Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andi1912
    antwortet
    Hamburger Abendblatt vom 29./30. Sept. 2012

    Dr. phil. Irmgard Schwarz
    * 24.09.1919 in Poggendorf/Posen
    + 23.09.2012 in Hamburg
    "Die Diplom-Psychologin I. S. hat jahrzehntelang die Geschicke der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik
    in Alten Eichen maßgeblich geprägt und als deren Leiterin gestaltet".

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 27. Dezember 1941

    Am 17.12. Gritt geboren
    Robert Lange, z.Zt. bei der Waffen-SS und Frau Adi geb. Fichtenberg
    Litzmannstadt, Ostlandstr. 125
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erstes Kind, Lieselotte geboren
    Hilmar von Stritzky, z.Zt. Sonderführer (Z) im Felde und Frau Irmgard geb. von Horn
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.12. erstes Kind, Harald geboren
    Rudolf Grützmacher und Frau Ilse geb. Weber
    Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    20.12. Mädchen geboren
    A. Hennig und Frau M. Hennig geb. Neffgen
    Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1. Weihnachtsfeiertag drittes Kind geboren, ein Sohn. Sein Onkel ist am 23.10.1941 in Rußland gefallen. Er soll seinen Namen Joachim tragen.
    Augenarzt Dr. Werner Stiller und Frau Anneliese geb. Habelmann
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    24.12. Ines, Jürgen und Hannelore haben eine Schwester bekommen: Ebba
    Karl Gross und Frau Erika geb. Lindquist
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Walter Boese und Frau Thea geb. Hahnfeld
    Sophiengrund Kreis Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Georg Kahrling, Obergefreiter und Frau Ina geb. Sokolow
    Litzmannstadt, 20.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Horst Franke, z.Zt. Wehrmacht und Frau Charlotte geb. Schmidt
    Stefabnshofen - Ottoswalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Unter den Klauenviehbeständen der folgenden Landwirte ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen:
    Wendland in Lettberg, Amtsbezirk Libau
    Erfling in Alswede, Amtsbezirk Libau
    Gnesen, 20.12.1941. Landrat - Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. und 26. Dezember 1941

    Am 22.12. verschied
    Mutter, Schwiegernmutter, Großmutter
    Emilie Jahre geb. Wensky im 64. Lebensjahre
    ... Johanna Christina Jahre
    Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.12. Joachim Hinrich geboren
    Otto Peycke und Frau Ingeborg-Gisela geb. Bonk
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.12. fünftes Kind geboren: Arne
    Dipl.-Ing. Erich Petersohn und Frau Ursula geb. Boustedt
    Berlin-Siemensstadt, Schuckertdamm 328
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.12. zwei Söhne geboren
    Hans Skribanowitz, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irene geb. Pilar von Pilchau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Viertes Kind, Dieter Ernst geboren
    Erich Otte und Frau Lotti geb. Bogdanowicz
    Ebenfelde Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Karl Stellmacher und Frau Ilse geb. Bragulla
    Gembitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Gerhard Härtel und Frau Johanna geb. Haufe
    Margonin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dipl.- Landwirt Dr. rer. pol. Hasso Hasbach, Abteilungsleiter im SS-Ansiedlungsstab und Frau Dr. med. Christa geb. Bloch
    Litzmannstadt, 20.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Rudolf Temmen und Frau Alice geb. Ehrlich
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kurt Kirschke und Frau Herta geb. Schäfer
    Gut Moosheim Kreis Warthbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kurt Krysmanski, z.Zt. Wehrmacht und Frau Friedel geb. Engler
    Posen, Petristr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    KdF-Beauftragter im Osten Hermann Schmitz und Frau Maria geb. Pirk
    Posen-Kuhndorf / Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Landgerichtsrat Kurt Kleinschmidt und Frau Dr. med. Eva geb. Behrens
    Posen / Essen, 27.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Fleischer Paul Grodtke und Frau Lilli geb. Kühne
    Kriewen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. und 26. Dezember 1941

    Am 7.12.1941 fiel durch einen Granatsplitter im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Bräutigam,
    Gerhard Petzold
    geb. 7.10.1912
    SS-Schütze
    ... Mutter und Geschwister
    Annemarie Fliegner als Braut
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.10.1941 verstarb nach seiner schweren Verwundung
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Otto Hennig im 23. Lebensjahre
    Jäger
    ... Emil Hennig und Geschwister
    Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.11.1941 fiel bei einem Sturmangrioff im Osten
    Sohn
    Wilhelm Lemke im 20. Lebensjahre
    Kriegsfreiwilliger, SS-Schütze
    ... Familie Lemke
    Rozdrazewo Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme anläßlich des Heldentodes
    Ernst Kanwischer
    ... Karl Kanwischer und Frau Emilie geb. Bredow
    Elli Kanwischer
    Erich Kanwischer, z.Zt. im Felde
    Parkdorf (früher Wilhelmsberg)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.11.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kurt Franz im 20. Lebensjahre
    Oberschütze
    ... Familie Karl Franz
    Deutschdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Osten verstarb an seiner Verwundung auf dem Rücktransport
    Sohn, Bruder, Schwager
    Erich Blank
    geb. 25.6.1920 in Lettland
    SS-Sturmmann
    ... Eltern, Geschwister und Schwager
    Falkenried Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.11.1941 fiel im Osten
    ältester Sohn, Bruder
    Edwin Helm mit 18 Jahren und 9 Monaten
    Schütze
    ... Dr. med. Alfred Helm und Frau Sophie als Eltern
    Ursula, Marie und Peter als Geschwister
    Lissa, Ackerstr. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. Dezember 1941

    1941 fiel im Osten
    Pflegesohn, Bruder, Neffe
    Wilhelm Kubica
    Soldat
    Er war der Sohn des Karl Kubica und der verstorbenen
    Rosalie geb. Marschallek
    ... Josef Marschallek
    Pauline Marschallek
    6 Brüder und 5 Schwestern
    Bartschweide Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.11.1941 fiel im Osten
    Sohn, einziger Bruder, Schwager, Onkel
    Karl Gentner
    SS-Schütze
    geb. 11.2.1916 in Korntal I / Bessarabien
    ... Vater, Bruder, Schwägerin und Neffe
    Hagedorn Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.11.1941 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Wilhelm Kraft, mit 25 Jahren und 9 Monaten
    Soldat
    ... August Kraft und Frau Auguste als Eltern
    Erich Kraft, z.Zt. im Westen
    Emil, Paul, Robert und Else Kraft als Geschwister
    Beiersdorf Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.11.1941 fiel durch einen Granatsplitter
    einziger Sohn, Großsohn, Neffe, Vetter
    stud. chem. Helmut Andersohn
    geb. 1.2.1918 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, Inhaber des EK II
    ... Mutter Olga Andersohn geb. Rosenberg
    Schule Annaberg Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.12. verstarb in Litzmannstadt
    Pg. John Seeler
    SS-Mann
    Pleschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.11. verstarb
    Sohn, Bruder, Schwager
    Reinhold Rächert im 48. Lebensjahre
    Rotental
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager
    Fleischermeitser Max Haeske im 48. Lebensjahre
    ... Hedwig Haeske und Kinder
    Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.12. verschied in Hapsal
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Helene Grenzup geb. Bieler
    geb. 26.8.1863 in Dorpat
    Max Grenzup
    Astrid Grenzup
    Axel Grenzup, z.Zt. Wehrmacht
    Tatjana Grenzup
    Johannes Grenzup, z.Zt. Org. Todt
    Nina Grenzup
    und die Großkinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.12. verstarb in Wormditt / Ostpr.
    Mann, Schwager, Onkel
    Hans Bumeister
    geb. 30.4.1865 im Kurland
    ... Frieda Bumeister geb. Wagner, Wormditt, St. Andreasberg
    Alma Wagner geb. Rauch, Ostrowo
    Marie, Kurt und Victor Wagner, Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23.12.1941

    Am 10.12. Bernd Alexander geboren
    Alexander Birck und Frau Anni geb. Brempel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Fritz Koslowski und Frau Lixi geb. Reimers
    Posen, 23.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kurt Hack und Frau Elisabeth geb. Nuck
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kasimir Hübner und Anna Hübner, wohnhaft in Turek haben ihre Ausweise verloren.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Philippine Hyla geb. Sommerfeld verw. Fresdorf aus Posen, Eichwaldweg 35, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kazimierz Hyla, früher in Posen-Dembsen, Magdalenenstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, der am 30.7.1920 in Poggenburg Kreis Posen geschlossenen Ehe.
    Posen, 12.12.1941 - Öffentliche Zustellung - Geschäftstslle des Landgerichts
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hildegard Lange geb. Fenske hat das Aufgebot bestellt. Grund: Angeblich verloren gegangenes Sparbuch, auf ihren Namen mit 393,06 RM der Westbank e.G.m.b.H. Wollstein, Zweigstelle Neutomischel.
    Neutomischel, 18.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    - Vieh- und Pferdehandlung - Viehkaufmann Johann Gralla, Welungen (Welun).
    Ostrowo, 15.12.1941, Amtsgericht
    - Einzelhandel Tabakwaren, Rauchutensilien - OHG - Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Johann Meyer und Erika Meyer geb. Sahm, Kalisch, Danziger Str. 2
    Kalisch, 13.12.1941 Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Entwendet:
    Schwarze Handtasche, Inhalt 50 RM, Ausweispapiere auf den Namen Nelly Andrejak, Gnesen, Dalkierstr. 21
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Entwendet:
    Handtasche mit 8 Lebensmittelarten, der Familien Ludwar und Thiele, 2 Brotkarten, Rückwandererausweis Wilhelmine Ludwar, 20 RM. Kalisch, Gnesener Str. 86
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. Dezember 1941

    Am 19.11.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Bruno Sitte
    geb. 3.8.1918 in Frauenburg / Lettland
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter
    ... Mutter und Geschwister
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.10.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder
    Paul Mietzner mit 20 Jahren und 6 Monaten
    Soldat in einem Infanterie-Regiment
    ... Gustav und Frau Ottilie Mietzner als Eltern
    Geschwister: Max Mietzner, z.Zt. an der Ostfront
    Erich Mietzner, z.Zt. Wachtmeister der Gendarmerie
    Gertrud Mietzner, z.Zt. RAD-Lager
    Gerda Mietzner
    Rehwiese Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.11.1941 verstarb an seiner Verwundung im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Enkel
    Walter Schulz im 22. Lebensjahre
    Schütze
    Inhaber EK II
    ... Familie Schulz
    Herrnkirch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.10.1941 fiel bei einem Waldgefecht durch Kopfschuß im Osten
    Pflegesohn, Neffe
    Karl Rottmann im 22. Lebensjahre
    Pionier
    ... Heinrich Bartling als Onkel
    Johanna Bartling als Tante
    Herrnkirch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.12. verstarb
    Alexander Wilke
    geb. 18.10.1872 in Riga / Livland
    ... Elisabeth Wilke geb. Riesberg
    Wolfgang Wilke
    Frida Wilke geb. Anders
    Edith Gettner geb. Wilke
    Eugen Gettner
    Norbert und Eva
    Gotenhafen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.12. verstarb in Samter
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegervater, Großvater, Onkel
    Gustav Stahl
    geb. 4.1.1877 in Libau
    ... Die Gattin, die Kinder und die Schwester (in der Ferne)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Schwager
    Günther Kleinert im 51. Lebensjahre
    Inhaber EK I, 1914-18
    und des Hohenzollernordens
    Hauptmann a.D.
    ... Margarete Kleiner geb. Hoffmann und
    Tochter Barbara
    Posen, Georgenstr. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.12. verstarb
    Albert Kabeller mit 58 Jahren
    Inhaber EK II 1914
    ... Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.12. verstarb
    Valentin Friedberg
    geb. 22.5.1886 in Riga
    ... Alide Friedberg geb. Belewitsch als Gattin
    Wilhelmine Friedberg geb. Reinwaldt als Mutter
    Marta Peterson geb. Friedberg als Schwester
    Neffen: Bruno Friedberg und Familie
    Gert Friedberg und Familie
    Maria Semjonow geb. Belewitsch als Schwägerin
    Valentin Semjonow als Neffe
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. Dezember 1941

