Posen, 28. Januar 1942
Bezugsschein für Pferdefutter verloren
Josef Ciesielski
Rawitsch, Mittelstr. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Thea Hellmann, Ostrowo, Amselweg 12 möchte Schifferklavier erlernen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Dipl.-Kaufmann Friedrich Bremer und Frau Leni geb. Blaskewitz
Thorn, 27.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Erich Fechner und Frau Olga geb. Schreiber
Starkenburg Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 Reingard-Renate geboren
Rudolf Jennrich und Frau Liesbeth geb. Göring
Hohensalza, Bahnhofstr. 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 Fiametta Maria geboren
Ing. Walter Treublut, z.Zt. Sonderführer "Z" im Felde und Frau Nereide geb. Bitetti
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SS-Standortführer in Posen: SS-Obersturmbannführer Stüwe
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Robert Eduard Adam, geb. 8.12.1853 in Schwaningen, dort zurletzt auch wohnhaft gewesen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1925 festgestellt.
Posen, 21.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl Zutz, Kaufmann und seine Ehefrau Auguste geb. Schendel, beide aus Kolmar, beantragen das Aufgebot für die verloren gegangenen Hypothekenbriefe in Höhe von 400 Thalern bzw. 600 Mark bzw. 2000 Mark bei der Sparkasse in Kolmar.
Kolmar, 16.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Posen, 28. Januar 1942
╬ Am 28.11.1941 fiel an der Ostfront
einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Arthur Plagens mit 21 Jahren
SS-Sturmmann in der Waffen-SS
... Friedrich Plagens
Herta Plagens
Hilde Jaeger geb. Plagens
Walter Jaeger
Dieter und sein Patenkind Sieglinde
Buchenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 6.12.1941 fiel an der Ostfront
einziger Sohn, Bruder, Schwager
Friedrich Pontow mit 26 1/2 Jahren
Sturmpionier
Adolf Pontow und Frau Therese als Eltern
Martha Rund als Schwester
Georg Rund, z.Zt. Wehrmacht, Schwager
Fellau Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.12.1941 fiel im Osten
jüngster Sohn
Ferdinand Fachet mit 26 Jahren
Umsiedler aus Königsaus Kreis Dohobycz
Schütze
... Die Eltern Bauer, Geschwister, Bruder und Schwager
Bladki
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 verstarb
Heinrich Raeder
Bezirksrichter i.R.
geb. 21.11.1868 in Goldingen
... Witwe und Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 verschied im Stift Cappel / Westfalen
Elisabeth Harmsen
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die anteilnahme anläßlich des Todes meines Mannes
Otto Hahn
... Lucie Hahn
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Vater, Großvater, Urgroßvater, guter alter Bruder, Schwager, Onkel
Rentner Gustav Franke im 87. Lebensjahre
... Gertrud Krüger geb. Franke
Herta Fuchs geb. Franke
Werdeum über Ritschenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Barbara Jethon verw. Daum geb. Prinz im 68. Lebensjahre
... Johann Daum
Lankenau Kreis Altburgund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 verschied
Mutter
Berta Heldt geb. Rothberg
geb. 1860 in Dorpat
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang der
Emilie Kirste
... Ernst Kirste und Kinder
Laßwitz Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 27. Januar 1942
Vermählte:
Feldwebel Paul Bettermann und Frau Via geb. Nögger
Offenbach a. Main, z.Zt. Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Martin Sültemeyer und Frau Christa geb. Litke
Klein-Nußdorf, 21.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
SS-Mann Erich Weissfuss und Frau Margarete geb. Hinz
Jankendorf, 22.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 Anna Roswita geboren
Johann Offermanns und Frau
Posen, Lenbachstr. 24
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 Dorothea Sybille geboren
Helmut Bach und Frau Ilse geb. Reiß
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 vierter Junge geboren: Helmar Erik
Artur Henkel, z.Zt. im Felde und Frau Helga geb. Dannenberg
Gut Friedrichsgraben Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 Gisela Helga geboren
Fleischermeister Friedrich Heldt und Frau
Posen, Saarlandstr. 64
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 Ingeborg geboren
Baron Hans-Jürgen Maydell und Frau Baronin Martha geb. von Dehn
Sandwald Kreis Eichenbrück
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 haben die 2 Brüder eine Schwester bekommen, Heidrun Ingrid
Otto Kunze und Frau Gertrud geb. Göhring
Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.1.1942 Sohn geboren
Hans Jürgen Bardt und Frau Annaluise geb. von Hantelmann
Bardtensee Kreis Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.1.1942 sechstes Kind geboren Heinrich Joachim
Alfred von Hansen und Frau Hedwig geb. Ferberg
Gut Ilowo Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15. Februar 1942 Einführung im ganzen Reich:
Die Raucherkarte. Männer über 18, Frauen über 25 Jahren. Die Karte wird auf den Abschnitt F der Reichskleiderkarte ausgegeben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hertha Kauffeldt, Angestellte, hat ihren braunen Dienstausweis verloren.
Gnesen, 22.1.1942. Landrat, Kreiskommunalverwaltung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Milida Popko geb. Ryll, geb. 15.9.1913 in Zamostecze Kreis Lubomil / Wolhynien, hat ihren Rückkehrerausweis verloren.
Jarotschin, 21.1.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gustav Flügel, Landwirt aus Annaberg hat den Verlust von 5 Mahlkarten angezeigt. 1 Mahlkarte auf den Namen Zimny
Kuschlin, 23.1.1942. Amtskommissar des Amtsbezirks Kuschlin Klauschke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Berta Sobenia geb. Neumann aus Waldau Kreis Warthbrücken klagt gegen den Bäckermeister Alexander Sobenia, zuletzt wohnhaft in Luck / Wolhynien auf Ehescheidung.
Leslau, 16.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erich August Hermann Finger, geb. 14.2.1906 in Ruschhof Abbau Kreis Obernick, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 8.9.1939 festgestellt.
Obernick, 20.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 27. Januar 1942
╬ Am 22.12.1941 fiel an der Ostfront
Konrad Krompos mit 34 Jahren
SS-Rottenführer
Grenzendorf Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 2 Söhne fielen im Osten:
Am 20.9.1941
Gustav Steinberg mit 26 Jahren
Soldat
und
Max Flitta mit 21 Jahren
SS-Sturmmann
... Adolf Flitta und Frau Ida geb. Steinberg
Radwonke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.12.1941 in schwerem Abwehrkampf gefallen
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Pate, Vetter, Bräutigam
Erich Ködel mit 21 Jahren und 2 Monaten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Max Ködel, Reserve-Leutnant der Schupo und Frau
Marie-Luise Ködel als Schwester
Großeltern
Sophie Schoberth als Braut
Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.11.1941 fiel im Osten
Walter Jänsch mit 26 Jahren, 2 Monaten und 3 Tagen
Freiwlliger, SS-Sturmmann
... Otto und Helene Jänsch als Eltern
Erich und Adelheid Jänsch und Familie
Paul und Ottilie Jänsch und Familie
Gefreiter Herbert Kurtz und Margarete geb. Jänsch
Gefreiter Herrmann Großmann und Johanna geb. Jänsch
Hildegard Jänsch
Soldat Herbert Jänsch, z.Zt. im Felde
Schönhausen Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 25.1.1942 verstarb infolge eines Unglücks
einziger Sohn, Bruder
Joachim Marwitz mit 28 Jahren
Funker
... Kurt Marwitz und Frau Selma geb. Arndt
Rose-Marie Marwitz
Anneliese Marwitz als Frau, Niesky
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Tag nach ihrem 64. Geburtstag verschied
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante, Frau
Elfriede Nowak geb. Gärtner
... Cilly von Cysewsky geb. Nowak
Hildegard Glier geb. Nowak
Ruth Nowak
Alexander Nowak, z.Zt. im Felde
Ursula Thiessen geb. Nowak
Fritz Glier
W. Anton von Cysewsky
4 Enkelkinder
Klara Braun geb. Gärtner, Hamburg
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 verstarb
Mann, Vater
Postinspektor Karl Krimmling im 53. Lebensjahre
Inhaber des EK II und I, des Verwundeten-Abzeichens u.a. Auszeichnungen
... Leny Krimmling als Gattin
Fritz, Hans-Joachim und Werni als Kinder
Schwiegervater
Posen, Schützenstr. 43
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Anna Walther geb. Breitfuss im 88. Lebensjahre
... Ludwig Walther und Frau Erna geb. Wissendorf
Agnes Walther
die fernen Kinder und Großkinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 verstarb in Schwetz
Bruder, Schwager, Onkel, Großonkel
cand. chem. Hellmuth Baron von Buxhoeveden
geb. 27.1.1871 in Karky (Oesel)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme:
Hedwig Kreutzinger und Kinder
Punitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 26. Januar 1942
Am 22.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater
Karl Krentz
geb. 30.11.1863
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.1.1942 vertsrab
Mann, Sohn, Schwager
Drogeriebesitzer Richard Wojtkiewicz im 52. Lebensjahre
... Martha Wojtkiewicz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10.1.1942 verschied
Elsa Lüdicke geb. Harff
geb. 9.2.1876 in Neusorgen / Lettland
... Kinder und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
L. Stillmark, Rechtsanwalt, Posen, Königsplatz 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 25. Januar 1942
╬ Am 10.12.1941 durch einen feindlichen Granatsplitter im Osten gefallen
einziger Sohn, Bruder, Schwager
Georg Mettchen mit 22 Jahren
Gefreiter in einem Pionierbataillon
Inhaber des Pioniersturmabzeichens
... Familie Wilhelm Mettchen
Neu-Hauland bei Pinne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.12.1941 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Karl Spitzer
geb. 22.6.1917 in Königsruh Kreis Schokken
Schütze
... Marie Spitzer geb. Fenner als Mutter
Irma, Lothar, Holdine und Edith Zellmer geb. Spitzer als Geschwister
Karl Zellmer als Schwager, z.Zt. Wehrmacht
Schrotthaus
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 verstarb
Mann, Sohn, Bruder
Pflanzer und Landwirt Diederich Hahn mit 31 Jahren
Ilse Hahn als Frau
Adolph Hahn und Frau Adele
und Geschwister
Gut Malanow Kreis Turek
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 verschied
Mutter
Clementine Gaebel geb. Emig im 74. Lebensjahre
... Marie, Käthe und Margarethe Gaebel
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 entschlief
Tochter
Elisabeth Radtke mit 9 Jahren und 2 Monaten
... Emil Radtke und Frau Elisabeth geb. Herbst
Wilhelm und Heinrich als Brüder
Bödekersdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Dr. med Georg Stark und Frau Irene geb. Grüner
Berlin-Schmargendorf ... Cunost Nr. 68, 11.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Joseph Schulz und Frau Agnes geb. Kirschke
Priebisch und Schwetzkau Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 24. Januar 1942
Elke geboren
Fritz Geiger und Frau Hilde geb. Hörmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14.1.1942 Rötger geboren
Rötger Freiherr von Dellinghausen aus dem Hause Huljal / Estland, im Osten gefallen, und der Witwe Hele Freifrau geb. Schürer
Markdorf Baden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Otto Gürtler, z.Zt. Kriegsmarine und Frau Gertrud geb. Griko
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Erich Hecker, z.Zt. im Felde. und Frau Martha geb. Werner
Lissa - Wiesbaden, 24.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Günther Paul Schultz, z.Zt im Felde und Frau Ruth geb. Roggen
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Siegfried Strelow, Kapitänleutnant und Kommandant eines U-Bootes, z.Zt. im Felde, und Frau Maria geb. Bulak-Balachowicz
Plön, 19.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Boris Nikolajew und Frau Erika geb. Kämmer
Posen, 24.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Gefreiter Erich Hanke und Frau Marthel geb. Sitz
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung Güterrechtsregister:
Walter Böse, Landwirt und Ehefrau Marta geb. Rasch aus Bülowstal
Rogasen, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Valentin Malecki, Friedrichssing, Posen-Land, hat seinen amerikanischen Paß verloren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 24. Januar 1942
╬ Am 12.12.1941 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder
Herbert Kutzner mit 25 Jahren
Schütze
... Emil Kutzner und Frau Berta als Eltern
Gerhard, z.Zt. im Felde, als Bruder
Irma als Schwester
Buschdorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.11.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Wilhelm Wriske mit 22 Jahren
SS-Kanonier
Er fiel als letzter unserer 4 Söhne
Heinz, Soldat, gefallen 4.11.1941 an der Ostfront
Erich, SS-Mann, 15.10.1940 im Lazarett verstorben
Alfred, SS-Anwärter, 21.3.1940 im Lazarett verstorben
... Oskar Wriske und Frau Christine geb. Hessler als Eltern
Schokken-Dorf Kreis Eichenbrück
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 verschied im Baltenheim in Schwetz
Kitty von Schulmann
geb. 1874 in Rahola / Estland
... Robert von Schumann
Karin von Schumann geb. Freiin von Rosen
Schwetz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Katharina Kalinowsky geb. Grube
geb. 2.5.1887 in Riga
... Kinder
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 verstarb
Mann, Vater
Hofrat Arthur Frohse
geb. 22.1.1869 in Ostrov / Rußland
... Eleonore Frohse geb. Gadilhe
Kinder und Großkinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2 Tage vor seinem 62. eburtstag verstarb
Mann, Vater, Schwiegersohn, Schwager
Hermann Kersten
Hauptmann d.R. z.V.
Inhaber EK II ud I 1914/1918
... Dora Kersten geb. Knoth
Max Kersten, z.Zt. auf Genesungsurlaub
Leopold Kersten
Ursula Kersten
Georg Kertsen
Kerstenbruch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme
.. Anni Schülke geb. Ruoff und Kinder
Dobron
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 23.Januar 1942
Alois Sklarski, Fleischer, ledig, wohnhaft seit dem 18.12.1941 in J#ägern Kreis Kosten, vorher in den lagern Pabianice und Salzfließ und
Julia Sidorak, ledig, ohne Beruf, wohnhaft im Lager Salzfließ, vorher in den Lagern Grödig, Salzburg, Parsch, Kalisch,
wollen die Ehe miteinander eingehen.
Kriewen, 20.1.1942. Standesbamter: Dietz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erich Hanisch, Landwirt, geb. 14.2.1902 in Wilhelmsau Nr. hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Lissa, 19.1.1942. Landrat, i.V. Köhler
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alfred Bunk, Kolonialwarenhändler in Kotzine, hat 2 Bezugsscheine für 58 kg Marmelade und 300 kg Zucker verloren.
Ostrowo, 20.1.1942. Landrat, Ernährungsamt B
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Waldemar Pfeiffer, Bauer in Weißtal Kreis Obernick, benatragt, den verschollenen Bauern Alfred Pfeiffer, geb. 7.3.1907, zuletzt wohnhaft in Seeforst Kreis Obernick, für tot zu erklären.
Rogasen, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adolf Müller, Landwirt, wohnhaft in Guhren II Kreis Scharnikau und
Eugenie Sobczak geb. Wiersch, geschieden, wohnhaft in Guhren II Kreis Scharnikau,
wollen die Ehe mireinander eingehen.
Scharnkiau, 17.1.1942. Standesbeamter: Achtenberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Anna Köhne, Witwe in Neugut Kreis Kosten, beantragt, den verschollenen Sohn Karl Köhne, geb. 30.10.1904, zuletzt wohnhaft in Neugut, für tot zu erklären.
Schmiegel, 14.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Else Dabrowski, Posen 11, Trautenauer Weg 3 hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Otto Kuck aus Starkendorf hat seinen blauen Volksdeutschen Ausweis verloren.
Kupferhammer, 19.1.1942. Amtskommissar: gez. Arlt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beerdigungs-Institut E. Hiege, Inhaber Alfons Rohl, Posen, Breite Str. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fußorthopäde Hermann Rietz, Posen, Ritterstr. 34
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 23. Januar 1942
╬ Am 6.1.1942 fiel bei einem feindlichen Angriff im Osten
Mann
Siegfried Vondran mit 26 Jahren
Leutnant in einer Panzerjäger-Abteilung
... Elfriede Vondran
Gnesen, Kopernikusstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.12.1941 fiel an der Ostfront
Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
Hans Kurz mit 18 Jahren
Panzerjäger in einem Panzer-Regiment
... Jakob Kurz und Frau Maria geb. Schaar
Hohenstein Kreis Eichenbrück
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 69 Jahren verstarb
Mann, Vater, Großvater, Bruder, Onkel
Friedrich Pieck
... Luise Pieck und Kinder
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.1.1942 verstarb
Hauptmann der Gendarmerie a. W.
Julius Adomat
Gendarmerieschule Alexandrow
Heimatsdienststelle Königsberg
... Befehlshaber der Ordnungspolizei in Posen
Knofe, Generalmajor der Polizei und SS-Brigadeführer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lothar hat eine Schwetser bekommen: Margrit-Gudrun
Artur Krämer, z.Zt. Wehrmacht und Frau Käte geb. Neuendorff
Lissa, Kostener Str. 20
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Joachim geboren
Dipl.-Kaufmann J. Messing und Frau Liesel geb. Schmalohr
Posen, Urlich-von-Hutten-Str. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 haben die beiden Brüder eine Schwester bekommen: Christa
Johann Lebedeff, Sonderführer "Z", z.Zt. im Osten und Frau Alice geb. Larmann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.1.1942 erstes Kind geboren: Manfred Günter
Hermann Kattner und Frau Erna geb. Drees
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweites Kind, Bernd-Lutz geboren
Führer im RAD Gerhard Füller und Frau Annelies geb. Viering
Schrimm, Dolziger Str. 64
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21.1.1942 Ekke geboren
Kreispropagandaleiter August Host und Frau Annemarie geb. Deppe
Hohensalza, Georgenstr. 39
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.1.1942 drittes Kind, Wolfgang-Otto geboren
Otto Neumann und Frau Karin geb. von Hedenström
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
am 16.1.1942 erstes Kind geboren: Helga
Apotheker Otto Reinhard und Frau Margarete geb. Gerhardt
Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 Klaus-Werner geboren
Angestellter des Arbeitsamtes Werner Stahl und Frau Wilhelmine geb. Neufeld
Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Harald Schadow und Frau Renate geb. Sellheim
Freienhuben bei Pasewalk Kreis Groß Werder / Westpreußen. 18.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Walter Boese und Frau Thea geb. Hahnfeld
Sophiengrund
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Da gab es wegen Beleidigung einer Person auf dessen Beruf noch ersatzweise 10 Tage Gefängnis, das sollte sich heute mal einer vorstellen!
Zucht und Ordnung.
Gruß
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 22. Januar 1942
Witwe Anna Schwarz geb. List aus Robertsruh, beantragt, den verschollenen Gustav Schwarz, geb. 9.9.1884, zuletzt wohnhaft in Robertsruh, für tot zu erklären.
Schmiegel, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Herman Hake, Musketier, geb. 27.11.1894 in Rattay (Treudorf) Kreis Wollstein, auch dort wohnhaft gewesen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 30.5.1915 festgestellt.
Wollstein, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Strafsache gegen:
Paul Fischkal, Kolonioalwarenhändler aus Zloczew, geb. 7.8.1905 in Komornike, verheiratet, evangelisch.
Wegen Beleidigung des Stadtassistenten Erich Springer, die er in Beziehung auf dessen Beruf gemacht hat, wird zu einer Geldstrafe von 100.-- RM verurteilt, ersatzweise 10 Tage Gefängnis, sowie den Kosten des Verfahrens.
Zloczew, 15.1.1942. Amtskommissar für Zloczew-Stadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
H. Schulz aus der Hardenbergstr. 14 in Posen hat einen braunen Handschuh verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 22. Januar 1942
Am 19.1.1942 Gisela-Marina geboren
Hans-Jürgen Brutzer, z.Zt. Wehrmacht und Frau Edith geb. Blaese
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
21.1.1942, Sohn geboren
Wolfgang von Ludwiger und Frau Ursula geb. von Seydlitz-Kurzbach
Karlshöhe Kreis Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 Hanelore geboren
Ing. Werner Schönborn und Frau Toni geb. Scharf
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16.1.1942 Margot geboren
Nils Grün, z.Zt. im Osten und Frau Ruth geb. Tiedemann
Greutingen Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 zweites Kind, Hans-Dieter geboren
Ewald Basler und Frau Lieselotte geb. Flauks
Klötzen Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 Hans-Peter geboren
Rolf Schwartz, z.Zt. Kriegsmarine und Frau Julie geb. Camesasca
Posen, Ziethenstr. 58
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heidemarie's Schwester Antje geboren
Dentist Karl Pilchowsky und Frau Ilse geb. Bieger
Schrimm, Fabrikstr.1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Otto Küther und Frau Margarete geb. Giesen
Sendschau, 22.1.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einladung zu Hochzeit am 24.1.1942
Hugo Gutmann und Benita Preiss
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Herbert Andrees und Frau Annemarie geb. Jacobs
Posen, Wreschener Str. 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche und dem Rinderbestand
Wilhelm Bartke, Viehagentur, Posen, Batschkaer Str. 17
Posen, 19.1.1942. Oberbürgermeister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Rudolf Jung, geb. 28.4.1906 wohnhaft in Buschdorf, hat seinen blauen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Posen, 19.1.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Strafsache gegen:
Stefan Wesolek, Bäckermeister, Posen, Schwabenstr. 22, als Lehrherr die Strafsache gefördert. 1 Jahr Gefängnis und 300.-- RM Geldstrafe und Wertersatz von 15.-- RM.
Joseph Lesniak, Bäckerlehrling, Posen, Schwabenstr. 22, hat 12 Pfund Schweinefleisch ohne Bezugsberechtigung und zu erhöhten Preisen gekauft. 1 Jahr Gefängnis und 100.-- RM Geldstrafe und Wersatz von 15.-- RM.
Posen, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gertrud Hedwig Elisabeth Markwitz geb. Rosenberg, Posen, Bäckerstr. 4
klagt gegen
Hieronymus Wladislaus Wilhelm Markwitz aus Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Aufhebung, hilfsweise Scheidung, der Ehe.
Posen, 8.1.1942. Landgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Albert Hahn, Landwirt, ledig, wohnhaft in Schirrdorf Kreis Posen, vorher in Tschiligider Kreis Ackermann / Bessarabien und
Ritta Schill, Landwirtstochter, ledig, wohnhaft in Langenwalde Kreis Posen, voher in Tschiligider Kreis Ackermann / Bessarabien,
wollen die Ehe miteinander eingehen.
Poggenburg Kreis Posen, 19.1.1942. Standesbeamter: Hemming
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung Güterrechtsregister:
Ernst Bierwagen, Landwirt und Ehefrau Hulda geb.Schlawe aus Treulande Kreis Kosten
Schmiegel, 15.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 22. Januar 1942
╬ Am 23.12.1941 fiel im Osten
einziger Sohn
Hans Hasse mit 24 Jahren
Oberleutnant und Kompanie-Chef in einem Sturm-Pionier-Bataillon
Träger des Deutschen Kreuzes in Gold,
des EK II und I, des Sturmabzeichens u.a.
... Hans Hasse, Kultur-Ingenieur
und Frau Anna Maria geb. Ketelsen
Posen, Burggrafenring 3a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 24.10.1941 fiel an der Ostfront
Hans Jakob Wünsche
geb. 28.8.1909 in Zürich
Kriegs-Freiwilliger, SS-Sturmmann in einem Pionier-Bataillon
... Charlotte Wünsche geb. Mehlo
Dr. Fritz Wünsche
Elisabeth Wünsche geb. Petters
Hermann Adolf Wünsche
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.11.1941 verstarb in einem Kriegslazarett an den Folgen eines Kopfschusses
ältester Sohn
Ludwig Dumpf
geb. 4.12.1920 in Riga
Kriesgsfreiwilliger, SS-Standarten-Oberjunker
... Katharina Dumpf geb. Kuke als Mutter
Wolfgange Dumpf, Jakob Dumpf, z.Zt. RAD, Hans-Jürgen Dumpf, Werner Dumpf, z:Zt. Sonderführer im Osten, Herbert Dumpf, Erich Dumpf, Sigrid Moltrecht geb. Dumpf als Geschwister
Hof Olganova Kreis Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.11.1941 fiel bei einem Sturm auf eine russische Stellung
Sohn, Bruder
Heinrich Wiederspohn
geb. 12.1.1919 in Klöstitz / Bessarabien
SS-Sturmmann
... Samuel Wiederspohn und Frau Emilie geb. Mauch als Eltern
Alexander, Elli und Arnold Wiederspohn als Geschwister
Sienno Kreis Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Vor Weihnachten 1941 fiel im Osten
zweitjüngster Sohn, Bruder, Onkel
Bruno Keller mit 21 Jahren
Oberschütze
... Oskar Keller und Frau Helene als Eltern
Lidia Krause geb. Keller, Erna, Edith, Artur, Waldemar, z.Zt. Wehrmacht und Alfred Keller als Geschwister
Anita und Edith Krause als Nichten
Alexandrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es entschlief
Karin
Günter Schadenberg, Betreibsleiter und Frau Lotte
Klaus und Jürgen
Kleinwald Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In Freiburg / Breisgau verschied
Frau, Schwägerin
Dr. Ally Sokolowski geb. von Keller
... Annie Sokolowski
Emmy von Engelhardt
Posen, Herderstr. 19
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 verschied
Frau
Frieda Pluskota geb. Badstübner
geb. 4.5.1896
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.1.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel, Schwager
Adolf Gohsen
geb. 10.8.1864 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 verschied in Posen
Albertine Baehr geb. Raudis
geb. 7.7.1877 in Windau
... Martha Hasenfuß
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 21. Januar 1942
19.1.1942, erstes Kind geboren: Anna-Karina
Oberleutnant und Batterie-Chef in einem Artillerie-Regiment, z.Zt. Reservelazarett Posen Klaus Petzel und Frau Barbara geb. Frisch
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 zweiter Junge geboren: Wolf Dieter
SS-Oberführer Hans Döring und Frau Ruth geb. Friedrich
Posen, Ulrich-von-Hutten-Str. 33
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.1.1942 zweites Kind, Christel geboren
Kurt Macke und Frau Edith
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.1.1942 Hannelore-Otti geboren
Unteroffizier Willi Rothgänger und Frau Ottilie geb. Schulz
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sophie Biberger, wohnhaft Posen, Luisenstr. 5, hat ihren Reisepaß verloren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: