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hermann Wilhelm Fiedler, Landwirt, geb. 18.5.1889 in Halberstardt, zuletzt wohnhaft in Königsrode Kreis Schubin (Altburgund), soll für tot erklärt werden.
Schubin, 19.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Georg Hanisch, Landwirt, geb. 4.11.1891 in Korben Kreis Gostingen, dort auch wohnhaft, hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Gostingen, 6.2.1942, Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gertrud Seiffert geb. Helminski, Landwirtsfrau, geb. 23.4.1903 in Buschkau, früher wohnhaft in Preibisch Nr. 18 Kreis Lissa, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Lissa, 2.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl Paul Kargel, geb. 10.7.1911 in Smolary-Abbau Kreis Kolmar, zuletzt wohnhaft Josefsruh Kreis Kolmar, wird für tot eklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der18.9.1939 festgestellt
Margonin, 2.2.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Elfriede Schulz aus Buschdorf hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren, ebenso die Kleiderkarten für Marta Schulz und Hildegard Schulz und die Marmeladenkarte der Elfriede Schulz.
Neutomischel, 4.2.1942, Amtskommissar des Aamtsbezirks Neutomischel-Land
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eheliche Gütergemeinschaft vereinbart:
Richard Karl Thormann, Landwirt aus Osthausen und Ehefrau Emma Klara geb. Theurer.
16.1.1942. Amtsgericht Pudewitz Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlust von 2 Kohlenkarten auf die Namen:
Lornez Ilski und Regina Pehling, Schrimm, Marktplatz 15.
Schrimm, Bürgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 9. und 10. Februar 1942
Vermählte:
Schriftleiter Friedrich Ziemann und Frau Ilse geb. Wolf
Hohensalza, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.1.1942 fiel im Osten
Mann, Vater, letzter Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Neffe
Fritz Teuschler, kurz vor Vollendung seines 41. Lebensjahres
Kreisgeschäftsführer der NSDAP
Leutnant in einer Panzerjäger-Kompanie
Inhaber des EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und der
Dienstauszeichung der NSDAP
... Ursula Teuschler und Töchter: Siglinde und Ute
Neustadt OS, Goethestr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.1.1942 in den Kämpfen an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Paul Miegel mit 21 Jahren
Gefreiter
... Eltern und Geschwister
Radungen Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verschied
Schwester, Frau
Marie Kayser geb. Riediger
... Helene Riediger
Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verschied
Tochter, Schwester
Maria Reutter im 28. Lebensjahre
geb. 3.3.1914 in Bessarabien
... Eltern und Geschwister
Sendzin Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Harald ist entschlafen
... Ernst Berger, z.Zt. Wehrmacht und Frau Eva geb. Fröhlich
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 verstarb
Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Gustav Micke im 78. Lebensjahre
... Wilhelm Just ud Frau Alma geb. Micke
Erhard Just
Anna Micke
Priebisch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.2.1942 entschlief
Wolfgang mit 5 Monaten
... Hans-Walter Friedirch und Frau Hedwig geb. Drechsel
Posen, Buddestr. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 68 Jahren verschied
Schwester, Tante
Anna Schneidereit
... Minna Albrecht
Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 76 Jahren verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Julius Kelm
... Natalie Kelm geb. Scheske
Eichenheim über Welnau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.2.1942 verschied
Frau, Mutter
Agnes Selma Geisler geb. Schultze im 51. Lebensjahre
... Heinrich Geisler
Hellmuth Geisler, Gauinspekteur der NSDAP
Brigitte Geisler
Erika Bothe cand. med.
Magdeburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verstarb
Arbeitskamerad
Steuerinspektor
Pg. Ewald Wieczorek im 54. Lebensjahre
... Finanzamt Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unserer Mutter
... Arthur Bartsch und Kinder
Deutsch-Koschmin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 8. Februar 1942
Am 7.2.1942 drittes Kind geboren: Hans-Jochen
Ernst Mehrtens und Frau Gerda geb. Kurz
Posen, Linnèstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 Heidi Ilse geboren
Erich Schmidt und Frau Ilse geb. Draeger
Posen, Buker Str. 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 zweites Kind geboren: Hubert
Hermann Hentzelt und Frau Loni geb. Glaesner
Steinau Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Sonderführer (Z) Boris Boettcher und Frau Tatjana geb. Manakoff
Posen - Königsberg , 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Unteroffizier Max Faltermeier und Frau Alice geb. Rösler
Posen, Herderstr. 15, 10.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Erich Lange und Frau Ellen Hanzon geb. von Etholèn
Litzmannstadt, 31.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Wachtmeister der Gendarmerie Artur Hellmann und Frau Gertrud geb. Gessner
Goslin, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Studienrat Ernst Heue und Frau Elsa verw. von Holst
Sanmter, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Bernhard Knechtel und Frau Sigrid geb. Treumann
Posen, Brieger Str. 13 - 6.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit:
Wilhelm Stürzebecher und Frau Karoline
Hirschfelde Kreis Grätz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Friedrich Krüger, Landwirt, geb. 13.4.1874 in Sykogatz, zuletzt wohnhaft in Müllersfelde Kreis Kolmar, wird für tot erklärt. Als Zeitpinkt des Todes wird der 25.9.1939 festgestellt.
Margonin, 2.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Roman und Helene Wesolowski haben ihre Mahlkarten verloren.
Liebensee Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ignatz Stelmaschewski, Posen, Bamberger Str. 28, hat seine Kleiderkarte verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelm Kellershohn, Neusiedeln Kreis Posen, hat seine Brieftasche verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 8. Februar 1942
╬ Am 20.1.1942 in einem Feldlazarett verstorben
Bruder, Schwager, Onkel
Ferdinand Jahns
geb. 25.1.1898 in Targowa Gorka
Obergefreiter
... Paul Jahns als Bruder
Leipzig - Eichenried
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.12.1941 im Osten gefallen
ältester Sohn, Bruder
Hellmut Bang mit 20 Jahren
Gefreiter in der Stabsschwadron einer Aufklärungsabteilung
Inhaber EK II
... Dr. jur. Ferdinand Bang, Staatsanwalt a.D.
Margret Bang geb. Hermsdorf
Horst Bang, Fahnenjunker-Unteroffizier in einem Artillerie-Regiment
Peter Bang
Posen, Gorch-Fock-Platz 3a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.11.1941 im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Willi Bethke mit 33 Jahren
Gefreiter
... Bertha Bethke
Fritz Bethke
Frieda Schlecht geb. Bethke
Schmiedeberg / Netze
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.1.1942 im Osten gefallen
einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Bräutigam
Siegfried Gölles
geb. 2.7.1920 in Czernowitz / Buchenland
SS-Sturmmann, Inhaber des EK II
... Philipp Gölles, Leutnant a.D. und Frau Paula geb. Blastschyk
Erna Gölles als Schwester
Anna Blastschyk geb. Gölles als Großmutter
Amalie Blastschyk, Tante
Oskar Blastschyk, Onkel, z.Zt. Waffen-SS und Frau Helene
Friedl Hirschmüller als Braut
Posen, Georgenstr. 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Großvater
Müllermeister Gottlieb Mühlnickel im 76. Lebensjahre
... Marta Mühlnickel geb. Weigelt als Gattin
Arnold Mühlnickel, Schmiedemeister, Rawitsch
Hildegard Heinze geb. Mühlnickel und Kinder
Edith Hoffmann geb. Mühlnickel und Ehemann
Kurt Mühlnickel, Frau und Sohn
Rawitsch, Berlin, Sarne, Orlahöh
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verschied in Schwetz
Tante
Leontine Patzner
geb. 28.9.1858 in Reval
... Richard Patzner
Schwetz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Großmutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
