Posen, 31. März 1942
╬ Am 16.2.1942 fiel in den schweren Kämpfen im Osten
zweitjüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Günther Hein mit 22 Jahren
Gefreiter
... Rudolf Hein ud Frau Anna geb. Scharbert und Geschwister
Paulsfeld Kreis Eichenbrück
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.2.1942 fiel im Osten
jüngster Bruder, Schwager, Onkel
Richard Inge im 34. Lebensjahre
geb. in Riga
Sonderführer
Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
Er folgte seinem ältesten Bruder Erwin.
... Bruder: James Andy Inge und Frau Senta mit den Kindern Udo und Ingrid
Bruder: Wladimir Wolly Inge und Frau Lydia mit den Kindern Ina, Erhard, Manfred und Christa
Gotenhafen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.3.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Heinrich Börstler
geb. 12.5.1914 in Jalowa / Galizien
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des Verwundeten-Abzeichens
... Familie Georg Börstler, sieben Geschwister, davon ein Bruder im Felde
Goslau Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater, Onkel
Julius Zinowsky im 79. Lebensjahre
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 verstarb
ältester Sohn,Bruder
Arbeitsmann Leo Gottschling mit 19 Jahren
... Gustav Gottschling und Frau Helene geb. Gottschling als Eltern
Horst, z.Zt. beim Arbeitsdienst, und Gerhard als Geschwister
Überführung auf den Friedhof Julienhof
Josefinental
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.3.1942 verschied
Helga Bansomer
geb. 4.11.1925 in Riga
... Eltern und Bruder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.3.1942 verschie im Baltenheim in Rauen bei Fürstenwalde
Schwester, Tante
Wilhelmine Martinelli
geb. 28.7.1858 in Dünaburg
... Schwester: Pauline Martinelli, Rauen bei Fürstenwalde (Spree) im Wilhelminenhof
Bruder: Jeannot Martinelli, Berlin N 31, Ackerstr. 51
Familie Taube, Posen,Georgenstr. 37
Neffen: Felix und Herbert Mecketh, Berlin-Lichterfelde, Ringstr. 21
Nichte: Margot Mecketh, Panschwitz Kreis Kamenz (Sachsen), Lager 84
beerdigt in Rauen, Rosalienhof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.2.1942 verstarb durch einen Unglücksfall
Mann
August Jonetzko mit 49 Jahren
Reichsangestellter beim Heeresforstamt
... Viktoria Jonetzko und Geschwister
Posen, Wißmannstr. 47
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Großvater, Bruder
Alphons Carl Christoph von Stritzky
geb. 1.11.1868 in Riga
... Helene von Stritzky geb. Poelchau
Oberleutnant Christian von Stritzky und Annie geb. Kügler
Oscar von Stritzky und Mary geb. Treu
Sonderführer Arnold von Stritzky und Else geb. von Horn
Sonderführer Hilmar von Stritzky und Irmgard geb. von Horn
Dr. phil. Karl Christoph von Stritzky und Benita geb. Seeberg-Elverfeldt
Großkinder und Geschwister
Posen, Robert-Koch-Str. 38
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.3.1942 verstarb
Kaufmann Arthur Fiedler
geb. 29.1.1876 in Estland
... Die Familie
Gotenhafen, Burgundenstr. 6
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 28.3.1942 verschied
Sophie Strauchmann geb. Lambert
geb. 15.12.1875 in Mitau
... Charlotte Hermi Walter geb. Lambert
Marie Lambert
Anna Friedericke Conrad geb. Lambert
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Posen, 30. März 1942
Am 27.3.1942 verschied
Mutter
Matthilde Graen geb. Gruber
geb. 15.2.1865 in Wien
... Tochter
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.3.1942 Arthur geboren
SA-Hauptsturmführer Arthur Kohtz, z.Zt. Feldwebel der Wehrmacht und Frau Frida geb. von Boetticher
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.3.1942 Horst-Dieter geboren
Fleischer Erich Malcher, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hanna geb. Handke
Zirke Kreis Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Friedel Walter und Frau Ursula geb. Liedtke
Gotenhafen, 24.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 29. März 1942
Am 25.3.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Ella Niklaus geb. Reefschläger
geb. 3.4.1883 in Homeln / Lettland
... Alfred Niklaus
Gertrud Müller geb. Niklaus
Johannes Müller, z.Zt. im Felde
Buz, Ingi und Arrist
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.3.1942 entschlief in Litzmannstadt
Hellen Liv Lackschewiz
geb. 25.3.1942
... Theodor und Hildegard Lackschewiz
Gilau Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.3.1942 fünftes Kind geboren: Peter Friedrich Bruno
Landwirt Ernst Klopp und Frau Erika geb. Kegler
Gutfelde Kreis Dietfurt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweiter Junge, Klaus geboren
Alfred Boettcher, z.Zt. im Osten und Frau Dolly geb. Rèmy
Gut Raunstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.3.1942 Dietmar Adolf geboren
Lehrer Herbert Felder und Frau Dorothea geb. Preuß
Rothenburg / Obra
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.3.1942 erstes Kind geboren: Theodor Klaus Viktor
Pastor Nikolai Feyerabend und Frau Gerda geb. Hellmann
Glogau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.3.1942 erstes Kind geboren: Barbara-Käthe
Dr. med. dent. Emanuel Friebel und Frau Käthe geb. Köbsch
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.3.1942 erstes Kind geboren: Arthur-Edel-Gert-Frieder (wie der Großvater)
Dr. Gerhard Thiele und Frau Edelgard geb. Schlösser
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 erstes Kind geboren: Helgard
Dr. Walter Masing und Frau Ruth geb. Frieser
Berlin-Wilmersdorf, Spessartstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Friedrich Petschauer und Frau Wanda geb. Stewner
Zychlin Kreis Kutno - März 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Obertruppführer im RAD Heinrich Gross und Frau Herta geb. Braun
Posen - Schwaningen, 28.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Regierungsrat, SS-Hauptsturmführer Rudolf Schmidt-Berger und Frau Rosemarie geb. Scholz
Kruschwitz Kreis Hohensalza - 28.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Oberwachtmeister der Schutzpolizei, Zt.Zt. im auswärtigen Einsatz Oswald Gerstendorff und Frau Liselotte geb. Pfeiffer
Schwanenfelde Kreis Obernick, im März 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Wachtmeister Rudolf Mahlich, z.Zt. bei der Marine und Frau Metha geb. Rauhut
Brunitz Kreis Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Fritz Buchholtz und Frau Martel geb. Frömelt
Wiesenstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Erich Marschel und Frau Brunhilde geb. Pustal
Görchen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 29. März 1942
╬ Am 15.2.1942 bei schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront gefallen
einziger Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Neffe, Onkel
Erich Zarniko mit 21 Jahren und 8 Monaten
SA-Sturmmann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Täger des Infanterie-Sturmabzeichens
... Familie Zarniko
Falkstätt
______________________________
Führer des Sturmes 14 / Wreschen
m.d.F.b.: Schwarz, Oberscharführer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Seiner schweren Verwundung erlegen, die er im Dezember 1941 an der Ostfront erlitten hatte:
einziger Bruder, Schwager, Onkel
Curt Richter
Gefreiter
... Editha Gehrke geb. Richter
Willi Gehrke, z.Zt. im Felde
Doris Gehrke
Schwaningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.3.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Neffe
Otto Henke mit 21 Jahren
Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS, SS-Sturmmann
... Berthold Henke und Frau Klara geb. Hübsch
Gerda, Anneliese und Herbert Henke als Geschwister
Feuerstein Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.1.1942 bei schweren Kämpfen im Osten gefallen
Enkel, Neffe
Paul Smolny mit 20 Jahren
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Großeltern, Elter, Neffen und Schwester Dorothea
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 6.2.1942 im Osten gefallen
ältester Sohn, Bruder
Max Pienkny mit 20 Jahren
Krad-Schütze, Gefreiter
... Otto Pienkny und Pauline geb. Reitzig als Eltern
Hertha, Lothar, Luzi und Hermine als Geschwister
Kalkowski Kreis Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.3.1942 in Rußland gefallen
Mann, einziger Sohn, Schwiegersohn
Franz Jesse mit 22 Jahren
Umsiedler aus Wolhynien
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Herta Jesse geb. Fiedler als Gattin
Witwe Marie Jesse geb. Gerhardt als Mutter
Adolfin, Altane Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.3.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Hermann Schömperle mit 22 Jahren
Gefreiter
Eltern und Geschwister
Birkenfelde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ An der Ostfront gefallen
Bruder, Schwager, Onkel
Rudolf Weinheimer
geb. 1.1.1914 in Kasimeruwka / Galizien
SS-Sturmmann
... Schwester, Schwager, Nichte, Neffe, Philipp Ofierenski
Tiefenfeld
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 28. März 1942
Am 25.3.1942 ertser Sohn geboren
Oberwachtmeister der Schutzpolizei Max Schultz und Frau
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.3.1942 Karl Wiger geboren
Dipl.-Chemiker Leo Zellentin und Frau Gerta geb. Hecking
Ketschendorf / Spree
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 Roswitha geboren
Amtsgerichtsrat Kurt Schmidt und Frau Lieselotte geb. Krause
Exin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
4. Kind geboren: Karin Brigitte
Dr. med. W. Plathe und Frau Trude geb. Weiß
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Landwirt Franz Krüger und Frau Helene geb. Schmidt
Litzmannstadt, März 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
Georg Eldring und Frau Erika geb. Zell
Welungen, 21.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kriegstrauung:
SS-Pionier Hellmut Otto, z.Zt. bei der Waffen-SS und Frau Ilse geb. Radke
Wischin Kreis Kolmar - 22.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Erhard Larmann, z.Zt. im Felde und Frau Gretel geb. Zeppan
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ordnungsstrafen wegen Entgegennahme von Kartenabschnitten und Verabfolgung von Spinnstoffwaren
auf vorgegriffene Kartenabschnitte
Friedrich Bordelius aus Pudewitz = 300,-- RM
Salomea Jakubowska - Modistein aus Pudewitz, Markt 3 = 200.-- RM
Jakob Gajowy aus Langenwalde = 400,-- RM
- wegen unberechtigten Bezug von Kohle:
Sewerin Weber aus Langenwalde = 50,-- RM
Stefanie Andrzejewski aus Ketsch = 200,-- RM
Landrat des Kreises Posen-Land
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Magdalene Zielinski aus Kolmat hat ihren roten Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
Kolmar, 24.3.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ordnungsstrafe wegen Vorgriffe auf noch nicht fällige Brotkartenabschnitte:
Bäckermeister Anton Zamylowski aus Wreschen, Posener Str. 11 = 500,-- RM.
Wreschen, Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 28. März 1942
╬ Am 28.2.1942 fiel im Osten
Mann, Vater, jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Bernhard Freiherr von Hoyningen-Huene im 35. Lebensjahre
aus dem Hause Lelle
Major in einem Artillerie-Regiment, Inhaben des EK II und I
... Eva Freifrau von Hoyningen-Huene geb. Gazert und 3 Söhne
Sensenhof Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 23 Jahren verstarb er an seiner schweren Verletzung
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Erich Zobel
Soldat
... Familie Emil Zobel (Oberwachtmeister der Gendarmerie) und 10 Geschwister
Hermann Repnak als Schwager
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 29.1.1942 gefallen
ältester Sohn, Bruder
Willi mit 22 1/2 Jahren
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, MG-Schütze
... Wilhelm und Ida Kuhlmann als Eltern
Else, Martin, Lore und Alis als Geschwister
Hallberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.2.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder, Großsohn. Schwager, Onkel
Sportmann Viktor Sieger
geb. 8.3.1916 in Dorpat
Kriegsfreiwilliger, SS-Mann
... Anna Eugenie Sieger als Mutter und 3 Brüder
Ostrowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 18.2.1942 gefallen
jüngtser Sohn, Bruder, Onkel, Neffe
Heinz Walter mit fast 21 Jahren
Kriegsfreiwilliger, Sturmmann der Waffen-SS
... Ottilie Walter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verstarb
Mann, Vater
Eugen Ortlich im 70. Lebensjahre
... Martha Ortlich geb. Wolter
Marie Luise Falkenthal geb. Ortlich
Kurt Falkenthal
Kolmar, Beisetzung in Stettin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19.3.1942 verschied in Wehlau / Ostpreußen
Elise Werk geb. Goertz
geb. 10.1.1890 in Riga
... Anna Schulte geb. Goertz als Schwester
Adolf Schulte als Schwager
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.3.1942 verschied
Tante, Pflegemutter
Olga Hanke geb. Wissor
geb. 14.6.1862 in Riga
... Else de la Croix geb. Hanke
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 verschied in Brandenburg / Havel
Schwester
Lydia (Bulli) Zirkwitz
geb. 5.3.1895 in Riga
Oberschwester der Kinderabteilung in Brandenburg
... Elsa von Kiel geb. Zirkwitz
Carl und Frau Malchen Bernsdorff geb. Zirkwitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Bruder, Schwager,Schwiegervater, Großvater
Reichsbahnschaffner i.R. Josef Krumpholz im 70. Lebensjahre
... Margarete Krumpholz und Kinder
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.3.1942 verschied
Schwester, Schwägerin, Tante, Fräulein
Theonelle Uibel mit 42 Jahren
... Emilie Frick geb. Uibel
Friedrich Uibel
Gustav Uibel
Lissa, Schwetzkauer Str. 62
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 74. Lebensjahre verstarb
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante
Agnes Sensch geb. Müller
Trägerin des golgdenen Mutter-Ehrenkreuzes
... Kinder
Neugut Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 27.3.1942
Handelsregister Amtsgericht Posen
- Parfümerie- und Seifengeschäft: Kaufmann Hermann Breckoff, Posen, Leo-Schlageter-Str. 15
- Tiefbauunternehmen: Kaufmann Heinrich Exner in Berlin Lichtenberg. Kaufmann Johann Bodenstein aus Posen ist Einzelprokura erteilt. Posen, Oststr. 17/18
- Verkauf von Kfz, Lkw-Anhänger und Ersatzteile: KG - Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmannn Edgar Daniels, Posen. Prokurist Edgar Schlütter, Posen.
- Tabakwarengeschäft: Kaufmann Michael Wassiljew, Posen, Saarlandstr. 35/37
- Zuckerwarengeschäft: Witwe Alma Nicklas geb. Greker, Posen, Ritterstr. 1
- Uhren - und Uhrmacherbedarfsartikel: Uhrmachermeister Leo Schroll, Posen, Wilhelm-Gustloff-Str. 3
- Konditorei und Kaffee: Konditor Robert Vogel, Posen, Alter Markt 71/72
- Schokoladen- und Süßwarengeschäft: Fräulein Erica Sadde, Posen, Saarlandstr. 33
- Milchfachgeschäft: Frau Antonie Vogel geb. Saule, Posen, Parkstr. 2
- Obst- und Gemüsegeschäft: Witwe Erna Steinberg geb. Oheim, Posen, Saarlandstr. 2
- Feinkosthandlung: Kaufmann Heinrich Hadrys, Posen, Tiergartenstr. 26
- Kolonialwaren und Feinkostgeschäft: Kaufmann Johannes Schallock, Posen, Dr.-Willms-Str. 66
- Foto-Drogerie: Kaufmann Gerd Singer, Posen, Saarlandstr. 14/16
- Uhren- und Goldwarengeschäft: OHG - Gesellschafter: Kaufleute Georg Dill und Gustav Dill, Posen, Poststr. 31 a
- Speditionsbetrieb: Spediteur Erich Kehder, Schroda, Kaiser-Wilhelm-Str. 12
- Kolonialwaren, Feinkost, Brennspiritus, Wein, Spirituosen in Flaschen und Tabakwaren: Fräulein Else Kunze, Posen, Schwabenstr. 111
- Fruchthandel Ost: OHG - Gesellschafter: Kaufleute Peter zum Felde und Felix Woitkewitsch, Posen, Martinstr. 48
- Großhandel Obst, Gemüse, Südfrüchte: Kaufmann Waldemar Deutschmann, Posen, Glogauer Str. 18
- Handelsvertreter graphisches Gewerbe und Papierindustrie: Buchdruckermeister und Kaufmann Bruno Littwin, Posen, Herderstr. 4
- Tabakwarenspezialgeschäft: Kaufmann Kurt Friedrichsohn, Schrimm, General-von-Bockelberg-Str. 2
- Kolonialwaren- und Feinkostgeschäft: Kaufmann Gerhard Lade, Posen, Martinstr. 67
- Einzelhandel Kolonialwaren, Feinkost, Spirituosen, Brennspiritus, Tabakwaren, Milch, Butter: Kaufmann Alfred Grönholm, Posen, Saarlandstr. 82
- Antiquitätengeschäft: Kaufmann Friedrich Wenschau, Posen, Alter Markt 41
- Einzelhandel Feinkost, Obst, Gemüse und Spirituosen: Kaufmann Karl Weidemann, Posen, Wilhelm-Gustloff-Str. 5. Der Frau Margarethe Weidemann geb. Volckmuth ist Prokura erteilt.
- Tabakwaren: Kaufmann Hermann Zastrow, Moschin Kreis Schrimm, Markt 6
- Drogengroßhandlung: Kaufmann Georg Brunner, Posen, Breite Str. 14
- Warthedrogerie: Kaufmann Viktor Steinfels, Posen, Breite Str. 14
- West-Drogerie: Drogist Erich Schwechheimer, Posen, Saarlandstr. 41
- Stempelfabrik und Gravieranstalt: Kaufmann Anold Berg, Posen, Wilhelmstr. 16
- Gaststätte: Gastwirt Georg Lutz, Posen, Leo-Schlageter-Str. 17. Prokura für Frau Wilma Lutz in Posen
- Kaffee Müller: Konditoreibesitzer Erich Müller, Posen, Schloßfreiheit 5
- Papierwaren-, Bürobedarfs- und Büromaschineneinzelhandeslageschäft mit Reparatur: Kaufmann Herbert Rudolf, Posen, Ritterstr. 2
- Fabrik für Metall- und Sargbeschläge: Kaufmann Kurt Schwarz, Posen, Große Gerberstr. 39
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 27. März 1942
Am 25.3.1942 zweite Tochter geboren: Karin Ingeborg
Max Schulz, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irene geb. Tschinkel
Linderhof Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 Heidi-Hilde geboren
SS-Unterscharführer Otto Kunz und Frau Magdalene geb. Steininger
Gut Blütenau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.3.1942 erstes Kind geboren: Ute Margit
Siegfried Gottstein z.Zt. Wehrmacht und Frau Martha geb. Tabery
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Fleischermeister Edmund Weiss ud Frau Charlotte geb, Kühne
Hohensalza, Bismarckstr. 57 - 23.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Johannes Dobrzanski und Frau Johanna geb. Ruwisch
Neuendorf bei Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Gefreiter Valentin Adrianow und Frau Ingrid geb. Pintsch
Luckenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Witwe Martha Pisauke geb. Lehmann, wohnhaft in Rawitsch, Markt Nr. 24, beantragt, ihren verschollenen Sohn, Werner Richard Ernst Pisauke geb. 19.10.1888 in Mogilno, zuletzt wohnhaft in Posen, Bäckerstr. 10, für toto zu erklären.
Posen, 10.3.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fräulein Marie Ertl, Hebamme aus Lüderitz, hat die Niederlassungserlaubnis für den Kreis Altburgung mit Wohnsitz in Lüderitz erhalten.
Altburgund (Schubin), 13.3.1942 Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Frau Franziska Twardowka geb. Spichala aus Wongrowitz (Eichenbrück), beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbeiter Johannes Twardowski, geb. 27.8.1902 in Czeslawic Kreis Wongrowitz, zuletzt dort auch wohnhaft gewesen, für tot zu erklären.
Wongrowitz, 24.2.1942, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Konkurseröffnung:
Kaufmann Wilhelm Brodersen aus Gasten (Waldrode), z.Zt. unbekannten Aufenthalts, wird am 24.3.1942 Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Maurice in Gasten
Gasten (Waldrode), gez. Dr. Adler, Oberamtsrichter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Jan Obidowski, geb. 24.5.1926 in Gabin Kreis Gasten, hat seinen Personalausweis verloren.
Gabin, 24.3.1942, Amtskommissar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der landwirtschaftliche Betrieb (Eingetragen im Grundbuch Kahlstädt) der Eheleute Max und Frieda Hoffmann in Kahlstädt Kreis Kolmar wird für die nächsten 4 Jahre treuhänderisch verwaltet. Treuhänder ist Heinrich Iben aus Komar, Grüne Str. 3
Kolmar, 29.1.1942. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fischhandlung Richard John, Pabianice, Schloßstr. 28
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pferderäude unter dem Pferdebestand der Martrha Malecka in Kömmlingen festgestellt
Warthbrücken, 17.3.1942. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~#
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 27. März 1942
╬ Am 19.2.1942 starb den Heldentod
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Ernst Bangel mit 27 Jahren
Gefreiter
Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
... Mutter und Geschwister
Buschdorf Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.2.1942 bei schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront gefallen
dritter Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Elfred Erich Boese mit 25 Jahren
Kanonier, Inhaber des Sturmabzeichens
... Eltern und Geschwister
Alteichen Kreis Birnbaum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 6.3.1942 gefallen
Mann, Vater
Guido von Walter
geb. 16.10.1902 in Dorpat
vormals Rechtsanwalt in Walk
... Edith von Walter und 3 Kinder
Posen, Schubertstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 22.1.1942 fiel an der Ostfront
Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
Egon Dehnke im 34. Lebensjahre
Schütze
... W. Meyer geb. Dehnke als Schwester
Gustav Meyer, Schwager
Karl Dehnke als Bruder
Erika Dehnke, Schwägerin
Strelno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.2.1942, keine 3 Wochen nach dem Heldentod unseres jüngsten Sohnes, fiel an der Ostfront, als er einen Verwundeten verband
ältester Sohn
cand. med. Horst Joachim
Soldat in einem Infanterie-Regiment
... Pfarrer Paul Joachim und Frau Margarete geb. Kunde
Pudewitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verschied
Mutter, Großmutter
Pauline Kernchen
... Familie Röhling
Langenwalde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit 29 Jahren verstarb
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Landwirt Erich Jäkel
... Robert Jäkel und Kinder
Kochalle
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 verstarb
Mann
Walter Conradi
geb. 17.6.1908 in Riga
... Gattin Erika Conradi geb. Audring
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.3.1942 verstarb
Mann, Vater, Schwiegervater. Großvater
Otto Korth
geb. in Lettland
Leslau, Kruppstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 26. März 1942
Vermählte:
Georg Koopmann und Frau Irene geb. Przesmycki
Posen, Tannenbergstr. 43 - 28.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Horst Eckermann und Frau Gertrud geb. Detlaf
Posen, März 1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 drittes Kind geboren: Heide Marie
Erich Wendland z.Zt. Wehrmacht und Frau Alwine geb. Pingel
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 Margit geboren
Gert Wilde, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ingeborg geb. Hindreus
Litzmannstadt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 erster Sohn geboren: Klaus Jürgen
Bernhard Reibl und Frau Olli geb. Hennig
Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 erstes Kind geboren: Jutta Barbara
SS-Obersturmführer Dr. med. Martin Onnen und Frau Barbara geb. Hagn
Posen, Boelckestr. 13
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johanna Wielgosz, geb. 23.5.1887, hat ihre Deutschstämmigkeitsbescheinigung verloren. Hirscheck Kreis Kempen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 26. März 1942
╬ Am 19.2.1942 im Osten gefallen
Sohn, Bruder
Alfred Schanz mit 20 Jahren
Freiwilliger, Rottenführer der Waffen-SS
Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
... Philipp und Emilie Schanz geb. Adam
Bruder Norbert, Umsiedler aus Galizien - Ugartsberg
Lichtenhain Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 23.1.1942 bei einem Gefecht im Osten gefallen
ältester Sohn, Bruder. Neffe
Mag. jur. Rudolf Ludwig Beutelmann im 34. Lebensjahre
geb. in Wildenthal / Galizien
Freiwilliger, Sturmmann der Waffen-SS
... Ludwig und Ida Beutelamnn geb. Klarenbach
Sophie Beutelmann als Schwester
Otto Beutelmann als Bruder, z.Zt. im Felde
Karoline Klarenbach als Tante
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 26.1.1942 bei harten Kämpfen im Osten gefallen
Bräutigam
Adolf Peter Reichardt mit 23 Jahren
Gefreiter
MG-Schütze in einem Infanterie-Regiment,
Inhaber des EK II und des Sportabzeichens
... Eltern, Geschwister, Schwiegereltern
Ilse Jäckel als Braut
Deutschdorf, Hammerstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.2.1942 an der Ostfront bei schweren Abwehrkämpfen den Heldentod gefunden
Sohn, Bruder, Schwager
Otto Abraham mit 22 Jahren
Soldat
... Eltern, Schwestern und Schwäger
Sarnufka Kreis Hermannsbad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.3.1942 verstarb
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Kaufmann Karl Schiller im 41. Lebensjahre
... Mario Schiller
Posen, Saarlandstr. 75
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verschied
Frau, Schwester, Schwägerin, Schwiegertochter
Martha Adamski geb. Schneider im 53. Lebensjahre
... Alfred Adamski als Gatte
Eichenbrück
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 verschied
Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwägerin, Schwester, Tante
Franziska Litkowska geb. Dopieralska im 65. Lebensjahre
Litzmannstadt, Erhard-Patzer-Str. 86
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verschied in Berlin
Ella Friedrich
geb. 19.7.1874 in Riga
Berlin, Lichterfelde-West
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.3.1942 verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Schwester
Katharina Link geb. Verum im 45. Lebensjahre
... Leopold Link und Kinder
Kröben, Bahnhofstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.3.1942 verschied
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Auguste Lukin geb. Schilß
geb. 24.4.1860 in Riga
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 entschlief
einziger Sohn
Gerd Schwanke
geb. 1.2.1940
... Friedrich und Meta Schwanke als Eltern
Alexander und Natalie Jachalke als Großeltern
Pudewitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 25. März 1942
Am 24.3.1942 Tochter geboren
Städt. Oberbaurat Kurt Strobel und Frau Gertrud geb. von Rouppert
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 viertes Kind, Almut geboren
Kreisleiter und Landrat Herbert Nierentz und Frau Erika geb. Oelmeyer
Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 erstes Kind, Hans Jürgen geboren
Oskar Hack und Frau Hildegard geb. Überschär
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 haben Lilli und Manfred einen Bruder bekommen: Ulrich
Sattlermeister Friedrich Tetzlaff und Frau Luise geb. Neunast
Schokken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adolf Schult, Landwirt aus Liliopol Gemeinde Dombrowice sind die Mahlkarten gestohlen worden. Auf folgende Namen: Adolf Schulz, Else Schulz, Alice Schulz, Herta Schulz, Adolf Arthur Schulz,Rudolf Berg, Helene Saremba, Czeslaw Saremba, Macyni Kickosicki, Miceslaw Kacprowicz.
Dombrowice Kreis Kuno, Amtskommissar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Traugott Jäger, geb. 6.2.1909 in Antonowka Kreis Wladimir, zuletzt dort auch wohnhaft gewesen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10.10.1939 festgestellt.
Amtsgericht Warthbrücken, get. Wattig
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bekanntmachung:
Jeder Hühnerhalter hat sich eine Nachweiskarte über die Eierablieferung 1942 bis 12.4.1942 bei der bereffenden Stelle zu besorgen (bei der Kreisbauernschaft oder dem Ortsvorsteher). Wer sich die Karte nicht bis zum Termin besorgt, wird bestraft.
Posen, 23.3.1942. Vorsitzender des Eierwirtschaftsverbandes Wartheland. gez. R. Schulz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 25. März 1042
Am 17.3.1942 verstarb
Sohn
Hermann Wilhelm Retter
geb. 6.5.1905 in Libau
... Luise Retter, Mutter
Pinne Kreis Samter, Schulstr. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im 83. Lebensjahre verstarb
Vater, Schwiegervater, Großvater
Klempnermeister Gustav Liebchen
... Johanna Hoffmann geb. Liebchen
Obernick, evangel. Kirche
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verschied
Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Tante
Karoline Stadler geb. Albus
im 65. Lebensjahre im Kreiskrankenhaus Schroda
... Luise und Jakob Reif und Kinder - Schroda
Else und Karl Leugner und Sohn - Posen
Isabella und Ernst Rein sowie Kinder - Schrötersburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 verschied
Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
langjährige esitzerin des Waldrestaurants Posen-Unterberg
Witwe Wanda Mandel mit 60 jahren
... Dr. med. H. Mandel - Sohn
Kosten, Posen, Berlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 verstarb
Mann, Vter, Sohn, Bruder, Neffe, Schwager, Schwiegersohn
Kaufmann Friedrich Dettloff
geb. 26.6.1893 in Riga
... Erna Dettloff geb. Lejniek
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Leo Düsterhöft und Frau Elsbeth geb. Kahert
Segenfelde Kreis Kolmar, 25.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 drittes Kind geboren: Klaus-Erich
Buchstellenleiter Max Rau und Frau Anneliese geb. Sümnicht
Eichenbrück, Bahnhofstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.19442 dritter Sohn, Bengt geboren
Apotheker Edgar Jacoby und Frau Barbara geb. Frankhaenel
Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 drittes Kind, Helga geboren
Dipl.-Ing. Gerhard Schulzendorff und Frau Grete geb. Unglaube
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 25. März 1942
╬ Am 7.1.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder, Enkel
Edmund Schüler mit 21 Jahren und 9 Monaten
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des EK II
Adolf und Olga Schüler als Eltern
Edwin als Bruder
Berta Reiter als Großmutter
Mathilde Reiter als Tante
Kobeln Kreis Warthbrücken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.2.1942 verstarb in einem Kriegslazarett infolge seiner am 23.1.1942 erlittenen Verwundung
ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
Horst Thiem mit 18 1/4 Jahren
SS-Oberschütze
... Friedrich Thiem und Frau Lotte geb. Fitzner als Eltern
Fritz, Günther, Reinhard, Hans Jürgen und Hermann
Berzyner Mühle bei Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.2.1942 an der Ostfront gefallen
Sohn, Bruder
Benno Buchrot
geb. 15.2.1919 in Kreutzburg / Lettland
Soldat, Panzerjäger, Inhaber des Panzerjäger-Sturmabzeichens
... Johann und Auguste Buchrot als Eltern
Erich und Edgar als Brüder
Samter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Mit 22 Jahren und 5 Monaten gefallen
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Pauli
MG-Schütze, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
Jakob und Marie Knieling als Eltern
Else Sparenberg geb. Knieling
Kanonier Frierich Sparenberg, z.Zt. Wehrmacht
Unteroffizier Karl Knieling, z.Zt. Wehrmacht
und die beiden Enkel
Schlowitz Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 30.1.1942 gefallen
Enkel, Neffe, Vetter
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Walter Häcker mit fast 21 Jahren
... Karl und Minna Seiler als Großeltern - Ritscherheim
Familie Reichert - Dornbrunn
Ritscherheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 21.3.1942 erhielten wir die Nachricht vom Tode unseres
jüngsten Sohnes, Bruders, Schwagers, Onkels
Hans Pernitz mit 20 Jahren an der Ostfront gefallen
Gefreiter
... Artur Walendowsky und Frau Waltraut geb. Pernitz
Posen, Weddingenstr. 15
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.2.1942 gefallen
ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Emil Schmander
geb. 7.12.1919 in Mansburg Kreis Ackermann
Oberschütze
... Jakob Schmander und Frau Barbara
Grentingen Kreis Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 11.12.1941 erlag seiner schweren Verwundung an der Ostfront
Sohn, Bruder
Jakob Schmidt
geb. 11.12.1920 in Planetzen / Lettland
Soldat
...Eltern und Bruder
Sa-Kameraden des Sturmes 25
Mühlbach Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 24. März 1942
Evi Treikeller, geb. 31.1.1922 in Reval hat ihren Rückkehrer-Ausweis verloren. Kalisch, Rathausplatz 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.3.1942 drittes Kind geboren: Ulf-Erik Albert
Erika Eckardt und Frau Helga geb. Eisenschmidt
Ludwigshafem a.R., Frankenthaler Str. 172
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.3.1942 Birgit geboren
Hugo Wilhelm Krieger und Frau Karin geb. Berg
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23.3.1942 zweites Kind, eine Tochter geboren
Berend von Nottbeck und Frau Ilse geb. Schroeter
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20.3.1942 sechstes Kind geboren: Sieglinde
Referent der Alten Garde Posen-Stadt, z.Zt. im Felde Werner Steinmetzer und Frau Anett geb. Gillrath
Posen, Poststr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stanmmahlter geboren: Hans-Ulrich Albert
Herbert von Goebler und Frau Margarete geb. Scheulen
Rheydt, Rheinland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.3.1942 siebentes Kind geboren: Heinrich Ekkehart
Dr. med. Kurt Breckoff und Frau Sigrid geb. Bosse
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Dipl.-Volkswirt Eitel Romann und Frau Anneliese geb. Fliegert 23.3.1942, z.Zt. Stolp in Pommern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Paul Kosakewitsch und Frau Edith geb. Hartmann
Posen, Grabenstr. 6 - 23.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Dr. Günther Gauss und Frau Ingeborg geb. Krumbiegel
Kosten, 24.3.1942
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ab 23.3.1942 werden in Kalisch auf die Lebensmittelkarten angeboten:
- 2 Zitronen pro Kopf der deutschen Bevölkerung
- 750 g Äpfel für deutsche Jugendliche bis 18 Jahren und werdende und stillende Mütter
- 500 g Apfelsinen für deutsche Jungendliche ... (usw. - wie oben)
- 1 Ei pro Kopf der deutschen Bevölkerung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: