Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. März 1942

    Am 24.2.1942 im Osten gefallen
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Baron Hermann von Knorring
    geb. 18.8.1904 in Addila / Estland
    Sonderführer
    ... Baronin Ingeborg von Knorring geb. Ayrev
    Baron Peter von Knorring
    Baron Gustav von Knorring-Udenküll
    Posen, Tannenbergstr. 74
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 23.2.1942 verstarb in einem Reserve-Lazarett im Osten
    Sohn, Bruder
    Lothar Pohl mit 20 Jahren
    Soldat
    ... Eltern und Brüder
    Braknitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 21.2.1942 verstarb an seinen schweren Vverwundungen
    Sohn, Bruder
    Arnold Zantow mit 21 Jahren
    Schütze in einem Kradschützen-Bataillon
    Inhaber des EK II
    ... Hermann Zantow und Frau Emma geb. Lange als Eltern
    und Brüder
    Samotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 6.2.1942 fiel bei einem Gefecht im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Paul Drange mit 26 Jahren
    Soldat
    ... Eltern,
    Familie Otto Kuss und Geschwister
    Neu-Hopfengarten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 30.1.1942 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
    Herbert Hallerberg mit 28 Jahren
    SS-Mann, Gefreiter in einer MG-Kompanie
    ... Gustav Hallerberg und Frau Emma als Eltern
    Reinhard Hallerberg, z.Zt. im Felde
    Wilhelmine Hallerberg geb. Kordes
    Fritz Jahn
    Irma Jahn geb. Hallerberg
    Werner Hallerberg und Heinz Dieter Jahn als Neffen
    Friedrichshof Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 24.1.1942 fiel bei Kämpfen im Osten
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Wilhelm Brandt mit 26 Jahren
    Kanonier
    ... Helene Brandt geb. Roß als Gattin und Töchterchen Alice
    Gustav Roß und Frau Auguste geb. Zaft als Schwiegereltern
    Rudolf Brandt als Bruder, z.Zt. Wehrmacht
    Koneck-Holendry Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 26.2.1942 verstarb auf dem Transport in die Heimat an seinen Verwundungen
    Sohn, Bruder, Neffe, Vetter, Schwager, Onkel, Bräutigam
    Dr. Josef Waldeyer
    Unterveterenär in einem Artillerie-Regiment
    Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
    ... Witwe Waldeyer und Kinder
    Tilly Gerwig als Braut
    Lorenzdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. März 1942

    Maul- und Klauenseuche unter den Viehbeständen - Aufhebung der Anhordnungen:
    Max Heide - Landwirt in Kulmer-Mühle
    Jakob Jarysz - Landwirt in Altfährdorf
    Hermann Schneider - Landwirt in Bielen
    Karl Thiele - Häusler in Großdorf 10
    Frieda Stürzebecher - Landwirtin in Birnbaum
    Irene Schiefelbein - Landwirtin in Steinhübel
    Leopold Kühn - Häusler in Birnbaum
    Willi Boese - Landwirt in Altfährdorf-Abbau
    Tiesenholdt - Landwirt in Bielen
    Birnbaum, 25.2.1942. Landrat - Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. März 1942

    Am 4.3.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Fleischermeister Karl Heinrich Brüggen
    geb. 24.3.1874 in Kandau
    ... Die Angehörigen und der jüngste Sohn im Osten
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 verschied
    Mutter
    Bertha von Ditten geb. Sandström im 84. Lebensjahre
    ... Oelgard von Kursell geb. von Ditten
    Gut Glezianowo Kreis Lentschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 44. Lebensjahre verstarb
    Mann, Bruder, Schwiegersohn, Onkel, Neffe, Vetter
    Bürgermeister und Stadtkämmerer
    Dipl.-Kaufmann Pg. Rudolf Grimm
    Inhaber des EK II 1914/18
    Kriegsverdienstkreuz II. Kl. 1941
    ... Hanna Grimm geb. Zickenheiner
    Leslau
    beerdigt in Dortmund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 verschied
    Freundin, Verwandte
    Lydia Kaufmann geb. Keppel im 48. Lebensjahre
    ... S. Kelimes, E. Kaufmann, E. Widtke, R. Gallus, W. Bradt
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Oberzahlmeister Helmut Struwe und Frau Elisabeth geb. Heinze
    Posen, Martin-Luther-Str. 9a - 7.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Willy Müller und Frau Maria geb. Karger
    Posen, Lenbachstr. 37 - 7.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Artur Maas und Frau Lotte geb. Glawe
    Paulskirch - 1.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Valentin Adrianow, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irmgard geb. Pintsch
    Luckenwalde, Dahmerstr. 22 - 7.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.3.1942 Adolf Wilhelm geboren
    Otto Ehrentraut und Frau Ellen geb. Feldmann
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. März 1942

