Posen, 15. März 1942
Am 12.3.1942 verstarb
Mann
Albert Francken
geb. 19.12.1882 in Dorpat
... Gattin und Sohn
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.3.1942 verschied
Witwe des Kreisarztes Dr. Jorban aus Tuckum
Magda Jorban geb. Gley
geb. 30.5.1864
Lichtenhorst und Friedewald
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 verstarb in Berlin
Bruder, Onkel
Gesandschaftsrat Wilhelm Baum
geb. 22.10.1885 in Riga
... Marta Pierang geb. Baum und Kinder
Litzmanstadt, Pinkenstr. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn
Kaufmann Eduard Fiege
... Irma Fiege geb. Lange
Giesela Schaffer geb. Fiege
Dentist Alfred Schaffer
Olga Lange
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater, Sohn, Bruder, Onkel, Schwager
Erwin Jürgens
geb. 1887 in Reval
... Gertrud Jürgens geb. Neumann und Kinder
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
Paul Wutzke mit 75 Jahren
... Rosa Wutzke geb. Reimann
Erich und Kurt als Söhne
Helne Wutzke geb. Werner als Schwiegertochter und Kinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 verschied
Frau, Tochter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin, Tante, Nichte
Marie Bellmer geb. Wollner
geb. 12.2.1921 in Riga
... Alexander Bellmer
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Willy Müller und Frau Maria geb. Karger
Posen, Lenbachstr. 37
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Friedrich Rathert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Luise geb. Vellage
Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 dritte Tochter geboren: Waldtraut, Lia
Theodor Meister und Frau Ingrid geb. Soldtner
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Posen, 15. März 1942
╬ Am 1.2.1942 an der Ostfront gefallen
einziger Bruder
Emil Krause mit 31 Jahren
Gefreiter in eine Infanterie-Regiment
... Erich Krause und Frau
Lindenbrück Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 11.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder seiner einzigen Schwester
Adolf Schmidt mit 20 jahren und 14 Tagen
Gefreiter
... Ernst Schmidt und Frau Emilie geb. Hildebrandt als Eltern
Elli Schmidt als Schwester
Ludwigsmühle Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.2.1942 verstarb auf einem Hauptverbandsplatz an seinen am 31.1.1942 erlittenen Verletzungen bei einem Gefecht in Afrika
Mann
Hermann Rudolf
geb. 28.11.1914
Funker in einem Artillerie-Regiment
... Erna Rudolf geb. Weber als Gattin
Posen, Gernotstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank für die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes, des
Kriegsfreiwilligen Heinz Friedrich
... SA-Sturmführer Adolf Friedrich und Frau Emmy geb. Kleingarn
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.2.1942 bei den schweren Kämpfen im Osten gefallen
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Robert Katzberg mit 21 Jahren
Soldat
... Julius und Friederike Katzberg als Eltern
Eduard, Adolf, Leo und Arthur als Brüder
Olga Freiter geb. Katzberg als Schwester
Posen, Große Gerberstr. 39
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.12.1941 fiel im Osten
Reinhard Retz mit 20 Jahren
Schütze
... Eltern, Geschwister
Deutscheneck Kreis Wartbrücken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 14. März 1942
Am 13.3.1942 verstarb
Mann, Vater
Eduard Bürger mit 81 1/2 Jahren
... Luise Bürger als Gattin
Als Söhne: Dipl.-Ing. Eugen Bürger, z.Zt. Wehrmacht
Obergefreiter Leonhard Bürger, z.Zt. Wehrmacht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 verunglückte tödlich
Mann, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
Lokomotivführer Lorenz Werth
geb. 26.10.1887 in Stanislau / Galizien
... Cornelie Werth geb.Czerny als Gattin
Trauerfeier in Litzmannstadt
Überführung in die alte Heimat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 entschlief
Karin Mincke
geb. 18.1.1942
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unserer Mutter
... Erika Bartsch
Erich Bartsch
Walter und Hanni Bartsch
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.3.1942 Hans-Jürgen geboren
Friedrich Meyer und Frau Herta geb. Vielrose
Unterberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drittes Kind, ein Mädchen geboren
Forstmeister Meier und Frau Eva geb. Nandelstaedt
Posen, Brehmstr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 drittes Kind, Karin-Maria geboren
Walther Rauch, z.Zt. im Felde und Frau Marion geb. Mietens
Posen, Sedanstr. 56
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 erstes Kind, Heide-Lore geboren
Fritz Pieper und Frau Elisabeth geb. Haupt
Paulsdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gudrun hat eine Schwester bekommen: Reingard
Jupp Hüfner und Frau Gretel geb. Rach
Wolfskirch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 14. März 1942
╬ Mit 24 Jahren an der Ostfront den Fliegertod gefunden
Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
Erich Mendritzki
Feldwebel in einem Kampfgeschwader
Inhaber des EK II und I und der Frontflugspange in Silber
... Elfriede Mendritzki geb. Dichmann als Gattin
August Mendritzki und Frau Ida als Eltern
Gustel, Gustav, Otto, Paul, Marie, Heinrich, Ernst und Ida als Geschwister
Gustav Dichmann und Frau Marie als Schwiegereltern
Walter, Richard, Alfred und Kurt als Schwager
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 3.2.1942 bei schweren Kämpfen im Osten gefallen
Mann
Kreisamtsleiter Ernst Kummrow
Unteroffizier
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes und der 10jährigen Dienstauszeichnung der NSDAP
... Cäcilie Kummrow geb. Braasch
Ingrid als Tochter
Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 10.1.1942 im Osten verwundet und am 13.1.1942 in einem Feldlazarett verstorben
Sohn, Bruder, Neffe
Dietrich Schönberg mit 19 Jahren
Soldat
... Administrator W. Schönberg, z.Zt. in Galizien und
Frau Charlotte geb. Schneider
Lomnitz bei Bentschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 28.1.1942, 6 Monate nach seinem Bruder Wolf gefallen
ältester Sohn
Alexander Langewitz
geb. 22.1.1898 in Riga
SA-Scharführer, Sonderführer
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
... Gregor Langewitz als Vater
Alberto Langewitz als Sohn
Kurt Langewitz, z.Zt. Ostfront
Gero-Kraft Langewitz, z.Zt. Napol-Erziehungsanstalt auf Rügen, als Brüder
Posen, Schwabenstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 9.2.1942 verstarb an seiner am 30.1.1942 erlittenen schweren Verwundung
jüngster Bruder, Schwager, Onkel
Rudolf Knippelberg mit 23 Jahren
Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Oberschütze
... Rosalie Knippelberg als Mutter
Geschwister
Sperlingshof Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Dank für die Mittrauer und Anteilnahme bei der Beerdigung meines mir am 14.2.1942 angetrauten Ehemannes und am 5.3.1942 auf dem Weg zum Einsatz in den Osten tödlich verunglückten
Gefreiten Friedrich Eitel Bobka
Polizeiwachtmeister in Kempen
... Luise Bobka
Eltern, Schwiegereltern, Geschwister
Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 26.1.1942 fiel bei einem Stoßtruppunternehmen im Osten
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Karl Pydde mit 21 Jahren
Schütze
Mutter und Geschwister
Königsbach Kreis Warthbrücken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 6.2.1942 bei Abwehrkämpfen im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
Alfred Spalek mit 21 Jahren
Soldat
Eduard Spalek und Frau Emma geb. Schulz als Eltern
Waldemar und Lucie als Geschwister
Horschew Kreis Welun
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 13. März 1942
Am 9.3.1942 verstarb infolge eines Unfalls
Edmund Wittal
geb. 4.12.1881
Umsiedler aus Czernowitz / Buchenland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.2.1942 verschied
Tante, Großtante
Marie Jacobson geb. Kalning
geb. 23.8.1864
... Marie Schabert geb. Ramm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 verstarb in Kosten
