Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. März 1942

    Am 18.3.1942 verstarb in Warthestadt
    Malermeister Ernst Nabrowsky
    geb. 12.11.1882 in Schoden
    ... Käthe Nabrowsky und Kinder
    Vater, Großvater, Schwiegervater, Schwager und Onkel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.3.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Müllermeister Hermann Langner im 77. Lebensjahre
    ... Otto Langner
    Martha Langner geb. Brandt
    Margarete Langner
    Rawitsch, Torgau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.3.1942 verstarb in Dorpat
    Vater, Großvater
    Georg Stahlberg
    geb. 15.3.1866
    ... Kinder und Großkinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 49 Jahren verschied
    Frau, Mutter, Schwester, Tante, Schwägerin
    Gertrud Laub geb. Weisse
    ... Heinrich Laub und die Kinder:
    Heinz, z.Zt. im Felde
    Theo, z.Zt. im Felde
    Thea in Wongrowitz und
    Gunter
    Bartelstein, ev. Kirche
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.3.1942 entschlief
    Tochter, Schwester
    Ingrid Gisela
    geb. 25.2.1942
    ... Paul und Wanda Mixtacki geb. Roschke als Eltern
    Bernd und Gert als Brüder
    Braunwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.3.1942 verstarb in Seeforst bei Burgstadt
    Mann, vater
    Friedrich Martinsohn
    geb. in Libau / Kurland
    ... Margarete Martinsohn geb. Heyster
    Erich Martinsohn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.3.1942 verstarb
    Mann, Bruder, Schwager, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Veterenärartz Dr. Robert Schabeck
    geb. 16.6.1869 in Kobbilo / Estland
    Graudenz, Courbière-Str. 42
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.3.1942 verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegervater
    Gottfried Merz
    geb. 18.8.1889 in Gnadeltal / Bessarabien
    beerdigt auf dem deutschenFriehof in Botscha
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.3.1942 verschied in Leslau
    Frau, Tochter
    Irma Hermann geb. Merz
    geb. 10.3.1914 in Gnadental / Bessarabien
    beerdigt auf dem deutschen Friedhof in Botscha neben ihrem Vater
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. März 1942

    Am 15.1.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    ältester Sohn, Mann, Vater von 2 kleinen Mädchen, Bruder
    Otto Bettin
    SA-Sturmführer, Unteroffizier
    ... Eltern
    Jannowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 22 Jahren im Osten den Heldentod gefunden
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Josef Sprick
    Gefreiter, Richtkanonier
    Vor 5 Wochen war sein Bruder Johannes gefallen
    ... Eltern, Geschwister und Schwägerin
    Striehlau, heinzendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 bei einer Schlacht im Osten gefallen
    Sohn
    Heinrich Knippelberg
    geb. 12.8.1920 in Konopkowka
    Freiwilliger der reitenden Waffen-SS
    Oberschütze
    ... Eltern, 2 Schwestern, 1 Bruder
    Bachenbruch Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 fiel im harnäckigen Kampf
    ältester Sohn, Bruder, Schwager
    Erich Kisro mit 21 Jahren
    Soldat
    ... Max Kisro und Frau Marie geb. Hartfiel als Eltern
    Geschwister und Schwager
    Blütenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.1.1942 starb nach einer bei schweren Abwehrkämpfen erlittenen Verwundung im Osten
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Vetter, Enkel
    Lehrer Alfred Arnold Marschner mit 31 Jahren und 6 Monaten
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS, SS-Oberschütze
    Träger der Medaille für deutsche Volkspflege, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens
    ... Lydia Marschner geb. Weichert als Frau
    Winifred, Ursel und Arnfred als Kinder
    Reimund und Anna Marschner als Eltern
    Litzmannstadt, Ludwigstr. 5
    ...der Trauer um den vorbildliche Erzieher schließt sich an:
    NSDAP Ortsgruppe Litzmannstadt-Helenenhof, Karl Marschner k. Ortsgruppenleiter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.2.1942 verstarb infolge seiner Verwundung im Osten
    ältester Sohn, Bruder
    Gerhard Pflaum mit 20 Jahren
    SS-Mann, Soldat
    ... Familie Hermann Pflaum
    Hopfengrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.1.1942 verstarb schwer verwundet in einem FeldlazarettJüngster Sohn, Bruder, Schwager
    Bruno Wedmann
    geb. 27.4.1922
    Freiwilliger der Waffen-Ss, SS-Oberschütze
    ... August Wedmann und Frau Olga geb. Kelm
    SS-Sturmmann Arthur Wedmann, z.Zt. im Lazarett
    Greta Heinrich geb. Wedmann
    SS-Sturmmann Theodor Heinrich, z.Zt. im Felde
    Gasten, Warthegau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 verstarb nach schwerer Verwundung auf dem Hauptverbandplatz im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Herbert Zempel mit 20 Jahren
    Schütze
    Er folgt seinem Onkel Arnold Zempel, der im Septmeber 1939 verschleppt wurde.
    ... Alfred und Hedwig Zempel als Eltern
    Lothar Zempel, z.Zt. im RAD und
    Horst Zempel als Brüder
    Matilde Zempel als Großmutter
    Neudorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. März 1942

    Am 15.3.1942 hat Ingo einen Sonntags-Bruder bekommen: Manfred
    Herbert Fritz und Frau Herta geb. Bartling
    Paulsdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.3.1942 zweite Tochter, Ursula geboren
    Kurt Isakowsky und Frau Hildegard geb. Aab
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.3.1942 hat Renate einen Bruder bekommen: Wilfried-Armin
    Oberleutnant der Schutzpolizei, z.Zt. Polizei-Offiziersschule Berlin Walter Kober und Frau Charlotte geb. Senkbeil
    Lissa, Rolandstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 dritter Sohn geboren
    Freiherr Werner von Behr-Walken und Freifrau Andrea von Behr geb. Freiin von Koskull
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    20.3.1942 zweiter Sohn, Peter geboren
    Otto Holger Nilsen und Frau Margarete geb. Boesche
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Ewald Hahn und Frau Johanne geb. Kujath
    Krotoschin, Koschminer Str. 39 - 21.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Ing. Heinz Friedrich Meyer und Frau Lydia geb. Waeber
    Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 9a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. März 1942

    In Sowjetrußland gefallen
    zweiter Sohn, Mann, Bruder
    Hans-Friedrich Lange
    Major und Bataillons-Kommandeur in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber EK II und I und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... SS-Oberführer Major z.V. Karl Lange, Gaukriegerführer Warthe
    Emmy Lange geb. Karbe
    Ruth Lange geb. Ehrlich
    Dr. Karl Lange, Oberregierungsrat
    Liselotte Lange geb. Rengsdorf
    Annemarie Brennecke geb. Lange
    Ruth Lange, Schwesternhelferin in einem Reserve-Lazarett
    Posen, Badenstr. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes
    ... Familie Kalupin
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
    zweitältester Sohn, Umsiedler
    Edmund Wagner mit 18 Jahren
    geb. 16.11.1923 in Borkowisna
    Kriegsfreiwilliger, SS-Rottenführer
    ... Friedrich und Wanda Wagner als Eltern
    Geschwister und Großeltern
    Lankenau über Exin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.1.1942 bei Kämpfen im Osten gestorben
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Willi Boeske mit 20 Jahren und 7 Monaten
    SS-Sturmmann
    ... Hermann Boeske und Frau Marie geb. Lehmann als Eltern
    Karl Grundt und Frau Erna geb. Boeske
    Johann Gapinski und Frau Margarete geb. Boeske
    Soldat Erwin Boeske und Frau Lina geb. Jeschke
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.2.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder
    Franz Lubinski mit 24 Jahren
    Pioniergefreiter
    ... Johanna Lubinski als Frau
    Helmut als Sohn
    Johann und Jakobine Lubinski als Eltern
    Konrad und Karoline Groß
    Helene und Alfons Tetzlaff als Schwestern und Schwäger
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für dier Anteilnahme am Heldentod meines Mannes
    Sonderführer, Pg. Ing Nikolai Strauß
    ... Lydia Strauß geb. Böhm und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 verschied
    Frau, Mutter, Nichte, Schwägerin, Tante
    Elisabeth-Erna Ahbel geb. Gangnus im 46. Lebensjahre
    ... Wladimir Ahbel
    Andreas und Georg als Söhne
    Berlin-Wilmersdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.3.1942 verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Onkel, Schwager
    Hermann Steinke im 56. Lebensjahre
    ... Rosa Steinke geb. Szenischewski und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.3.1942 entschlief
    Ursula-Dorothee
    geb. 15.10.1941
    ... Gustav-R. Hühn, Rittmeister
    Frau Ursula geb. Vulf
    Krista Maria von Koskull
    Carina von Koskull
    Elke von Koskull als Schwestern
    Buk I, Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. März 1942

    Am 20.3.1942 dritter Sohn geboren: Patrik Konrad
    Pastor Bernt von zur Mühlen und Frau Doris geb. von zur Mühlen
    Buschdorf bei Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 drittes Kind geboren: Bernhard Volkmar
    Gerhard Enge und Frau Lieselotte geb. Kaufmann
    Posen, Richthofenallee 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.3.1942 Volker Walter geboren
    Werner Margull und Frau Irmgard geb. Friederici
    Bertramsdorf Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.3.1942 hat Regina einen Bruder bekommen
    Ernst Neumann und Frau Elisabeth geb. Friedrich
    Küstrin / Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Olgerd Wickenheiser und Frau Ingeborg geb. Böhnke
    Litzmannstadt, Embacher Str. 5, 18.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Helmut Struwe und Frau Elisabeth geb. Heinze
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    - Amtsgericht Margonin - Kaufmann Otto Erdmann in Samotschin
    - Amtsgericht Ostrowo - Landwarenhandlung in Pleschen: Bernhard Bertelt, Prokura für Silvester Lonc ist erloschen
    -Amtsgericht Kalisch - Textil- und Galanteriewarenhandlung: Kaufmann Berthold Sommer, Turek, Str. d. 13. September Nr. 11. Frau Else Sommer, Turek, ist Prokura erteilt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kleiderkarte, Raucherkarte F und 3 Lebensmittelkarten verloren. Elsbeth Wahrt, Eichenbrück, Exiner Str. 27
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. März 1942

    Am 28.2.1942 an der Ostfront verwundet und am gleichen Tag verstorben
    jüngster Sohn, Bruder
    Gerd Wabner
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Zielen bei Tremessen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Jakob Mensch mit 23 Jahren
    Pionier, SA-Sturmmann des Sturmes 11 der Standarte Ostrowo
    ... Karl Mensch und Frau Katharina geb. Bissans
    Geschwister
    Radlau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.2.1942 den Heldentod gefunden
    Sohn, Bruder, Enkel
    Willi Szyszka mit 22 1/2 Jahren
    geb. 24.8.1919
    Pionier
    ... Eltern
    Schwarzwald Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 72. Lebensjahre verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Landwirt Gustav Wunderling
    ... Arnold Wunderling
    Liliendorf Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 verstarb in Osnabrück
    Bruder, Schwager, Onkel
    Kunstmaler Theodor Doebner
    geb. 11.8.1875 im Pastorat Kalzenau / Livland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.3.1942 verstarb
    Mann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder
    Pg. Otto Schlottke mit 42 Jahren
    Kreisobmann der DAF, Gemeinschaftsleiter der NSDAP
    ... Charlotte Schlottke geb. Diestelhorst
    Samter, Gartenstr. 3
    Beisetzung in Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. März 1942

    Am 19.3.1942 Claus Sebastian geboren
    Dipl.-Landwirt Franz Libischer und Frau Melanie
    Domäne Ebeningen Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 erstes Kind, eine Tochter geboren
    Alfred Ling, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ruth geb. Thomberg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.3.1942 zweite Tochter, Signe geboren
    Arnulf von Staal und Frau Astrid geb. Jürgens
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 Gudrun geboren
    Dipl.-Ing. Fritz Kopf und Frau Hertha geb. Irrlböck
    Posen, Brieger Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 Rolf geboren
    Oberapotheker Helmuth Hochberg und Frau Erna geb. Droslowski
    Posen, Martinstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Heinz Steinert und Frau Gisela geb. Bolte
    Deutsch-Koschmin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelregister Amtsgericht Kalisch:
    - Vertrieb chemischer Artikel: Fabrikant Wilhelm Schultze, Kalisch, Tannenbergstr. 84
    - Gerberei: Kaufmann Arthur Kneifel, Rosterschütz Kreis Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Richard Jakob Lorenz, geb. 25.12.1913 in Riga, wohnhaft in Grätz Breite Str. 28, hat seinen Staatsangehörigkeitsausweis verloren
    Grätz, 9.3.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Konrad Hohmann, Landwirt in Luisenhorst und Ehefrau Gisela geb. Marckel haben am 30.1.1942 folgenden Vertrag geschlossen: Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am eingebrachten Gut der Frau ist ausgeschlossen.
    Schrimm, 2.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Güterrechtsregister:
    Eheleute Richard Friedrich, Landwirt aus Oschütz Kreis Wongrowitz (Eichenbrück) und Frau Hulda geb. Mathews. Vertrag vom 29.1.1942
    Wongrowitz, 10.2.1942, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. März 1942

    Am 27.1.1942 im Osten gefallen
    Bräutigam
    Jakob Trautwein mit 22 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Martha Leutner als Braut
    und Mutter
    Roden Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.12.1941 im Osten gefallen
    einziger Sohn
    Fritz Habermann mit 21 Jahren
    Gefreiter, Inhaber des EK II
    ... Familie Habermann
    Die SS-Kameraden Roßfelde
    Roßfelde Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 bei einem Gefecht im Osten gefallen
    Sohn, Bruder. Schwager, Enkel
    Erhard Manz mit 18 Jahren
    geb. in Czernowitz
    Obergefreiter der Waffen-SS
    ... Heinrich und Katharina Manz geb. Weber als Eltern
    Hans und Ottilie als Geschwister
    Martin und Mizzi als Schwäger
    Großeltern
    Posen, Taunusstr. 29
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    stud. med. Egon Kahl
    geb. 28.8.1914 in Riga
    SA-Sturmmann, Kriegsfreiwilliger, Soldat
    ... Albert Kahl und Frau Vera als Eltern
    Hella Jürgesona geb. Kahl und
    Ilona Kahl als Schwestern
    Posen, Weddingenstr. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante
    Ernestine Schmidt geb. Deckert
    geb. 25.3.1861 in Hirschenhof / Lettland
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 54 Jahren verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Malermeister Bruno Arlt
    ... Elsa Arlt geb. Kumke
    Hagen Arlt, z.Zt. im Felde
    Gisela Wellmeier geb. Arlt
    Gudrun Wellmeier
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 verschied
    Milly Berens von Rautenfeld geb. Kapp
    Posen, Linnèstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urahne, Wittwe
    Friederike Hübner geb. Dewitz im 93. Lebensjahre
    Milkowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager
    Paul Schrader
    geb. 24.5.1860 im Kurland
    Posen
    ____________________
    Er war ein treuer Mitarbeiter. Dipl.-Ing. Erich von Stritzky
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. März 1942

    Vermählte:
    Werner Colberg und Frau Gertrud geb. Neidel
    Potsdam, Kastanienallee 17
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Oberlandesgerichtsrat Dr. Karl Roesler und Frau Else geb. Strahl
    Zwuckau - Posen, 19.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Jakob Klee und Frau Emma geb. Fege
    Wiesnestadt, März 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.3.1942 Karin Edda geboren
    Friedrich Lübkemann und Frau Helga-Christel geb. Koch
    Posen, Carl-Hermann-Pirscher-Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 zweites Kind, Dieter geboren
    Staatsanwalt Heinrich Matthiesen und Frau Elsbeth geb. Wagner
    Lissa, Kostener Str. 20
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erstes Kind, Helga Irmgard geboren
    Landwirt Hugo Bohnert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Elfriede geb. Mayer
    Bernau Kreis Posen, Posener Str. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sechster Sohn geboren: Adolf Ewald
    Alexander Schultz und Frau Karoline geb. Spengel
    Deutschtal Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.3.1942 Stammhalter geboren
    Regierungsrat Gerhard Scharnhoop und Frau Hildegard geb. Epenstein
    Posen, Bentschener Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.3.1942 zweite Tochter, Anne-Karin geboren
    Lothar Fahrnländer und Frau Gertraute geb. Hippel-Tummeley
    Unterberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.3.1942 zweites Kind, Gisela geboren
    Professor Dr. Dr. Erich Becker und Frau Dr. Lotte geb. Lange
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.3.1942 Klaus-Dieter geboren
    Dr. med. Kurt Lutz und Frau Sigrid geb. Ingman
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache gegen die Landwirtseheleute Gustav und Marie Wanke aus Waldfelden Kreis Gnesen:
    Kolonialwarenhandel und Schank- und Gastwirtschaft
    Verstoß gegen die Preisvorschriften, Lebensmittelgesetz, Steuerhinterziehung usw.
    Gustav Wanke 10 Monate Gefängnis und 1000 RM Geldstrafe, die Untersuchungshaft von 5 Monaten wird angerechnet.
    Marie Wanke 300 RM Geldstarfe.
    Bei Nichtbeitreibung für 5 RM = je 1 Tag Gefängnis.
    Die verfälschten und verdorbenen, unter falscher Bezeichnung feilgebotenen Lebensmittel werden eingezogen.
    Auf die Dauer von 3 Jahren wird die Betreibung eines Gaststätten- Gewerbes und Kolonialwarenhandels untersagt.
    Gnesen, 14.1.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wladislawa Schulz geb. Zerbst aus Hohenfelde Kreis Kalisch beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Feldscher Ignatz Schulz, zuletzt wohnhaft in Schwarzau, für tot zu erklären.
    Kalisch, 13.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gärtner Friedrich Wilhelm Werda geb. 14.9.1852 in Botczanow, zuletzt wohnhaft in Kalisch ist verstorben. Der Zeitpunkt des Todes ist der 25.8.1914.
    Kalisch, 7.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ehefrau Elli Garbarek geb. Öhlert aus Zduny Kreis Krotoschin beantragt, den verschollenen Bronislaw Garbarek, geb. 15.9.1912 in Hamborn, zuletzt wohnhaft in Zduny Kreis Krotoschin, für tot zu erklären.
    Krotioschin, 9.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Landwirt Willi Abraham aus Milsch Kreis Kolmar beantragt, den Kriegsverschollenen Max Abraham, geb. 13.9.1895, zuletzt wohnhaft in Milsch Kreis Kolmar, für tot zu erklären.
    Kolmar, 4.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. März 1942

    Am 19.2.1942 fiel bei schweren Abwehrkämpfen im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Otto Spletter im 20. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Hugo und Ida Spletter geb. Dahlke als Eltern
    Irmgard und Rudi als Geschwister
    Loschütz Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Reserve-Lazarett verstarb an seiner Verwundung
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Otto Oskar Tiefenbach mit 23 Jahren
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bei einem Gefecht an der Ostfront fiel
    einziger Sohn, Bruder
    Otto Kalis mit 23 Jahren
    Oberschütze
    Inhaber des EK II
    ... Wilhelm Kalis und Frau Emma geb. Liefke als Eltern
    Emma, Martha und Agathe als Schwestern
    Kuski Gemeinde Petrikau Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 verstarb in Landeck / Pommern
    Vater, Schwager, Onkel
    Dr. med. Alfred Becker
    geb. 20.11.1876 in Altenhof / Lettland
    ... Jutta Eiche geb. Becker
    Rosalie Mesebach
    Lucie Meyer
    Prof. Percy Sihilt in Riga
    Urnenbeisetzung in Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.3.1942 verschied
    Frau, Mutter meiner Tochter
    Elisabeth Reinartz
    geb. 18.6.1908 in Dorpat
    ... Eugen Reinartz
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 verstarb
    Mann, Bruder, Schwager
    Johannes Jüngling im 68. Lebensjahre
    ... Marie Jüngling geb. Rapatzky
    Emilie Jüngling als Schwester
    Wladislaus Rapatzki als Schwager
    Posen, Samter Str. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. März 1942

    Im 49. Lebensjahre verschied
    Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Margarete Reinecke geb. Roth
    ... Werner Reinecke, Oberstleutnant in Stabe eines stellvertr. General-Kommandeurs
    Dodo Manko geb. Reinecke
    Dietrich Reinecke, Oberleutnant in einer Panzerjäger-Abteilung, z.Zt. im Felde
    Ilse Reinecke, Säuglingsschwester
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 14.3.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Ottilie Merz geb. Niklas mit 79 1/2 Jahren
    ... Kinder, Großkinder, Schwestern
    Kronau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 16.3.1942 verschied
    Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte, Kusine
    Frieda Manthei geb. Zimmer im 48. Lebensjahre
    ... Otto Manthei, Kreisrentmeister
    Kinder
    Kolmar, Richthofenstr. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Im 72. Lebensjahre verschied
    Mutter, Schwiegernutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Martha Fritz geb. Fechner
    Ebenfeld
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 14.3.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Kurt Miersbach im 43. Lebensjahre
    ... Margarete Miersbach und Tochter Wera
    Posen, Helmholtzstr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 16.3.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Schwager
    Hugo Willhelm Wollner
    geb. 16.12.1878 in Riga
    ... Emmeline Wollner
    Werneck
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 21.2.1942 Dagmar geboren
    Inco Stahler und Frau Helma geb. Grünberg
    Gasten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 11.3.1942 Renate Waltraud geboren
    Landwirt Albert Jahns und Frau Klara geb. Ludwig
    Murke Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 11.3.1942 drittes Kind geboren: Dagmar Heidemarie
    Ortsgruppenleíeter und Amtskommissar Wilhelm Kirschner und Frau Erna geb. Hamann
    Parzenczew Kreis Lentschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 19.3.1942 Silberhochzeit:
    Apotheker Alfons Sakalow und Frau Hermine geb. Braun
    Posen, Ritterdrogerie in der Martinstr. 20
    Posen, Wilhelmstr. 2 b
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Gertrud Schiweg, geb. 9.5.1914 hat ihren vorläufigen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren
    Rojhof-Grüntal Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. März 1942

    Am 7.2.1942 im Osten gefallen
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Willy Pfeiffer mit 25 Jahren
    Obergefreiter und Geschützführer in einem Panzerjäger-Artillerie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Irma Pfeiffer geb. Kern als Gattin
    Jakobine Pfeiffer geb. Sutter als Mutter
    Geschwister
    Posen, Rhönstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 bei einem Spähtruppunternehmen im Osten gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Bräutigam
    Erich Mang
    geb. 13.9.1919 in Neuhof / Galizien
    Gefreiter
    ... Heinrich Mang und Frau Karoline geb. Kögel als Eltern
    Erika, Herta und Irma als Schwestern
    Hans Schmidt als Schwager, z.Zt. im Felde
    Wilhelmine Schneider als Braut
    Doberfeld bei Buk
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.2.1942 im Straßenkampf im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Otto Neumann mit 27 Jahren
    SA-Mann, Gefreiter
    ... Friedrich Neumann und Frau Emma als Eltern
    Hildegard Quade geb. Neumann
    Emil Quade als Schwager
    Alfred Neumann
    Frieda Hoyse als Verlobte
    Budsin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 bei einem Sturmangriff im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder
    Postinspektor-Anwärter Günter Lange mit 21 Jahren
    Gefreiter in einem Panzer-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Hugo Lange und Frau
    Obergefreiter Kurt Lange, im Osten
    Wreschen, Gnesener Str. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Enkel
    Hermann Augustin mit 21 1/2 Jahren
    Pionier
    ... Familie Fritz Augustin
    Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 22 Jahren im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Karl Jung
    Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Sturmmann in einem Reiter-Regiment
    ... Eltern, Brüder, Schwestern, Schwägerinnen, Schwäger und Neffen
    Bleichen Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Harald Lohrer
    geb. 12.6.1924 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, SS-Schütze
    ... Mutter
    Posen, Stiller Winkel 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.2.1942 in Sowjet-Rußland gefallen
    Mann
    Willy-Bruno Achtenberg
    geb. 6.1.1912
    SS-Sturmmann und Geschützführer
    ... Elfriede Achtenberg
    Kalisch, Charlottenstr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. März 1942

    Am 14.3.1942 verstarb durch einen Unfall in Punitz
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Ingo Alar
    geb. 23.6.1928 in Dorpat
    ... Dr. med. Alfred Jaskowski und Frau Harriet geb. Amende
    Rosemarie, Georg und Karl als Geschwister
    Marie Jaskowski als Großmutter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.3.1942 verschied
    Mutter
    Anna Schwerin geb. Schmits
    geb. 19.12.1875 in Riga
    ... Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.3.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Alexander Voigt
    ehemaliger Oberförster zu Groß-Eckau / Kurland
    geb. 23.8.1872 in Forstei Eisenhammer / Kurland
    ... Johanna Voigt, Schmannewitz Kreis Oschütz / Sachsen
    Ilse Voigt, Heidenheim-Brenz
    Annemarie Voigt, Leipzig
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 72 Jahren verschied
    Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Auguste Schubert geb. Rau
    Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.3.1942 verschied
    Tochter, Schwester
    Hildegard Lilly Strobel mit 15 Jahren
    Oberschülerin der IV. Klasse der Mädchen-Oberschule in Posen
    geb. in Kimpolung / Buchenland
    ... Dr. Georg und Marie Strobel als Eltern
    Irmtraut als Schwester
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.3.1942 verstarb in Berlin
    Bruder, Schwager, Onkel, Großonkel
    Edgar Minuth
    geb. 9.8.1882 in Riga
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.3.1942 verstarb
    Johann Ludwig Rumpit
    geb. 30.4.1867 in Riga
    ... Alice Rumpit geb. Balder als Gattin
    Stettin, Elisabethstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 hat Annemarie einen Bruder bekommen: Heinz Dieter
    Ofensetzermeister Helmut Witzleben und Frau Margarete geb. Pfeiffer
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.3.1942 erstes Kind geboren: Siegrid Renate
    Walter Speer und Frau Elsa geb. Aderhold
    Posen, Bismarckstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am Heldengedenktag (Sonntag, 15.3.1942) Stammhalter geboren: Helmut Friedrich
    Hugo Schroeder, z.Zt. im Felde und Frau Frieda Luise geb. Knappe
    Posen, Schwabenstr. 60
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.3.1942 Ulrich Hans Werner geboren
    Rudolf Althoff und Frau Ursula geb. Kahlau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.3.1942 drittes Kind geboren: Bernhard
    Otto Bernhard Baron von Maydell und Frau Britta Baronin geb. Joost
    Grabfeld
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.3.1942 Rolf Friedrich Peter geboren
    Friedrich Gutmann, z.Zt. i Felde und Frau Alexandra geb. Schimming
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.3.1942 Gerd geboren
    Ernst Woldi und Frau Elfriede geb. Kröll
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.3.1942 erstes Kind geboren: Wolfgang Olaf
    Eduard Sperling, z.Zt. Wehrmacht und Frau Edda geb. Forssmann
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.3.1942 erstes Kind geboren: Brigitte Helga
    Willi Schabbert ud Frau Berta geb. Fiedler
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    SS-Hauptsturmführer Dr. Erich Hengelhaupt und Frau Mary geb. Mietens
    14.3.1942, Posen, Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Walter Feyerabend, z.Zt. im Felde und Frau Käte geb. Moltrecht
    Posen, Eichendorffstr. 2, 14.3.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. März 1942

    Am 8.2.1942 fiel beim Kampf im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Gatte, Vater
    Günter Hermasch mit 25 Jahren
    Obergruppenführer im RAD
    Feldwebel, Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
    ... Meister der Gendarmerie Leonhard Hermasch und Frau Ida geb. Karg in Altkloster Kreis Wollstein
    Horst Hermasch als Bruder, z.Zt. im Felde
    Elfriede Hermasch geb. Schulze als Gattin und
    Tochter Sigrid, in Magdeburg
    Altkloster
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Erich Segert
    Obergefreiter
    ... Daniel Segert und Frau Emma als Eltern
    Else, Marta, Margarete, Lina und Richard als Geschwister
    Hinterberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Den Heldentod starb
    Pflegesohn, Neffe
    Orest Skursky
    geb. 10.12.1919 in Samarkand
    Matrose
    ... Edith Becker als Schwester
    Jarotschin, Niedergasse 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 fiel an der Ostfronst
    jüngster Stiefsohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Georg Schlamm mit 22 Jahren
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS
    SS-Schütze
    ... Anna Schlamm geb. Arndt
    Möllen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.2.1942 bei einem schweren Angriffsgfecht fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Willi Eichner
    geb. 7.1.1918
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS
    SS-Rottenführer, Inhaber des EK II und des Sturmabzeichens
    ... Oskar Eichner und Frau Anna geb. Baude als Eltern
    Geschwister
    Friedrichsweiler Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.12.1941 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hermann Böke mit 25 Jahren
    SS-Mann
    Er folgte seinem in Frankreich gefallenen Bruder August
    ... Eltern und Geschwister
    Ludwigshof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.1.1942 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel
    Peter Jung mit 20 Jahren und 3 Monaten
    Soldat
    ... Adam und Christine Jung als Eltern
    neun Geschwister, davon zwei im Felde
    Großvater, Schwägerin
    Klötzen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
    Arthur Konojatzki mit 25 Jahren
    Soldat
    ... Juliane Konojatzki als Gattin
    Helmut und Lila Konojatzki als Kinder
    Sigmund und Eduard Konojatzki als Brüder
    Emilie Kümmel geb. Konojatzki und Lidia Kropp geb. Konojatzki als Schwestern
    Familien Giese, Hofschneider und Schendel als Schwäger
    Milkowo, Falkenried
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.2.1942 an der vordersten Front im Osten gefallen
    einziges Kind, Sohn
    Karl-Heinz Armsen
    geb. 16.3.1917 in Reval
    SS-Rottenführer
    ... Else von Stackelberg-Armsen als Mutter
    z.Zt. Meseritz-Obrawalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.2.1942 im Osten gefallen
    jüngster Sohn
    Werner Rothberg
    geb. 16.1.1920 in Riga
    SS-Sturmmann
    ... Mutter, Geschwister und Schwägerin
    Posen, Mühlenstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. März 1942

    Am 11.3.1942 verschied
    Schwester
    Alice Jaeschke
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.2.1942 verschied
    Schwester, Tante
    Baronesse Sonni von Sass
    ... Baronin Hella von Korff-Schmysingk geb. Baronesse von Sass
    Ursula von der Lancken geb. Baronesse von Korff-Schmysingk
    Wolf Diedrich von der Lancken-Galenbeck
    Baronesse Elisabeth von Korff-Schmysingk
    Baron und Baronin Constantin von Korff-Schmysingk
    Baronesse Brigitta von Korff-Schmysingk
    Baron und Baronin Frank von Korff-Schmysingk
    Potsdam, Birkenstr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    März 1942, Tochter geboren
    Georg Reimann und Frau Lucie geb. Seiffert
    Seeberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Umtausch der Ausweise der Deutschen Volksliste - siehe hierzu:

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X