Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. April 1942

    Am 15.9.1942 im Osten gefallen
    einziger Sohn, Neffe, Onkel, Enkel
    Eugen Georg Tittel mit 20 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
    Seine letzte Ruhestätte liegt auf einem Friedhof in Estland,
    der Heimat seines verstorbenen Vaters
    ... Magdalena Tittel geb. Sacks als Mutter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.3.1942 verstarb an der Ostfronst nach seiner schweren Verletzung
    Sohn
    Jungbauer Karl Heinz Völpel
    geb. 1.12.1919 in Neustriesen
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Gottfried Völpel, Ortsbauernführer
    Neustriesen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.12.1941 im Osten gefallen
    Mann, Vater, Schwiegersohn
    Emil Dering
    geb. 26.1.1918
    SS-Mann, Gefreiter, Inhaber des EK II
    ... Juliane Dering geb. Schiewe
    Töchterchen Erna
    Bitsch Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.1.1942 an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn
    Herbert Strehle
    geb. 22.7.1922 in Sarata / Bessarabien
    Freiwilliger, SS-Sturmmann, Gefreiter
    Bruder des Jakob und der Christine Strehle
    ... Eltern, Geschwister, Neffen, Nichten
    Grenzdorf Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.2.1942 im Osten gefallen
    ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Heinz-Günter Heise mit 22 Jahren
    Freiwilliger der Waffen-SS, Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Eltern und Geschwister
    Neugrund Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.2.1942 im Osten gefallen
    einziger Sohn, Bruder
    Robert Ludwig
    geb. 25.8.1920 in Neudorf Kreis Brest-Litowsk
    Gefreiter
    ... Michael und Amalie Ludwig geb. Bütow als Eltern
    Adele, Irene, Johanna und Lili Ludwig als Schwestern
    Sarben Kreis Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.1.1942 an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter
    Gustav Gutsche mit 26 Jahren
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Maria Häusler geb. Haupt als Mutter
    und Geschwister
    Wolfsau, Mittelspielen, Groß-Nelke Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.2.1942 beim Erstürmen feindlicher Stellungen im Osten gefallen
    Waldemar Hilscher
    geb. 10.4.1919 in Troptscha / Wolhynien
    SS-Sturmmann, Träger des EK II
    ... Samuel Hilscher als Vater
    Hugo Samuel, z.Zt. Ostfront
    Albert, z.Zt. Ostfront
    Bruno, Reinhard, Margarete und Adelgunde als Geschwister
    Zychlin-Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 an der Ostfront gefallen
    Bruder
    Thorwald Rempe
    geb. 21.10.1921 in Riga
    Schütze der Waffen-SS
    ... Edgar und Else Rempe geb. Baische und
    Ruth
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.3.1942 im Osten gefallen
    Klaus Dieter Kentmann
    geb. 5.9.1909 in Petersburg
    Sonderführer
    ... Eltern und Geschwister
    Lissa, Hermannstr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. April 1942

    Am 4.4.1942 erstes Kind geboren: Hans Dieter
    Reichsbahn-Betriebswart Hans Walter und Frau Erni geb. Wagner
    Laßwitz Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Viertes Kind, Karin geboren
    Kreisbauernführer, z.Zt. im Felde, Fritz Lippold und Frau Hedwig geb. Kopplin
    Grünau Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.3.1942 Uwe geboren
    Musik-Obergefreiter Kurt Wells und Frau Olly geb. Petersen
    Gotenhafen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dipl.-Ing. Csarman und Frau Gertrude geb. Heinisch
    Neubistritz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Hans Bahn, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irmgard geb. Lehmann
    Posen, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Bruno Kattner und Frau Margot geb. Grunwald
    Rakwitz, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ferntrauung:
    Obergefreiter Hans-Heinz Grothoff und Frau Else geb. Braun
    Katharindorf, 3.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Verkaufe Kisten:
    L. Beissert, Lederhandlung, Lissa, Markt 5

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. und 6. April 1942

    Am 2.4.1942 haben unsere 3 Söhne eine Schwester bekommen
    Dr. Harald Frobeen und Frau Gretchen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.4.1942 zweiter Junge gebren: Holger
    Oberleutnant in einer Kampfgruppe z.b.V., z.Zt. im Felde Adolf Stich und Frau Agnes geb. Brandtner
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Berlin, April 1942: Christa, Liesel und Susi haben ihren Bruder bekommen: Hans Matthias
    Andreas Moritz und Frau Anneliese geb. Kupfer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.4.1942 hat Heide eine Schwester bekommen: Edda
    Regierungsrat Hermann Blume und Frau Eleonore geb. Dorn
    Pleiswitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kriegsverwaltungsinspektor Emil Johannes Wetzel und Frau Erna geb. Protz
    Saarbrücken, Osterm 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Studienrat Fritz Lorke und Frau Hanna geb. Jeske
    Gleiwitz / OS, Katzlerstr. 47, 4.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Ing. Friedrich vom Hofe, z.Zt. im Felde und Frau Yvonne geb. von Mengden
    Gut Raden Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Wilhelm Beck und Frau Charlotte geb. Kiutra
    Posen, Lübecker Str. 2 a, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Wolfgang Rath, z.Zt. Feldwebel der Luftwaffe und Frau Maria-Julia geb.Eberle
    Posen - Zopot, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Rudolf Fechner und Frau Helga geb. Sieling
    Birnbaum, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Julius Hornberger und Frau Alice geb. Wacker
    Litzmannstadt, Hermann-von-Salza-Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Karl Pfankuche und Frau Liesbet geb. Teufert
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. und 6. April 1942

    Am 30.3.1942 verstarb in Zülichau / Brandenburg
    Bruder, Onkel
    Karl Geertz
    geb. 1876 in Riga
    ... Emilie von Detenhoff geb. Geertz
    Auguste Thomson geb. Geertz
    Theodor Geertz, Warnemünde
    Reimund Thomson und Frau, Berlin
    Arno Geertz und Frau, Warnemünde
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im fast 70. Lebensjahre verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante
    Anna Pelshenke geb. Hallerberg
    ... Paul Pelshenke, Hauptmann, z.Zt. im Felde
    Marta Pfeiffer geb. Pelshenke
    Frieda Schmatschmidt geb. Pelshenke
    Helene Pelshenke, verw., geb. Reinke
    Friedrichshöhe Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.4.1942 verstarb
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter
    Emil Hasenfuß
    geb. 25.4.1915 in Hirschenhof / Lettland
    ... Luise Hermann geb. Stumpf als Mutter
    Geschwister: Wally, Siegfried, Lidia, Willy, Wilma Hermann geb. Hasenfuß
    ev. Kirche in Wittingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.3.1942 haben die Söhne eine Schwester bekommen: Brigitte
    Oswald Merz, z.Zt. in Frankreich und Frau Welta geb. Linard
    Leslau, Moltkestr. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.54.1942 erstes Kind geboren: Gisela Marlen
    SS-Obersturmführer und Oberarzt bei der Waffen-SS Friedrich Entress und Frau Else geb. Kroll
    Posen, Hohenstaufenstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.4.1942 zweite Tochter geboren: Christa Edda
    Mag. phil. Bruno Fandrich und Frau Natalie geb. Fetting
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Karfreitag 1942 zweites Kind geboren: Ulf Erich
    Dr. phil. Heinz Mattiesen und Frau Irene geb. Walbe
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. und 6. April 1942

    Am 17.3.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    zweiter Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Karl Hansing mit 24 Jahren
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS, Gefreiter
    Träger des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Alma Hansing als Mutter
    Erwin und Alma als Geschwister
    Ebenhausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 27.2.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Schwager
    Wilhelm Heinze
    geb. 5.4.1920
    Gefreiter
    ... Familie Paul Heinze
    Reisen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 18.1.1942 starb bei schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Onkel, Enkel, Schwager
    Arthur Enkelmann mit 20 Jahren
    MG-Schütze der Waffen-SS
    ... Familie Enkelmann
    Deutschgabel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 1.4.1942 verstarb infolge seiner schweren Verwundung vom 26.7.1941 im Osten
    Mann, Bruder, Schwiegersohn
    Walter Perlick mit 29 Jahren
    Oberfeldwebel, Inhaber des EK II und des Goldenen Verwundeten-Abzeichens
    ... Traute Perlick geb. Schirrmann
    Emil Schirrmann und Frau
    Wilhelm Perlick
    Erna Zerull geb. Perlick
    Käte Modrow geb. Perlick
    Hildegard Bürger geb. Perlick
    Posen, Breslauer Str. 35
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 3.2.1942 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Artur Steinke mit 22 1/2 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Anna Steunke geb. Pydde als Mutter
    Geschwister: Hildegard, Helmut, Olga, Alfred, Linda Schröder geb. Steinke
    Johann Schröder als Schwager
    Rückwanderer aus Wolhynien, Kreis Luck
    Kamien Kreis Gasten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Mit 39 Jahren verschied
    Frau, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Hedwig Feibig geb. Zimmermann
    ... Unteroffizier Walter Feibig, z.Zt.Ostfront
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Im 77. Lebensjahre verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Schriftleiter i.R. Rudolf Herbrechtsmeier
    ... Clara Herbrechtsmeier geb. Zachert
    Werner Herbrechtsmeier, Steuerinspektor
    Karl Heinz Herbrechtsmeier, Konsistorialinspektor
    Else Herbrechtsmeier geb. Matthes
    Ingeborg und Ursel als Enkel
    Posen, Kennemannstr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. April 1942

    Vermählte:
    Wilhelm Layher und Frau Else geb. Hoffmann
    Bartelstein, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Hubert Freiherr von der Osten-Sacken und Frau Ursula geb. Freiin von Mirbach
    Konin, April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Unteroffizier Karl Blum und Frau Wera geb. Mentzendorff
    Posen, 4.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Geert von Malm und Frau Ellen geb. Struth
    Gut Mutterberg Kreis Eichenbrück - Gotenhafen, 2.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Fritz Witt und Frau Anna geb. Splettstößer
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.4.1942 hat Christa eine Schwester bekommen: Svea
    Georg Breyer, z.Zt. Wehrmacht und Frau Helga geb. Klinge
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.4.1942 geboren: Das 2. Pärchen ist vollzählig
    Postrat Fritz-Ulrich Goldacker und Frau Traute
    Heilwig
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. April 1942

    Am 25.2.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    Bräutigam
    Kurt Konrad
    Unteroffizier, Inhaber des EK II
    ... Ruth Schwarz, Eltern und Schwester
    Posen, Wrangelstr. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.2.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Herbert Mayer mit 28 Jahren
    Gefreiter
    ... Julius und Johanna Mayer geb. Boche
    Heinz Mayer, z.Zt. Wehrmacht
    Eichquast Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.2.1942 im Osten den Heldentod gefunden
    Sohn, Bruder
    Wilhelm Zerull mit 21 Jahren
    Freiwilliger, SS-Sturmmann
    Inhaber EK II
    ... Heinrich und Erna Zerull geb. Frey als Eltern
    Brüder: Heinrich, Reinhold und Kurt, alle 3 z.Zt. im Felde
    Hermann und Lothar als Brüder
    Elfriede Weber und Emma Kumke als Schwestern
    Dolgau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.3.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Elektromeister Josef Tomanski
    ... Anna Tomanski und Sohn Andreas
    _____________________________________
    wir verlieren einen tchtigen Mitarbeiter
    Komm. Verwalter Alexander Lepko Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.3.1942 verstarb in Riga
    Tante, Großtante
    Natalie Zirrit geb. Jankowsky
    geb. 27.1.1866 in Mitau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 70. Lebensjahre verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager, Onkel
    Rittergutsbesitzer Max Blau
    Leutnant der Landwehr
    ... Else Blau geb. Kühne
    Charlotte Blau
    Käthe Klawitter geb. Blau
    Fritz Blau, z.Zt. im Felde
    Heinz Blau, Gratz
    Herbert Klawitter als Schwiegersohn
    Erika und Gerhard als Enkel
    Strelze Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.4.1942 verschied
    Großmutter
    Mathilde Suhle im 85. Lebensjahre
    ... Mathilde Schroch
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. April 1942

    Handelsregister Amtsgericht Posen:
    - Accufabrik: KG: persönlich haftender Gesellschafter: Philipp Queck, Moostal Kreis Posen. Gesamtprokuristen: Oskar Queck und Adolf Brandt, beide aus Posen
    - Süßwarengeschäft: Frau Luise Weckram geb. Benzen, Posen, Poststr. 2
    - Tiefbauunternehmung in Posen, Ostpreußenstr. 4: Bauingenieur Adolf Kunith, Fraustadt
    - Süßwarengeschäft: Kaufmann Herbert Lutz, Posen, Saarlandstr. 64. Frau Erika Lutz aus Posen wurde Prokura erteilt.
    - Textilwarengeschäft: Kaufmann Otto Nuck in Burgstadt, Markt 152 Kreis Schrimm
    - Handelsertretungen - OHG: Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Woitkewitsch und Kaufmann Paul Woitkewitsch jun. Posen, Friedenstr. 31
    - Möbelgeschäft mit Tischlerei: Kaufmann Theodor Breschinsky, Posen, Martinstr. 9/10
    - Einzelhandel Kolonialwaren, Tabakwaren, Brennspiritus, Seife und Waschpulver: Kaufmann Gerhard Boeck, Posen, Glogauer Str. 86
    - Gaststättenbertrieb: Gaststättenbesitzer Gustav Stoof, Posen, Buddestr. 19
    - Hotel Imperial: Kaufmann Arthur Witkowski, Posen, Berliner Str. 17
    - Modehefte, Zeitschriften und Schnittmuster: Frau Else Nakoinz geb. Seeliger, Posen, An der Paulikirche 6
    - Kolonialwarengeschäft: Frau Gertrud Sturm geb. Stieler, Posen, GlogauerStr. 71. Prokura erteilt füt Georg Sturm in Posen
    - Elektro- und Rundfunkgeschäft: Elektromeister Eugen Gangnus, Posen, Glogauer Str. 74. Prokura erteilt für Katharina Gangnus in Posen.
    - Qualitätserzeugnisse Bekleidung für Dame und Kind sowie Herstellung und Verkauf von Schmuck und Ausschmückung des Heimes: Olga Enossoff geb. Iwanoff, Posen, An der Paulikirche 12
    - Konditorei und Kaffee: Konditor Friedrich Wiechert, Posen, Saarlandstr. 12
    - Textil- und Kurzwaren: Frau Elfriede Weigt geb. Ludwig, Goslin, Rogasener Str. 1
    - Textil-, Kurzwaren und Bekleidung: Kaufmann Rudolf Gröning, Birnbaum, Markt 10
    - Eisenwaren und Küchengeräte: Kaufmann Anton Robrecht, Wreschen, Rigasche Str. 2. Prokura erteilt für Franziska Robrecht aus Lorenzdorf
    - Likörfabrik: Likörfabrikant Paul Müller, Grätz, Am Marktplatz 16/17
    - Mineralwasserfabrik: OHG: Gesellschafter sind: Karl Adam, Christof Adam und Magdalena Adam, Birnbaum, A.-H.-Str. 75
    - Theater-Parfümerie: Kaufmann Kurt Sasse, Posen, An der Paulikirche 2
    - Einzelhandel Uhren und Schmuck sowie Reparatur: Uhrmachermeister Johann Lange, Posen, Glogauer Str. 66
    - Rundfunkgeschäft und Reparatur: Kaufmann Boleslaus Koreywo, Posen, Glogauer Str. 60
    - Auto-Müller: Kaufmann Willy Müller, Posen, Saarlandstr. 12
    - Marmeladen- und Süßwarenwerk: Kaufmann Paul Kraege, Lobau Kreis Posen, H.-Göring-Str. 2
    - Büromaschineneinzelhandel und Reparatur: Kaufmann Walter Rohne, Posen, Brehmstr. 4. Prokura erteilt für Frieda Rohne in Posen
    - Tabakwareneinzelhandel: Kaufmann Bernhard Goldberg, Posen, Schwabenstr. 69
    - Einzelahndel Lebensmittel, Tabakwaren, Spirituosen, Milch und Butter: Kaufmann Hubert Schneider, Posen, Schwabensr. 51
    - Einzelhandel Lebensmittel, Tabakwaren, Brennspiritus und Spirituosen: Kaufmann Walter Gentzsch, Posen, Dietrich-Eckart-Str. 12
    - Einzelhandel Kolonialwaren, Obst, Gemüse, Tabakwaren: Kaufmann Joseph Neumann, Posen, Gernotstr. 65. Prokura erteilt für Wilhelm Neumann, Posen
    - Uhrengeschäft und Reparatur: Uhrmachermeister Adolf Kunstmann, Posen, Breslauer Str. 2
    - Chemisch-Technische Fabrik Orion: Kaufmann Joseph Hayde, Posen, Breite Str. 4/5
    - Dampfmolkerei: Mokereibesitzer Oskar Mayer in Burgstadt Kreis Schrimm, Posener Str. 89. Prokura erteilt für Alma Mayer in Burgstadt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. April 1942

    Erstes Kind geboren: Peter Heinrich Georg
    Roland Bosse und Frau Ingeborg geb. Burmeister
    Posen, Christoph-Hegendorfer-Str. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 30.3.1942 viertes Kind geboren: Reinhard
    Edmund Winiecki und Frau Flora
    Boyenau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 2.4.1942 fünftes Kind geboren: Sieghild
    Oberstammführer und Verwaltungsleiter des ebiets Wartheland der HJ, z.Zt. bei der Wehrmacht Ernst August Heuer und Frau Gertrud
    Posen, Badenstr. 34
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Vermählte:
    Adolf Mix und Frau Gertrud geb. Müller
    Rawitsch - Brennowitz, März 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Ordnungsstrafen wegen Bezuges von kartenpflichtigen Waren:
    Wladislaus Kawa aus Grundheim Kreis Posen = 50,-- RM
    Stanislaus Przybyl aus Langenwalde = 50,-- RM
    Wegen Abrechnung mit noch nicht gültigen Brot- und Mehlkarten:
    Kasimir Pietruszka aus Premnitz Kreis Posen = 100,-- RM
    Posen, 31.3.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Ordnungsstrafen wegen Verfehlung gegen die Verbrauchsregelung:
    Josef Banaszak aus Krzywosondz Gemeinde Sendzin
    Siegfried Weinert aus Alexandrowo
    Wenzel Andruszewski aus Sluszewo
    Edmund Buchholz aus Petrikau
    Sophie Niesse aus Radziejow
    Heinrich Zrombkowski aus Monkoszyn Gemeinde Boguschitze
    Alexandrowo, 28.3.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Ordnungsstrafe und Geschäftsschließung:
    Textileinzelhandelsgeschäft Ludwig Kuk, Litzmannstadt, A.-H.-Str. 47 = 5000,-- RM. Wegen Fehlens einer ordentlichen Weiterführung = Schließung.
    Litzmannstadt, 28.3.1942. Oberbürgermeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Ordnungsstrafen wegen Verstoßes gegen die Verbrauchsregelung
    mit je 500,-- RM:
    Alwin Kuksch - Bäckermeister aus Belchatow
    Stefan Hübner - Lebensmittelhändler aus Grabno Gemeinde Sendziejowice
    Rudolf Gerstendorf - Bäckermeister aus Pabianice
    Antoni Brzeszczynski - Bäckermeister aus Rusiec
    Mit je 50,-- RM:
    Erna Schulz - Pabianice, Ziethenstr. 11
    Pabianice, 30.3.1942. Landrat des Kreises Lask. Ernährungsamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Güterrechtsregister:
    Landwirt Bruno Walter Willi Hartfiel und Ehefrau Auguste Sophie geb. Welk aus Annaberg.
    Strelno, 25.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. April 1942

    Am 9.2.1942 fiel im Osten
    Vater, einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Dr. Ernst August Weiss
    Professor für Mathematik an der Reichsuniversität Posen
    Hauptmann und Kompanie-Chef
    Inhaber des EK II von 1914 mit der Spange von 1939
    ... Dr. Eva Renate Weiss geb. Bidder
    und Sohn Ernst August
    Bonn, Posen, Hagen i. Westf.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 durch Kopfschuss im Osten schwer verwundet und verstorben
    ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Friedrich Hillert mit 27 jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Otto und Marie Hillert geb. Streich als Eltern
    SS-Sturmmann Werner Hillert, z.Zt. Lazarett
    und Geschwister
    Blischütz Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.3.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Neffe
    Bruno Deskowski mit 28 Jahren
    Gefreiter
    ... Hermann und Gertrud Deskowski geb. Neumann
    und Geschwister
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.1.1942 im Osten gefallen
    einziger Sohn
    Friedrich Hoffmann mit 27 Jahren
    Gefreiter in einem Artillerie-Regiment
    ... Emil und Wanda Hoffmann geb.Doms
    Amwald Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Helmut Frömmer mit 21 Jahren
    efreiter und Funker im Bataillons-Stab
    ... Wilhelm und Klara Frömmer geb. Kunert als Eltern
    Bruder: Kurt Frömmer
    Lissa, Sagan
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.3.1942 verschied
    Mutter, Tochter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Therese Wagner im 55. Lebensjahre
    ... Paul Wagner als Gatte
    Paul Wagner als Sohn, z.Zt. Wehrmacht
    Marie Wagner als Tochter
    Josef Wagner als Sohn, z.Zt. im Felde
    Leo Wagner als Sohn, z.Zt. Lazarett
    Schwetzkau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.3.1942 verschied
    Baronesse Bertha Pilar vin Pilchau
    geb. 26.6.1869 in Audern / Estland
    ... n Adolf Pilar von Plchau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.3.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Sohn, Bruder, Onkel
    Malermeister Hermann Skornia
    geb. 7.8.1888
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. April 1942

    Am 31.3.1942 erste Tochter, Ingrid geboren
    Dr. med. Otfried Jantzen und Frau Marianne geb. Heimes
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.3.1942 fünftes Kind geboren: Wolfgang Klaus
    Hans Zippel und Frau Klara geb. Huth
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    24.3.1942 erstes Kind geboren: Jürgen Werner
    Werner Stöwer und Frau Charlotte geb. Becker
    Großgarten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    30.3.1942 erstes Kind geboren: Elke Irmtraud
    Landwirt Willi Seel und Frau Gertraud geb. Retzlaff
    Ärmelan Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.3.1942 viertes Kind geboren: Brigitte Ursula
    Amtskommissar Herbert Ruske und Frau Herta geb. Moritz
    Punitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.4.1942 dritter Junge geboren: Kurt Rainer
    Bruno Stahlke und Frau Lotte geb. Netz
    Posen, Sauerlandstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.3.1942 Klaus-Peter geboren
    Herbert Wilhelm Pohl und Frau Hildegard geb. Schiweck
    Strahlau Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.3.1942 haben Gudrun und Manfred einen Bruder bekommen: Gerhard
    Dipl.-Chemiker Dr. Konstantin Bursian und Frau Irmgard geb. Feldbach
    Hirschberg / Riesengebirge, Contessastr. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.3.1942 erstes Kind geboren: Hans Jürgen
    Kurt Schlender, z.Zt. Wehrmacht und Frau Erna geb. Hildebrandt
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Regierungsrat Dr. jur. Bernd Hahn und Frau Ruth geb. Pohl
    Posen, Naumannstr. 6 - 2.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Studienreferendar Erich Koschner und Frau Studienassessorin Dr. Gertrud geb. Riese
    Posen, Luisenstr. 6 - 2.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Theodora Skoracki aus Kempen, Posener Str. 23, hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Marta Kasube, Rentenempfängerin, geb. 28.6.1868 in Alt-Laube, wohnhaft ebendort Kreis Lissa, hat ihren neuen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Lissa, 25.3.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Güterrechtsregister:
    Herbert Stelter, Landwirt in Lipinhauland und seine Ehefrau Bertha Stelter geb. Müller
    Margonin, 23.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Güterrechtsregister:
    Landwirt Christoph von Schroeders und Ehefrau Friedel verwitwete Thomson geb. Hofrichter aus Stuben Kreis Rawitsch
    ______________________________________________

    Gerhard Müller und Frau Charlotte geb. Naumann aus Eichenbronn Kreis Rawitsch
    Rawitsch, 18.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. April 1942

    Am 13.2.1942 fiel bei einem Stoßtruppunternehmen an der Ostfront
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Helmut Jahns mit 21 Jahren
    Freiwilliger, SS-Sturmmann
    .. Martha Wirtz als Mutter
    Hugo Jahns, z.Zt. im Felde
    Herta Eltermann geb. Jahns
    Willy Eltermann, z.Zt. im Felde
    Jürgen Eltermann
    Eichquast
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 bei einem Spähtruppunternehmen an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Paul Rösler
    geb. 20.10.1919 in Antonew Kreis Rowno / Wolhynien
    SA-Mann, Pionier
    ... August und Mathilde Rösler geb. Wilde als Eltern
    Geschwister: Artur, Ernst, Elly, Waldemar und Otto
    Wilhelmine Wilde als Großmutter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 bei scheren Abwehrkämpfen an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Karl Alfred Jacobson mit 23 Jahren
    SS-Standartenoberjunker
    Inhaber des EK II
    ... Carl Jacobson als Vater
    Fred als Bruder, z.Zt. im Felde
    Irene als Schwester
    Großmutter
    Posen, Saarlandstr. 23
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.3.1942 verstarb
    Vater
    August von Pape
    geb. 4.8.1867
    ... Erich von Pape
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.3.1942 verstarb in Oranienburg bei Berlin
    Mann
    Früherer Schulleiter Heinz Kurz
    geb. 13.8.1898 in Padew / Galizien
    ... Irene Kurz
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.3.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Peter Alexandrow im 51. Lebensjhare
    ... Marta Alexandrow und Kinder
    Kalisch, Poststr.17
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.3.1942 verschied
    Tochter, Schwester, Nichte, Enkelin
    Gertrud Mentzel mit 20 Jahren
    ... Familie Mentzel
    Materneskof (Boczkow) Kreis Ostrowo
    beerdigt in Skalden
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.3.1942 verstarb
    Arbeitskamerad, Pförtner
    Paul Herrmann im 53. Lebensjahre
    ... Werkstatt Johannesmühle
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. April 1942

    Vermählte:
    Baumeister Paul Kausche, z.Zt. Technischer Kriegsverwaltungs-Inspektor und Frau Käte geb. Winkel
    Exin, Heinz-Werner-Str. 4, 31.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kurt Sinke und Frau Marta verw. Reichenbach geb. Albrecht
    Rawitsch, Posener Stadtgraben 9, 25.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Unteroffizier Albert Ewert und Frau Margarete geb. Sponagel
    Birkenfurt bei Seebück, 5.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Emil Johannes Wetzel und Frau Erna geb. Protz
    Saarbrücken, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tochter geboren
    Dr. Kurt Amelung, z.Zt. Major im Divisionsstab, z.Zt. Posen, Adalbertstr. 17 und Frau Marie-Elisabeth geb. von Poncet, z.Zt. Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 Sohn geboren: Karl-Otto
    Pfarrer Karl Eilmes, z.Zt. Kriegsmarine und Frau Wilhelmine geb. Pfeifer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.3.1942 erstes Kind geboren: Ingeborg
    Alfons Kespe und Frau Elisabeth geb. Munnes
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Marianne Brajer, Posen, Posadowskistr. 26 hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Heinrich Hoffmann, Arbeiter, geb. am 27.12.1882 in Fabianki Kreis Leipe, zuletzt wohnhaft in Hermannsbad, wird auf Antrag der Ehefrau Amalie Hoffmann geb. Kromrei, wohnhaft in Thorn-Süd, Hermann-Balke-Str. 15, für tot erklärt.
    Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1919 festgestellt
    Alexandrow / Weichsel, 3.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Verlorene Volkstumsausweise werden für ungültig erklärt:
    Olga Rutter, geb. 7.1.1901, wohnhaft in Tomaschewo und
    Adolf Biegalke, geb. 9.11.1913, wohnhaft in Brodnowo
    Alexandrowo / Weichsel. Landrat des Kreises Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mahlkarten verloren:
    Johann Walkowiak und Katharina Walkowiak, wohnhaft Wiesenau Kreis Schrimm.
    Dolzig, 21.3.1942. Amtskommissar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Paul Mende, Former aus Reichtal, geb. 13.2.1868 in Jauchendorf, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1915 festgestellt.
    Kempen, 10.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Witwe Elsabeth Riemer geb. Lakomecka aus Usch Kreis Kolmar, beantragt, den kriegsverschollenen Musketier Max Riemer, zuletzt wohnhaft in Usch, für tot zu erklären.
    Kolmar, 23.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung im Güterrechtsregister:
    Paul Hansch, Bauer in Dobberschütz Kreis Krotoschin und Ehefrau Pauline geb. Handke, ebenda.
    Koschmin, 25.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung im Güterrechtsregister:
    Paul Galster, Bauer in Hellefeld und Ehefrau Klara geb. Reschke
    Krotoschin, 16.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintrgung im Güterrechtsregister:
    Fritz Hübscher, Bauer in Hellefeld und Ehefrau Erna geb. Jaite
    Krotoschin, 16.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Alfred Pfeiffer, Bauer, geb. 7.3.1907 wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 9.9.1939 festgestellt
    Rogasen, 13.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. April 1942

    Am 30.12.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Bruno Nikolei
    geb. 20.4.1918
    SS-Sturmmann
    ... Familie Nikolei
    Spiegel, Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 im Osten gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Philipp Gauf
    geb. 23.6.1920 in Brigidau, Stryj / Galizien
    Soldat
    ... Philipp und Emilie Gauf geb. Porth als Eltern
    Heinz Schubert als Schwager
    Hermine Schubert geb. Gauf als Schwester
    Sudy Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    In einem Reserve-Lazarett im Osten verstarb an seiner schweren Verwundung
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Oswald Göhring mit 26 Jahren
    Gefreiter
    ... Eltern und Geschwister
    Robert Würtz und Frau
    Nach Überführung am 31.3.1942 in Eigenheim bestattet
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.3.1942 verstarb
    Eduard von Bahder
    geb. 23.9.1869 in Twerj
    ... Marga Mühlmann geb. von Bahder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.3.1942 verschied in Berlin
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante, Großtante
    Juliane Rose geb. Oschatz
    geb. 12.10.1855 in Riga
    Trägerin des Goldenen Mutterkreuzes
    ... Amalie Marquardt geb. Rose
    Richard Marquardt, Posen
    Annie Falke geb. Rose
    Erich Falke, Berlin
    Harry und Karin Falke als Enkelkinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 69. Lebensjahre verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante
    Pauline Reineke geb. Krüger
    ... Heinrich Reineke, Ehemann
    Wilhelm Reineke, Amtskommissar
    Else Reineke geb. Drews
    Elfriede Schröder geb. Reineke
    Fritz Schröder, Oberlagerführer
    Heinrich Reineke, Landwirt
    Gerda Reineke geb. Schönherr
    Lydia Nolte geb. Reineke
    Joseph Nolte, z.Zt. Wehrmacht
    Schlehen Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 28.3.1942 verstarb
    Vater, Schwigervater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
    Schmiedemeister Paul Stenzel
    geb. 20.4.1873
    ... Erich Stenzel, Sohn
    Elli Stenzel geb. Wilde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 28.3.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater
    Ferdinand Sprenger
    ... Helene Sprenger geb. Levecke
    Söhne: Wilhelm, Dr. Gerhard und Bruno Sprenger, z.Zt. im Felde
    Margarete Sprenger geb. Griebel
    Macky Sprenger geb. Gebhardt
    Berlin-Dahlem
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.3.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Reichsbahnbetriebswart Fritz Gutsche im 40. Lebensjahre
    ... Ida Gutsche und Sohn Hansjoachim
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 31. März 1942

    Am 21.3.1942 hat Edelgard einen Bruder bekommen: Karl-Heinz
    Hauptwachtmeister der Gendarmerie Karl Dietrich und Frau Margot geb. Schneider
    Königsbrunn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.3.1942 Mädchen geboren
    Ing. agr. Karl Lode und Frau Margarete geb. Jeske
    Falkenhorst
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Zweite Tochter geboren: Gita-Maria
    Ulrik Baron Wrangell und Frau Ingrid Baronin geb. von Brevern
    Berlin W 30, Bamberger Str. 33
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im März Erhard Manfred geboren
    Erich Polsfuhs, z.Zt. Wehrmacht und Frau Gertrud geb. Busse
    Budsin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.3.1942 erstes Kind geboren: Horst-Dieter
    Hermann Preuss und Frau Elfriede geb. Schlawe
    Altboyen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.3.1942 Tochter Corrie geboren
    Georg Ahlers und Frau Karin geb. Ronnimols
    Posen, Glogauer Str. 47
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Heini Lüders, z.Zt. Wehrmacht und Frau Käthe geb. Kaatz
    Rosko, 27.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsegister:
    Hoffmann Gotthold, Bauer in Gumienitz Kreis Krotoschin und Frau Hildegard geb. Kattein.
    Koschmin, 14.3.1942 - Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Arbeiterin Helene Bachman, geb. 5.9.1914 in Lissa, wohnhaft inLissa, Mittelzeile 20, hat ihren roten Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Lissa, 25.3.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gerda Engel, geb.20.7.1919 in Neu-Zedlitzwalde Kreis Lissa, ebendort wohnhaft, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Lissa, 25.3.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Paul Langner, Landwirt, geb. 12.10.1904 aus Alt-Boyen wird für tot erklärt.
    Als Todestag wird der 6.9.1939 festgestellt.
    Schmiegel, 10.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X