    Am 18.1.1942 fiel an der Ostfront
    Mann , Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Otto Müller
    geb. 23.8.1906
    Gefreiter
    Anna Müller geb. Rummi
    Anni als Kind
    Wilhelm Müller und Frau Berta als Eltern
    Erna Müller als Schwester
    Ernst Hoff, Schwager
    Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.1.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Otto Dilge mit 23 Jahren und 10 Monaten
    Kriegsfreiwilliger, SS-Schütze
    ... Elter, Amalie Dilge
    Eduard Dilge als Bruder
    Neuhof Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 fiel bei den Kämpfen im Osten
    Mann
    Pg. Hans Daenell mit 35 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, SS-Res.
    Träger des Ehrenwinkels
    .. Karin Daenell geb. Wulffins
    Berlin-Spandau, Elsgrabenweg 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.1.1942 fand an der Ostfront den Heldentod
    Mann, Vater
    Bernhard Meyer
    geb. 16.1.1913
    SA-Obersturmmann, Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
    ... Anna Meyer, Erika und Hannelore als Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.2.1942 fiel bei einem Angriff an seinem Geschütz
    jüngster Sohn, Bruder
    cand. phil. Hans Jürgen Joachim mit 26 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einer Panzerjäger-Abteilung
    Inhaber des Panzerjäger-Sturmabzeichens
    ... Pfarrer Joachim und Frau Margarete geb. Kunde
    Horst Joachim, an der Ostfront
    Pudewitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Mann
    Dr. phil. Wolfgang Arthur von Sivers
    geb. 11.4.1906 in Dresden
    SS-Sturmmann
    ... Ellen von Sivers geb. Beeker
    Gut Prosnagrund Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.12.1941 im Osten gefallen
    Walter Marx
    geb. 2.12.1908
    SS-Sturmmann
    Adolf Marx
    Martha Marx geb. Wolff
    Günter Marx
    Irmgard Marx
    Margarethe Marx geb. Kesler
    Radwonke Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 6. März 1942

    Am 4.3. hat Ingrid einen Bruder bekommen: Klaus-Dieter
    Dr. med. Kurt Lutz und Frau Sigrid geb. Ingmann
    Posen, Martinstr. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 Paul-Dieter geboren
    Dieter Rütten und Frau Tamara geb. Arndt
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.3.1942 Stammhalter geboren: Hartmut Mehlhorn
    Posen, Waldowstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3. zweites Kind, ein Junge geboren
    Kurt Heitz und Frau Dorothea geb. Schilling
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 Edeltraut geboren
    Paul Tandetzki und Frau Emma geb. Jetter
    Tremessen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.3.1942 Manfred Harald geboren
    Stabszahlmeister bei einer Wehrkreis-Verwaltung Alfred Schroot und Frau Anni geb. Lutz
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 drittes Kind, Karin geboren
    Studienrat Ernst Kolberg und Frau Gustava geb. von Lilienfeld
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.3.1942 Junge geboren
    Bankdirektor Alexander Stecher und Frau Gerda geb. Röseler
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Verlobung am 19.3.1942:
    Dipl.-Ing. Rolf von Schabowsky, Tochter Karin mit dem
    Leutnant der Dänischen Garde-Husaren, Sidney des Fontaines
    Posen, An der Paulikirche 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Ernst Schiefelbein und Frau Charlotte geb. Jentsch
    Posen, martinstr. 66/67, 6.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister Amtsgericht Posen:
    - Fahrradgeschäft: Kaufmann Richard Riel - Posen, Saarlandstr. 70
    - Lebensmittelgeschäft: Kaufmann Otto Fürstenau - Posen, Margaretenstr. 35
    - Maschinenfabrik Vesuv: Ingenieur-Kaufmann Georg Schattè - Posen, Leipziger Str. 2
    - Schreib- und Spielwarengeschäft: Kaufmann Arved Weidemüller - Posen, Saarlandstr. 12
    - Lebensmittelgeschäft: Kaufmann Oswald Blum - Posen, Ritterstr. 40
    - Juwelier- und Uhmacherbetrieb mit Verkauf: Uhrmacher Wilhelm Wagner - Posen, Wilhelmstr. 8
    - Uhren- und Goldschmiedebetrieb mit Verkauf: Goldschmied Theodor Kurmacher - Posen, Martinstr. 47
    - Kolonialwaren und Feinkost: Kaufmann Walter Dietert - Posen, Richthofenallee 27
    - Lebensmittelhandlung: Kaufmann Gert Reckert - Pinne, Friedrichstr. 6. Frau Marie Reckert in Pinne ist Prokura erteilt
    - Blumenhandlung: Blumenbinder Alfons Bobeth - Posen, Saarlandstr. 12
    - Verkauftslle für Inneneinrichtungen: Kaufmann Rudolf Grabbe - Posen, Leo-Schlageter-Str. 22
    - Armaturenfabrik und Metallgießerei: Kaufmann Karl-Heinz Droese - Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 6. März 1942

    Im Osten den Heldentod gestorben
    Mann
    Max Entreß
    geb. 10.12.1914 in Posen
    Hauptmann, Staffelkäpitän in einem Kampfgeschwader
    Inhaber EK II und I
    ... Margot Entreß geb. Naylor
    Berlin, Eyke-von-Repkow-Platz 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.12.1941 auf einem Hauptverbandsplatz im Osten gestorben
    ältester Sohn, Bruder
    Paul Bientz
    geb. 8.6.1921 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, Oberpionier
    ... Gustav Bientz und Frau Fanny geb. Prütz als Eltern
    Irene, Anna, Eugen und Georg als Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.11.1941 sein Leben im fernen Rußland geopfert
    bester Kamerad
    Hans Schnabel mit 20 Jahren
    Soldat
    ... Lucie L.
    Alt-Vorwerk
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.2.1941 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Siegmund Schweitzer mit 23 Jahren
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Geschwister
    Skarben Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    An der Spitze eines Spähtrupps bei Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    einziger Sohn
    Friedrich-Wilhelm Kowertz mit 20 Jahren
    Fahnenjunker-Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
    ... Postmeister Friedrich Kowertz und Frau Anna geb. Schubert als Eltern
    Familie Schubert
    Tremessen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Entschlafen
    Helmar
    geb. 23.1.1942
    ... Helga Henkel geb. Dannenberg
    Artur Henkel, z.Zt. im Felde
    drei Brüder
    Gut Friedrichsgraben Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 verschied
    Anna-Maria Stumpf
    geb. 20.9.1933 in Riga
    ... Eltern
    Warthbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 67. Lebensjahre verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
    Landwirt Paul Meißner
    ... Hulda Meißner
    Waldau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 verstarb
    Pastor Eugen Geiersberg
    Pastor der ehemaligen Martins-Gemeinde zu Riga
    geb. 21.7.1887
    ... Hildegard Geiersberg geb. Pedersen
    Hildegard Wieckberg geb. Geiersberg
    Eugen Geiersberg, z.Zt. Wehrmacht
    Gerhard Geiersberg
    Gisela Geiersberg
    Studienrat Rolf Wieckberg, z.Zt. im Osteinsatz
    und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme bei der Beerdigung meiner Frau
    Olga Müller geb. Schuh
    ... Artur Müller
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. März 1942

    Mahlkarten verloren auf die Namen:
    Alfons, Anna, Adelheid, Irene und Hildegard Ritzol aus
    Baltenheim Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsregister:
    Hermann Kropp, Bauer in Wittenburg Kreis Krotoschin und Ehefrau Marta geb. Kayser
    Koschmin, 25.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 erstes Kind geboren: Felix
    Klaus Poelchau, z.Zt. im Felde und Frau Gertrud geb. Floeder
    Königsberg, Pr.-Hardenberg-Str. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.2.1942 erstes Kind, Siegrid geboren
    Gotthard Senf und Frau Annmarie geb. Kunze
    Reisen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 erstes Kind geboren: Friederike
    Heinz Dinstuhl, z.Zt. Wehrmacht und Frau Paula geb. Strohe
    Posen, Taunusstr. 38
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 sechtes Kind geboren: Gretel
    Städt. Baurat, Dipl.-Ing. Heinz Koch und Frau Emmi
    Posen, Grenadierstr. 24
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 erstres Kind geboren: Ariane Bettina
    Stadtrat Dr. G. Boehm und Frau Hildegard geb. Kühlich
    Posen, Waldowstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.2.1942 erstes Kind geboren: Christian
    Dr. med. Hans Ucke und Frau Barbara geb. Bäuerle
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.3.1942 zweites Mädchen, Siglinde geboren
    Dentist Herbert Hohagen und Frau Gerda geb. Arnhold
    Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.3.1942 haben die beiden Jungen eine Schwester bekommen: Gerda Ursel
    Hermann Sievers und Frau Elsa geb. Pomowski
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 zweite Tochter geboren: Helgard-Renate
    Otto Sindermann und Frau Margarete geb. Müller
    Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Herbert Scheffler und Frau Magdalene geb. Talent
    Posen, 28.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Rudi Tetsch, z.Zt. Wehrmacht und Frau Luise geb. Karkuschke
    Gutenhof Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Johannes Dobrzanski und Frau Johanna geb. Ruwisch
    Neuendorf - Obernick, 5.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Hans Stollenberg und Frau Lieselotte geb. Scharfenberg
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Robert Petzold und Frau Anna geb. Fasse
    Zduny
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. März 1942

    Am 7.2.1942 gefallen
    Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder
    Hans Georg von Rathlef
    Leutnant und Batterieführer in einem Artillerie-Regiment
    Inhaber EK II und I
    ... Gertrud von Rathlef geb. Schmidt und Tochter Mechthild
    Alfred von Rathlef - Mistorf
    Elisabeth von Rathlef geb. Freiin von Dellinghausen
    Ulla von Rathlef
    Annlies von Rathlef
    Baumgarten und Mistorf / Mecklenbg.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.12.1941 den Heldentod gestorben
    Bruder, Schwager, Onkel
    Heinrich Eilmus mit fast 34 Jahren
    SS-Sturmmann
    ... Käthe Eilmus
    Wilhelm Eilmus
    Christine Schulz geb. Eilmus und Mann
    Karl Eilmus und Frau
    Rudolf Eilmus, z.Zt. Wehrmacht
    Philipp Eilmus, z.Zt. Wehrmacht
    Kleedorf Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.2.1942 in einem Feldlazarett im Osten verstorben
    Sohn, Bruder
    Waldemar Hinz mit 21 Jahren und 7 Monaten
    Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann in der Leibstandarte "A.H."
    Inhaber EK II
    ... Ernst Hinz und Olga geb. Neumann
    Alfred Hinz als Bruder
    Weißtal Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bei Abwehrkämpfen an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kornelius Klose mit 21 Jahren
    Granatwerferschütze, Rottenführer der Waffen-SS
    ... Natalie Klose geb. Busch als Mutter
    Gottlieb Klose als Bruder
    Maria und Adolf Klose
    Elisabeth und Schwester Adelgunda Schultz geb. Klose
    Sigismund Schultz als Schwager
    Steinfeld Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Herbert Adolf Rinast mit 22 Jahren und 9 Monaten
    Kriegsfreiwilliger, SS-Rottenführer
    ... Berta Rinast geb. Molzahn als Mutter
    Ewald Rinast
    Helmut Rinast, z.Zt. Wehrmacht
    Klara Rinast
    Albert Rinast, z.Zt. Wehrmacht
    Erhard Rinast
    Siegfried Rinast, z.Zt. Ostfront
    Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 im Osten an den Folgen seiner schweren Verwundung gestorben
    Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
    Dr. med. Boris Schultz mit 28 Jahren
    geb. in Leweküll / Estland
    ... Rita Böhm geb. Schultz als Schwester
    Kurt Böhm als Schwager und Klein-Erwin
    Heinz Schultz als Bruder, z.Zt. im Felde
    Willy Schultz als Bruder, z.Zt. im Felde
    Alex. Ljätoschinsky und Frau Ella geb. Schultz
    Artur Schenk und Fau Martha geb. Schultz
    Philipp Schultz
    Familie Erich Schultz
    Gotenhafen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 26.2.1942 verstarb in Ferbellin
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegervater, Großvater
    Woldemar Tenson
    geb. 24.11.1877 in Reval
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 4.3.1942 verschied
    Frau, Mutter
    Herta Rathfelder geb. Warecke
    geb. 15.6.1903 in Kursiten / Kurland
    ... Wilhelm Rathfelder und Tochter Edit
    Gut Oporow Kreis Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 3.3.1942 verschied
    Mutter, Schwester
    Emma Leimann geb. Pahl
    geb. 1.4.1879 in Gallenhof / Lettland
    ... Sohn
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 1.3.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester
    Martha Seiler geb. Wiesner im 62. Lebensjahre
    ... Hugo Seiler
    Zirke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilnahme am Soldatentod des Sohnes
    Untersturmführer Karl Heinrich Drescher und dem plötzlichen Tod
    der Tochter
    Elisabeth (Lisel) Handrack geb. Drescher
    ... Max und Else Drescher
    Posen, Buker Str. 31
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. März 1942

    Am 3.3.1942 Christel geboren
    Heinrich Hülsinggensen und Frau Martha geb. Schaal
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.3.1942 zweiter Junge, Horst Dieter geboren
    Lothar Drewing und Frau Gertrud geb. Schorries
    Posen, Richthofenallee 42
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.3.1942 drittes Kind geboren: Ursula Heidi
    Richard Weidner, z.Zt. im Felde und Frau Charlotte geb. Klinge
    Zirke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 fünftes Kind geboren: Ingrid
    Carl Hehle und Frau Elsa geb. Kehne
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 erstes Kind geboren: Siegfried Berndt
    Artur Zapke und Frau Adele geb. Bedan
    Birkendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Dr. med. Eugen Vormann und Frau Gerda geb. Schmook
    Kisdorf / Holstein, 28.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Obergefreitrer Reinhard Zeugner und Frau Gertrud geb. Kunert
    Fürstenwalde - Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tasche verloren mit
    Rückkehrerausweis - Hulda Fröhlich
    Säuglingskarte - Martha Sonntag
    Petroleumkarten - Gottlieb Fröhlich und Karl Ziehlke
    Kirschen, Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wanda Betke und Elisabeth Betke haben ihre Volkstumsausweise verloren.
    Tarnowa Kreis Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wilhelm Timm hat die 3. Reichskleiderkarte verloren.
    Hohensee bei Burgstadt Haus Nr. 34
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Anna Krause geb. Koch aus Neu-Lobendau Kreis Kosten beantragt, den verschollenen Landwirt Karl Adolf Krause geb. 23.7.1899 in Neu Lubosch, zuletzt wohnhaft in Neu-Lobendau, für tot zu erklären.
    Kosten, 24.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsregister:
    Landwirt Gustav Wobschal ud Ehefrau Berta geb. Imm aus Helldorf Kreis Kolmar
    Margonin, 17.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsregister:
    Leo Dreger und Frau Gertrud geb. Thierfeld aus Helldorf Kreis Kolmar
    Margonin, 4.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mahlkarten für folgende Personen verloren:
    Edmund Märtin,
    Emma Märtin,
    Anton Baginski,
    Franz Przylebski,
    Josef Jasnowski,
    Stefania Zajonz, alle aus Kölsch
    Warthbrücken, 28.2.1942 Amtskommissar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. März 1942

    Am 19.1.1942 fiel bei einem Waldgefecht im Osten
    zweiter Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Gerhard Pahl mit 22 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, Rottenführer der Waffen-SS
    ... Otto Pahl und Frau Elfriede geb. Schulz als Eltern
    Fritz Pahl, z.Zt. Wehrmacht
    Ella Pahl als Schwester
    Heinz und Kurt Pahl als Brüder
    Studsin Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.2.1942 im Osten gefallen
    ältester Sohn, Bruder, Neffe, Cousin
    Erich Lindau mit 23 Jahren
    Sturmmann der Waffen-SS
    ... Max Lindau und Frau Marta als Eltern
    Elfriede, Hildegard und Erwin als Geschwister
    Laßkirch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.12.1941 verstarb in einem Lazarett im Osten infolge seiner Verwundung
    jüngster Bruder, Schwager
    Alfons Kürtz mit 21 Jahren und 8 Monaten
    Soldat
    ... Erich und Leon Kürtz, Wehrmacht
    Emma und Elisabeth als Schwägerinnen
    ... Kuski Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 verstarb auf einem Hausptverbandsplatz infolge seiner schweren Verwundung im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
    Helmut Klingberg mit 20 Jahren und 3 Monaten
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... August Klingberg und Fau Anna geb. Jakob als Eltern
    Walter, Heinz und Fritz, z.Zt. Wehrmacht, als Brüder
    Selma und Elisabeth als Schwägerin
    Rawitsch-Wilhelmsgrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.1.1942 gefallen
    Sohn, Bruder
    Kurt-Gerhard Sauer mit 23 Jahren
    SS-Sturmmann
    ... Witwe Anna Sauer und Sohn Bruno, z.Zt. im Felde
    Baschkow-Abbau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.1.1942 erlag seiner schweren Verwundung an der Ostfront
    Hellmut von Grünewaldt
    geb. 10.2.1923 in Rga
    SS-Sturmmann einer Reiter-Schwadron der Waffen-SS
    ... Arthur von Grünewaldt und Frau Martha
    sein Zwillingsbruder Matthias
    und die jüngeren Geschwister
    Gut Siedlwe Kreis Lentschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 85. Lebensjahre verschied
    Mutter, Schwester, Tante, Großmutter
    Albertine Stephan geb. Zelmer
    ... Hermann Stephan und Geschwister
    Ilse und Elfriede als Enkel
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 73. Lebensjahre verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater
    Müllermeister Friedrich Franz
    Laßwitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 verstarb
    Bruder, Shwager, Onkel
    Karl Kuschke
    geb. 27.6.1874 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. März 1942

    Am 1.3.1942 erstes Kind geboren: Margrit Waltraud
    Kort Schmidt und Frau Helga geb. Blum
    Posen, Wilhelmstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 Karl Michael geboren
    Willi Kurschstein und Frau Gertrud geb. Kusserow
    Groß Lieben
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.2.1942 erstes Kind geboren: Ingrid Silvia Bärbel
    Oberinspektor Hannes Gericke und Frau Johanna geb. Gräbner
    Landesgut Großgarten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 Siegfried geboren
    Bruno Glander und Frau Bärbel geb. Finke
    Posen, Heinrichplatz 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.2.1942 haben Manfred und Karin eine Schwester bekommen
    Kreispropagandaleiter Fritz Schneider und Frau Ruth geb. Bessler
    Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 Birgit Karen geboren
    Hjalmar Rolf Hess und Frau Nina geb. Beggrow
    Posen, Dr.-Wilms-Str. 45
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 Ariane Bettina geboren
    Stadtrat Dr. G. Köhlich und Frau Hildegard geb. Boehm
    Posen, Waldowstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 Edda Elfriede geboren
    Walter Bartsch und Frau Elfriede geb. Bach
    Heimdorf Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 zweites Kind, ein Junge geboren
    Edwin Ortstein und Frau Anneliese
    Posen, Robert-Koch-Str. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.3.1942 Karl-Heinz geboren
    Heinz Reiker-Dorgeist und Frau Johanna geb. Skrzypczyk
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 haben Rudi und Manfred einen Bruder bekommen: Siegfried Ehrhard
    Fritz Mehl, z.Zt. Wehrmacht und Frau Else geb. Rutter
    Posen, Hedwigstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Cand. med. Hans Liebelt, Sanitäts-Feldwebel und Frau Irene geb. Conradi
    Halle (Saale) - Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Rolf Baumann und Frau Wera geb. Mirr
    Litzmannstadt, 27.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit:
    Philipp Stoll und Frau Margarete
    Herrenhofen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wilhelm Korbicki, geb. 27.1.1929, Luisenthal Kreis Kempen, hat seinen Volksdeutschen Ausweis verloren
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mahlkarten für folgende Personen verloren:
    Johann, Franziska, Kasimir, Janina, Sofia und Miezyslaus Malyszek
    Morrfelde, Kreis Schrimm
    Dolzig, 26.2.1942. Amtskommissar, i.V. Schmidt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Alice Lieske geb. Eismann aus Kornhof Kreis Gnesen, beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Schlosser Otto Lieske, ebendort wohnhaft gewesen, für tot zu erklären.
    Gnesen, 20.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gustav Janke, Landwirt in Szerkowo Amtsbezirk Buguschitze - Erlöschen der Maul- und Klauenseuche.
    Alexandrowo, 27.2.1942. Landrat des Kreises Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Theodor Czub aus Wiesenstadt hat seine Mahlkarte verloren.
    Kosten, 25.2.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. und 3. März 1942

    Am 29.1.1942 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gustav Kasan mit 25 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Eltern und Geschwister
    Wulsch Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.2.1942 starb den Heldentod
    Sohn, Bräutigam, Bruder, Schwager, Onkel
    Pg. Wilhelm Wegner mit 25 Jahren und 5 Monaten
    Unterscharführer der Waffen-SS
    ... Alexander Wegner und Frau Elsbeth geb. Kitzing
    Thea Ahnert als Braut
    Alexander Wegner und Frau Erna geb. Stachlowski
    Walther Wegner, z.Zt. im Felde
    Helga Wegner
    Kruschewo Kreis Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Anfang Februar 1942 fiel bei einem Stoßtruppunternehmen im Osten
    Mann
    Gert Graumann
    geb. 25.3.1905 in Riga
    Sonderführer "Z"
    ... Mita Graumann und Jörg
    Alexandra Jauch als Mutter
    Hans Graumann als Bruder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 73 Jahren verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermtter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Charlote Rahe geb. Vette
    Luden
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.2.1942, auf dem Weg zur Schule, verstarb
    Sohn, Bruder, Cousin, Schüler
    Eduard Hermann mit 18 1/2 Jahren.
    Er folgte seiner 12jährigen Schwester, die im Lager verstarb.
    Josef Hermann und Frau Therese als Eltern
    Marie Hermann als Schwester
    Ruschingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Margarete Kaczmarek
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 verstarb
    Sohn, Großsohn, Neffe, Vetter
    Erwin Fors
    geb. 20.12.1911 in Petersburg
    ... Eltern
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.2.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester
    Elisabeth Karlsberg
    geb. 19.3.1865 in Riga
    ... Heinrich Karlsberg
    beerdigt in Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    In Berlin verschied
    Frau, Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin
    Martha Bengs geb. Faulreit
    ... Paul Bengs
    Rakwitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 verschied
    Frau
    Katharina Trinkaus
    geb. 3.4.1887
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn
    Bäckermeister Kurt Lemberg mit 49 Jahren
    ... Martha Lemberg und Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 verschied
    Frau, Mutter, Großmutter
    Alexandra Goldberg im 69. Lebensjahre
    Rittergut Ellenau Kreis Wollstein
    beerdigt in Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.2.1942 verstarb in Sandberg
    Bruder
    ehemaliger Lehrer Moritz Girgensohn
    geb. 6.11.1882 in Lemsal, Pastorat / Livland
    ... Ingeborg und Therese Girgensohn
    Posen, Langemarckstr. 19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. März 1942

    Am 11.2.1942 erstes Kind geboren: Hans Dieter Friedrich Otto
    Landwirt Adólf Kuste und Frau Herma Kusteke geb. Keiper
    Brandfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.2.1942 haben Bernd und Gert eine Schwester bekommen
    Paul Mixtacki, z.Zt. Wehrmacht und Frau Wanda geb. Roschke
    Braunwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.2.1942 Ulrike geboren
    Dipl.-Ing. Ralf Weidemüller und Frau Hanna geb. Kretschmer
    Posen, Lenbachstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 Gerd Manfred geboren
    Alfons Gerlach und Frau Edith geb. Eichhorst
    Posen, Lübecker Str. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.2.1942 Peter geboren
    Boris Rank, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ilse geb. Goltz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 Peter geboren
    Dipl.-Ing. Hermann Kauwertz und Frau Margarete geb. Münch
    Posen, Feldstr. 33
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.2.1942 haben 3 Jungen eine Schwester bekommen: Gabriele
    Horst von Valtier und Frau Eva geb. Dreßler
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Steuerinspektor Kurt Dörfer und Frau Frieda Hasse geb. Meyer
    Dietfurt, 28.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Wolfgang Scherff, z.Zt. Wehrmacht, und Frau Anna geb. Kopitz
    Berlin-Halensee , Graase O.S.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Carl Grzywno und Frau
    Goslin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. März 1942

    Am 8.2.1942 infolge seiner schweren Verwundung in einem Feldlazarett im Osten verstorben
    Sohn, Bruder
    Roman Andrzejewski mi 22 Jahren und 5 Monaten
    Gefreiter in einem Pionier-Bataillon, Inhaber des EK II und des
    Pioniersturmabzeichens
    ... wie sein Bruder Bernhard Andrzejewski,
    gefallen mit 23 Jahren
    Kriegfreiwilliger, Gefreiter in einem Gebirgsjägerbataillon
    am 26.5.1940 gefallen
    ... Karl und Anna Andrzejewski als Eltern
    Geschwister: Sewerin Andrzejewski, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Marie und Emma
    Paul und Karl
    Andensee Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 30.1.1942 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Großsohn
    Heinz Friedrich
    geb. 2.9.1919 in Riga
    SA-Sturmmann
    Kriegsfreiwilliger, Offiziersanwärter in einer Panzerjäger-Abteilung
    Inhaber des EK II
    ... Adolf Friedrich, SA-Sturmführer
    Emmy Friedrich geb. Kleingarn
    Liselotte, Gertrud, Evemarie, Ursel
    Friedrich Kleingarn und Frau Marta
    Posen, Schulstr. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 12.1.1942 fiel bei einem Abwehrgefecht im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Neffe, Onkel
    Willi Kostecki mit 27 Jahren
    Gefreiter in einer Panzerjäger-Abteilung
    ... Emil Kostecki und Frau Berta geb. Huth als Eltern
    Gertrud Sielaff geb. Kostecki
    Else Milaschewski geb. Kostecki
    Otto Kostecki, z.Zt. Wehrmacht
    Berta Kostecki - als Geschwister
    Leopold Sielaff als Schwager, z.Zt. Wehrmacht
    Hermann Milaschewski als Schwager, z.Zt. Wehrmacht
    Nichten und Neffen: Ingrid, Horst und Willi
    Salzdorf Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 25.2.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel, Schwager, Vetter
    Schuhmachermeister Jakob Horst
    geb. 4.1.1869 in Riga
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 27.2.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Johanna Blumenthal geb. Hoffmann
    geb. 18.11.1863 in Riga
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Im 79. Lebensjahre verschied
    Mutter, Großmutter, Tante, Witwe
    Ernestine Nather
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. Februar 1942

    Mahlkarten, Zuckerkarten und Brotaufstrichkarten verloren - auf die Namen: Marianna Mila, Sophie Mila, Franz Baginski, Marianna Baginski,
    Warthbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung im Güterrechtsregister:
    Friedrich Hämmerle, Bauer aus Rosenfeld und seine Ehefrau Emma geb. Meise
    Krotoschin, 19.2.1942, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung im Güterrechtsregister:
    Otto Horn, Bauer in Deutsch-Koschmin und seine Ehefrau Herta geb. Laube
    Krotoschin, 19.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Selma Jeske, geb. 31.10.1900 in Troschyn, wohnhaft in Deutschheide, hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
    Kupferhammer, 23.2.1942. Amtskommissar Arlt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wilhelm Rau, Landwirt aus Groß-Lipke, beantragt, seinen verschollenen Sohn Wilhelm Rau, geb. 27.1.1889, zulezzt wohnhaft in Groß-Lipke, für tot zu erklären.
    Neutomischel, 18.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung im Güterrechtsregister:
    Reinhold Hoffmann, kaufmännischer Angestellter aus Pabianice, Schinkelsdorferstr. 43 und Ehefrau Maria geb. Flath verwitwete Berndt.
    Pabianice, 13.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung im Güterrechtsregister:
    Otto Fendler, Landwirt, ud Ehefrau Berta geb. Schneider aus Schmiegel, Fraustädter Str. 40
    Schmiegel, 16.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Paul Zieboll - Moschin, Fabrikstr. 1, geb. 3.3.1891 hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Schrimm, 23.2.1942, Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Alfred Siewert - Bahnarbeiter, geb. 28.8.1909 in Posen, wohnhaft in Wreschen, hat seinen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Wreschen, 23.2.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X