    Am 17.12. fünftes Kind geboren: Arn
    Dr. med. Alfred Praetorius und Frau Lisi geb. Kerkovius
    Pabianice
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.12. Sylvia geboren
    1. Konzertmeister am Reichsgautheater Hans Rokohl und Frau Rut geb. von Haldenwang
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.12. Friderun geboren
    Architekt Wilhelm Galow und Frau Helene geb. Pages
    Puschkau bei Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Prof. Dr. Karl von Hornig und Frau Dina von Hornig-Marten
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Untersturmführer der Waffen-SS Dr. Anton Zährl, z.Zt. im Felde und Frau Margret geb. Röhlich
    Posen, Kreuzburger Str. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Angestellter Reinhold Wiltzer und Frau Lieselotte geb. Perlick, z.Zt. Krankenschwester in einem Kriegs-Reserve-Lazarett
    Leslau - Königsee / Thüringen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hermann Rothe, geb. 4.9.1880 in Halle (Saale), wohnhaft in Sassenheim Kreis Posen hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Posen, 18.12.1941. Landrat des Kreises Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gertrud Krüger geb. Franke, Landwirtsfrau aus Werdum Krei Obornik, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Landwirt Otto Krüger, geb. 5.10.1883 in Budsin, zuletzt wohnhaft in Werdum, für tot zu erklären.
    Rogasen, 15.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hulda Jakob, geb. 20.7.1922 in Lagguhle, dort auch wohnhaft Kreis Rawitsch, Jungbäuerin, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Rawitsch, 17.12.1941. Landrat des Kreises Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Auf Antrag der Henriette Manthey geb. Löske aus Luisenfelde, wird ihr Ehemann Hermann J. Otto Mathey, geb. 9.7.1869, zuletzt wohnhaft Luisenfelde Kreis Hohensalza, verschollen seit 16.9.1939, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 16.9.1939 festgestellt.
    Hohensalza, 15.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Polen ist ab sofort die Benutzung der Pferdedroschken verboten. Im Zweifelsfalle Ausweis vorlegen lassen.
    Hohensalza, 19.12.1941 Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Beschluß des Amtsgerichts Welungen vom 11.12.1941:
    Ehefrau Jozela (Josephine) Kokot geb. Janas, geb. 14.1.1910, aus Streudorf (Strojec) Kreis Welungen, zuletzt diort wohnhaft, wird für tot erklärt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsregister:
    Eheleute Landwirt Adolf Bleich und Frau Frieda geb. Stern, aus Antonienhof
    Margonin, 13.12.1941, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. Dezember 1941

    Am 10.11.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater
    Erich Schönhardt
    geb. 19.4.1897 in Weißensteuin / Estland
    Hauptmann
    ehemaliger Kämpfer des Balten-Regiments
    ... Senta Schönhardt geb. Schultz
    Ortrud und Gisela als Kinder
    Martha Tomson als Cousine
    Bartelstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.11.1941 fiel an der Ostfront
    Großsohn, Neffe
    Rembert von Strandmann
    Oberleutnant, Inhaber des EK II
    ... Vita von Löwis of Menar geb. Stiernhielm
    Alexander von Löwis of Menar
    Burchard von Klot
    Helia von Klot geb. Löwis of Menar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Osten gefallen
    Eduard Drenger im 25. Lebensjahre
    Leutnant
    ... Gustel Dränger, Maidenführerin
    RAD Altkloster Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.11.1941 gefallen
    Sohn, Bruder, Neffe, Enkel, Schwager
    Karl Friebe mit 22 Jahren und 3 Monaten
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Familie Ernst Friebe und Schwestern
    Sonnental Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.11.1941 verstarb in einem Feldlazarett
    jüngster Sohn, Bruder
    Rudolf Kretschmer im 22. Lebensjahre
    Soldat in einer Kraftfahrerabteilung
    ... Margarete Kretschmer und Kinder
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.12.1941 starb in einem Reservelazarett in Tilsit an seiner erlittenen schweren Verwundung
    Sohn, Bruder
    Oskar Ehnbaum
    geb. 25.1.1919 in Petersburg
    SS-Kanonier
    ... Adolf Ehnbaum
    Alice Ehnbaum
    Reinhard Ehnbaum, z.Zt. Wehrmacht
    Wreschen, Ludendorffstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.11.1941 gefallen
    Sohn, Bruder
    Helmut Gess
    geb. 3.10.1918 in Zehren / Lettland
    Schütze
    ... Adolf und Johanna Gess als Eltern
    Herta und Arthur als Geschwister
    Birkenfelde Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.12. verstarb
    Mann, Vater, Großvater
    Drogeriebesitzer Artur Dittmann im 63. Lebensjahre
    ... Frau St. Dittmann
    Felicitas Harlos geb. Dittmann
    Gisela Dittmann
    Artur Dittmann, z.Zt. Wehrmacht
    Carl Harlos und
    3 Enkelkinder
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.12. verstarb an den Folgen eines Unfalles
    Vater, Sohn, Neffe, Vetter
    Elektro-Ingenieur Woldemar Friedrichson
    geb. 22.1.1884
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Gatten, des Lehrers
    Alfred Klose
    ... Elfriede Klose
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.12. verschied
    Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Hilfslehrerin Emma Jentke im 25. Lebensjahre
    Jentkental Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.12. verstarb in Gotenhafen
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel
    Johann Theodor Taube
    geb. 15.6.1867 in St. Petersburg
    Langfuhr
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Frau
    Berta Kabisch
    ... Reinhold Kabisch
    Rawitsch-Wilhelmsgrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.12. entschlief
    Sieglind
    ... Margarete Bluck
    Julius Bluck, z.Zt. im Felde
    Ilka und Sabine als Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. Dezember 1941

    Handelsregister:
    - Kolonialwaren-Einzelhandel - Kaufmann Gustav Trentz, Posen, Langemarckstr. 6
    - Einzelhandel Fahrräder und elektrotechn. Geräte sowie Reparatur - Kaufmann Nikolai Roeske, Buk, Neuer Markt 1
    - Einzelhandel Textilwaren - Kaufmann Theodor Rüsch, Posen, Schulstr. 5
    - Drogerie zur Post - Kaufmann Alfred Richter, Posen, Poststr. 33
    - Einzelhandel Schreib- und Spielwaren - Magdalene Petersen, Posen, Hedwigstr. 17
    - Einzelhandel Damenmoden - Kaufmann Valentin Krafft, Posen, Ritterstr. 40
    - Landwirtschaftliche Erzeugnisse - Kaufmann Alfred Nieke, Posen, Hindenburgstr. 9
    - Spedition - Kaufmann Georg Erdmann, Posen, Saarlandstr. 60/62. Ehefrau Ella Erdmann, Posen, wurde Prokura erteilt.
    - Lebensmittelgeschäft - Erika von Mickwitz geb. Schultz-Hildebrandt, Posen, Breslauer Str. 37. Dem Ehemann Renè von Mickwitz wurde Prokura erteilt.
    - Drogerie - Drogist Harry Ploegert, Posen, Schinkelstzr. 10. Der Ehefrau Alide Ploegert wurde Prokura erteilt.
    - Juwelier - Kaufmann Karl Noah, Posen, Hindenburgstr. 9. Der Ehefrau Else Noah wurde Prokura erteilt.
    - Gaststätte zur Gartenlaube - Restaurateur Heinrich Schmidt, Posen, Wilhelmstr. 8
    - Musikinstrumentengeschäft - OHG - Gesellschafter: Kaufleute Hermann Heindris und Alexander Kurt Heindris, Posen, Berliner Str. 3
    - Kolonialwaren und Feinkostgeschäft - Kaufmann Paul Ristau, Posen, Dr.-Wilms-Str. 56. Geschäftsverlegung von Landsberg / Warthe nach Posen
    - Kolonialwaren und Feinkostgeschäft - Kaufmann Ludwig Kauffeldt, Posen, Ehrlichstr. 67
    - Eisenwaren, Haus- und Küchengeräte - Kaufmann Hugo Ucksche, Posen, Hedwigstr. 11
    - Photospezialhandlung - Kaufmann Arved Thomas, Posen, Saarlandstr. 2
    - Die kleine Parfümerie - Kaufmann Werner Wolansky, Posen, Petriplatz 4
    - Central-Drogerie - Kaufmann Hellmut Bendix, Wollstein, A.-H.-Str. 49
    - Baustoff-, Kohelnhandlung und Zementwarenfabrik - Kaufman Woldemar von Godlewski, Wreschen, Mittelstr. 38. Der Ehefrau Ellen von Godlewski wurde Prokura erteilt
    - Zentral-Drogerie - verwitwete Frau Ottilie Juschkewitz geb. Lansky, Wreschen, Rigasche Str. 22
    - Landmaschinen und Kraftfahrzeuge - Maschinenfanbrikant Emil Bressel, Birnbaum, A.-H.-Str. 143
    - Buchhandlung - Kaufmann Nikolai Kadner, Posen, Martinstr. 69
    - Tabakwarenfachgeschäft - Kaufmann Josef Kulczynski, Posen, Wilhelmstr. 10. Der Ehefrau Elisabeth Kulczynski wurde Prokura erteilt.
    - Eisenwaren, Haushalt- und Küchengerätschaften - Kaufmann Johann Schettler, Posen, Glogauer Str. 176. Der Ehefrau Margot Schettler wurde Prokura erteilt.
    - Handelsvertreter für Maschinen - Kaufmann Edmund Kerkovius, Posen, Thomas-von-Guben-Str. 3a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. Dezember 1941

    Vermählte;
    Wilhelm Schallenbach und Frau Wanda geb. Brendel
    Köln
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Amtsregichtsrat Heinz Hoffmann und Frau Liese geb. Jagenberg
    Pleschen, 20.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.12. Doris-Maria geboren
    Hansjürgen von Oettingen, z.Zt. Wehrmacht und Frau Renate
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.12. erstes Kind geboren: Liselotte
    Studienassessor, z.Zt. im Felde Theodor Lawrynowicz und Frau Eva geb. Huhn
    Posen, Boelckestr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.12. Ingeborg Christa geboren
    Landgerichtsrat Dr. Heinz Volpert und Frau Edith geb. Uhle
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Johann Kaczmarek in Düsseldorf, Theodorstr. 296, beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Paul Kaczmarek, geb. 18.4.1898 in Waldau Kreis Schrimm, zuletzt wohnhaft in Schroda, Neue Posener Str. 47, für tot zu erklären.
    Schroda, 26.11.1941, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Paula Langner, Ehefrau aus Altboyen, beantragt, den verschollenen Paul Langner, zuletzt wohnhaft in Altboyen, für tot zu erklären.
    Schmiegel, 16.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintzrgung ins Güterrechtsregister:
    Friedrich Speer, Bauer aus Wiesenfeld und seine Ehefrau Erna geb. Speer
    Krotoschin, 10.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintrgung ins Güterrechtsregister:
    Emil Krug, Bauer aus Deutsch-Koschmin und seine Ehefrau Charlotte geb. Gohle.
    Krotoschin, 1.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsregister:
    Emil Schwarz, Bauer in Margaretendorf und seine Ehefrau Ella geb. Litschke
    Krotoschin, 1.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Beschluß vom 12.12.1941:
    Willi Schulz, Landwirt, geb. 11.11.1906 in Lautheim Kreis Wirsitz, zuletzt in Paulstal Kreis Schubin wohnhaft gewesen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1.9.1939 festgestellt.
    Exin, 12.12.1941, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Beschluß vom 12.12.1941:
    Siegismund Ristau, Landwirt, geb. 3.3.1883 in Schmiedeberg, auch dort zuletzt wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1.9.1939 festgestellt.
    Exin, 1.21.1941, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Beschluß vom 15.12.1941:
    Friedrich Schalow, geb. 22.1.1876 in Paulstal, auch dort zuletzt wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3.9.1939 festgestellt.
    Exin, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. Dezember 1941

    Am 17.12.1941 verstarb
    Mann
    Dr. Wolfgang Lieschke
    Oberstarzt in einem Luftgaukommenado
    ... Wilhelmine Lieschke geb. Harders
    Berlin W8, Behrensstr. 18/19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.11.1941 fiel vor Moskau
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Ernst Coors im 26. Lebensjahre
    Obersoldat
    Neupaulsdorf Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.12.19541 verstarb infolge seiner am 2.11.1941 bei Demjansk erlittenen Verwundung
    ältester Sohn, Bruder
    Otto Sigismund von Treskow-Owinsk im 25. Lebensjahre
    Feldwebel in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und I, des Infanterie-Sturmabzeichens und des
    silbernen Verwundeten-Abzeichens
    ... Jone von Treskow geb. Roth
    Bertha von Treskow
    Walter von Treskow, Leutnant im Felde
    Udo von Treskow, Gefreiter im Felde
    Maria von Treskow
    Treskau Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.11.1941 fiel im Osten
    Arthur Goj
    geb. 1.3.1916
    SA-Sturmmann, Soldat in einem Infanterie-Regiment
    ... Helene Goj, Eltern und Geschwister
    Ottosberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.12. verstarb
    Erwin Brangort
    geb. 24.6.1898 in Riga
    ... Frau Jestifejew
    Posen, Richthofenallee 23
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang der kleinen
    Rosemarie
    ... Alfred und Meta Wähner
    Laßwitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahe bei der Beerdigung unseres Sohnes Fritz
    ... Familie Karl Bruck
    Kuschlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. Dezember 1941

    Am 16.12. erstes Kind geboren: Ingrid Ursula
    Fritz Böhm und Frau Erika geb. Fiedler
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Drittes Kind, Ingrid geboren
    Willy Schmidt und Frau Johanna geb. Steinicke
    Posen, Schloßfreiheit 19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Christas Bruder Reinhold ist angekommen
    Rolf Rosenbaum und Frau Irmgard geb. Bitte
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.12. Stefan-Wilm geboren
    Wilm von Elbwart und Frau Ilse
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.12. Traude geboren
    Martin Lindholz und Frau Gertrud geb. Römisch
    Suschen Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Ernst Gössing und Frau Lieselotte geb. Hundsdörfer
    Posen, Herderstr. 4, 16.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Unteroffizier der Luftwaffe Erwin Knopp und Frau Lia geb. Lukaschewitsch
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Robert Martin aus Przewuz,
    Adele Ludke geb. Lüdke aus Posade
    haben ihre Volkstumsausweise verloren
    Alexandrowo, 11.12.1941. Landrat Hermmansbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Gürerechtsregister:
    Eheleute Landwirt Hermann Hellmeier und Elisabeth geb. Frobieter aus Güldenau
    Amtsgericht Rogasen, 6.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~´
    Otto Schmidt, Reichsbankoberinspektor in Breslau, Kürassierstr. 109, beantragt, den verschollenen Former Paul Mende, zuletzt wohnhaft in Reichtal, für tot zu erklären.
    Kempen, 16.12.1941, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dr. Eugen Nickel, Rechtsanwalt in Kempen, Pfleger des zuletzt im Kempen wohnhaft gewesenen Johann Kokocinski hat das Aufgebot für das laufende Sparkassenbuch über 274,51 RM beantragt.
    Kempen, 9.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Johann Seiffert, Landwirt in Taubenfalde, hat das Aufgebot über die im Grundbuch von Taubenfelde für Susanna Seiffert geb. Jansky eingetragene Hypothek von 2000.-- RM beantragt.
    Kempen, 9.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ilse Sonneberg, Fräulein aus Christinchen Kreis Kolmar, hat das Aufgebot für den verloren gegangenen Hypothekenbrief für die unverehelichte Ilse Sonnenberg verzinsliche Hypothek über 10 000 Goldzloty, beantragt.
    Kolmar, 10.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister Ostrowo
    Kolonial- und Tabakwaren-Großhandlung - Kauffrau Frieda Werner geb. Nitsche, Witwe aus Jarotschin
    Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. Dezember 1941

    Am 24.11.1941 fiel im Karelischen Urwald
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Rudolf Krüger
    geb. 24.8.1919 in Santen / Lettland
    SS-Scharführer
    ... Ottlie und August Krüger als Eltern
    August und Ida Krüger geb. Wutzke
    Emil Krüger, z.Zt. Wehrmacht
    Amanda Krüger geb, Hübner
    Alfred Krüger, z.Zt. Wehrmacht
    Betty Krüger geb. Büttner
    Wilhelm Krüger, z.Zt. Wehrmacht
    Erna Krüger geb. Dallig
    Eduard Krüger, z.Zt. Wehrmacht
    Oswald Krüger, z.Zt. RAD
    Ewald Krüger
    Hulda Ölke geb. Krüger - als Geschwister
    Julius Ölke als Schwager
    Ida und Aline Krüger als Schwestern
    Falkenrode Kreis Shroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.10.1941 fiel am Bahnhof von Boromija
    jüngster Sohn, Bruder
    Herbert Krüger im 21. Lebensjahre
    Soldat
    ... Johann und Hedwig Krüger als Eltern
    Frieda Krüger
    Gertrud, Elise, Anna, Hildegard, Alfred, Wilhelm als Geschwister
    Schwager und Sxchwägerinnen sowie
    Enkelkinder Horst, Lotte, Ernst
    Gernrode
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.11.1941 fiel bei Gorodischtsche
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
    Viktor Rudolph im 21. Lebensjahre
    Unterwachtmeister der gendarmerie, Pak-Schütze
    ... Lehrer Karl Rudolph und Familie
    Margonin Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.11.1941 fiel bei Leningrad
    Sohn, Bruder, Schwager
    Robert Spingler
    geb. 10.5.1921 in Gnadental / Bessarabien
    Kriegsfreiwilliger, Soldat
    ... Theodor Spingler, Frau und Kinder
    Bodsonowo Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.11.1941 fiel im Gefecht bei Nowo-Borowice
    Jürgen
    geb. 25.2.1920 in Estland
    SS-Sturmmann
    ...Kitty Baronin Maydell und Geschwister
    Grabfeld Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.11. verstarb
    Mann, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Bezirksdirektor Erich Vollbrecht im 52. Lebensjahre
    ... Mimmi Vollbrecht geb. Hardtke
    Stettin, Mackensenstr. 96
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für dier Anteilnahme beim Hinscheiden meines Gatten und Vaters
    ... Familien Timm, Bethke, Müller, Vollmann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Gatten
    ... Margartete Scheibe geb. Rauhut
    Dambitsch Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unseres Sohnes
    Karl-Heinz Goebbels
    ... Familie Hans Goebbels
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.12. entschlief
    Tochter
    Nina
    geb. 2.7.1933
    ... Boris Hammerbeck und Frau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Erweisung der letzten Ehre
    Frau Amanda Jürgens
    ... Familie John
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme:
    ... Agnes Kerber und Kinder
    Altkirchen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. Dezember 1941

    Philipp Petri aus Nochau Nr. 56 hat 2 Kohlenkarten verloren
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Willy Fiebich und Frau Luise geb. Borchert
    Lettberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Leutnant in einem Panzer-Regiment Willi Hinzpeter, z.Zt. im Felde und Frau Inge geb. Engel
    Neuruppin, 16.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vemählung:
    Fritz Knappe und Frau Adi geb. Merz
    Kronau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.12. Stefan-Wilm geboren
    Wilm von Elbwart und Frau Ilse
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    2. Kind geboren: Hans Helmut
    Oberfeldmeister F. H. Müller und Frau Martha
    Obernick - Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand des Landwirts Josef Jankowski, Posen-Steineck, Elisabethstr. 21
    Posen, 16.12.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X