Richter Gerhard Friedrich Lieberg
geb. 26.7.1884 in Saida / Estland
... Käthe Lieberg geb. Thomson
Atide Lieberg geb. Wieckmann
Burchard Lieberg, z.Zt. Wehrmascht
Renate Lieberg
Dieter Lieberg, z.Zt. im Felde
Marianne Lieberg
Liesa Lieberg geb. Hoffmann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 verschied in Wollstein
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter
Maria Groß geb. Fiegler
geb. 3.12.1858 in Rakau Kreis Leobschütz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12.3.1942 verstarb
Vater, Schwiegervater, Großvater
Baumeister Wilhelm Anders kurz vor seinem 70. Geburtstag
Er folgte seinem am 2.12.1941 im Osten gefallenen Sohn Dr. phil. Heinrich Anders
... Paul Anders und Frau Margarete geb. Sander, Görlitz, Leipziger Str. 47
Otto Pickert und Frau Lucie geb. Anders, Berlin-Weißensee, Schmuthstr. 21
Wilhelm Anders und Fua Liesbeth geb. Schulz, Farmgut Herzberg in Löwenberg / Mark
Fritz Anders und Frau Else geb. Griesche , Oppeln O./S., Gustav-Freytag-Str. 5
Elfriede Anders geb. Paschke, Berlin, Carmen-Sylva-Str. 115
und sechs Enkelkinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.2.1942 verstarb
Onkel, Bruder
Lehrer i.R. Albert Zimmermann (früher in Neipe / Niepart)
im 79. Lebensjahre
... Bruno Zimmermann als Neffe
Leo Zimmermann als Bruder
Rawitsch und Werneuchen bei Berlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.3.1942 zweiter Sohn geboren: Olaf
Horst Freiherr von Leesen, SS-Obersturmführer im Pers.-Stab RF SS, Leutnant z.V. und Ruth Freifrau geb. Mahlow
Leesen Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 11.3.1942 drittes Knd, Sigrid geboren
Sigmund Dittmann, Ingenieur, Kreisamtsleiter der NSDAP und Frau Friedel geb.Böhler
Posen, Tirpitzstr. 9a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adam von Tucholka aus Weidensee Kreis Schroda, hat seinen Ausweis verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Steffi Gierczynski aus Kuschel Kreis Samter hat ihren endgültigen Volksdeutschen Ausweis verloren.
Samter, 4.3.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung Güterrechtsregister
Landwirt Wilhelm Grandtke und Frau Emma geb. Nelke aus Zirke Kreis Kosten
Schmiegel, 27.2.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aufgebot zut Toterklärung:
Die Witwe Boks beantragt, den verschollenen Landwirt Karl Boks, geb. 21.7.1907 in Günau Kreis Schubin, für tot zu erklären.
Schubin (Altburgund), 10.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aufgebot zur Toterklärung:
Die Witwe Wagemann beantragt, den verschollenen Landwirt Johann Wagemann, geb. 8.4.1894 in Horucko / Galizien, aus Königsrode Kreis Schubin, für tot zu erklären
Schubin (Altburgund), 13.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 13. März 1942
╬ Am 14.2.1942 fiel im Abwehrkampf im Osten
ältester Sohn, Bruder
Diplom-Landwirt Gert-Henning von Sierakowski im 32.Lebensjahre
Wachtmeister und ROA in einem Artillerie-Regiment
(ROA= Reseve-Offiziers-Anwärter - GunterN)
Inhaber des EK II und des Artillerie-Sturmabzeichens
... Erdmann von Sierakowski, Major z.V.
Sophie von Sierakowski geb. Hoffmann
Ruth von Sierakowski
Wendt von Sierakowski, Oberleutnant in einem Artillerie-Regiment, z.Zt. im Felde
Petershagen über Ritschenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 12.1.1942 verstarb in einem Feldlazarett
Sohn, Enkel, Neffe, Cousin
Karl Gerlach mit 21 Jahren und 6 Monaten
Gefreiter
... Mutter und Großeltern
Korngut Kreis Rawitsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 6.2.1942 den Heldentod gestorben
Mann
Erich Beck mit 26 Jahren und 10 Monaten
Oberkanonier
... Hildegard Beck geb. Krüger als Frau
Beate Sternke geb. Beck
Gertrud Isensen geb. Beck
Friedrich, Adolf und Gutav Beck
Mutter, Schwiegereltern, Stiefgeschwister, Schwager, Onkel
Scharfenberg Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 20.2.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Eitel Ortgies mit 28 Jahren
Kriegsfreiwilliger, SS-Unterscharführer
Inhaber des E.K.M
... Mutter und Geschwister
Owieschön Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 29.1.1942 verstarb infolge der am 28.1. erhaltenen Verwundung
Sohn, Bruder, Bräutigam
Siegfried Spengel
geb. 20.2.1915 in Riga
Unteroffizier
Mutter, Schwester, Braut
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 8.1.1942 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Onkel
Adolf Weber im 28. Lebensjahre
Gefreiter
... Friedrich Weber und Frau Pauline Weber geb. Müller als Eltern
Geschwister
Skarada Kreis Gostynin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 22.1.1942 im Osten gefallen
Bruder, Schwager, Onkel
Emanuel Trewler kurz vor seinem 30. Lebensjahre
SS-Rottenführer
... Gerhard, Eleonore und Ilse als Geschwister
Anita Radke geb. Trewler
Willi Radke als Schwager
Ingrid Radke als Nichte
Martha Kratzat als Pflegemutter
Ritschenwalde Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 6.3.1942 verstarb infolge seiner Verwundung
jüngster Sohn, Bruder
Günter Laasch mit 20 Jahren
SS-Sturmmann
Er folgte seinem am 3.9.1941 gefallenem Bruder
... Willi Laasch
Maria Laasch geb. Kelm
Kurt Laasch, z.Zt. Ostfront
Hannelore Laasch
Seeort Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 10.2.1942 fiel an der Ostfront
jüngster Sohn, Bruder
Karl Ruge mit 24 Jahren
Gefreiter
... Eltern, Geschwister
Schrotthaus, Marienau Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 12. März 1942
Am 11.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Großvater
Studierat i.R. Eugen Siewert
geb. 21.3.1874 in Mitau
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach kurzer schwerer Krankheit verschied
Mutter
Julie Oelschlägel geb. Bluhm
geb. 12.1.1859
... Hildegard Oelschlägel und Harald Oelschlägel, Amtsgerichtsrat
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Plötzlich und unerwartet verstarb
Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager
Reichsbahnschlosser Franz Frankowiak mit 41 Jahren
... Auguste Frankowiak geb. Vetter als Gattin
Hedwig als Tochter
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach schweren Leiden verstarb
Mann, Onkel, Großonkel
Theodor Lukaschewitz
geb. 20.8.1863 in Windau
Grätz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 zweites Kind geboren: Hans Bernhard
Friedrich Petzelt und Frau Margarete geb. Pirang
Kröben Kreis Gostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 Horst-Dieter geboren
Kurt Hecke und Frau Friedchen geb. Helm
Staatsdomäne Buchwald
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 haben Dieter und Heinz eine Schwester bekommen: Gisela-Heidelore
Alfons Soschinski und Frau Grete geb. Zellmer
Posen-Schwaningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.3.1942 Sigrid Gerda geboren
Oberwachtmeister der Gendarmerie Ernst Gutsche und Frau Gerda geb. Schulz
Kirchdorf Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, Paul-Heinz geboren
Hans Mester und Frau Lilly geb. Bach
Posen, Warschauer Str. 131
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.3.1942 viertes Kind geboren: Klaus-Dieter
Schlossermeister Bruno Borutzki und Frau Marie geb. Powitzer
Posen, Pionierstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Franz Steppa und Frau Hildegard geb. Lange
Baldenau, März 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Hans Kostek und Frau Maria verw. Fritz geb. Piek
12.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Obergefreiter Fritz Rathert, z.Zt. im Felde und Frau Edith Marie geb. Eckert
Mülheim/ Ruhr, 7.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Klaus Krasselt und Frau Alice geb. Rösel
Posen, Hohenzollernstr. 19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auf einen Abschnitt der Nährmittelkarte wird in den beiden Gemüsegeschäften ein kleiner oder auf zwei Abschnitte ein großer Blumenkohl für Deutsche der Stadt Gnesen verabfolgt.
Gnesen, 11.3.1942. Oberbürgermeister, Ernährungsamt, Abt. B
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 12. März 1942
╬ Am 13.2.1942 an der Ostfront gefallen
Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
Architekt Anton Krybus
geb. 7.1.1913
Feldwebel in einem Infanterie-Regiment
Inhaber EK II
... Ursula Krybus geb. Schulz
Petra als Kind
Marianne und Peter Krybus als Eltern
Emilie und Hermann Schulz als Schwiegereltern
Gertrud Baum geb. Krybus mit Mann und Kindern
Marie und Hedwig Krybus
Asta Schröder geb. Schulz mit Mann und Kind
Rudolf und Erika Schulz
Posen, Nollensorfstr. 30
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 an der Ostfront gefallen
Mann, Vater von Valentine und Anna-Christa
Nicolai von Hennings
geb. 24.7.1895 in Reval
Freiwilliger der Waffen-SS
... Ingeborg von Hennings geb. Grönfeld
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.2.1942 bei den schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront gefallen
Sohn
Percy Baumhammer
geb. 27.12.1921 in Riga
Freiwillger, SS-Schütze in einem Panzerjäger-Zug
... Eltern
Posen, Glogauer Str. 77
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.2.1942 fiel im Osten
Bruder, Schwager
Günther Benkendorff
geb. 2.9.1916
Soldat
... Buchstellenleiter Herbert Benkendorff und Frau Luzi geb.Weizel
Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.1.1942 an der Ostfront gefallen
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Erich Georg Hetscher
geb. in Jägern Kreis Kosten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Heinrich Hetscher als Vater
Erna Hetscher
Auguste Sander geb. Hetscher
Philipp Sander als Schwager
Emma Alisch geb. Hetscher
August Alisch als Schwager, z,.Zt. Wehrmacht
Artur Hetscher und Frau
Martha Hetscher geb. Sander als Schwägerin
Gefreiter Max Hetscher, z.Zt. Wehrmacht und Frau Gertrud geb. Baum als Schwägerin
Günter Hetscher, z.Zt. Wehrmacht
Partenau Kreisw Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 29.12.1941 bei den Kämpfen im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Uhrmachermeister Gerhard Tornow
Gefreiter in einer Nachrichten-Abteilung
Inhaber des EK II
... Friedrich Tornow und Frau Elfriede
Uhrmachermeister Arno Tornow und Frau Dorothea
Oberschirrmeister Ulrich Tornow und Frau Gertrud
Dorothea Tornow als Schwester
Samotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 27.1.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung im Osten
ältester Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
Erich Herbst mit 21 Jahren und 7 Monaten
Kriegsfreiwilliger SS in der Leibstandarte "A.H.", Gefreiter
... Eltern und Geschwister
Friedrichshof Kreis Eichenbrück
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 14.2.1942 fiel bei den Kämpfen im Osten
Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
Pg. Erich Müller im 35. Lebensjahre
Sonderführer
... Rita Müller geb. Auster
Gunvor und Fritz
Eltern, Schwester und Familie Auster
Posen, Wilhelmplatz 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
╬ Am 2.2.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung in einem Feldlazarett
Bräutigam
Walter Warmbold mit 28 Jahren
Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens
... Kathi Baisch als Braut
Witwe Anna Warmbold als Mutter
Erika und Anneliese als Schwestern
Kalisch, Poststr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
╬ Am 3.2.1942 den Heldentod in Rußland gestorben
Sohn, jüngster Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Alfred Atmat
geb. 6.10.1922 in Riga
Freiwilliger in einem SS-Reiterregiment, SS-Sturmmann
... Katarina Atmat verwitwete Rückmann als Mutter
Brüder und Schwägerinnen
Familie Rückmann in Posen und Riga
Maria Kühn geb. Rückmann als Schwester
Posen, Richthofenallee
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
╬ Dank für die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes
... Friedrich Krüger
Marta Krüger geb. Braatz
Traudl Parduhn geb. Krüger
Herbert Parduhn
Lidenwerder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 11. März 1942
Am 9.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
Landwirt Carl Cierpinski im 76. Lebensjahre
Stansdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.3.1942 verstarb
Dipl.-Chem. Otto von Nottbeck
geb. 26.8.1901 in Saporoshje Kamenskoje
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 haben Günther und Uwe eine Schwester bekommen: Gerda
Dipl.-Ing. Olaf Graf und Frau Hildegard geb. Wieckmann
Graudenz, Getreidemarkt 23
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.3.1942 Elke Dagmar geboren
Guido Tyron und Frau Elsberth geb. Boehm
Danzig, Reitbahn 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 sechtes Kind, ein Junge geboren
Pastor Samuel Eberhard, z.Zt. Wehrmacht und Frau Lieselotte geb. Koch
Schwetz a./W., Baltenheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Niels hat einen Bruder bekommen, Olaf
Dr. med. H. Nolte und Frau Erika geb. Blohm
Gnesen-Tiegenhof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.3.1942 zweiter Sontagsjunge geboren: Klaus Ulrich
Provinzialbaurat Herbert Becker und Frau Friedel geb. Kastner
Gnesen, Schlageterstr. 15a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Helmut Seiffert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Erna geb. Klimpel
Katschkau, Kreis Lissa, März 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Paul Wagner und Frau Else geb. Hoppe
Posen, Graf-Spee-Str. 22a, 12.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Fritz Busch, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ilse geb. Schilinzky
Posen, Fritz-Reuter-Str. 22 - 11.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Amtsgericht Lissa:
- Lederhandlung: Leo Beissert, Lissa, Markt 5. Frau Helene Beissert geb. Kuzniak ist Prokura erteilt.
4.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 11. März 1942
╬ Mit 21 Jahren an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Ernst Kalupin
SS-Rottenführer
... Ludmilla Kalupin geb. Treu
Eugen Kalupin
Ina Kalupin
Tamara Martinson geb. Kalupin
Werner Martinson, z.Zt. Wehrmacht
Hilda Kalupin geb. Mälton
Eugen Kalupin, z.Zt. Wehrmacht
Anna-Liese Kalupin
Krotoschin, Zdunyer Str. 69
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
╬ Am 16.2.1942 verstarb an den Folgen seiner schweren Verwundung in einem Feldlazarett
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Kurt Lück mit 22 Jahren und 10 Monaten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II
... Wilhelm Lück und Frau Martha als Eltern
Else Tumm geb. Lück
Erich Tumm, z.Zt. im Osten
Otto Lück und Frau
Frieda Preschel geb. Lück und Mann
Hildegard Rau geb. Lück und Mann
Anni und Waltraud Lück
Knarrhütte Kreis Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 im Osten gefallen
Bräutigam
Arno Schmiedel mit 29 Jahren
Gefreiter
... Gerda Romelke als Braut
Jannowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 10.1.1942 bei den erbitterten Kämpfen im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Wilhelm Karl Richter mit 19 Jahren
Kriegsfreiwilliger, SS-Oberreiter
... Emil Richter
Juliane Richter geb. Spitzer
Johanna und Erna als Schwestern
Emilie Richter als Großmutter
Burgstadt Kreis Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.2.1942 bei den schweren Kämpfen an der Ostfront gefallen
einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Erwin Boeske mit 22 1/2 Jahren
Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
... Rudolf Boeske und Frau
Erika Boeske als Schwester
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Maximilian Gültner
geb. 8.8.1921 in Windau / Lettland
... Karl und Anna Gültner geb. Meyer als Eltern
Arvid und Gotthard, z.Zt. im Felde, Gschwister
Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Dank für die Anteilnahme anläßlich des Heldentodes unseres
Sohnes Jürgen
... Pfarrer Paul Joachim und Frau Margarete geb. Kunde
Pudewitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.1.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung in einem Feldlazarett im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Hilfsförster Alfred Kaiser mit 25 Jahren
Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II und I und des Infanterie-Sturmabzeichens
... Hulda Kaiser als Mutter
Kurt Kaiser als Bruder
Erna Reschke geb. Kaiser als Schwester
Elli Täubner geb. Kaiser als Schwester
Gretel Kaiser geb. Kandt als Schwägerin
Willi Reschke als Schwager
Paul Täubner als Schwager
Hirschfelde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 starb den Heldentod in Rußland
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Shwiegersohn, Schwager, Onkel
Erwin Paschle mit 26 Jahren
Gefreiter
Inhaber des EK II und des Sturmabzeichens
... Frau Martha Paschke geb. Kintzel und Sohn
Richard und Wanda Paschke als Eltern
Geschwister
Zembowo / Sorge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 20 Jahren und 7 Monaten fiel im Osten
Sohn, jüngster Bruder, Schwager, Onkel
Rudolf Bauer
SS-Oberschütze
... Johann Bauer als Vater
Luise Kunz geb. Bauer und Frieda Werth geb. Bauer als Schwestern
Wilhelm Bauer als Bruder
Karl Hergesheimer als Stiefbruder
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 10. März 1942
Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meiner Gattin
Kätchen Trinkaus geb. Götz
... Georg Trinkaus
Posen, Schwabenstr. 26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 74. Lebensjahre verschied
Mutter, Schwester, Tante
Hausbesitzerin Helene Laura Just geb. Winkler
... Paul Just
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.2.1942 verschied
Tante, Großtante
Ludmilla Brudermann im 88. Lebensjahre
... Erich Brudermann
Fee Brudermann geb. Zinnius und Kai
Lydia Zinnius
Greifswald / Pommern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 31 Jahren verstarb
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Gottlieb Schäfer
Umsiedler aus Bessarabien, geb. in Lichtental
Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.3.1942 verschied
Schwägerin, Tante, Fräulein
Selma Rutkowski im 89. Lebensjahre
... Valy Rutkowski, Freystadt / Niederschlesien
Hildegard Rutkowski, Stuttgart
Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 verschied im Baltenheim Schwetz
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Mathilde Rathlef geb. von Rummel
geb. 12.9. (31.8.) 1858 in Dorpat
... Marie Steinwand geb. Rathlef - Hannover, Hubertusstr. 4
Hanna Meyer geb. Rathlef - Bunzlau, Lutherstr. 7
Pastor D. E. Steinwand
Pastor A. Meyer
Großtochter und 4 Großsöhne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.3.1942 zweites Kind geboren: Heidelore
Rentmeister Günther Hoffmann und Frau Charlotte geb. Gohlke
Markowitz über Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 Gero geboren
Udo Keller und Fau Gisela geb. Schlling
Grenzdorf Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, Dagny geboren
Wolfgang Hammer, z.Zt. im Felde und Frau Hallgerd geb. Freymuth
Posen, Festungsstr. 43
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Brennereiverwalter Udo Stoy und Frau Steffi geb. Riedel
Deutsch-Warthe, Februar 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit:
Max Beyer und Frau Emma geb. Hempel
Stefanshofen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 10. März 1942
╬ Am 3.3.1942 fiel im Osten
Dr. Kurt Lück mit 41 Jahren
Sonderführer K, SS-Hauptsturmführer
Inhaber der Spange zum EK II und
der Kreigsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
... Annegrete Lück geb. Netz
Walter Lück
Reinhard Lück
Hartmut Lück
Friedrich Lück als Vater
Dr. Hans Kohnert im Namen der Kameraden
Posen und Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.2.1942 in seinem begeisterten Einsatz den Heldtod gefunden
Mann, Vater, Neffe, Schwiegersohn, Schwager
Pg. Ingenieuer Nicolai Strauß
geb. 4.1.1904 in Riga
Sonderführer Z
Oberscharführer der SA-Standarte "Hans v. Manteuffel", Sturm 4
ehemaliger Freiwilliger der Baltischen Landwehr
... Lydia Strauß geb. Böhm
Astrid und Frieda als Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.1.1942 an der Ostfront gefallen
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Erhard Dolenga
geb. 6.2.1915
Unteroffizier
Inhaber des Goldenen HJ-Abzeichens
... Irmtraut Dolenga geb. Samulowski
Sieglinde als Kind
Otto und Emma Dolenga als Eltern
Hermann und Martha Samulowski als Schwiegereltern
Hildegard Westphal geb. Dolenga
Edith Kaukel geb. Dolenga
Ehrenfried und Viktor als Brüder, z.Zt. im Felde
Ernst Westphal und
Herbert Kaukel als Schwäger
Renate und Eckhard als Nichte und Neffe
Königsberg / Pr., Bentschestr. 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 28.1.1942 im Osten gefallen
Mann, Vater
Alexander Langewitz
geb. 22.1.1898 in Riga
SA-Scharführer, Sonderführer
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
... Frieda Langewitz geb. Pacholsky als Gattin
Albert und Fritz als Kinder
Posen, Fichtestr. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 19.2.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung im Osten
Mann, Vater
Erich Frensdorff
geb. 3.10.1895 im Baltikum
Sonderführer
... Gattin und Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.1.1942 fiel an der Ostfronst
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kurt Suchanke mit 36 Jahren
Gefreiter
... Franziska Suchanke als Mutter
Geschwister
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 23 Jahren und 2 Monaten im Osten gefallen
einziger Sohn, einziger Erbe, Bruder, Schwager, Onkel
Gerhard Jahnz
Gefreiter
... Karl Jahnz
Erna Wolske geb. Jahnz
Walter Wolske als Schwager
Margot, Sigrid und Benno
Schwanenfelde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 9.2.1942 fiel in den Abwehrkämpfen im Osten
einziges Kind, Sohn
Günter Densch mit 19 Jahren und 5 Monaten
Kriegsfreiwilliger, Kanonier
Funker bei der Artillerie
Inhaber des EK II
Paul Densch und Frau Martha geb. Gutsche
Lissa, Roosntr. 10
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.1.1942 fiel bei den schweren Kämpfen im Osten
Sohn, Bruder
Gendarmerie-Wachtmeister Helmut Kelm mit 20 1/2 Jahren
Soldat
August Kelm und Frau Emilie geb. Wensky als Eltern
Elsa Kelm als Schwester
Otto Kelm, Erich Kelm, z.Zt. Wehrmacht
Siegismund, Siegfried und Isidor Kelm als Brüder
Sophie Kelm geb. Greb als Schwägerin
Kostschin Kreis Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.2.1942 fiel an der Ostfronst
einziger Sohn, Bruder
Kyrill von Schultz
geb. 16.8.1917 in St. Petersburg
SA-Sturmmann, Soldat
Eltern und Geschwister
und seine trauernden Kameraden vom SA-Marine-Sturm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 9. März 1942
Mit 62 Jahren verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Waldemar Romann
... Ottilie Romann geb. Göring
und Kinder
Schöngrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 verschied
Mutter
Anna Bartsch im 73. Lebensjahre
... Erika Bartsch
Erich Bartsch
Walter und Hanni Bartsch
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 verschied
Mutter
Irma Friederike Bartels geb. Beitsohn
geb. 14.6.1887 in Riga
... Hans Bartels
Ursula Bartels geb. Tode
Großsohn Arnd
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 Zwillinge (Mädchen) geboren
Woldemar Behrendt und Frau Helene geb. Gazowoi
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 8. März 1942
Am 6.3.1942 zweiter Sohn geboren: Dietrich Rudolf Eberhard
Hans von Boetticher, z.Zt. im Ostland und Frau Anna-Christiane geb. Freiin von Campenhausen
Posen, Grätzer Str. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 hat Kuno eine Schwester bekommen: Jutta Tatjana
Otto Klohk und Frau Lilli
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.3.1942 Cordt Jürgen Nikolai geboren
Wolfgang Riesenkampf, z.Zt. beim Generalkommissar in Riga und Frau Benita geb. Oebius
Riga
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 zweites Kind, Jürgen geboren
Alfred Pelzer und Frau Ottilie geb. Schelongowski
Bad Oynhausen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.3.1942 haben Brigitte und Ali-Gunter einen Bruder bekommen: Bernd Ernst
Alfred Wingert, z.Zt. im Felde und Frau Alice geb. Puls
Gnesen, Nollaustr. 58
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.3.1942 hat Ursula eine Schwester bekommen: Edith Ingrid
Karl Schulz, z.Zt. Wehrmacht und Frau Martha geb. Diedtrich
Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Gerhard Rothenberg, z.Zt. Waffen-SS und Frau Gertraud geb. Meyer
Posen - Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Admistrator i.R. Ernst Bürger und Frau Selma geb. Hindreus
Rogasen, 7.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Heinz Graser und Frau Anneliese geb. Conrad
Küstrin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 8. März 1942
Am 6.3.1942 verstarb
Mann
Theodor Morgen
... Witwe
Posen, Quellstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 82. Lebensjahre verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder
August Pilz
... Christine Pilz
Schmückert, Wilhelm-Gustloff-Str. 134
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.3.1942 verschied
Mutter, Schwester, Schwägerin, Schwiegermutter, Großmutter
Martha Tyblewski geb. Theletefski
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 77. Lebensjahre verschied
Schwetser, Schwägerin, Tante, Großtante
Gasthofbesitzerin Marie Reschke
Kirchplatz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.3.1942 verschied im Bromberger Siechenheim
Schwester, Tante
Emma Kraus
geb. 17.11.1872 in Neugut / Kurland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.3.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Witwe
Wanda Maentel geb. Jenner mit 86 Jahren und 5 Tagen
... Familie Alfred Baumgart
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 70. Lebensjahre verstarb
Bruder, Vater, Onkel, Großvater
Tischlermeister Bruno Angermann
Schwaningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: