Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 13. Januar 1942

    Am 7.12.1941 fiel vor Moskau
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager
    Paul Wesche
    geb. 18.9.1912
    Gefreiter
    ... Hildegard Wesche geb. Gehre und Söhnchen Klaus
    Paul Wesche und Frau als Eltern
    Wilhelm und Karl Wesche, beide z.Zt. im Felde
    Liselotte Wesche als Schwester
    Toni Zadow geb. Wesche
    Wlfriede Degner geb. Wesche
    Wilhelm Zadow, z.Zt. Wehrmacht
    Fritz Degner, Polizei-Wachtmeister
    Zinsdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.12.1941 verstarb in der Krankensammelstelle Konstandinowko infolge einer schweren Erkrankung
    Sohn, Bruder
    Helmut Pflaum im 23. Lebensjahre
    Oberschütze
    ... Otto Pflaum und Frau als Eltern
    Bruno und Erwin, als Geschwister, z.Zt. Wehrmacht
    Herbert und Hildegard
    Glinau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.11.1941 fiel bei den Kämpfen vor Moskau
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Ludwig Borowczyk mit 22 Jahren
    Schütze
    ... Josefa Borowczyk als Mutter
    und die Geschwister: Peter, Eduard, Bruno und Monika
    Reisen, Kattowitz, Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett im Osten
    Sohn, einziger Bruder, ältester Enkel
    Alexander von Wenzlawowicz mit 21 Jahren
    Gefreiter in einem Pionierbataillon
    Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
    ... Kasimir von Wenzlawowocz
    Luise von Wenzlawowicz geb. Blessig
    Huberta von Wenzlawowicz
    Benedikte vion Wenzlawowicz
    Gabriele von Wenzlawowicz
    Jenny Blessig
    Suschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.12.1941 fiel bei einem Gefecht um Lenino bei Moskau
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Kurt Kramer
    geb. 20.12.1921 im Buchenland
    SS-Schütze
    ... Emil und Aurelie Kramer geb. Fürst
    Teodora Kramer geb. Assmann
    Adelheid und Richard als Geschwister
    Gustav und Thea Kaindl geb. Kramer
    Edeltraut und Ruth Kaindl
    Posen, Lorenzstr. 43
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 verstarb
    Vater, Großvater
    Jakob Wolf im 74. Lebensjahre
    aus Eichendorf, Bessarabien
    Liebenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.1.1942 verschied
    Frau, Mutter
    Luise Stahn geb. Schulz im 74. Lebensjahre
    ... Max Stahn
    Frieda Bombidcki geb. Stahn
    Willy Bombidcki
    Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Alfons Pfeiff
    geb. 7.11.1903 in Hirschenhof / Lettland
    ... Auguste Pfeiff geb. Pfeiff
    Evi und Inge
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. Januar 1942

    Es verstarb
    Mann, Vater, Bruder
    Landwirt Eduard Wirtschaft im 58. Lebensjahre
    ... Hedwig Wirtschaft und Kinder
    Bismarcksruhm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 verstarb
    Sohn, Bruder
    Egon Scholz mit 20 Jahren
    ... Anna Scholz
    Herbert Scholz
    Dobberschütz Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Mutter
    Auguste Friebe geb. Schwarz
    ... Margarethe Schwengler geb. Schwarz
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Barbara Stritzke geb. Müller im 80. Lebensjahre
    ... Anton Stritzke und Kinder
    Grünchen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.1.1942 verschied
    Mutter, Schwester
    Henriette Seeberg geb. Kruse
    Zgierz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Paul John, Eisenbahner, geb. 25.4.1903 in Grune, wohnhaft in Laßnitz Nr. 73 hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Lissa, Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    - Bauunternehmung - Hermann Dany iin Hohensalza-Montwy
    - Tiefbauunternehmen - OHG - Bauingenieur Emil Dilger in Hamburg und Karl von Stanislawski in Hohensalza-Montwy
    Hohensalza, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    - Zementwarenfabrik, Bau- und Brennstoffhandel - Kaufmann Bruno Ströse, Jarotschin
    Amtsgerich Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gertrud Rösel, geb. 12.5.1908, whnhaft in Unterberg, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Posen, 9.1.1942. Landrat Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintagung Güterrechtsregister:
    - Karl Schmidt, Bauer aus Hellefeld Kreis Krotoschin und seine Ehefrau Selma geb. Hubert
    - Paul Schulz, Bauer aus Haugfeld Kreis Krotoschin und Ehefrau Anna geb. Galster
    Krotoschin, 5.1.1942, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gustav Schlaps, Bauer, ledig, wohnhaft in Erzdorf Kreis Wreschen und
    Frida Helene Rode, ledig, wohnhaft in Linden Kreis Wreschen wollen die Ehe miteinander eingehen.
    Liebenau, 8.1.1842. Der Standesbeamte des Standesamtes Liebenau-Land, i.V. Ritter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Alice Appelt, geb. 29.11.1921 in Wulkau, dort auch wohnhaft, hat ihren Volkstumsausweis verloren.
    Mogilno, 7.1.1942, Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung Güterrechtsregister:
    Matthias Pösch, Vermessungstechniker in Gostingen und Ehefrau Huberta geb. Heuser
    Gostingen, 23.12.1941, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 11. Januar 1942

    Am 9.1.1942 Hans-Ulrich geboren
    Malther Mattheus, z.Zt. im Felde und Frau Margarethe geb. Schatt
    Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.1.1942 Peter Georg geboren
    Georg Bertschy, z.Zt. Wehrmacht und Frau Nora geb. Heydemann
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.1.1942 Jens-Wilm geboren
    Gauversicherungsrat Wilhelm Huck und Frau Lisa geb. Meyer-Marbach
    Posen, Brehmstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.1.1942 Elvira geboren
    Wilhelm Rosenau und Frau Mice geb. Rach
    Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Christel Hildegard geboren
    Kurt Alexander Heindris, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hildegard geb. Bluhm
    Posen, Dr.-Wilms-Str. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Walter Zienert und Frau Vally geb. Rosien
    Posen, Eisstr. 45, 10.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Architekt, Dipl.-Ing. Harald Adolphi und Frau Dipl.-Archtitektin Janina geb. Jasenas
    Riga
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Danl für die Wünsche zur Vermählung:
    Fritz Gorn und Frau Lisbeth geb. Mohr
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Friedrich Hamann, Kobylin Kreis Krotoschin, Krotoschiner Str. 262. Kaufmann für landwirtschaftliche Maschinen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    August Cebula, Tischendorf Kreis Kempen, hat seinen Volksdeutschen Ausweis verloren
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 11. Januar 1942

    Alfons Reger, Bauer aus Zgierz, hatte mit seinem Gespann gesammelte Pelz-und Wollsachen zur Sammelstelle zu bringen. In einem unbeobachteten Moment hat er eine Pelzweste unter seiner Wagenplane verstaut, wurde jedoch beobachtet. Die Sammlung der Wintersachen für die Front stellt ein Opfer des Deutschen Volkes für seine tapferen Soldaten dar. Deshalb wurde er vom Sondergericht in Litzmannstadt zum Tode verurteilt und seine bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit aberkannt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.12.1941 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im Felde
    Sohn, Bruder
    Gottwalt Walter
    geb. 14.4.1892 in Jamma auf Ösel
    ... Mutter und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.12.1941 verstarb in einem Reserve-Lazarett im Osten
    einziger Sohn, Neffe, Vetter
    Georg Prey mit 20 3/4 Jahren
    geb. in Reval
    Freiwillliger, Rottwachtmeister der SS-Polizei
    ... Jakob Prey, Oberst a.D.
    Ellen Prey geb. Freymuth
    John Steinfels, z.Zt. im Felde
    Olga Steinfels geb. Freymuth
    Gitta Steinfels
    Nikolai Freymuth
    Gotha, Bismarckstr. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.11.1941 fiel im Osten
    ältester Sohn, Bruder
    Karl Kaefer im 20. Lebensjahre
    Soldat
    ... Eltern und Geschwister
    Klein-Hirschteich
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.12.1941 fiel bei Tichwin
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn
    Gerhard Diesner im 22. Lebensjahre
    Schütze, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    Kreisamtskassenverwalter des NSV
    Pabianice
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.1.1942 verstarb
    Zellenleiter Pg. Robert Karrasch mit 50 Jahren
    ... Ortsgruppe der NSDAP Korngut
    Hartmann, komm. Ortsgruppenleiter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.1.1942 verschied in Berlin
    Emilie Heiler
    Inhaberin des Kriegs-Verdinstkreuzes II. Klasse 1914/18
    ... Paul Heiler
    Hedwig Heiler
    Günter Heiler, z.Zt. Feldlazarett
    Erika Heiler
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.1.1942 verstarb
    Sohn, Bruder, HJ-Junge
    Edgar Rauska mit 14 Jahren und 4 Tagen
    geb. in Riga
    ... Helene und Erich Rauska als Eltern
    Helga als Schwester
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.1.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Amalie Henning geb. Autorhuf im 86. Lebensjahre
    Trägerin des Goldenen Mutterkreuzes
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Frau
    Erika Jürgens
    ... Bernhard Jürgens
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Tode meines Mannes
    ... Elsbeth Schwarz und Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 10. Januar 1942

    Reichsgau Wartheland
    Bekanntmachung:
    Ausgabe von Futtermitteln an nichtlandwirtschaftliche (städtische) Pferdehalter - Futtermittelkarte für Januar 1942:
    Bis 150 kg Pferdemischfutter je Pferd oder bis 90 kg Hafer und 60 kg Melassefutter je Pferd und Monat
    Posen, 10.1.1942. Reichsstatthalter im Warthegau, Landesernährungsamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Reichsgau Wartheland
    Bekanntmachung:
    Kleieabgabe
    5 kg Kleie je Milch- und Arbeitskuh für Monat Januar 1942 auf Abschnitt Nr. 7 Futtermittelschein.
    Für Februar ist der Bestellschein bis spätestens 20.1.1942 bei seinen Lieferanten abzugeben.
    Posen, 10.1.1942. ...usw.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Viehbeständen von
    Paul Treudler - Landwirt in Bielen
    Joachim von Wantoch - Landwirt in Bielen
    Else Pahl - Landwirtin in Großdorf
    Bruno Fischer - Landwirt in Großdorf
    Paul Barm - Landwirt in Birnbaum
    Emma Hübner- Birnbaum, Schützenstraße
    Arthur Preuß - Landwirt in Birnbaum
    Leopold Kühn - Landwirt in Birnbaum, Alt Görtziger Straße
    Birnbaum, 5.1.1942. Landrat - Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ernst Gerlach, Gefreiter aus Korngut Kreis Rawitsch, geb. 4.12.1892, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 5.9.1916 festgestellt.
    Rawitsch, 3.1.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    - Eisenhandlung - Kaufmann Günter Bauch, Gostingen, Markt 10/11
    Lissa, 23.12.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gottfried und Marie Haß haben ihre Rückwandererausweise verloren, sowie Kleiderkarten und Bezugsschein für Erna Haß
    Schwarzaue Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 10. Januar 1942

    Am 8.12.1941 fiel vor Leningrad
    Mann, Vater
    Dr. Heinrich Anders
    Professor und Dozent der Deutschen Philologie
    Oberleutnant und Kompaniechef in einem Infanterie-Regiment
    ... Elfriede Anders geb. Paschke
    und Inge
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder
    Bruno Schülke mit 40 Jahren
    Ortsgruppenleiter und Amtskommissar
    SS-Sturmbannführer
    ... Anni Schülke geb. Ruoff
    und die Kinder Joachim, Wulf und Dieter
    ... Todt, Kreisleiter und Landrat
    beerdigt in Dobron
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Frau
    Hermine Lendien
    ... Georg Lendien
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8.1941 verstarb in Swakopmund / Südwest-Afrika
    Diplom-Landwirt und Framer
    Rolf Hammerbeck
    geb. 26.8.1899 in Reval
    ... Die Schwestern: Erica Luchsinger geb. Hammerbeck
    Nora Thomson geb. Hammerbeck
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.1.1942 verstarb
    Onkel
    Notar Edwin Möller
    ... Neffe
    Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.1.1942 zweiter Sohn geboren: Willi Norbert
    Willi May und Frau Marta geb. Seiffert
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.1.1942 Brunhild Gudrun geboren
    Ernst Zanner und Frau Kläre geb. Lange
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Silberhochzeit
    Richard Reuter und Frau Ella geb. Scheit
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Eduard Schönrock und Frau
    Neuendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank K.
    antwortet
    Hallo miteinander,
    der Eintrag unter 1102:
    "Am 6.2.1941 verstarb in Madrid (1941 - möglicher Druckfehler - GunterN)
    Baron Georg Meyendorff
    geb. 15.1.1882 in Reval
    ... Baronin Kitty Taube geb. von Meyendorff"
    ist korrekt, kein Druckfehler. Er war kaiserlicher Russischer Diplomat.
    Quelle als Beleg: Deutsch-baltisches Gedenkbuch, Unsere Toten der Jahre 1939-1947, Darmstadt 1991, Seite 281, rechte Spalte.
    Viele Grüße
    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 9. Januar 1942

    Am 7.1.1942 verstarb in Samter
    Mann, Schwager, Onkel, Großonkel
    Eduard Gabrick
    geb. 1.11.1863 in Niegranden / Rußland
    ... Gattin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang des
    Oberwachtmeisters, Pg. Albin Graupner
    ... Meta Grupner
    Lieselott Graupner
    Christa Graupner
    Annaberg / Erzgebirge
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.2.1941 verstarb in Madrid (1941 - möglicher Druckfehler - GunterN)
    Baron Georg Meyendorff
    geb. 15.1.1882 in Reval
    ... Baronin Kitty Taube geb. von Meyendorff
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.1.1942 zweite Tochter geboren: Gisela-Heidrun
    SS-Unterscharführer, z.Zt. im Felde Hugo Strauss und Frau Erika geb. Rosner
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erstes Kind, Herta-Johanna geboren
    Leonhard Sorge und Frau Danzig-Langfuhr, Friedrichsallee 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.1.1942 erstes Kind geboren: Hans-Peter
    Landwirt Eudard Pachal und Frau Kriemhild geb. Schulz
    Strelno, Scheunenstr. 20
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Paul Barufe und Frau Lucia geb. Wittig
    Kröben
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Alle deutschen Versorgungsberechtigten erhalten 125 g Kunsthonig
    auf den Abschnitt L.E.A. - A 31/32 der Fleischkarte (natürlich gegen Bezahlung - GunterN)
    Posen, 9.1.1942. Der Reichsstatthalter, Landesernährungsamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sonderzuteilung von Zuckerwaren für die deutsche Bevölkerung die Stadt Pabianice. 125 g Zuckerwaren (Bonbons).
    Vom 12.1. bis 25.1. erhalten Polen: über 6 Jahre 150 g Margarine, unter 6 Jahren 125 g. Vom 26.1. bis 1.2.1942 Öl. Über 6 Jahren 115 g, unter 6 Jahren 45 g.
    Pabianice, 6.1.1942. Landrat des Kreises Lask, Ernährungsamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ausgabe von Zucker anstelle von Brotaufstrich in Litzmannstadt:
    Karte P für Polen - statt 700 g Brotaufstrich 450 g Zucker
    Litzmannstadt, 6.1.1942. Landrat. Oberbürgermeister.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 9. Januar 1942

    Am 2.1.1942 verstarb an einer zugezogenen Lungenentzündung im Lazarett in Brilon-Wald
    Mann, ältester Sohn, Bruder
    Otto Wick
    geb. 28.7.1914
    Gefreiter
    ... Gertrud Wock als Gattin
    Jakob Wick und Frau Katharina als Eltern
    Wilhelm Wick, Obergefreiter, z.Zt. im Felde
    Jakob Wick, SS-Schütze, z.Zt. im Felde
    Hermann Wick, Soldat, z.Zt. im Osten
    Hohenstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.12.1941 fiel an der Ostfronst
    Mann, Vater, einziger Sohn, Neffe, Großneffe, Vetter, Schwager, Schwiegersohn
    Wolfgang von Dieterich
    geb. 23.9.1908 in Lettlnad
    SS-Sturmmann
    ... Astrid von Dieterich geb. Holmquist, Sarbingen Kreis Dietfurt
    Gudrun von Dieterich
    Wilhelm von Dieterich, Schildberg
    Dr. Fritz Kunau, Posen
    Marie Phoenix
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.12.1941 verstarb infolge einer Verwundung im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager
    Ernst Stock mit fast 26 Jahren
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    beerdigt auf dem Ehrenfriedhof in Moshajszk
    ... Gottlieb Stock und Frau Hulda geb. Lehmann als Eltern
    Karl Stock, z.Zt. Wehrmacht
    Frieda Kautz geb. Stock
    Robert Kautz, z.Zt. Wehrmacht
    Segenshof Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.11.1941 fiel bei einem Sturmangriff vor Moskau
    jüngster Sohn, Bruder
    Woldemar Enßlen
    geb. 8.4.1922 in Eigenfeld / Bessarabien
    SS-Schütze, Kriegsfreiwilliger
    ... Jakob und Rosine als Eltern
    Herta, Leonide, Alwine und Willi als Geschwister
    Lutinia Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.11.1941 gefallen
    einziger Sohn, Bruder
    Erich Schmidt mit 21 Jahren
    Schütze
    ... Olga Schmidt als Mutter unnd die Schwestern
    Milsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.11.1941 fiel im Osten
    Sohn, jüngster Bruder
    Otto Becker
    geb. 23.6.1919
    Gefreiter, 1. MG-Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Johann Becker und Frau Karoline als Eltern
    Jakob, Heinrich, Adam, Johann und Wilhelm als Geschwester
    Jägerndorf Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.12.1941 fiel im nördlichen Abschnitt der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
    Eerhard Hintz mit 22 Jahren
    Gefreiter
    ... Ludwig Hintz
    Emma Hintz geb. Schmidt
    Oswald Hintz
    Alma Hintz geb. Steinke
    Irmgard Mauch geb. Hintz
    Walter Mauch
    Alfred Schmidt
    Ludwig Schmidt
    Annelie Schmidt geb. Schulz
    Eduard Schmidt
    Schönhagen Kreis Warthbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.11.1941 fiel bei den Kämpfen um Leningrad
    Richard Jelinek
    SA-Sturmmann, Schütze in einem Infanterie-Regiment
    Bornheim
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. Januar 1942

    Bekanntmachung:
    Personen polnischnen Volkstums im Stadtgebiet Posen haben Bekleidungsstücke aus oder mit Pelzen (Boa, Mützen, Mäntel, Westen, Stiefel, Handschuhe, Hosen, Muffs usw.) anzumelden.
    Jeder Pole ist zur Ablieferung entbehrlicher Stücke verpflichtet.
    Der Verkauf ist verboten. Verkäufer und Käufer machen sich strafbar.
    Strengste Bestrafung bei Nichteinhaltung.
    Posen, 7.1.1942. Polizeipräsident, geb. Freiherr von Malsen-Ponickau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hugo Alfons Olpeter, geb. 5.1.1902 in Litzmannstadt, wohnhaft in Kalisch, Wiener Str. 32 hat seinen blauen Ausweise der Deutschen Volksliste verloren.
    Kalisch, 5.1.1942, Oberbürgermeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. Januar 1942

    Am 14.11.1941 fiel an der Wolga
    Neffe, Schwager
    Alfred Tischler im 27. Lebensjahre
    Obergefreiter
    ... Familie Michael Stolz und Familie Müller
    Grenzdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.12.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder
    Wilhelm Kolata mit 21 Jahren
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Wilhelm und Klara Kolata
    Söhne und Enkel
    Schwarzwald Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.12.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Edmund Schulz
    geb. 17.2.1921 in Lazinsk Kreis Konin
    Pionier
    ... Eltern und Geschwister
    Bruchfelde Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager
    Dipl.-Ing. Wilhelm Beyermann
    geb. 28.9.1891 in Windau / Kurland
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Dr. Carl Staack, ehemaliger langjähriger Kreisarzt von Windau / Livland
    geb. 28.10.1870 in Wenden / Livland
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.1.1942 Rolf-Dieter geboren
    HJ-Führer, z.Zt. Wehrmacht Karl Collinion und Frau Olga
    Posen, Eisstr. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.1.1942 erstes Kind geboren: Roswitha Ursula
    Pfarrer Gustav-Adolf Vetter und Frau Ursula-Charlotte geb.Bäsler
    Kuschlin Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erstes Kind, Ingeborg geboren
    Albert Tritt und Frau Tilly geb. Heuchert
    Lobau bei Posen, Boelckestr. 29a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.1.1942 Ingrid Rosemarie geboren
    Karl Beissert und Frau Herta geb. Luschner
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.1.1942 haben Gert Axel und Renate Heidi einen Bruder bekommen
    Herbert Kusick, z,.Zt. Wehrmacht und Frau Barbara geb. Baronesse Buxhoeveden
    Bergstadt Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.1.1942 erstes Kind, Elke geboren
    Walter Dietert und Frau Hildegard
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Obergefreiter Erich Andersch und Frau Ida geb. Fechner
    Roden Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Alfred Linke und Frau Antonie geb. Hoffmann
    Altkirchen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Kaufmann Helmut Sucker, z.Zt. Wehrmacht und Frau Leni geb. Tomczak
    Neustadt bei Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. Januar 1942

    Am 5.1.1942 geboren: Uta Barbara Gerhilde
    Artur Kopp und Frau Johanna geb. Stieler
    Posen, Prinz-Eugen-Str. 47
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.1.1942 fünftes Kind, ein Mädchen geboren
    Leutnant bei der Wehrmacht Hans Jochem Anders und Frau Wera geb. Kirschstein
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    2. Sohn geboren
    Direktor an der Saargrubenverwaltung Gerhard von Breitenstein und Frau Gerda geb. Freiin von Campenhausen
    Von der Heydt - Saarland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Harald Karl-Friedrich geboren
    Obergemeinschaftsleiter der NSDAP Fritz Rossteuscher und Frau Margarete geb. Baumann
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Franz Kaminski und Frau Ella geb. Mietzner
    Ritschenwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zu meinem 80. Geburtstag:
    Tomas Missiuro
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. Januar 1942

    Am 2.12.1941 fiel in Gorki bei Moskau
    Sohn, Bruder
    Otto Glaser im 24. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Paul und Olga Glaser als Eltern
    Käte, Z.Zt. Berlin, Schwester
    Willi, Herbert, Heinz, Günter, Horst und Rudi als Brüder
    Frieda als Schwester
    Hildegard Grams als Verlobte
    Ludwigsau Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.12.1941 vor Moskau gefallen, beerdigt auf dem Heldenfriedhof in Gorki
    Mann, jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
    Alfons Schmidt
    geb. 6.5.1919 in Lettland
    Gefreiter
    ... Irmgard Schmidt geb. Erhardt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.12.1941 fiel im Osten
    vierter Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Artur Mau mit 32 Jahren und 7 Monaten
    SA-Obersturmmann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Karl Mau und Frau Berta geb. Hebbe als Eltern
    Else Strahl geb. Mau
    Wilhelm Strahl, z.Zt. Ostfront
    Herta Kienitz geb. Mau
    Hugo Kienitz, z. Zt. Wehrmacht
    August Mau, z.Zt. im Felde
    Berthold Mau
    Erna Schwertfeger geb. Mau
    Herbert Schwertfeger
    Robert Mau
    Therese Kraft geb. Mau
    Artur Kraft, z.Zt. Wehrmacht
    Adelheid Mau
    Käte Mau
    Adalbert Mau, z.Zt. Ostfront
    Anna Herrmann als Brau
    Wischin-Hauland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Januar 1942 verstorben
    Mann, Bruder, Schwager, Onkel
    Sattlermeister Roman Gaumer 71. Lebensjahre
    ... Martha Gaumer geb. Schulz
    Schwetzkau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.1.1942 verschied
    Mutter
    Aurora Koretzky geb. Franz
    geb. 23.6.1860 in Riga
    ... Ferdinand Koretzky
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Mannes, des Bizirksdirektors Erich Vollbrecht
    ...Mimmi Vollbrecht geb. Hardtke
    Stettin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Uhrmachermeister Carl Streitz im 84. Lebensjahre
    ... Emilie Streitz geb. Klimpel
    Dr. Karl Streitz, Studienrat
    Margarethe Streitz geb. Richter
    und 2 Enkelkinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.1.1942 verschied
    Frau, Mutter, Kind, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Erika Jürgens geb. Ucksche
    geb. 21.5.1909 in Riga
    .. Der Gatte
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Anna Eichmann und Kinder
    Zduny
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Irmgard Seeberg geb. Wolf
    Prag
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 6. Januar 1942

    Erstes Kind, Ute Gerlind geboren
    Kurt Kleest und Frau Gertrud geb. Buchta
    Posen, Zaunusstr. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.1.1942 haben unsere beine Jungen eine Schwester bekomen: Heidi-Birgit
    Kurt Kern und Frau Irene geb. Rauh
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Verlobte:
    Sigrid von Oertzen, Tochter des Majors a.D.
    Joachim von Oertzen und seiner Ehefrau Otti geb. von Hansemann
    mit Hubertus Feuerborn, cand. forest. z.Zt. Leutnant und Kompanieführer in einem Infanterie-Regiment
    Fulda, Haimbacher Str. 31
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Alexander Hennig und Frau Anni geb. Steinbart
    Hadelsfelde Kreis Turek, 4.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 6. Januar 1942

    Am 7.12.1941 fiel im Osten:
    einziger Sohn, Bruder
    Herbert Look im 24. Lebensjahre
    Schütze
    ... Witwe Selma Look und Kinder
    Neusiedeln Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.7.1941 fiel
    Sohn, Bruder
    Alfred Raddatz
    geb. 17.7.1921
    Schütze, SA-Sturmmann
    ... Gustav Raddatz
    Schwarzerde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.11.1941 verstarb an seiner Verwundung im Osten
    Neffe
    Eugen Schlötzer im 22. Lebensjahre
    Schütze
    ...Heinrich Stefan als Onkel
    Helene Stefan geb. Follmer als Tante
    Taddäus Stefan aus Warschau als Onkel
    Posen, Vogesenstr. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.10.1941 fiel auf der Halbinsel Krim
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Oskar Jahns mit fast 20 Jahren
    Soldat in einem Artillerie-Regiment
    ... August Jahns und Frau Emma geb. Jahns als Eltern
    Gertrud Jahns geb. Jahns
    Richard Jahns, z.Zt. Wehrmacht
    Emma Jahns
    Herta Bensch geb. Jahns
    Gustav Bensch
    Kurt Jahns
    Edelgard Jahns als Nichte
    Steindorf Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Alter von 22 Jahren und 3 Monaten fiel
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter
    Heinrich Kwirand
    Freiwilliger, SS-Mann
    ... Samuel und Johanna Kwirand als Eltern
    Geschwister: Auguste Lange, Martha Nörenberg, Helene Schulz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.1.1942 verschied
    Frau
    Hermine Lendien geb. Buran
    geb. 23.9.1894 in Libau
    ... Gatte
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.1.1942 verschied
    Mutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Emma Haase geb. Neumann mit 87 Jahren
    ... Hermann Haase, Posen
    Eva Haase geb. Syldorf
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.12.1941 verstarb in Kalisch
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Großonkel
    Ludwig Jura-Seeberg
    geb. 15.3.1894
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.12.1941 verschied
    Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte, Cousine
    Elsa Suiting
    geb. 2.4.1884 auf dem Gut Berspils / Lettland
    Heilbronn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.1.1942 verstarb
    Propst Johann Christoph Schwartz
    geb. 27.8.1869 in Dorpat
    ... Elsbeth Schwartz und Kinder
    Opalenitza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.12.1941 verstarb in Reval
    Alfred Dietenberg
    geb. 10.3.1878 in Metztacken / Estland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.1.1942 verschied
    Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante
    Marie Kentzlin geb. Bock
    geb. 21.2.1860 in Litzen / Ostpreußen
    Schroda, Kurze Str. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X