Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. Januar 1942

    ╬ Am 7.12.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Fritz Thurein mit 27 Jahren
    Gefreiter
    ... Eltern, Geschwister, Braut
    Abitzau Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ╬ Am 24.12.1941 fiel durch Kopfschuß an der Ostfront
    jüngster Sohn, Enkel, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Egon Lehnort
    Gefreiter
    ... Gustav Lehnort und Frau Emma als Eltern
    Rosina Friebe als Großmutter
    Emma Lehnort, Gustav Lehnort, z.Zt. im Felde und Karl Lehnort als Geschwister
    Alma Lehnort geb. Mroschel
    Rosemarie und Karin Lehnort
    als Nichten
    Pakswalde Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.1.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Schwägerin, Tante, Großmutter
    Emilie Greulich im 67. Lebensjahre
    Priebisch Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden des Sohnes
    Harald Germann
    ... Mary Germann geb. Helmsing
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.1.1942 verstarb
    SA-Kamerad Karl Tisch
    geb. 28.2.1893 in Bornhagen Kreis Kalisch
    ... Führer des Sturmes Bornhagen, Otto, SA-Rottenführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    SA-Kamerad
    Sturmmann Robert Jakob mit 27 Jahren
    ... Nachrichten-Sturm Kolmar, Wandrey, Truppführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang des Sohnes
    ... Frieda Kaschke und Kinder
    Altendorf Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.1.1942 verstarb in der Schweiz
    Otto Hahn
    geb. 29.1.1868 in Narva
    ... Lucie Hahn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
    Wagenbaumeister Bruno Hampel im 77. Lebensjahre
    ... Alma Hampel geb. Jehn und Kinder
    Sarne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.1.1942 verstarb in Breslau
    Vater
    Alexander Nikolai von Stryk, vormals Erbherr auf Kibbijerw / Livland
    im 75. Lebensjahre
    ... Viktor von Stryk
    Nikolai von Stryk
    Heinrich von Stryk
    Georg von Stryk

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.1.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Groß- und Urgroßmutter
    Landwirtsfrau Emilie Kirste geb. Wähner im 73. Lebensjahre
    ... Ernst Kirste und Kinder
    Laßwitz Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.1.1942 verschied
    Mutter
    Elisabeth Sproge geb. Wigandt
    geb. 1857 in Riga
    ... Die Töchter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. Januar 1942

    Ausgabe der neuen Reichsseifenkarte für Deutsche
    Vorzulegen sind:
    Nachweis der Volkszugehörigkeit
    polizeiliche Anmeldung
    Stamm der alten Reichsseifenkarte
    Posen, 16.1.1942. Oberbürgermeister, Wirtschaftsamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.1.1942 Erdmuthe geboren
    Herbert Reinshagen und Frau Wally geb. Jaeger
    Posen, Eichendorffstr. 32
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.1.1942 drittes Kind, Helga geboren
    Helmar Lange und Frau Else geb. von Holst
    Gut Ziegenhagen Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ursula und Hans-Uve haben eine Schwester bekommen: Erika
    Dr. rer. nat. Heimo Bielenstein, z.Zt. Wehrmacht und Frau Karin geb. Johannsohn
    Pabianice, Hindenburgplatz 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.1.1942 zweites Kind, Helga geboren
    Rudolf Fischer und Frau Ilse geb. Münstermann
    Posen. Dietrich-Eckart-Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Bruno Wendt und Frau Klara geb. Weigt
    Goslin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zu meinem 70. Geburtstage
    Emil Sauer
    Posen 3, Lindenstr. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Musikladen Arthur Meyer
    Posen, Martinstr. 50
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. Januar 1942

    ╬ Im Januar 1942 verstarb durch einen Unfall
    einziger Sohn, Stiefsohn, Neffe, Vetter
    Percy Krüger
    geb. 10.7.1911 in Riga
    Matrose
    ... Martha Petrowitz verw. Krüger geb. Haase
    Karl Petrowitz

    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ╬ Am 26.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager
    Johannes Sprick mit 28 Jahren
    Schütze
    ... Eltern, Geschwister und Schwägerin
    Striehlau bei Pleschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ╬ Am 8.12.1941 fiel bei einem Sturmangriff an der Ostfront
    Sohn
    Hermann von Baer
    geb. 18.4.1921
    Feldwebel, Inhaber des EK II
    ... Elisabeth Burmeister geb. Gräfin Medem
    Posen, Raiffeisenallee 28
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.1.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Bäckermeister Paul Bressel
    ... Martha Bressel

    Puschlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.1.1942 verschied in Plech / Oberfranken
    Mutter, Großmutter, Schwester
    Julie von Weymarn geb. von zur Mühlen
    geb. 31.1.1872 in Reval
    ... [B]Mary von Stieglitz geb. von Weymarn
    Bruno von Weymarn
    Karin von Weymarn
    Dr. Constantin von Weymarn
    Ferdinand von Weymarn
    Major Hans Joachim von Stieglitz, z.Zt. im Felde
    Ilse von Weymarn geb. von Krusenstjern
    Ellinor von Weymarn geb. Philipsen
    Anny Hahn geb. von zur Mühlen

    7 Großkinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.1.1942 verschied
    Tochter, Schwägerin, Schwester, Tante
    Gerda Kumberg
    Graudenz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.1.1942 verschied in Sachert Kreis Ostrowo
    Mutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Adele Rosenberg geb. Salzberg
    geb. 27.2.1861 in Arroküll / Estland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.1.1942 entschlief
    Heide mit 5 Monaten
    ... Hildegard Athen
    Alfred Athen
    , Kreisleiter
    Birnbaum
    beerdigt in Varel / Oldenburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kurz vor Vollendung seiner 78. Lebensjahres verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Bruder
    Oberschullehrer i.R. Johannes Wiese
    ... Hedwig Wiese geb. Lerch
    Hans Wiese
    , Kreissparkassenleiter
    Dr. Gertrud Baak geb. Wiese
    Thea Lukowsky geb. Wiese
    Käthe Gürtler geb. Wiese
    Gerhard Wiese
    , Dipl.-Landwirt
    Ella Wiese geb. Funk
    Dr. Anton Baak, Oberregierungsrat
    Georg Lukowsky, Dipl.-Ing.
    Franz Gürtler, Studienrat
    Erika Wiese geb. Scholtz
    10 Enkelkinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
    Landwirt Rudolf Schönfeld mit 72 Jahren
    ... Ida Schönfeld
    Schmentau über Burgstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. Januar 1942

    Erstes Kind, Joachim geboren
    Kurt-Erich Straupe und Frau Marie-Luise
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    3. Junge, Dieter geboren
    Wilhelm Börsing und Frau Charlotte geb. Forbrich-Pöhler
    Posen, Chr.-Hegendorfer-Str. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.1.1942 Ursula Marie geboren
    Heinrich Niggemann und Frau Gisela geb. Wegener
    Puschkau, Graf-Spee-Str. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gottlieb Jörke, Landwirtsgehilfe, wohnhaft in Marianowo Kreis Konin und
    Erna-Melitta Schlenker, Landwirtstochter, wohnhaft in Glowiew Kreis Konin, wollen die Ehe miteinander eingehen.
    Altstädt, 15.1.1942. Standesbeamter i.V. Zeuschner
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Marie Erbe geb. Sowadski, geb. 22.2.1874 in Stavenshagen, wohnhaft in Kalisch, hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Kalisch, 12.1.1942. Oberbürgermeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. Januar 1942

    Jürgen Rüdiger geboren
    SA-Obersturmbannführer und Betreibsleiter August Klaffka und Frau Henny geb. Mühlenberg
    Gut Steinfeld II Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.1.1942 Christa geboren
    Gert Krafft, z.Zt. bei der Waffen-SS im Felde und Frau Sigrid geb. Schiele
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Obergefreiter Erich Andersch und Frau Ida geb. Fechner
    Klein Räudchen Kreis Guhrau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Johann Meissner und Frau Hedwig geb. Pflanz
    Schwetzkau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Danj für die Wünsche zur Kriegstrauung:
    Paul Nitsche, z.Zt. im Felde und Frau Martha geb. Anders
    Schwetzkau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Otto Müller, z.Zt. Wehrmacht und Frau Gertrud geb. Rudolf
    Posen, 18.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. Januar 1942

    Ende November 1941 fiel an der Ostfronst
    einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Heinz Kose mit 21 Jahren
    Gefreiter
    ... Bauer Otto Kose und Frau als Eltern
    Margarete und Irene als Geschwister
    Anna Schmidt, Großmutter
    Familie Reichwage
    Familie Eisner
    Zinsdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.12.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gerhard Leipe mit 22 Jahren
    Oberschütze
    ... Karl Leipe und Frau
    Gertrud, Else und Berta Leipe
    Wilhelm Weigt und Frau Anna geb. Schubert
    Gustav Kunze und Frau Ida geb. Schubert
    Groß-Torsdorf Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.10.1941 fiel bei Isakowo
    Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel, Neffe
    Ernst Golinski
    geb. 2.5.1920 in Kruppa
    Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Kruppa Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.11.1941 fiel bei den Kämpfen um Moskau
    Stephan Skiba
    SA-Sturmmann, Schütze in einem Infanterie-Regiment
    Trossen Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.12.1941 fiel bei den Kämpfen um Wolchow
    Paul Zielonka
    SA-Sturmmann, Kanionier in einem Artillerie-Regiment
    Doernberg Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.1.1942 verschied
    Alide Schwerz geb. Pussul
    geb. 4.4.1860 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 15 Jahren entschlief
    älteste Tochter, Schwester, Enkelin
    Irmgard Auringer
    ... Gertrud Auringer geb. Hoffmeyer
    Kurt Auringer
    Erika Auringer
    Renate Auringer
    Paula Hoffmeyer
    Berken
    beigesetzt in Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 55 Jahren verstarb
    Mann, Vater, Schwager, Onkel
    Bäckermeister Wilhelm General
    ... Frau Lisbeth General und Tochter
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 74 Jahren verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Gutsinspektor i.R. Lukas Meißner
    ... Gattin und Kinder
    Kutschkau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden unserer Irma
    Heinrich Gruhn als Eltern
    A. Thasier, Schwester und Schwager
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. Januar 1942

    Am 15.1.1942 fünftes Kind geboren: Heide
    Amtsarzt und Medizinalrat Dr. Kurt Warncke und Frau Thusnelda geb. Schröter
    Samter, Hartmannstr. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.1.1942 Ingeborg Elisabeth geboren
    Oswald Jung und Frau Else Maria geb. Heinz
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.1.1942 geboren: Ursula-Hildegard
    B. Kowalski und Frau Hildegard geb. Laufer
    Posen, Schießstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    3. Kind, Helge geboren
    Helmut Wallrodt und Frau Wally geb. Greiner
    Kutno, Schloßbergstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.1.1942 bekam Gudrun einen Bruder: Dieter Manfred Arnim
    Kurt Weiland und Frau Lydia geb. Hoeft
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    3. Junge geboren
    Gergard Knaack und Frau Hilgedard
    Posen, Wißmannstr. 76
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Ernst Bendict von Frese und Frau Margot von geb. Kaul
    Dessau-Ziebigk, Posener Str. 43
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Oberleutnant und Kompaniechef Walter Hamel und Frau Margarete geb. Weigt
    Lissa, 17.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Alois Ramerth, z.Zt. Wehrmacht und Frau Alice geb. Morel
    Wien - Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Harald Werner, Gefreiter in einem Lehr-Regiment und Frau Irene geb. Bartsch
    Peisern, Weihnachten 1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Diamantenen Hochzeit:
    Wilhelm Casselmann und Frau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit:
    Karl Simsch und Frau
    Strese
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Paul Drygalla, geb. am 27.7.1896 in Schwarzwald Kreis Ostrowo wird für tot erklärt. als Zitpunkt des Todes wird der 18.12.1916 festgestellt
    Adelnau, 13.1.1942, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Elfriede Zwirner geb. Bunk in Honig Kreis Ostrowo hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Hermann Friedrich Zwirner geb. 29.4.1882, Landwirt in Honig, für tot zu erklären.
    Adelnau, 12.1.1942, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Katharina verwitwete Schmidt geb. Stanisch, geb. 15.10.1913 in Bytnice Kreis Dobromil, wohnhaft in Eschenfließ Kreis Gostingen, hat ihren Rückkehrerausweis verloren.
    Gostingen, 13.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Arno Papendick, geb. 16.5.1920 in Mewe, zuletzt wohnhaft in Hempelhof Kreis Hohensalza, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3.9.1939 festgestellt. Den Antrag auf Toterklärung hatte seine Schwester Rita Papendick aus Mewe / Wetspreußen gestellt.
    Hohensalza, 7.1.1942, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Adolph Albert Nicolai, geb. 19.4.1890 in Kamke Kreis Kolmar, verschollener Landwirt, wird für tot erklärt. Als Zeitpunbkt des Todes wird der 1.9.1939 festgestellt
    Kolmar, 12.1.1942, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Charlotte Gerlach geb. Krenz aus Baborowko Kreis Samter, hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
    Samter, 14.1.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Oskar Gebauer aus Kammtal Kreis Samter hat seinen endgültigen Volksdeutschen Ausweis verloren.
    Samter, 14.1.1942. ALndrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Theodor Krzysko, geb. 10.12.1917 aus Güldenau Kreis Scharnikau, hat seinen Volksdeutschen Ausweis verloren.
    Scharnikau, 17.12.1941. Landrat, gez. Heidrich
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Emilie Jäger geb. Reich aus Johannesdorf Kreis Warthbrücken, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Traugott Jäger, geb. 6.2.1909 in Antonowka Kreis Wladimir, für tot zu erklären.
    Warthbrücken, 10.12.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. Januar 1942

    Am 22.12.1942 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Onkel, Schwager, Neffe, Vetter
    Max Schmidt
    geb. 15.2.1913
    Obergefreiter
    ... Emma Schmidt geb. Draheim als Mutter
    Willi Schmidt und Frau
    Walter Schmidt und Frau
    Egon Schmidt und Frau
    Oskar Schmidt und Frau
    Hilmar Schmidt
    Lydia Schmidt, als Geschwister
    Armin und Ortrud
    Rosenau über Tremessen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 21 Jahren fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Herbert Hoffmann
    SS-Unterscharführer
    Inhaber des EK II und des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
    ... Erich Hoffmann
    Else Hoffmann geb. Becker
    Joachim Hoffmann
    Friederike Hoffmann geb. Reimers
    Pleschen, Hoffnungstal 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.1.1942 verschied
    Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Olga Hümüller geb. Hacker aus Riga mit 36 Jahren
    ... Eltern
    Schrimm, Lissaer Str. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meines Sohnes
    Egon Scholz
    ... Anna Scholz
    Dobberschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.1.1942 verschied
    Tochter, Schwester
    Margarete Kamin mit 26 Jahren
    ... Mutter und Schwester
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.1.1942 verschied
    Frau, Mutter, Großmutter
    Ida Sturtzebecher geb. Wilde im 66. Lebensjahre
    ... Wilhelm Sturtzebecher
    Hedwig Nieske geb. Sturtzebecher
    Paul Nieske
    Ruth und Hans als Enkel
    Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.12.1941 verstarb
    Sohn
    Ingenieur Oskar Handel mit 40 Jahren
    geb. in der Kolonie Plotzki / Bessarabien
    ... August und Lydia Handel als Eltern
    Morgenau Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang des Sohnes
    Willi
    ... Familie Alfred Felsch
    Groß-Nelke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Januar 1942

    Oberschlesische Sackgroßhandlung
    St. Miele, Gleiwitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hausarbeiterin gesucht
    Olga Löwenstein, Posen, Grabenstr. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Margarethe Kaethner, Posen, Lübecker Str. 12 hat ihren blauen Volksdeutschen Ausweis verloren.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Anna Schtzschneider, geb. 19.10.1923 in Oslen / Lettland, Kreis Goldingen, wohnhaft in Habsberg Kreis Mogilna, hat ihren Rückkehrerausweis verloren.
    Mogilno, 12,1,1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Januar 1942

    Am 8.1.1942 fiel an der Ostfront
    Mann, Vater
    Dolmetscher Harry Erhardt
    geb. 17.2.1902 in Riga
    Truppführer,
    ... Frau und Tochter
    Posen, Hedwigstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.1.1942 verstarb
    Sohn, Bruder
    Reichsbahnarbeiter Walter Kaschke mit 19 Jahren
    ...Mutter und Geschwister
    Altendorf Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.12.1941 verschied in Dubbeln bei Riga
    Tante, Großtante
    Elise Uhder geb. Büschke im 75. Lebensjahre
    Posen, Lübecker Str. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.1.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Witwe Marie Bornemann mit 84 Jahren und 7 Monaten
    Bezirkshebamme a. D.
    ... Ihre Kinder, 32 Enkel und 13 Urenkel
    Ebenhausen Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 45 Jahren verstarb
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Betriebsleiter Erich Weidemann
    ... Lucie Weidemann geb. Schmidt
    Inge, Ilse, Gisela und Dieter als Kinder
    Gorkshof Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.1.1942 erstes Kind geboren: Manfred Johannes
    Johannes Kamintius und Frau Irma geb. Pajo
    Posen, Moltkestr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.1.1942 hat Peter einen Bruder bekommen: Hartmut-Walter
    Peter Sellmer und Frau geb. Kroenberg
    Gut Schwalischens Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.1.18942 Petra Karina geboren
    Leon Baron Koskull, z.Zt. im Felde und Frau Maja Baronin geb. von Cube
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 Hans-Jürgen geboren
    Hans Grandt und Frau Hildegard geb. Lorr
    Margonin Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    3. Junge geboren
    Walter Kuhn und Frau Paula
    Posen, Münchener Str. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 zweiter Junge, Günter geboren
    Eduard Rand und Frau Wally geb. Nathing
    Gnesen, Goethestr. 46
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.1.1942 zweites Kind, Detlef Hermann Richard geboren
    Dr. Harald Rosseck und Frau Luise geb. Buchwald
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Paul Speichal I und Frau
    Altboyen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15. Januar 1942

    Am 12.1.1942 verschied
    Mutter, Großmutter
    Meta Johnson geb. Stackemann mit 76 Jahren
    ... Tochter, Söhne und Enkel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 82. Lebensjahre verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater
    Landwirt Robert Rontschke
    ... Auguste Rontschke geb. Missale als Frau
    und Kinder
    Zduny, Großmühlstr. 460
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Neffe
    Landwirt Felix Nikko
    ... Alice Nikko geb. Petzholz und Kinder
    Diakonisse Charlotte Balmak
    Gut Kammerhof Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Mannes
    Eduard Gabrick
    ... Elise Gabrick
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.1.1942 drittes Kind geboren: Brigitte Astrid
    Der Vater fiel am 18.7.1841 an der Ostfront. Astrid Lorenzsonn geb. Drewing
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.1.1942 Otto Dietrich geboren
    Richard Schreiber und Frau Hildegard geb. Erxleben
    Plawin, Altschwemmen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Landrat Dr. Hans Reichelt und Frau Christa geb. Braune
    Gostingen - Glogau, 15.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Sturmmann Igor Wolynzew und Frau Elly geb. Rosenbaum
    Samter, Markt 44
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragungen in die Kundenliste für Schokoladenerzeugnisse werden vorgenommen
    im Konfitürengeschäft Ellen Cruze, Posen, Schulstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sperrplatten russische Birke / Erle bei
    A. Kappauf, Konin, H.-Göring-Str. 62
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Max Lambert, geb. 13.3.1882 in Gnesen, seit 1900 bis 5.8.1914 in Wien wohnhaft.
    Im Weltkrieg: 2. Reserve-Kompanie, II. Pionier-Bataillon Nr. 6, 6. Reserve-Corps,
    12. Reserve-Division.
    Sohn, des am 1.5.1908 verstorbenen Goldarbeiters Karl Lambert.
    Verwandte wollen sich wegen Erbschaftsangelegenheiten wenden an:
    Hedwig Glogau geb. Lambert, Wien III./40, Weißgerberlände 52
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kohlenkontrollkarte entwendet - auf den Namen
    Ed. Büttner, Windsau, Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15. Januar 1942

    Am 11.12.1941 fiel südlich Tichwin
    einziger Sohn, Bruder
    Friedrich Neumann im 22. Lebensjahre
    Gefreiter
    Karl Neumann und Frau Anna geb. Krell als Eltern
    Erna, Adele und Frieda als Geschwister
    Posen-Seehof, Glimmer Weg 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.12.1941 fiel an der Ostfronst
    jüngster Sohn
    Wilhelm Kostek mit 23 Jahren
    Schütze
    ... Wilhelm Kostek, Vater
    Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.12.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe, Enkel
    Fritz Grund im 30. Lebensjahre
    Obergefreiter
    ... Wilhelm Grund
    Neugut
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10.1941 fiel unweit Moskau
    Sohn, Bruder
    Heinrich Adolf mit 21 Jahren
    geb. in Eigenfeld / Bessarabien
    Freiwilliger, SS-Schütze
    ... Christian und Melitta Adolf als Eltern
    und Geschwister
    Dobberschütz Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.11.1941 fiel unweit Moskau
    zweiter Sohn und Bruder
    Ernst Adolf mit 18 Jahren
    geb. in Eigenfeld / Bessarabien
    Freiwilliger, SS-Oberschütze
    ... Christian uind Melitta Adolf als Eltern
    und Geschwister
    Dobberschütz Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.12.1941 fiel bei Schüsselburg
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Helmut Winter mit fast 22 Jahren
    SA-Sturmmann, Soldat
    ... Eltern, Bruder und Schwester
    Neurose Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 verstarb
    Vater
    Robert Snicker
    ... Alexandra von Rummel als Tochter
    Alexander von Rummel als Schwiegersohn
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.1.1942 verstarb
    Schwiegervater, Großvater, Onkel
    Friedrich Hammerich
    geb. 29.3.1872 in Katharinenhof / Livland
    Lissa, Kirchstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 14. Januar 1942

    Am 9.1.1942 erstes Kind geboren, eine Tochter
    Joachim Versen und Frau Annemarie geb. Weigt
    Punitz Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.1.1942 drittes Kind geboren: Peter
    Oberregierungs- und Schulrat beim Reichsstatthalter Dr. Max Wiggert und Frau Berta geb. Zorn
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.1.1942 fünftes Kind, die erste Tochter geboren: Sabine
    Gebietsführer und M. d. R. , z.Zt. Oberfeldwebel in einem Kampfgeschwader Werner Kuhnt und Frau Käthe geb. Apitz
    Puschkau, Sandstr. 98
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gottfried Marie aus Braunhütten Kreis Kempen hat seinen Deutschstämmigen Ausweis verloren
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bruno Hintz, Bücherstube Posen, Berliner Str. 10
    Hund "Strolli" entlaufen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 14. Januar 1942

    ╬ Am 25.11.1941 fiel im Zamskoje, östlich von Orel
    Mann
    cand. ing. Harald Germann
    geb. 22.2.1911 in Reval
    NSKK-Oberscharführer
    Schütze und Dolmetscher
    ... Waldtraut Germann geb. Löffler
    Gut Hügel Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ╬ Am 28.11.1941 fiel bei Taschirowo vor Moskau
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Erwin Zarske mit 26 Jahren
    NSKK-Obersturmmann
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Wilhelm Nickel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ╬ Am 21.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett an den Folgen seiner schweren Verwundung
    Sohn, Bruder
    Wilhelm Berghorn mit 22 Jahren
    SS-Sturmmann
    Er wurde auf dem Heldenfriedhof von Uwarowka beigesetzt
    ... Heinrich Berghorn als Vater und
    die Geschwister Ella Gertrud und Walter
    Ebenhausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang der Entschlafenen
    Marie Papmahl geb. George
    Laßwitz Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.1.1942 verschied
    Kristine Zdrojowa mit 20 Jahren
    Hermannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.1.1942 verschied
    Baronin Sina von Rummell geb. Meinikoff
    geb. 22.11.1870
    Kobierno Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.1.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager, Onkel
    Maurermeister Rudolf Lange mit 79 Jahren
    Bartelstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.1.1942 verschied in Litzmannstadt
    Maria Reck geb. Gleitzmann
    geb. 2.12.1866 in Eindau / Kurland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 63 Jahren verstarb
    Mann, Vater
    Max Kreutzinger
    ... Hedwig Kreutzinger geb. Opitz
    Punitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 13. Januar 1942

    Am 11.1.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Sattlermeister Karl Krause mit 71 Jahren
    ... Annelene Rudolf geb. Krause
    Christa Regier geb. Krause
    Lieselotte Schmidt geb. Krause
    Erika Krause
    Theodor Rudolph
    Arthur Regier
    Kurt Schmidt, Amtsgerichtsrat
    Exin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 verschied in Pförten / Niederlausitz
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Luise Kröger geb. Kröger
    geb. 24.1.1857 in Kreuzburg / Livland
    ... Paul Kröger und Familie
    Luise Kröger
    Heinrich Kröger und Familie
    Eichenheim Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.1.1942 verschied
    Großmutter, Schwiegermutter
    Theodora Hoffmann geb. Schmidt
    geb. 27.7.1857
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.1.1942 verstarb
    Vater, Großvater, Urgroßvater
    Lehrer i. R. Friedrich Krömeke
    geb. 27.3.1866 in Essentho / Westfalen
    ... Ludwig Krömeke und Familie
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.1.1942 Gisela geboren
    Karl August Seeler, Leutnant, z.Zt. im Feld eund Frau Magdalena (Mausi) geb. Wittkowsky
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 viertes Kind geboren: Werner Frank
    Curt Menzel, Reierförster in Kostschin und Frau Ruth geb. Seliger
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 Hans-Joachim geboren
    Helmut Biermann und Frau Lina geb. Großmann
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Arthur Goetzke und Frau Benita geb. Hauk
    Posen, 12.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Heinrich Müller, Bäckermeister in Warthbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Friedrich Karl Lentz, Maschinenschlosser in Kutno, Ganghoferstr. 12
    klegt gegen seine Ehefrau Alexandra geb. Krajewska, unbekannten Aufenthalts, früher Kutno auf Ehescheidung
    Leslau, 8.1.1942. Landgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    - Eisen- und Metallwaren - Kaufmann Alexander Feldmann, Posen, Schulstr. 3
    - Einzelhandel mit Obst und Gemüse - Kaufmann Friedrich Herrnberger, Posen, Wilhelm-Gustloff-Str. 7
    - Kohleneinzelhandel - Kaufmann Georg Geisler, Posen, Glogauer Str. 180. Seiner Frau Erika G., Posen, ist Prokura erteilt.
    - Tabakwarengeschäft - Kaufmann Wilhelm Schaefer, Posen, Wilhelm-Gustloff-Str. 1. Der Ehefrau Ella S., Posen, wurde Prokura erteilt.
    -Damen- und Herrenmoden, Kurzwaren - OHG - Gesellschafter sind die Kaufleute Alexander Michel und Erich von der Brüggen, beide Posen, Martinstr. 20
    - Süßwarengeschäft - verwittwete Frau Selma Unbedacht, Posen, Saarlandstr. 10
    - Autofuhrbetrieb - Kaufmann Katrl Feldhahn, Posen, Gartenstr. 18
    - Drogerie - Drogist Georg Luhmann, Posen, Dr.-Wilms-Str. 7
    - Großhandel mit zahärztlichen und dentistischen Bedarfsartikeln - Kaufmann Günter Lüneburg, Posen, An der Paulikirche 3
    - Wäsche und Kurzwaren - Fräulein Tatjana Szonn, Posen, Neue Str. 8
    - Möbel - Kaufmann Edgar Sackè, Posen, Saarlandstr. 64
    - Großhandel Feuerschutz und Luftschutzeinrichtungen - Kaufmann Dr. Werner Thiedig, Posen, Bäckerstr. 19. Dem Kaufmann Hans Strien, Posen, ist Prokura erteilt.
    - Buchhandel, Kunsthandel und Verlag - OHG - Gesellschafter: Frau Edith Bruhns geb. Wittich, Buchhändler Egmar Bruhns und Buchhändler Otto Bruhns, alle Posen, Wilhelmplatz 7
    - Tief- und Straßenbau - KG - Persönlich haftender Gesellschafter: Dipl.-Ing. Hans Pracht, Posen, Wilhelmstr. 5
    - Ledergeschäft - Kaufmann Harry Rathfelder, Posen, Wasserstr. 27. Ehefrau Adele R., Posen, ist Prokura erteilt
    - Musikinstrumentengeschäft - Instrumentenmacher Karl Kuiw, Posen, Martinstr. 16/17. Ehefrau Hanna K., Posen, ist Prokura erteilt.
    - Manufakturwarnegeschäft - Kaufmann Werner Dubbert, Wreschen, Posener Str. 32.
    - Kohlen- und Baumaterialienhandlung - Kaufmann Walter Haase, Scharnikau, H.-Göring-Str. 64
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X