Brigitta Olga von Schlippe geb. Tode
geb. 18.5.1895 in Riga
... Nikolaus von Schlippe
Litzmannstadt, Pzlvergasse 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 verschied in Traiskirchen
Marie Eichen geb. Rönquist im 81. Lebensjahre
... Kinder und Großkinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unsers Vaters
... Gertrud Krüger geb. Franke
Herta Fuchs geb. Franke
Werdum, Breslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang
Otto Zarling
... Hedwig Zarling geb. Jüttner
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
Oberschullehrer i.R. Johannes Wiese
... Hedwig Wiese geb. Lerch
Posen, Hannemannstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 7. Februar 1942
Dank für die Anteilnahme des Entschlafenen
... Familie Paul Schoenfeld, Pudwitz
Familie Willibald Hoffmann, Schmiegel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnmahme beim Tode meines Mannes
... Ilse Hahn
Gut Malanow Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verstarb
Sohn, Bruder, Onkel, Schwager
Rober Gunsch
geb. 10.4.1899 in Posen
... Vater und Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 verschied in Schwetz
Antonie von Hansen
geb. 23.8.1861 in Alt-Werder / Estland
... Leopold von Hansen
Alfred von Hansen
Schwetz, Baltenheim Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.2.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Großvater
Karl-Felix Tietjens
geb. 21.1.1880 in Rujen / Livland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 77. Lebensjahre verschied
Mutter, Großmutter
Olga Schilling geb. Stumpf
... Familie Georg Fuhrmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden
Vater
Hermann Strolock
... Familie Linke und Böhnstedt
Görchen Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 drittes Kind geboren: Horst Rüdiger
Johs. Schilling und Frau Anne geb. Hornberger
Zuckerfabrik Dobrzelin Kreis Kutno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.2.1942 erstes Kind geboren: Kaete Wally
Gert Warnecke, z.Zt. im Felde und Frau Christel geb. Dylewitz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.1.1942 zweites Kind geboren: Monika Gertrud
Erik Tantzscher und Frau Gisela geb. Pohl
Wollstein, Bismarckstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 erstes Kind geboren: Annelie
Gerichtsreferendar Otto-Wolf Kress, z.Zt. im Felde und Frau Irene geb. Olander
Posen, Burggrafenring 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 erster Junge geboren: Arnd Hugo
Hans Bartels und Frau Ursula geb. Tode
Haunstetten bei Augsburg, Starstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Georg Peickert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Alice geb. Penther
Lissa - Graudenz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Herbert Goericke und Frau Katharine geb. Brand
Posen, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Thomas Rataischak und Frau Marie-Coralie geb. Oberhoffer
Posen, Berliner Str. 16, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Goldene Hochzeit am 7.2.1942:
Alexander Lauenstein und Frau Constantia geb. Gebhardt
Posen, Nordwall 97
Es gratulieren die Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 7. Februar 1942
╬ Bei dem Versuch, einen schwerverwundeten Kameraden aus der Feuerzone zu holen fiel am 21.1.1942 im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Wolfgang Grüttner mit 22 Jahren
Leutnant und Zugführer in einer Panzerjägerkompanie
Inhaber des EK II ud I, des Infantrie-Sturmabzeichens und des
Verwundetenabzeichens
... Hans Grüttner und Frau Gertrud geb. Wentzel
Ilse Grupe geb. Grüttner
Leutnant Hans Grüttner, im Osten
Korvetten-Kapitän Hans-Harald Grupe, in See
Posen, Dr.-Wilms-Str. 57
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.12.1941 fiel an der Ostfront
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Oskar Romann mit 29 Jahren
Unteroffizier, Inhaber des EK II und der rumänischen Tapferkeitsmedaille
... Emil Romann und Frau Martha geb. Göhring
Geschwister
Radlowo über Pakosch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.12.1941 fiel an der Ostfront
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Herbert Guse mit 22 Jahren und 8 Monaten
Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Theodor Guse und Frau Rosa als Eltern
Geschwister
Fellan Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.12.1941 fiel im Osten
einziger Sohn, Bruder
Bodo Hecker mit 21 Jahren
Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einem Fallschirmjäger-Regiment
... Emil Hecker, Oberleutnant bei der Wehrmacht
Lena Hecker geb. Glatschke
Renate Hecker
Trzebow bei Deusch-Koschmin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.1.1942 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Otto Schwandt mit 26 Jahren und 8 Monaten
Gefreiter
... Richard Schwandt und Frau Elisabeth als Eltern
Bernhard und Willi als Geschwister
Frau Frieda geb. Rux
Minna Kahle geb. Schwandt
Romald Kahle
Auguste Krügel geb. Schwandt
Rudolf Krügel
Jannowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 20.1.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Verlobter
Horst Pockrandt mit 21 Jahren
SS-Sturmmann der Waffen-SS
... Paul Pockrandt und Frau geb. Berwald
Paul Pockrandt, Feldwebel
Kurt Pockrandt, Bottsmanns-Maat - als Brüder
Edeltraut Drechsler als Verlobte
Radwonke Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.12.1941 fiel in Rußland
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Vetter, Neffe, Onkel
Erwin Domdey mit 21 Jahren
Soldat
... Gustav Domdey und Frau Bertha geb. Radtke
Geschwister
Lindenhof Kreis Eichenbrück
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 6. Februar 1942
Am 5.2.1942 Marga Linda geboren
Unteroffizier Josef Irgang und Frau Erna geb. Schwarz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 Sohn geboren
Erhard Bilstein, z.Zt. Wehrmacht, und Frau Rosemarie geb. Kümmel
Junghof Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 dritter Sohn geboren: Dirk Erich
Dr. med. Erich von Wichert und Frau Ellen geb. Kangro
Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.2.1942 erstes Kind geboren: Christel-Sybille
Ludwig Schmidt und Frau Erika geb. Müller
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 viertes Kind, zweiter Kriegsjunge geboren: Gunter
SS-Hauptsturmführer, z.Zt. im Osten, Günther Lutterbach und Frau Herta geb. Stobbe
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Karl Grossmann und Frau Elli geb. Prang
Posen, Paul-Keller-Str. 18, 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Polizeiliche Anmeldung und Ausweis der Deutschen Volksliste verloren:
Helene Poznanski, Posen, Saarlandstr. 39
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Brieftasche mit 400 RM und Ausweis verloren:
Otto Sitz, Zachersberg Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Personen, die nachweisen können, daß mindestens zwei ihrer Großeltern Deutsche sind, können noch einen Antrag auf Aufnahme in die Deutsche Volksliste bis zum 28.2.1942 stellen -
Posen, 2.2.1942. Reichsstatthalter, i.V. Jäger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Albert Emil Janz, geb. 2.7.1886 in Leitwarren Kreis Niederung, Besitzerssohn, zuletzt in Posen wohnhaft gewesen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Toder wird der 2.12.1914 festgestellt.
Posen, 23.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lidia Rutter geb. Afeld, geb. 10.4.1909 in Michalin, wohnhaft in Niszczewy hat ihren Volkstumsausweis verloren.
Alexandrowo, 28.1.1942. Landrat des Kreises Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl-Heinrich Hübener, Oberbürgermeitser von Hohensalza ist ab 1.1.1942 zum Kreisfeuersozietätsdirektor für den Stadtkreis Hohensalza ernannt worden.
Posensche Feuersozietät, gez. Hohnfeldt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins Güterrechtsregister:
Paul Runo, Landwirt in Rosenfeld und seine Ehefrau Alma geb. Moh
und
Erich Seidel, Bauer in Steinort und seine Ehefrau Berta Anna geb. Berger
Krotoschin, 21.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Paul Greulich, Bauunternehmer und Landwirt in Laßwitz Kreis Lissa hat das Aufgebot für den verlorengegangenen Hypothekenbrief vom 16.1.1903, im Grundbuch von Laßwitz eingetragen, beantragt. Eingetragen war dieser für den Kanzlei-Sekretär Karl Hyss mit 4 1/2 % Zinsen jährlich auf die Darlehenssumme von 1000,00 Mark.
