Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. Februar 1942

    Am 25.2.1942 verschied in Bad Nauheim
    Kate Scheller geb. Doering
    geb. 22.10,.1890 in Mitau /Kurland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.2.1942 verschied
    Tochter, Schwester, Großtochter, Nichte
    Elisabeth Charlotte Blumenthal
    geb. 23.3.1924 in Riga
    ... Eltern und Bruder
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang der Tochter
    Ursula
    ... Kurt Pretrak ud Frau Maria geb. Wittig
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die anteilnahme beim Heimgang des
    Mannes, Vaters, Bruders
    Felix Neumann
    ... Marie Neumann
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang des
    Gatten und Vaters
    ... Natalie Kelm geb. Scheske und Kinder
    Eichenheim Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.2. Bernd-Dietrich geboren
    Bankleiter Hans Zeytz und Frau Hildegard geb. Manke
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.2.1942 Christa Margit geboren
    Karl Moldon und Frau Grete geb. Peterson
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.2.1942 Olaf-Roman geboren
    Rudolf Baron von Engelhardt-Schönheiden und Frau Edelgard Baronin geb. Pabst von Ohain
    Sahlau Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Viertes und fünftes Kind geboren: Ute-Ingrid und Karin-Gerda
    Friedrich Stückemann und Frau Charlotte geb. Enkelmann
    Schwetzkau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.2.1942 sechtes Kind, Ilse geboren
    Dr.-Ing. Wilhelm Liesegang und Frau Hildegard geb. Kraemer
    Posen, Dr.-Wilms-Str. 51
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.2.1942 zweiter Sohn, Günter geboren
    Nikolai von Schroeders und Frau Ingeborg geb. Gramtz
    Posen, Schweizer Str. 17
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dr. med. Eberhard Picker, Assistenzarzt an der Gaufrauenklinik und Frau Margarete (Rita) Picker geb. Michelson
    Posen, Feldstr. 33
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Johannes Fischer und Fau Hildegard geb. Opitz
    Posen, Buker Str. 15 - Weinböhla
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. Februar 1942

    Am 1.2.1942 an der Ostfront gefallen
    zweitjüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Albert Mühlnikel mit 22 Jahren und 11 Monaten
    Gefreiter
    ... Ernst Mühlnikel und Frau Charlotte geb. Harlos als Eltern
    Oswald Mühlnikel
    Joh. Neumann geb. Mühlnikel
    Else Wandelt geb. Mühlnikel
    Alfred Mühlnikel, z.Zt. im Felde
    Willi Mühlnikel
    Friedrich Mühlnikel, z.Zt. im Felde
    Kurt, Herta, Grete und Anneliese Mühlnikel
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 fiel im Osten
    Bräutigam
    Werner Mielke
    Obersoldat, Inhaber des Sturmabzeichens
    Erna Wiese
    Studsin Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.2.1942 in Frankreich verstorben
    zweiter Sohn
    Rentamtsgehilfe, Vormann Gottlob Arndt mit 18 1/2 Jahren
    Gefolgschaftsfüherr der HJ in Punitz
    ... Bruno Arndt, Sturmmann bei der Waffen-SS und Frau Anna Arndt geb. Herbrich als Eltern
    Bruno Arndt, Gefreiter, z.Zt. Lazarett
    Annemarie Arndt
    Rosel Renate Arndt
    Johannes Arndt als Geschwister
    Punitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung vom 15.12.1941
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Johann Dmyschko mit 24 Jahren
    Kriegsfreiwilliger bei der Panzer-Waffen-SS, Schütze
    geb. in Kortschmin /Galizien
    ... Mutter, geb. Arnold
    Bruder Ladislaus
    Schwägerin Ewa
    Schwestern Stefa, Ewa und Milla
    Raschkau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 nach einer Verwungung im Osten verstorben
    ältester Sohn, Bruder
    Eduard Gettel mit 31 Jahren
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern, Geschwister und Braut
    Hartfeld Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.12.1941 im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Karl Heinrich Konietzke mit 22 Jahren
    SA-Mann, MG-Schütze in einem Infanterie-Regiment,
    Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens
    ... Paul Konietzke und Frau Susanne geb. Tschierley als Eltern
    Martha Piel geb. Konietzke und Mann
    Willi Konietzke und Frau
    Paul Konietzke und Frau
    Max Konietzke, z.Zt. Wehrmacht und Frau
    Richard Konietzke, z.Zt. Wehrmacht und Frau
    Frieda Wolf geb. Konietzke und Mann
    Alfred Konietzke und Frau
    Otto Konietzke
    Luise Konietzke
    Owieschön, Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.1.1942 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Wachtmeister der Schutzpolizei in der Schutzpolizei-Dienstabteilung Grätz
    Erwin Roy
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Familie Richard Roy
    Deutschgabel Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.12.1941 verasarb auf einem Verbandsplatz im Osten infolge seiner schweren Verwundung
    Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
    Kurt Krüger mit 22 Jahren und 5 Monaten
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Gustav Krüger und Frau Marta geb. Kubenz als Eltern
    Hildegard Hoppe geb. Kürger
    Wilhelm Krüger
    Elfriede Krüger
    Walter Krüger als Geschwister
    Kurt Hoppe als Schwager
    Sophie Krüger geb. Andrzejczak als Schwägerin
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.12.1941 den Heldentod gefunden
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Alfred Beno Mediger mit fast 29 jahren
    Schütze
    ... Karl Mediger und Frau
    Geschwister: Hildegard Garnitz geb. Mediger
    Annemarie Mediger
    Karl Leo Mediger
    Angela Mediger
    Bruno Mediger
    Zachersberg Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 27. Februar 1942

    Am 25.1.1942 verschied
    Frau
    Irma von Witte geb. Linde im 55. Lebensjahre
    ... Mann und Schwestern
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.2.1942 haben zwei Jungen eine Schwester bekommen: Erika
    Dr. med. Karl Vogel, SA-Sturmführer und Frau Hedwig geb. Mennhof
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.2.1942 erstes Kind geboren: Frank Rüdiger
    Richard Wittchow und Frau Luise geb. Sager
    Petrikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.2.1942 drittes ind, zweite Tochter geboren: Dagmar
    Alexander Baron Schilling, z.Zt. Sonderführer im Osten und Frau Erika Baronin geb. Lemm
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Obergefreiter in einer Flak-Abteilung Helmut Worm aus Riga und Frau Gerda geb. Döring
    Magdeburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kleiderkarten u.a. Karten verloren auf die Namen:
    Erna Spengel, Ostrowo, Beckhausstr. 1 -
    Helga Lutz, Warthbrücken, Thorner Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Einbürgerungsurkunden, Rückwanderer-Ausweise u.a. abhanden gekommen:
    Alice und Nelly Börek, Posen, Mackensenstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Adelheid Sromala, Schuhmacherstr. 1 in Posen hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Damenuhr verloren: H. Rogozinski, Posen, Schwabenstr. 106
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Heute Konkurs über das Vermägen des Tischlermeisters Franz Jarree, Posen, Wißmannstr. 47
    Posen, 24.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Franz Stich, Bauer in Klarau bei Waldfelden, Amtsbezirk Kurheim ist dei den Klauenviehbestand die Maul- und Klauensueche ausgebrochen.
    ... und bei Otto Erfling in Alswede, Amtsbezirk Libau ist die Maul- und Klauensueche erloschen.
    Gnesen, 24.2.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 27. Februar 1942

    Am 10.1.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Emil Bültemeier mit 28 Jahren
    SS-Rottenführer
    ... Marie John geb. Jeske als Mutter
    Heinrich Bültemeier, Danzig
    Erika Bültemeier geb. Breitenbach
    Günther John, z.Zt. im Felde
    Edith und Anni John als Geschwister
    Waldhof Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 15.1.1942 an der Ostfront gefallen
    Theodor Lawrynowicz
    geb. 19.10.1910 in Moskau
    Stud. Ass. an der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Köslin
    Leutnant in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber EKK II und des Verwundetenabzeichens
    ... Eva Lawrynowicz geb. Huhn und Liselotte
    Martha Lawrynowicz geb. Unverhau
    Wilhelm Lawrynowicz, Unteroffizier, z.Zt. im Felde
    Marie-Lisa Lawrynowicz
    Charlotte Moritz verw. Huhn geb. Poelchau
    Annalise Huhn
    Dr. Arnold Petersenn und Frau Barbara geb. Huhn
    Ernst Huhn, Matrosen-Gefreiter, z.Zt. im Felde
    Willi Moritz
    Posen, Boelkestr. 5 -Misdroy, Bergstr. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.1.1942 verstarb infolge seiner Verwundung im Osten
    Mann, Vater
    Wilhelm Kinas mit 22 Jahren
    Gefreiter
    ... Alma Kinas geb. Ferl als Frau
    Horst Günter als Sohn
    Mutter und Schwiegereltern
    Kalisch, Grazer Str. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.1.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager
    Karl-Heinz Tauchert mit 21 Jahren
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Otto und Pauline Tauchert als Eltern
    Geschwister: Klara, Margarethe, Erna, Erika, Egon, z.Zt. an der Ostfronst
    Kurt Gerhardt und Paul Polei als Schwäger
    Posen, Dreifaltigkeitsstr. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach schwerer Verwundung an der Ostfront verstorben
    Mann, Vater des einzigen Kindes, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
    Arthur Gallinger mit 24 Jahren
    Oberschütze
    ... Gertrud Gallinger geb. Kautz
    Klötzen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.12.1941 in einem Gefecht im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager
    Reinhold Nickel mt 21 Jahren
    SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Hermann Nickel und Frau Luise geb. Nickel als Eltern
    Elsbeth Nickel
    Berthold Pfeiffer, z.Zt. bei der Kriegsmarine
    Herta Pfeiffer geb. Nickel
    Kurt Nickel, Oberwachtmeister der Gendarmerie
    Hildegard Nickel geb. Schönwetter
    Erich Scherfke
    Gertrud Scherfke geb. Nickel
    Kamionka Kreis Sharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.1.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Jeannot Meyer mit 31 Jahren
    geb. in Ugahlen / Lettland
    Sanitäter
    ... Mutter, Geschwister, Schwager und Tante
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. Februar 1942

    Strafsache:
    Alois Sedlaczek - Posen, Wallischei Nr. 5 wird wegen vorsätzlicher Lebensmittelfälschung zu einer Geldstrafe von 3000,-- RM, im Falle der Uneinbringlichkeit mit 180 Tagen Gefängnis bestraft.
    Posen, 13.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Otto Garbe - Gast- und Landwirt aus Erxleben Kreis Dietfurt, beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Musketier Ernst Garbe, 11. Kompanie Res.-Regiment Nr. 9, geb. 30.6.1889 in Adlig Damerkow, zuletzt wohnhaft in Friedrichshöhe für tot zu erklären. Vermißt seit dem Gefecht bei Krewo-Smorgon (Wilna), am 4.7.1916.
    Dietfurt, 20.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Reichskleiderkarten verloren auf die Namen:
    Gottlieb Haß, Ehefrau Maria Haß und Erna Haß aus Schwarzaue Kreis Kosten.
    Kosten, 10.2.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Reichskleiderkarte verloren auf den Namen:
    Emil Hoffmann in Schmiegel
    Kosten, 191.2.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. Februar 1942

    Am 29.11.1941 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Erich Hasenfuss
    geb. 23.12.1918 in Hirschenhof / Lettland
    Gefreiter
    ... Konrad und Selma Hasenfuss als Eltern
    Edgar und Wilhelm als Brüder
    Lidija Lutz geb. Hasenfuss als Schwester
    Robert Lutz als Schwager
    Persy Lutz als Neffe
    Langenolingen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.1.1942 verstarb in Heilbronn an einer Lungenentzündung
    Bruder, Schwager
    Walther Johansen
    Umsiedler aus Dorpat
    geb. 13.7.1880 in Twer an der Wolga
    ... Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 61 Jahren verschied
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Hedwig Ammon
    ... Alice Wenzel geb. Ammon
    Käte Haarmann geb. Ammon
    Max Haarmann
    Eva Leising geb. Wenzel
    Wolf Wenzel
    Schmückert
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 verschied
    Elisabeth von Baranoff
    geb. 17.5.1862 in Reval
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.2.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Freifrau Jenny von Manteuffel geb. Freiin von Rahden im 76. Lebensjahre
    ... Baronin Käthe von Manteuffel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 haben Karin und Christa eine Schwester bekommen: Ingrid Ursel
    Friedrich Willmann und Frau Martha geb. Abram
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 erstes Kind geboren: Michael-Ludwig
    Werner Arke, z.Zt. im Osten und Frau Ingrid geb. Fischer
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Zweites Kind, Hans-Joachim geboren
    Betriebskleiter Harry Gutschmidt und Frau Liselotte geb. Law Robinson
    Gut Skrzynki Kreis Lentschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Geburt eines Sohnes zeigen an
    Heribert Köhler, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irmgard geb. Goßler
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eheschließung im 3. Kriegsjahr:
    SS-Oberscharführer und RFA in einer SS-Division Heinz-Georg Weidemann und Frau Lore geb. Schröter
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Wachtmeister der Gendarmerie Erich Trölenberg und Frau Margarete verw. Eilmus geb. Gabler
    Bernau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Sonderführer im Osten Hans Melartopaeus und Frau Ina geb. Stahl
    Samter, Bahnhofstr. 1, 25.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. Februar 1942

    Guido Pintock, Posen, Glogauer Str. 94 - Arbeitskarte und Ausweis der Deutschen Volksliste abhanden gekommen.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Alfred Schwichtenberg, Landwirt in Posen-Weinern, Weselstr. 6. Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter dem Rinderbestand
    Posen, 20.2.1942. Oberbürgermeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Friedrich Behlke, geb. 9.11.1912 in New York, wohnhaft in Turzno, hat seinen blauen Volkstumsausweis verloren.
    Alexandrowo, 12.2.1942. Landrat des Kreises Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Erben gesucht:
    Martha Klara Gumpricht, Strickerin, ist am 18.7.1941 in Lissa verstorben. Am 1.6.1878 in Lissa geboren. Reiner Nachlaß 465 RM.
    Lissa, 16.2.1942, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Carl Minge aus Lissabon I Kreis Samter hat seinen Volksdeuitschen Ausweis verloren.
    Samter, 19.2.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Ernestine Papiernik geb. Fuhrmann, Ehefrau aus Fürstenfeld Kreis Kempen, beantragt, den verschollenen Robert Friedrich Papiernik, geb. 21.2.1902, zuletzt wohnhaft in Zwischenwald Kreis Kempen, für tot zu erklären.
    Schildberg, 14.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Rudolf Strohschein, verschollener Landwirt, geb. 22.9.1887 in Karlsbach, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 9.9.1939 festgestellt
    Schubin, 20.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Marianne Kurpias, aus Barcik Nowy, geb. 6.10.1900 hat ihren Einwohnerausweis verloren.
    Slubice, 16.2.1942. Amtskommissar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dorothea Becker geb. Brieske, Rücksiedlerin aus Thorn, Brückengasse 32, beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Maschinisten Peter Becker, geb. 25.3.1890 in Rußland, für tot zu erklären.
    Thorn, 10.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Slawina Liebholz geb. Walaschek, geb. 1.7.1910 in Stepanowka Kreis Zdolbunow / Wolhynien, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 2.2.1940 festgestellt.
    Warthbrücken, 26.1.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. Februar 1942

    Am 18.2.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager
    Otto Erdmann mit 22 Jahren
    Schütze
    ... Adolf Erdmann und Frau Emma als Eltern
    Geschwister, Schwägerin ud Schwager
    Blumenfelde Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 fiel bei Kämpfen im Osten
    Sohn, Bruder
    Gerhard Korn mit 26 Jahren
    Gefreiter
    ... Familie Otto Korn, Fleischermeister
    Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank aus Anlaß des Heldentodes des Sohnes
    ... Konrad Freiherr von Vietinghoff-Scheel
    Verena Freifrau von Vietinghoff-Scheel
    Gut Kleindorf Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 verschied
    Tochter, Schwester
    Susanne Matthia Eckardt
    ... Eltern und Geschwister
    Prerow
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 verstarb in Rostock
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder
    Kapitän Ernst Mathias Attemann
    geb. 21.4.1863 in Pernau / Estland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 verstarb
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Zimmergeselle Willi Plath mit 38 Jahren
    ... Alwin Plath
    Bernhard Birr und Frau Martha geb. Plath
    Familie Rahn
    Stolp / Pommern, Steinstr. 24
    ... Firma Ernst Grohmann Stolp - Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.2.1942 erstes Kind, Uta geboren
    SS-Hauptscharführer Helmut Blenck und Frau Lucie Olga geb. Weiß
    Posen, Kennemannstr. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    18.2.1942 Barbara geboren
    Gefreiter Karl Eichner und Frau Margarete geb. Krock
    Schlehen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 Mareili Benita geboren
    Paul von Krause und Frau Liselotte geb. Freiin von Dellingshausen
    Trebesheim Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Drittes Kind, Jürgen geboren
    SS-Untersturmführer Friedrich Schmitz und Frau Bertl geb. Eickhorst
    Posen, Charlottenstr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.2.1942 Sigrid geboren
    Karl Kraus und Frau Else geb. Schmarr
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 haben Reinhard ud Diethard eine Schwester bekommen: Siegbring Heilgard
    Hermann Siewert und Frau Hildegard geb. Aswald
    Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 fünftes Kind, Helga geboren
    Ilmar Eichen und Frau Dita geb. Freiin von Maydell
    Frankenstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 Doris geboren
    Dr. Richard Walter und Frau Elisabeth geb. Rudit
    Turek, Waidweg 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Max Waldmeyer und Frau Wanda geb. Nather
    Großtorsdorf Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.2.1942 Goldene Hochzeit:
    Carl und Wilhelmine Grzywno
    Goslin, Rogasener Str. 39
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. Februar 1942

    Am 21.2.1942 hat Joachim eine Schwester bekommen
    Willy Berthold und Frau Gertrud geb. Neupert
    Posen, Gligauer Str. 15b
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 22.2.1942 drittes Kind, Ute geboren
    SS-Unterscharführer Paul Müller und Frau Ilse geb. Mai
    Posen, Goethestr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 20.2.1942 zweiter Kriegsjunge geboren
    Paul Rommel und Frau Hertha geb. Görlitz
    Dietfurt, Brauerei
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 17.2.1942 hat Hannelore eine Schwester bekommen
    Paul Klose und Frau Edith geb. Franz
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 21.2.1942 sechtes Kind, Holger geboren
    Kreisleiter und Landrat Alfred Todt und Frau Else geb. Koch
    Pabianice
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 21.2.1942 drittes Kind, Ture geboren
    Thure Baron Rausch von Traubenberg und Frau Rita Baronin geb. Edle von Rennenkampff
    Lubin Kreis Leipe / Westpreußen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Kriegstrauung:
    Anwalts-Assessor Martin Kammel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hermine geb. Schüler
    Sosnowitz O.S. am Dreeck
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Wünsche zur Vermähluing:
    SS-Oberscharführer und Adjutant der 109. SS-Standarte Harry Ruckser und Frau Margarete geb. Freymann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Friedrich Reimann und Frau Pauline geb. Mücke
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Wünsche zum 90. Geburtstag:
    Marie Thiele
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    10 Mahlkarten verloren auf die Namen:
    Fr. Breitkreuz. Emilie, Ida, Assasch, Toni, Olga, Ernst und Emma Breitkreuz, Peter Nowoweisel, Thaddäus Lukaffie
    Umsiedler Ernestynow, Gemeinde Plecka-Dombrowa Kreis Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Alma Lehmann, Turek, Poststr. 8 hat ihren Ausweis der Deutschen Volksliste verloren
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. Februar 1942

    Am 6.2.1942 verstarb in einem Lazarett im Osten infolge seiner schweren Verwundung
    ältester Sohn, Bruder, Enkel
    Alfred Willmert mit 20 Jahren und 9 Monaten
    Schütze
    ... Reinhold Willmert und Frau Hulda geb. Kallies
    Anna, Paul, Walter und Kurt als Geschwister
    Friedrich Kallies, Großvater
    Seefeld Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.2.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Cousine, Tante
    Ada von Krusenstjerna geb. Prinzessin Barclay de Tolly-Weymarn im 88. Lebensjahre
    4 Monate nach ihrer ältesten Tochter Ada von Prosch
    ... Marie-Felicitas Freifrau von Rechenberg geb. von Krusenstjerna
    Friedrich Freiherr von Rechenberg, Major a.D.
    Carl von Prosch, Hauptmann a.D.
    sechs Enkelkinder
    Posen, Genf
    Beerdigung in Raunhof bei Leipzig
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 verschied
    Schwester
    Bertha Bonin im 83. Lebensjahre
    ... Studienrat Arthur Bonin
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 58 Jahren verstarb
    Mann, Vater, Bruder
    Felix Neumann
    SA-Rottenführer
    ... Marie Neumann, Kinder und Schwester
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.2.1942 verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Großvater
    Schmiedemeister Hermann Haß im 79. Lebensjahre
    ... Elise Haß, Kinder und Enkel
    Gurkingen Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 entschlief in Wilhelmsdorf a. H.
    Marie Schmidt geb. Blumenbach
    geb. 11.12.1857 im Pastorat Lemsal / Livland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hemgang
    Schwester
    Elvira Oesterle
    ... Anna Grunert geb. Oesterle
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 verstarb
    Mitarbeiter
    Pg. Hauptwachtmeister Otto Rose im 54. Lebensjahre
    ... Untersuchungshaftanstalt Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 verstarb
    Sohn
    Kurt Pieberg
    SA-Sturmmann
    ... Eltern
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 93. Lebensjahr verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Pauline Röstel geb. Kluth
    ... Otto Röstel
    Hohenfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. Februar 1942

    Am 18.2.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager, Onkel
    Georg Simon im 86. Lebensjahre
    geb. in Hirschenhof / Lettland
    gest. in Eisenau
    beerdigt in Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 verschied
    älteste Tochter, Schwester, Enkelin
    Ursula Petrak mit 15 1/2 Jahren
    ... Kurt Petrak und Frau Maria geb. Wittig
    Helga Petrak als Schwester
    Lissa, Kostener Str. 84
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 verschied
    Mutter, Schwigermutter, Großmutter, Schwester
    Maria Maczynski geb. Federau, 2 Tage nach ihrem 70. Geburtstag
    ... Margarete Kaczmarek
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.2.1942 Horst geboren
    Valentin Weidemann z.Zt. Wehrmacht und Frau Elvira geb. Ruttakas
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.2.1942 erstes Kind geboren: Marie-Luise
    Alexander Busch und Frau Karritas geb. Kenke
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. Februar 1942

    Am 19.2.1942 viertes Kind, ein Junge geboren
    Stellv. Kreislandwirt in Hermannsbad S. W. von Bülow und Frau Ruth geb. von Jena
    Klonowo / Radziejow
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 Udo-Alexander geboren
    Bernd von Hedenström und Frau Ellinor geb. von Tempelmann
    Litzmannstat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 Ruth geboren
    Oberleutnant d.R., z.Zt. im Felde Rudolf Berg und Frau Gerda geb. Bresinsky
    Posen, Clausewitzstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 hat Christel eine Schwester bekommen
    Viktor Konrad und Frau Ally geb. Kletke
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.2.1942 Hermann und Adolf geboren
    Hermann Hanke und Frau Eva
    Posen, Westmarkt 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 erstes Kind, Peter geboren
    Heinz Thoel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Erika geb. Adloff
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.2.1942 zweites Kind, Peter Bernd geboren
    Wilhelm H. Lange und Frau Herta geb. Blum
    Warthbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    18.2.1942 Wiebke geboren
    Andreas Gerhard und Frau Elsa geb. Bollermann
    Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung
    Wachtmeister der Gendarmerie Artur Hellmann und Frau Gertrud geb. Geßner
    Goslin Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung
    Max Faltermeier und Frau Alice geb. Rösler
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Fleischkarte verloren
    D. Tchuba, Posen, Kirchstr. 54
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Zwiebel- (250 g) und Zitronenzuteilung (1 Stück) an die deutsche Bevölkerung des Kreises Ostrowo, bei
    Neumann - Hermann-Göring-Str.
    Wewias - Am Fleischmarkt
    Mendorf - Hermann-Göring-Str.
    Bugaj - Breslauer Str.
    Popp - Kalischer Str.
    Saramowicz - Bismarckstr.
    Pryszczepa - Bahnhofstr.
    Hasenfuß - Am Fleischmarkt
    Ostrowo, 19.2.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. Februar 1942

    Am 20.1.1942 fiel bei schweren Abwehrkämpfen im Osten
    einziger Bruder
    Ewald Giersch
    geb. 10.10.1917
    Obergefreiter, Inhaber des Deutschen Schutzwall-Abzeichens
    ... Elsa Giersch als Schwester
    Irmgard Zinetti
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 17.1.1942 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Fritz Lohding
    geb. 15.6.1919 in Bauske / Kurland
    Soldat
    ... Familie Bruno Lohding
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Mit 20 Jahren an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Johann Ryll
    geb. in Neubrow Kreis Brest-Litowsk
    Schütze
    .. Johann Ryll und Frau als Eltern
    und Geschwister
    Ziegelhöhe
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 7.2.1942 fiel an der Ostfront
    stud. pharm. Bruno Jensen
    geb. 7.10.1917 in Riga
    Schütze, Inhaber des EK II
    Posen, Sauerlandstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Mit 24 Jahren gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Erhard Trenkler
    Oberleutnant zur See
    Inhaber des EK II und des Minensuchabzeichens
    ... Richard Trenkler, Postinspektor und Lina Trenkler geb. Bührdel
    Leslau, Hindenburgstr. 30
    Hiltrud Trenkler, Zittau, Komturtr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 19.1.1942 in einem Gefecht im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Bräutigam
    Wilhelm Huff mit fast 22 Jahren
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Frieda Huff
    Alfred Vogt als Bruder
    4 Brüder, z.Zt. im Felde
    5 Schwestern und Braut
    Golenhofen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 4.12.1941 in Sowjetrußland gefallen
    Sohn, Bruder
    Robert Siegmund mit fast 21 Jahren
    Soldat
    ... Julius Schaks und Frau geb. Siegmund
    Gertrud Schaks
    Siegfried Schaks
    Lärchensee Kreis Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 20.2.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel
    Buchhalter Richard Hoffmann im 68. Lebensjahre
    ... Gertrud Hoffmann geb. Franke als Gattin
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unserer Schwester, Schwägerin und Tante
    Anna Schneidereit
    ... Minna Albrecht geb. Schneidereit
    Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. Februar 1942

    Am 19.2.1942 verstarb
    Mann, Schwager, Onkel, Bruder
    Bildhauer Anton Tyczynski
    ... Hedwig Tyczynski
    Reisen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    Sohn, Bruder, Großsohn, Neffe, Vetter
    Alfred Schwarz
    Pionier
    ... Albert Schwarz und Frau Frieda geb. Schwarz als Eltern
    Richard Schwarz als Bruder
    Pauline und Karoline Schwarz als Großmütter
    Schöningen über Görchen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.2.1942 verschied
    Schwester, Tante
    Gabriele Muethel geb. Jannalt
    geb. 28.12.1877 in Kurland
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.2.1942 verstarb
    Dipl.-Ing., Architekt
    Wjatscheslaw W. Jewtanowitsch
    geb. 28.4.1878 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 Zwillinge geboren: Ingeborg Maria und Bernd Friedrich
    Max Hensel, z.Zt. in Ostland Faser Reval und Frau Helen geb. Schiele
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 Tochter Christel hat eine Schwester bekommen
    Alexandra Konrad geb. Kletke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Johannes Fischer und Fau Hildegard geb. Opitz
    Weinböhla bei Dresden, 21.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Rudolf Finster und Frau Agnes geb. Henke
    Rotental bei Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Karl Reichardt und Frau Herta geb. Korth
    Posen, Büttelstr. 7/8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Otto Krüger, geb. 5.10.1883 in Budsin, Landwirt, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes
    wird der 10.9.1939 festgestellt.
    Rogasen, 13.2.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vom 20.2. bis 5.3.1942 erhält die deutsche Bevölkerung der Stadt Lissa
    100 g Konfekt. Zu beziehen auf Sonderzuteilungskarte bei den Firmen:
    Irmgard Juretzky - Lissa, Bismarckstraße
    Geschwister Teichmann - Lissa, Schloßstraße
    Wally Roth - Lissa, Markt
    S. Besbard - Lissa, A.-H.-Straße
    und vom 21.2. bis 10.3.1942 250g Bonbon.
    Der Bürgermeister der Stadt Lissa, 17.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Abrichte und Dicktenhobelmaschine zu kaufen gesucht
    Möbeltischlerei Kolmar, Willy Lück, Seestr. 10a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handtasche verloren mit Ausweis, 2 Kleiderkarten und 9 Mahlkarten
    A. Domke, Nochau-Hauland Nr. 56
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. Februar 1942

    Am 18.1.1942 im Osten gefallen
    Mann, Vater einer Tochter
    Georg Friedrich von Tempelhoff mit 45 Jahren
    Rittmeister und Adjutant
    Inhaber des EK II und I
    ... Gertrud von Tempelhoff
    Brigitte von Tempelhoff
    Tempelhof Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 1.1.1942 an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Onkel
    Fritz Müller mit 27 Jahren
    Gefreiter, Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann
    ... Eltern und Geschwister
    Kirchdorf Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 3.1.1942 an seiner schweren Verwundung im Osten gestorben
    zweiter Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kurt Jawinski mit 25 Jahren
    Funker
    Sein Bruder Fritz Jawinski fiel am 22.12.1941 mit 31 Jahren im Osten
    ... Ludwig Jawinski als Vater
    Charlotte Jawinski als Gattin und Schwägerin
    2 Schwestern, Schwager und Neffe
    Pfaffenberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 1.11.1941 im Osten gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Oswald (Ossy) Kopp mit 19 Jahren
    Rottenführer, Freiwilliger der Waffen-SS
    ... Vater, z.Zt. im Felde, Mutter, Geschweister, Schwager und Tante
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 28.12.1941 in einem Kriegslazarett an der Ostfront verstorben
    Sohn, Bruder
    Gerhard Herbert Schwarz mit 20 Jahren und 3 Monaten
    Gefreiter in einer Panzerdivision, Inhaber des Panzerkampfabzeichens
    ... Paul Schwarz und Frau Marta geb. Lietsch als Eltern
    Kurt und Helmut als Brüder
    Grünweiler Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 25.1.1942 gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
    Harry Issler
    geb. 17.9.1924 in Eichendorf / Bessarabien
    SS-Sturmmann
    Neuscheda Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 22.12.1941 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Otto Geritz mit 25 Jahren
    Soldat
    ... Ludwig Geritz und Frau Karoline als Eltern
    Martha, Horst und Anna Schmidt geb. Geritz als Geschwister
    Oskar Schmidt als Schwager
    Herrnkirch Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Anteilnahme anläßlich des Heldentodes unsers einzigen Sohnes
    Erhard
    ... Friedirch Derwanz und Frau Ernestine
    Briesen Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die anteilnahme anläßlich des Heldentodes unseres Sohnes,
    des Gefreiten Egon Lehnort, Inhaber des Sturmabzeichens
    ... Gustav Lehnort und Frau Emma geb. Friebe
    Pakswalde Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X