Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 29. April 1942

    Am 23.1.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Josef Blechinger
    geb. 27.12.1918, Umsiedler aus Galizien
    Freiwiliger, SS-Sturmmann
    ... Mutter, vier Brüder und zwei Schwestern
    Groß-Lanke Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.3.1942 im Osten gefallen
    Alexander Pankonin
    geb. 1.8.1915 in Moskau
    Rückkehrer aus Riga
    Freiwilliger, SS-Mann, Inhaber des EK II
    ... Anna Pankonin als Fau und Tochter Traudel
    Johann und Grashilde Pankonin als Eltern
    Rita Korn geb. Pankonin als Schwester
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.4.1942 an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Gerhard Marks mit 23 1/2 Jahren
    Schütze, Inhaber des Verwundetenabzeichens
    ... Adolf und Auguste Marks geb. Kepp als Eltern
    Geschwister
    Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Schwager, Großvater, Onkel
    Wilhelm Lorentz
    geb. 15.10.1859 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 verstarb
    Mann
    Wiktor Schellenberg
    geb. 5.1.1872
    Gattin
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Schwiegersohn
    Bäckermeister Walter Alfred Toepper mit 31 Jahren
    ... Hedwig Toepper
    Posen, Nasse Gasse 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Karoline Tipfer geb. Fiekenstein
    geb. 30.11.1872 in Petersburg
    ... Kinder und Großkinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.4.1942 verschied
    Mutter
    Mary Rastedt geb. Ruetz
    geb. 28.4.1879 in Riga
    ... E. Baronin Schoeppingk
    Ingrid Rastedt
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 entschlief
    Barbara
    geb. 1.1.1942
    ...Gaumedizinalrat Dr. Nikolajew und Familie
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 64 Jahren verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Apothekenbesitzer Hugo Donner im 64. Lebensjahre
    ... Annelise Guthmann geb. Donner
    Horst Donner
    Dr.-Ing. Helmut Guthmann und Bärbel
    Neutomischel, Apotheke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. April 1942

    Am 23.4.1942 zweiter Sohn, Heinz geboren
    Ottokar Brandenburg und Frau Elisabeth
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im April 1942 Marlene geboren
    Landwirt Arved Hansen und Frau Hedwig geb. Voß
    Paulskirch Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 zweiten Sohn geboren: Hans Otto
    Otto Westberg, z.Zt. Wehrmacht und Frau Dorothee geb. Poelchau
    Gut Müllersdorf Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 Sonntagsjunge geboren
    Musikmeister bei der Luftwaffe Heinz Walter und Frau Traute geb. Grabner
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.4.1942 zweites Kind, ein Junge geboren: Uwe-Herbert
    SS-Unterscharführer Herbert Haufe, z.Zt. Waffen-SS und Frau Olga Wendland
    Klossmühle bei Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.4.1942 drittes Kind, Mechthild geboren
    Amtskommissar, z.Zt. Wehrmacht Hans Vomhof und Frau Friedel geb. Stein
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Woldemar Jaecksch und Frau Herta geb. Weiss
    Posen, Adalbertstr. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Geflügelcholera unter den Geflügelbeständen bei
    Emil Hamann - in Langenfeld
    Michael Zimmermann - in Langenfeld
    Rawitsch, 24.4.1942. Landrat, i.V. Kneifel, Regierungsinspektor
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Emilie Dubielcik, geb. 27.9.1894 in Mariental, wohnhaft in Cäciliental Kreis Kempen, hat ihren blauen Volksausweis verloren
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. April 1942

    Am 9.4.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gert Hansen
    geb. 23.3.1919 in Dorpat
    Kriegsfreiwilliger, SS-Mann
    ... Alexander Hansen und Frau Olly geb. Weckram
    Arved und Frau Hedwig Hansen geb. Voss
    Paulskirch Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4.1942 bei harten Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Georg Kain mit 29 Jahren
    Kanonier
    ... August und Frau Anna Kain geb. Krenz als Eltern
    Geschwister: Charlotte, Otto und Elli Kain
    Manfred Kain als Neffe
    Konrad Walzak als Schwager
    Else Walzak geb. Kain
    Rosela Walzak
    Warthestadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    In einem Luftwaffen-Lazarett verstarb
    Sohn, einziger Bruder, Schwager, Onkel
    Bruno Lange mit 28 Jahren
    Kanonier
    ... Otto und Frau Adelheid Lange geb. Klopsch als Eltern
    Willy Lange als Bruder
    Blütenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gefallen am 25.3.1942
    Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Onkel
    Heinz Harmel mit 22 Jahren und 5 Tagen
    SS-Sturmmann, Inhaber des EK II
    ... Paul und Frau Martha Hamel geb. Stelter
    Meta Hamel und Else Launhardt als Schwestern
    Brüder: Herbert, Arnold und Paul, z.Zt. Ostfront
    Jakob Launhardt als Schwager
    Lipin-Hauland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Otto Klopsch mit 21 Jahren und 3 Monaten
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS, SS-Sturmmann
    ... Gottlieb und Ottilie Klopsch geb. Lindner
    Erna Klopsch als Schwester
    Reinhold Klopsch als Bruder
    Hildegard Klopsch als Schwägerin
    Waltraut und Christa Klopsch als Nichten
    Wolfgang Klopsch als Neffe
    Theresienau Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 im Osten gefallen
    Drillingssohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Alexander Selent
    geb. 13.7.1921 in Neudorf Kreis Brest-Litowsk
    Soldat
    ... Michael und Auguste Selent geb. Ludwig als Eltern
    Robert, z.Zt. verwundet in einem Feldlazarett,
    Witold, Eduard, Martha, Else und Eugen als Geschwister
    Familie Schipelbaum - Samter
    Michael als Schwager
    Julius als Neffe
    und Natalie geb. Selent als Schwester
    Stanislawe und Helene geb. Ryll - Brudersfrauen
    Aline und Erika - Bruderstöchter
    Boruschin Kreis Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.4.1942 verschied
    Frau, Mutter von drei kleinen Kindern
    Henriette Luise Tetzlaff geb. Neunast mit 31 Jahren
    ... Friedrich Tetzlaff
    Lilli, Manfred und Ulrich als Kinder
    Hugo und Ida Neunast
    Herbert Neunast und Frau
    Heinrich Neunast und Frau
    Hermann Neunast und Frau
    Herta Lindemann und Ehemann
    Hildegard, Hedwig und Ernst Neunast
    Schokken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Tochter
    Elisabeth Rupp geb. Bachmann
    geb. 5.7.1886 in Falkenstein Kreis Lemberg
    ... Mutter, Mann und Kinder
    Lubraneck Kreis Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 27. April 1942

    Am 25.4.1942 verstarb
    Mann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Justizangestellter Willi Peschel mit 43 Jahren
    Inhaber des EK II 1914/18 und des Schlesischen Adlers II. und I. Klasse
    ... Erika Peschel geb. Lange
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.4.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Superintendent i.R. Hilmar Jüterbock im 81. Lebensjahre
    ... Hedda Jüterbock - Berlin/Pankow
    Ewald und Charlotte Treutler geb. Jüterbock - Rothkirch über Liegnitz
    Otto und Edith Jüterbock - Solkau Kreis Gostingen
    Hilmar Jüterbock, z.Zt. im Felde
    Renate Jüterbück - Harzgerode, Heilstätte
    Beisetzung in Naumburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. April 1942

    Am 25.4.1942 haben Maria-Leni, Katharina einen Bruder bekommen: Bernd Alexander Eugen
    Alexander Egon Treyde und Frau Irmgard Maria geb. Salewsky
    Posen, Domherr-Klinke-Str. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.4.1942 zweites Kind geboren: Karin Dagmar
    Udo Witte, z.Zt. m Osten und Frau Gertrud geb. Launag
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.4.1942 Christian Friedrich geboren
    Pastor Lic. Konrad Haensell, z.Zt. bei der Luftwaffe und Frau Renate geb. Werner
    Kalisch, Am Stadtgraben 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.4.1942 erstes Kind geboren: Susanne Maria
    Wilhelm Schulze, z.Zt. Wehrmacht und Frau Rosemarie geb. Mense
    Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.4.1942 erste Tochter geboren: Helga Edelgard
    Willi Lasetzke und Frau Elisabeth geb. Sschneider
    Liebensee
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.4.1942 zweites Kind geboren: Martin
    Pastor Hans Bischoff und Frau Margarete geb. Köhler
    Grätz, Evangelsiches Pfarrhaus
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.4.1942 Heinz Ulrich geboren
    Albert Huget und Frau Otti geb. Reisdorff
    Gnesen, Schillerstr. 7 b
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wolfgang Hans Heinrich geboren
    Pfarrer Hans Strohal und Frau Herma geb. Schärer
    Raschkau Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 Henner Erwin geboren
    Heinrich Wille und Frau Elisabeth geb. Wilke
    Posen, Kennemannstr. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Siegfried Glinsky, z.Zt. Wehrmacht und Frau Helma geb. Klohk
    Kalisch, April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Gefreiter Rudolf Choinatzki und Frau Tatjanne geb. Pamin
    Bromberg, Krone a.Br.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Oberwachtmeister der Gendarmerie Rudolf Kelm und Frau Helene geb. Franke
    Schwertburg Kreis Eichenbrück - 25.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Wilhelm Goeschel und Frau Elly geb. Bauer
    Mühlental Kreis Warthbrücken - Berlin, 25.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Alexander Berg und Frau Herta geb. Gernhardt
    Posen, Helmholtzstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Rudolf von Hantelmann, geb. 9.9.1906, aus Rokstedt Kreis Posen, hat seinen blauen Ausweis verloren.
    Posen, 24.4.1942, Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Reichskleiderkarten verloren gegangen:
    Sophie Hessler - Landwirtin
    Heinrich Hessler - Landwirt
    Wilhelm Hessler - Landwirt
    Wilhelmine Hessler - Haustochter
    Sosef Holdyn - die Spinnstoffkarte der Polin
    alle wohnhaft in Pscinno Amtsbezirk Byton Kreis Hermannsbad
    Byton, 23.4.1942. Amtskommissar des Amtsbezirks Byton
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragungs ins Güterrechtsregister:
    Willy Bloch - Landwirt und Ehefrau Margarete geb. Krüger
    Dietfurt, 3.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hermann Wilhelm Fielder - geb. 18.5.1889 in Halberstadt, verschollener Landwirt, zuletzt wohnhaft in Königsrode Kreis Altburgund (Schubin), wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der2.9.1939 festgestellt.
    Altburgund, 22.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. April 1942

    Am 10.2.1942 im Osten gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Rudolf Wenzel mit 21 Jahren
    SS-Sturmmann, Inhaber des Sturmabzeichens
    ... Adolf und Wanda Wenzel als Eltern
    Geschwister: Helmut, z.Zt. Wehrmacht
    Klara, Martha, Adolf, Willi und Erna
    Kamillental Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit fast 21 Jahren im Osten den Heldentod gestorben
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hubert Gehlhaar
    Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Sturmmann
    Inhaber des EK II, des Sturm- und Verwundetenabzeichens
    ... Leonhard und Wanda Gehlhaar geb. Krause als Eltern
    SS-Rottenführer Arnold Gehlhaar
    Edith Burkhardt geb. Gehlhaar - Schwester
    Obergefreiter Hans Burkhardt - Schwager
    Gefreiter Kuno Gehlhaar, z.Zt. Wehrmacht - Bruder
    Ursula Klawitter geb. Gehlhaar - Schwester
    Willi Klawitter - Schwager
    Ilse Renn geb. Gehlhaar - Schwester
    Gerhard Renn - Schwager
    und Enkel
    Wischni-Neudorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4.1942 verstarb in einem Reserve-Lazarett
    Sohn, Bruder
    Klaus-Eberhard Tonn mit 20 Jahren
    ... Willibald und Hedwig Tonn geb. Schramm als Eltern
    Geschwister: Ruth-Charlotte, Gisela-Waltraut, Dagmar-Melitta und
    Viktor-Joachim Tonn
    Posen - Kassel
    Nach Überführung in Kassel beigesetzt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 69. Lebensjahre verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Hulda Ziegler geb. Manthey
    ... August Ziegler
    Paul und Lina Dreger geb. Ziegler - Bernburg
    Paul und Erna Ziegler geb. Stolz
    Arnold Ziegler, z.Zt. im Felde und Frau Gertrud geb. Labenski
    Markstädt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.4.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutzter, Schwester, Schwägerin, Tante, Großmutter
    Ida Barthels geb. Klawe mit 60 Jahren und 10 Monaten
    ... Bernhard Barthels als Gatte
    Kinder: Pastor Kurt Barthels und Frau
    Dagmar Fichte geb. Barthels und Mann, z.Zt. im Felde vermißt
    Walter Barthels, z.Zt. Wehrmacht und Frau
    und Großkinder
    Bergstadt Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 verschied in Bad Nauheim
    Margarete Sieling
    geb. 14.8.1904 in Wologda
    ... Mutter und Bruder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.4.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Wilhelmine Dahms geb. Hotop im 75. Lebensjahre
    .. Liesbeth Böttcher geb. Dahms
    Heinrich Böttcher
    Helene Wiechert geb. Dahms
    und Tochter Gertrud
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. April 1942

    Am 15.4.1942 Zwillinge geboren: Renate und Richard
    Steven Jürgenson, z.Zt. Wehrmacht und Frau Valentine geb. Kalbus
    Jarotschin, Beslauer Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 haben Hannelore und Dieter eine Schwester bekommen: Marlies
    Baumeister Alfred Schröder und Frau Luise geb. Senft
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.4.1942 Sohn geboren
    Paul von Rennenkampff und Frau Annemarie geb. Preugschas
    Schönfeld
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.4.1942 Heike Ilsmarie geboren
    Kurt Schlierholz und Frau Ilsmarie
    Posen, Klaus Groth-Weg 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Verlobung:
    Fräulein Margot Oehlandt
    Tochter des Amtsrats im Auswärtigen Amt Herrn Julius Oehlandt und seiner
    Frau Gemahlin Friedel geb. Müller zeigt an:
    Heinz Bitter
    Wellinghausen über Schroda, 18.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sperrzeit für Polen in Milchgeschäften: Von 7 bis 9 Uhr.
    Gnesen, 20.4.1942. Oberbürgermeister i.V. Dr. Meinnert
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Anna Zimny - geb. 16.7.1891 in Guldenhof Kreis Wreschen, wohnhaft in Nehringswalde Kreis Wreschen, hat ihren Personalausweis, je 6 Spinnstoffausweise, Seifenkarten, Raucherkarten, Fleischkarten, Zuckerkarten und Grützekarten verloren
    Wreschen. Amtskommissar Wreschen-Süd
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. April 1942

    Am 23.1.1942 an der Ostfront gefallen
    einziger Sohn, Bruder
    Alfred Senft mit 27 Jahren
    SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Wilhelm und Emma Senft geb. Kliem
    Frieda Senft, Schwester
    Paulswiese Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.3.1942 verstarb in einem Feldlazarett im Osten infolge seiner am 18.3.1942 erlittenen schweren Verletzung
    Mann, Schwiegersoghn, Schwager
    Arnold Wenzel mit 26 1/2 Jahren
    Pionier
    ... Johanna Wenzel geb. Stanke als Gattin
    Karl und Emilie Stanke als Schwiegereltern
    Hulda Radons geb. Stanke als Schwägerin
    Rybie Sokolowe Kreis Gostynin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.12.1941 bei schweren Kämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Albert Mittelstädt mit 23 Jahren
    geb. in Tarutino / Bessarabien
    ... Familie Mittelstädt
    Hagedorn Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.3.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Neffe, Onkel
    Walter Mentzeldorff
    geb. 2.10.1913 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, SS-Unterscharführer
    ... August und Käthe Mentzendorff geb. Lauenstein
    Otto und Frau Mareill
    Hubert und Frau Ruth
    Gabriele, Brigitte und Ralf
    Posen, Saarlandstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Als 21jähriger bei den erbitterten Kämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Paul Rotenhagen
    SS-Sturmmann
    ... Paul und Elfriede Rotenhagen als Eltern
    Efriede, Christel und Walter als Geschwister
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Vermessungstechniker Franz Nowak im 45. Lebensjahre
    ... Paula Nowak geb. König
    Heini und Lenchen als Kinder
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
    Lehrer i.R. Johannes Gentz im 69. Lebensjahre
    ... Gattin und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.4.1942 verschied
    Mutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Emilie Schroeter geb. Arendt
    geb. 6.7.1855 in Reval
    Trägerin des Goldenen Mutterkreuzes
    ... Kinder, Großkinder, Urgroßkinder
    Posen, Herderstr. 30
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.4.1942 verstarb
    Christian Jürrison
    geb. 17.12.1865 in Reval
    ... Witwe, Kinder und Großkinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.4.1942 verstarb
    Sohn, Bruder
    Friedrich Woigke
    ... Frau Woigke
    Friedrichsort bei Pakswalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4.1942 verstarb
    Vater, Großvater, Bruder
    Julius Klein
    geb. 22.8.1865 in Erstein / Elsaß
    Neuenkirchen / Saar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.4.1942 verstarb
    Bruder, Onkel, Großonkel
    Edgar Langewitz
    geb. 22.3.1873 in Riga
    ... Schwester, Bruder, Nichten und Neffen
    Kalisch, Dietrich Eckart-Str. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. April 1942

    Helene Augustyniak, geb. 1.3.1917 in Mialkowek, wohnhaft in Lipianki Gemeinde Duninow Kreis Gasten, hat ihren Einwohnererfassungsausweis verloren. (Ab 1939: Fingerabdruck- und Ausweispflicht in okkupierten Ländern zur polizeilichen Einwohnererfassung; diesen Ausweis (Buchform) hatte der Inhaber dauernd bei sich zu führen).
    Duninow, 18.4.1942. Amtskommissar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Geflügelcholera erloschen unter den Beständen bei den Landwirten:
    Scherin und Stein in Groß-Lohe
    Kosten, 21.4.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Elisabeth Voss geb. Riske, Witwe aus Ruschdorf Kreis Obernick, beantragt, den vermißten Landwirt Albert Paul Voss, geb. 2.3.1893 in Obernick, zuletzt wohnhaft in Ruschdorf Kreis Obernick, für tot zu erklären.
    Obernick (Obornik), 14.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragungen ins Hansdelsregister:
    - Steinholz, Ofenbau, Fliesen, Terrazzo: Kaufmann Ernst Greiser, Lissa, - Geschäftsverlegung von Glogau.
    - Bier, Mineralwasser, Wein, Fruchtsaft: Mineralwasserfabrikantin Elisabeth Ferfet geb. Sauer, Lissa, Fraustädter Str. 1
    - Geschenkartikel, Spielwaren, Lederwaren, Galanteriewaren, Kinderwagen: Rosa Polster geb. Bach, Lissa, A.-H.-Str. 54. Frau Ilse Wildenhain geb.
    Bach, Ehefrau des Kurt Wildenhain, Lissa, ist Prokura erteilt.
    - Sägewerk und Holzhandel: OHG: Gesellschafter: Kaufmann Kurt Telschow in Lissa, Göringstr. 1
    - Schaufensterfiguren und Dekorationsartikel: Kaufmann Fritz Kindermann, Gostingen, Theodor-Drews-Str. 4
    - Tischlereibetrieb: Kaufmann und Sägewerker Franz Riesel, Gostingen, Alt-Gostinger Str. 3
    - Kultur-, Stzraßen- und Bahnbau: Tiefbauunternehmer Karl Schunke, Kosten, Gostinger Str. 1. Geschäftsverlegung von Primkenau
    - Einzelhandel Textilwaren: Kaufmann Otto Snoths, Rawitsch, Wilhelmstr. 21
    - Einzelhandel Textilwaren: Kaufmann Richard Schönwetter, Rawitsch, Berliner Str. 11/13
    Lissa, 16.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Abgabe von 250g Seefisch (Dorsch) durch die Kleinverteiler in Litzmannstadt:
    Bauer, Erich - Ostlandstr. 1338
    Bialanowitsch, H. - Wasserring
    Braun, Else - Heerstr. 91
    Bruck, Robert - Ulrich-von-Hutten-Str. 208
    Ernst, Elwira - Ludendorffstr. 41
    Fritze, Irma - Ostlandstr. 201
    Follak, Alfons - Oststr. 55
    Gampe, Ferdinand - Str. der 8. Armee 221/223
    Gampe, Hugo - Heerstr. 5
    Gampe, Robert - Gernal-Litzmann-Str. 29
    Gebr. Griesel - Schlageterstr. 7
    Hampel, Hugo - Alexanderhofstr. 76
    Laudel, Klara - Oststr. 17
    Lück, Otto - Sängerstr. 32
    Mewus, Oskar - Fridericusstr. 73
    Müller, Julius - Elwirastr. 19
    Mündel, Gustav - Danziger Str. 3
    Owsiak, Karl - Buschlinie 47
    Roth, Irma - Meisterhausstr. 46
    Schmidt, Rudolf - Hermann-Göring-Str. 94
    Schwartz, Olga - Hohensteiner Str. 87
    Zielke, Emma - Gartenstr. 265
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. April 1942

    Am 20.4.1942 erstes Kind, Wulf geboren
    P. Artur Littke, z.Zt. Wehrmacht und Frau Gerda geb. Schilberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gesunde Tochter geboren: Antje-Doris
    Wilhelm Ley, z.Zt. Waffen-SS und Frau Linda geb. Reimann
    Erfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 erstes Kind, Ursula geboren
    Dipl.-Volkswirt Georg Schlums und Frau Lilly geb. Torster
    Kalisch, Bismarckstr. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.4.1942 drittes Kind, zweiter Junge geboren: Otto Helmut Georg
    Walter Decke und Frau Magdalene geb. Pidde
    Posen, Hohenzollernstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.4.1942 zweites Kid geboren: Dieter Erhard
    Erhard Müller und Frau Erna geb. Kymmel
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Obergefreiter Otto Luthardt, z.Zt. im Felde und Frau Klara geb. Krechlock
    Posen, 24.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Leutnant in einer Nebelwerfer-Einheit Ulrich te Neues und Frau Wendela geb. Freiin von Stackelberg, Maidenoberführerein im RAD
    Posen, Martin-Luther-Str. 5 - 24.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Leo Fellner und Frau Elfriede geb. Gardemann
    Bentschen, April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. April 1942

    Am 25.3.1942 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
    Arthur Fiedelak mit 25 Jahren
    Wachtmeister der Gendarmerie , Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Eltern und Geschwister
    Schildberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.3.1942 fiel in den Kämpfen an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Otto Schulz mit 23 Jahren
    Er folgte seinem jüngeren Bruder
    ... Hedwig und Erdmann Schulz als Eltern
    Erwin Schulz, z.Zt. in einem Flak-Regiment
    und Rudi Schulz als Brüder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.2.1942 verstarb nach seiner erlittenene Verwundung im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager
    Wilhelm Schmidtgall
    geb. 18.9.1918 in Eigenheim / Bessarbarien
    Freiwilliger, SS-Sturmmann
    ... Jakob Schmidtgall als Vater
    Brüder: Reinhold, z.Zt. an der Ostfront
    Emil, z.Zt. Wehrmacht und Frau Wilhelmine geb. Harsch
    Schwestern: Erna, Lilly und Irma
    Großsee Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.12.1941 gefallen
    drittältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Daniel Schneider
    geb. 27.9.1923 in Korntal I / Bessarabien
    SS-Schütze
    ... Mutter: Else Schneider geb. Semmler
    Geschwister: Karl, SS-Sturmmann, Ostfront, verwundet
    Richard, Annemarie, Erich und Walter
    Siewershausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    NS-Frauenschaft, Deutsches Frauenwerk Ortsgruppe Wreschen trauert um ihr Mitgied
    Helene Kinas
    geb. 5.1.1910
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.4.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Else Preuck
    geb. 6.6.1897
    Grenzdorf Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.4.1942 entschlief
    Sohn Hugo
    ... Hugo Blomberg und Frau sowie Großeltern
    Laune Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.4.1942 verstarb
    Mann, vater
    Polizeimeister Hermann Patzer
    geb. 23.2.1898
    Gattin und Kinder
    Frankfurt / Oder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. April 1942

    Am 19.4.1942 Bernd-Dieter geboren
    Hans Willius, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hildegard
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1942 drittes Kind geboren: Joachim
    Dr. med. Manfred von Boetticher und Frau Margot geb. Felitan
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Frank Joachim geboren
    Wolfgang Arzt und Frau Olly geb. Boenckern
    Litzmannstadt, Lanzenstr. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.4.1942 dritter Junge geboren: Hans Friedrich
    Heinrich Paetzold und Frau Elisabeth geb. Rodenacker
    Heinrichshof Kreis Neustadt / Westpreußen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 haben Karen-Ingelin und Harald einen Bruder bekommen: Hans-Uwe Heinz-Werner
    Werner Koch und Frau Anna-Lea geb. Grüner
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.4.1942 zweiter Sohn geboren: Hans-Ulrich
    Ernst Christoph Krug von Nidda und von Falkenstein und Frau Waldtraut geb. von Wartenberg
    Schoenfelde Kreis Pleschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.4.1942 erstes Kind, Dagmar geboren
    Leiter der Gauschulungsburg Litzmannstadt Johannes Auerswald und Frau Marina geb. von Schlippe
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Eduard Bisanz und Frau Sophie geb. Rißmann
    Wollstein, April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Adolf Dietrich und Frau Klara geb. Oneschkow
    Exin Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Oskar Scheibel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Dorothea geb. May
    Triebusch-Geischen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Christian August Karl Meyer II, verschollener Landwirt, geb. 22.5.1911 in Kostschin, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Toder wird der 16.9.1939 festgestellt.
    Pudewitz, 8.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsregister:
    Paul Bunk, Bauer aus Waldau und Ehefrau Ella geb. Bensch
    Schrimm, 18.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. April 1942

    Am 13.3.1942 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe
    Heinz Kossert mit 24 Jahren
    Gefreiter
    Ewald und Hedwig Kossert geb. Rodenwald als Eltern
    Willy, z.Zt. Ostfront
    Otto, z.Zt. RAD
    und Ewald als Brüder
    Herta, Meta und Hilma als Schwestern
    Schlabau Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.2.1942 gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Willi Schlender mit 27 Jahren
    SS-Sturmmann der Waffen-SS, SS-Rottenführer
    ... Eltern und Geschwister
    Kornfeld Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.1.1942 fiel bei schweren Abwehrkämpfen im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Ewald Voss mit 21 Jahren
    SS-Sturmmann
    ... Julius Voss
    Hallkirch Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.3.1942 im Osten gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Neffe, Verlobter
    Erich Pufahl mit 27 Jahren
    Feldmeister im RAD Wollstein 4/30, Gefreiter
    ... Frida Pufahl geb. Schild
    Hildegard Baumgarten geb. Pufahl
    Gerda Pufahl
    Hugo Baumgarten, Oberzahlmeister und Leutnant d.R., z.Zt. im Felde
    Karl-Joachim Behrens, Kriegsmarine
    Lilie Franck als Verlobte und Eltern
    Schwerin-Friedrichsthal / Mecklenburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.3.1942 bei der Rückkehr von einer Schi-Spähtruppunternehmen durch Granatsplitter gefallen
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Johann Streib mit 25 Jahren und 23 Tagen
    Umsiedler aus Bredtheim / Galizien
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des Verwundeten-Abzeichens
    ... Juliane Streib geb. Müller als Mutter
    Karl Streib als Bruder
    Elisabeth Hinz geb. Streib als Schwester
    Obergereiter Karl Hinz, z.Zt. im Osten als Schwager
    Helmut Hinz als Neffe
    Lowiczek Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 52 Jahren verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Schwiegervater, Großvater
    Stanislaus Wiechowski
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.4.1942 entschlief
    Wido
    geb. 7.12.1941
    ... Johanna Grebe
    Hermann Grebe
    Edith und Wilfried
    Turek, Waldweg 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1942 entschlief
    Hans Bernhard Petzelt
    geb. 10.3.1942
    ... Friedrich Petzelt, z.Zt. Wehrmacht
    Margarete Petzelt geb. Pirang
    Kröben Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. und 23. April 1942

    Handelsregister:
    - Limonadenfabrik, Bier- und Essigverlag und Minaralwasser-Großhandlung: OHG - Gesellschafter: Kaufleute Heinrich Opitz und Waldemar Kuske, Turek, Str. des 13. September Nr. 54
    - Bauunternehmnung: KG - Persönl. haftender Gesellschafter Kaufmann Hermann Eberhardt aus Zdunska Wola. Einzelprokurist Heinrich Koopmann.
    - Photo-Drogerie: OHG - Gesellschafter: Drogist Herbert Sorgenfrey. Leslau, Casellastr. 6 und Egon Heyne, Photohändler, Leslau, Warschauer Str. 57
    - Einzelhandel Kolonialwaren, Obst, Gemüse, Spirituosen: Kaufmann Albert Kohlschmidt, Posen, Wallischei 68
    - Lebensmittelgeschäft: Kaufmann Werner Winkler, Posen, Saarlandstr. 14/16
    - Mühlenwerke KG: Gesellschafter: Kaufmann Christian Rotermann jr., Posen, Berliner Str. 15
    - Lebensmittelgeschäft: Kaufmann Otto Schmidt, Posen, Schwabenstr. 29
    - Einzehandel Kolonialwaren: Kaufmann Hermann Hörr, Posen, Breite Str. 22
    - Möbelfabrik: Kaufmann Joachim Abel, Samter, Bahnhoftsr. 33
    - Drogerie: Kaufmann Alfred Labrenz, Posen, Breslauer Str. 38
    - Obst- und Gemüsegeschäft: Kaufmann Otto Schauer, Posen, Schwabenstr. 59
    - Eisen- und Wirtschaftsgeräte-Einzelhandel: Kaufmann Hugo Scheffler, Posen, Schwabenstr. 73 und 75
    - Kiesgrube: Kaufmann Erich Scheebs, Posen, Nollendorfstr. 40
    - Fuhrbetrieb: Fuhrunternehmer Oskar Persch, Posen, Bamberger Str. 10/12
    - Drogerie: Drogist Johann Ulpe, Posen, Glogauer Str. 155. Für Luise Ulpe, Posen, ist Prokura erteilt.
    - Einzelhandel Kohle und Brennholz: Kaufmann Benno Witte, Grätz, Grabenstr. 4
    - Büromaschinen-Vertrieb und Werstatt: Margarete Stelp, Posen, Wilhelmstr. 15
    - Einzelhandlel Kolonialwaren und Feinkost: Kaufmann Hans Budnick, Posen, GlogauerStr. 72. Für verwitwete Frau Budnik wurde Prokura erteilt
    - Reformhaus: Margarete Ernst geb. Hartmann, Posen, Halbdorfstr. 39
    - Lebensmitteleinzelhandel: Kaufmann Karl Michelson, Posen, Nolendorfstr. 39
    - Gaststätte "Zum Hubertus": Kaufmann Karl Franck, Posen, Saarlandstr. 23
    - Einzelhandel Eisenwaren und Wirtschaftsgeräte: Kaufmann Arthur Kirsch, Schrimm, Markt 150. Frau Susanne Kirsch in Burgstadt wurde Prokura erteilt.
    - Papier, Schreib- und Spielwaren: Kaufmann Otto Krause, Posen, Poststr. 31
    - Einzelhandel Herrenartikel: Kaufmann Rudolf Schmidt, Posen, Neue Str. 8
    - Gaststätte: Gastwirt Alexander Jacoby, Posen, Wallischei 70
    - Milch- und Butterspezialgeschäft: Kaufmann Philipp Launhardt, Posen, Glogauer Str. 173
    - Lebensmittel, Tabakwaren, Gemüse: Kaufmann Friedrich Jordan, Posen, Glogauer Str. 173
    - Einzehlandel Papier- und Schreibwaren: Kaufmann Paul Baumann, Posen Breite Str. 33
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. April 1942

    Am 19.4.1942 viertes Kind geboren: Klaus-Dieter
    Wilhelm von Kaminietz und Frau Theone geb. von Hanenfeldt
    Roggern Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 viertes Kind, eine Tochter geboren
    Erich Rust und Frau Klara geb. Hollnack
    Urstätt (Biskupin) Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kurt Nothdurft und Frau Hildegard geb. Fengler
    Schlehen Kreis Posen, 22. Ostermond 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Cand. mach. Gert Mäggi und Frau Ljubow geb. Petropawlowsky
    Grätz / Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Maschinenmaat der Kriegsmarine Gerhard Spötter und Frau Elli geb. Harwarth
    Josephsruh Kreis Kolmar, April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Oberleutnant und Schwadronschef in einer Aufklärungs-Einheit Siegfried Graf von der Schulenburg und Frau Irmy Gräfin geb. Engelbrecht
    Posen, Kaiserring 7 - 18.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Fritz Mützel und Frau Sophie geb. Freitag
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Josef Hoffmann und Frau geb. Franzkowiak
    Leiperode Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Musketier Ernst Garbe, geb. 30.6.1889 wird durch Beschluß für tot erklärt.
    Als Zeitpunkt des Todes wird der 4.7.1916 festgestellt.
    Dietfurt, 10.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsregister:
    Alfred Zellober und Ehefrau Lucie geb. Frühauf
    Rogasen, 13.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mathilde Perschke aus Ballenstein, beantragt, die verschollenen Landsturmmänner
    Robert Perschke und Emil Perschke,
    zuletzt wohnhaft in Ballenstein Kreis Obernick, für tot zu erklären.
    Rogasen, 17.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Heinrich Huss, Landwirt, geb. 2.4.1887, wírd durch Beschluß für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 9.9.1939 festgestellt
    Rogasen, 17.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wilhelm Wittke, verschollener Eigentümer, geb. 7.2.1907, zuletzt wohnhaft in Neusorge Kreis Scharnikau, soll für tot erklärt werden.
    Scharnikau, 13.4.1942. Amtsgericht Filehne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Maria Krüger, Witwe aus Klewitzdorf Kreis Gnesen, beantragt, ihren Sohn, den Landwirt Herbert Heinrich Krüger geb. 20.12.1925 in Klewitzdorf, zuletzt dort auch wohnhaft, für tot zu erklären
    Tremessen, 14.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X