Lissa, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Ulbrich aus Großdorf hat seinen Volkstumsausweis verloren.
Ostrowo, 3.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Helene Pawlaczyk aus Ostrowo hat ihren Volkstumsauswies verloren.
Ostrowo, 3.2.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Otto Werk, geb. 19.6.1888 in Romanshof, zuletzt wohnhaft in Romanshof-Obergemeinde wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 15.1.1915 festgestellt.
Scharnikau, 28.1.1842. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 6. Februar 1942
╬ Am 12.1.1942 verstarb an der Ostfront, infolge seiner am 7.1.1942 erlzttenen Verletzung
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Gustav Schöne mit 21 Jahren
Kriegsfreiwilliger, Unterscharführer der SS
Inhaber EK II
... Gustav Schöne und Frau Emma geb. Paarmann als Eltern
Geschwister: Erna und Siegfried
Familie Otto Schöne
Familie Fritz Paasche
Familie Erich Kentel
Oschnau Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.12.1941 im Osten gefallen
Mann, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
Artur Draht mit fast 26 Jahren
Gefreiter in einem Schützen-Regiment
... Frau, Geschwister, Schwiegereltern
Klein-Scheringen Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.1.1942 fiel an der Ostront
einziger Sohn, Neffe
Erhard Derwanz mit 20 Jahren
Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
... Friedrich Derwanz und Frau Ernestine geb. Arndt als Eltern
Briesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
Ella Klingbeil im 54. Lebensjahre
ihr Sohn verstarb am 31.3.1941 mit fast21 Jahren
... Gatte und Kinder
Heimdorf Hauland Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 verstarb
einziger Sohn, Bruder
Emil Johannes Pietz
geb. 8.7.1923 in Eigenheim / Bessarabien
... Johannes Pietz und Frau Emma geb. Elhardt als Eltern
Schwester Aline
Kaisertal Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.2.1942 verschied
Mutter, einzige Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin
Gertrud Pachulski geb. Kothe mit 32 Jahren
... Kurt Pachulski
Familie Kothe
R. Pachulski
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Alter von 54 Jahren verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
Bezirkslandwirt Richard Podschuweit
... Gertrud Podschuweit geb. Schirmer
Erika, Christa und Brigitte als Kinder
Posen-Lenzingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.2.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter
Ernstine Müller geb. Mahnke mit 57 Jahren
... Karl Müller
Wohlitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 31.1.1942 verstarb in Dresden
Dr. med. Alexander Hartge
geb. 3.12.1856 in Pernau / Livland
... Oswald Hartge und Familie
Gotenhafen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme bei der Beerdigung meines Mannes
Karl-Richard Marschütz
... Antonie Marschütz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 5. Februar 1942
Am 28.1.1942 drittes Kind, zweiter Sohn geboren: Gerd
Werner Haack und Frau Helge geb. Paterson
Schrimm, Kirchstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.1.1942 Wulf-Dietrich geboren
Erich Bernau, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hildegard geb. Wehse
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.2.1942 Karl-Wolfgang geboren
Karlfriedrich Jahnke und Frau Magda geb. Finnern
Brachhof Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Fritz Kügler und Frau Margitta geb. Schmeil
Filehne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wollen sich vermählen:
SS-Sturmmann Jos. Altwasser und Frau Marianne geb. Well
Posen, Gutenbergstr. 2 - 7.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
St. Dorsch und Frau Elli geb. Nerger
Posen, Poststr. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Helmut Mayer und Frau geb. Fechner
Seebrück Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Else Krause, geb. 22.4.1915, wohnhaft in Netzhöhe Kreis Kolmar, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Posen, 28.1.1942 Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Siegfried Franz Bittner, geb. 3.6.1894, unverehelichter Vizefeldwebel, Dienstort Posen, wird für tot erklärt.
Als Zeitpunkt des Toder wird der 10.8.1916 festgestellt.
Posen, 21.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: