Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. Februar 1942

    Am 21.12.1941 fiel in Rußland
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Onkel
    Bruno Schulz
    Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
    ... Gustav Schulz und Frau geb. Töpfer als Eltern
    Geschwister: Frieda Behrendt geb. Schulz
    Emil Behrendt
    Elisabeth Martinek geb. Schulz
    Anton Martinek
    Hildegard Schulz
    Gerhard Schulz z.Zt. im Felde
    Als Gattin: Gertrud Schulz geb. Weckwerth
    Heins Schulz als Sohn
    und 3 Neffen
    Karlsfeld, Berlin, Wien
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Theodor Egler mit 20 Jahren und 8 Monaten
    Pionier
    ... Rudolf Egler und Frau Hedwig geb. Sievert als Eltern
    Die Geschwister: Waltraut, Willy, Walter, Rudi, Gerhart, Erwin und Helga
    Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.1.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Heinz Huwe mit fast 28 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Friedrich Huwe und Frau Käthe geb. Mehl
    Geschwister: Otto Huwe
    Gertrud Ziesak geb. Huwe
    Arno Huwe, Gefreiter in einem Fallschirmjäger-Regiment
    Preußendorf Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.1.1942 verstarb in Wollheim
    Mann
    Sattlermeister Rudolf Schmidt
    geb. 25.9.1869
    ... Frau und Familie Heusel
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.2.1942 verschied
    Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Gertrud Clasen geb. Bosse im 34. Lebensjahre
    ... Heinrich Clasen
    Leslau, "Mecklenburger Hof"
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.2.1942 verschied
    Mutter, Stiefschwester, Großmutter, Tante
    verw. Karoline Schröter im 65. Lebensjahre
    ... Gertrud Klimpel geb. Wabersek
    Damme
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.2.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Emma Ross geb. Schoepke im 64. Lebensjahre
    ... Georg Ross und Kinder
    Zduny
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 19 Jahren entschlief
    Tochter, Schwester, Enkeltochter
    Hildegard
    ... Gustav Ruwe und Frau Bertha geb. Vetter
    Auguste Vetter als Großmutter
    Altboyen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. Februar 1942

    Hohensalza
    Tabakwarengeschäfte:
    Kolesnikow - Friedrichstr. 15
    Wendt - Friedrichstr. 35
    Buchroth - Friedrichstr. 36
    Stromberg - Marktstraße
    Geschäfte des Einzelhandels, die Tabakwaren führen:
    Jürgensen - Bahnhofstr. 30
    Klettke - Kirchenstr. 4
    Sieg, Carl - Posener Str. 15
    Hartwig - Montwy
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erwin Stibbe - Fachgeschäft für Büromaschinen
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. Februar 1942

    Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Paul Schaloske mit 26 Jahren
    Pionier
    ... August Schaloske, Frau und Geschwister
    Glory Kreis Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.2.1942 verschied in Schroda
    Frau, Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin
    Baronin Leonie Charlotte von Toll geb. von Scharnhorst
    geb. 22.9.1877 in St. Petersburg
    ... Baron Bernhard von Toll aus dem Hause Pidull
    Kinder, Großkinder und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme bei der Beerdigung keines Mannes, des
    Postinspektors Karl Krimmling
    ... Leny Krimmling
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.1.1942 ersten Sohn geboren: Rainer Michael
    Direktor Paul Woitkewitsch und Frau Waldtraut geb. Petersohn
    Bukarest
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 zweites Kind, eine Tochter geboren
    Ottomat G. von Plottnitz-Stockhammer und Frau Kitty geb. Freiin von Taube
    Wielitz über Pakosch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.1.1942 erstes Kind geboren. Harald
    Kreis-Versicherungs-Kommissar, z.Zt. Wehrmacht, Ernst Berger und Frau Eva geb. Fröhlich
    Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 hat Brigitte ihr drittes Brüderchen bekommen: Friedel Herbert
    Herbert Urbau, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ursula geb. Tode
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.1.1942 Reinhard Ingo geboren
    Reinharrd Wilhelm Friedrich, z.Zt. Soldat und Frau Emmi geb. Bethke
    Ozorkow bei Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.2.1942 zweites Kind geboren: Hans Dietrich
    Assessor Hans Schneider, z.Zt. Schröttersburg und Frau Irene geb. Kaehlbrandt
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    SS-Untersturmführer Dr. jur. Albert Faass, Leutnant in einem Infanterie-Regiment und Frau Ursula Riemann, Gauvertrauensschwester der NS-Schwesternschaft im Gau Wartheland
    Tübingen - Posen, 6.2.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für dier Wünsche zur Vermählung:
    Helmut Wagner und Frau geb. Fechner
    Seebrück Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Franz Roy und Frau Käthe geb. Hackbarth
    Neugut
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Aufmerksamkeiten zur Silberhochzeit
    Arnold Calpus und Frau Marta geb. Ströhmberg
    Oschütz über Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. Februar 1942

    Am 28.1.1942 zweite Tochter geboren: Heide
    Regierungsveterenärrat Dr. Otto Timmke und Frau Dörle geb. Laubach
    Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.1.1942 zweiter Sohn geboren: Udo Fritz
    Fritz Budzinski und Frau Elfriede geb. Jellmann
    Gut Birkenfelde Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.2.1942 zweiter Sohn geboren
    Joachim Küttner und Frau Gisela geb. Geißler
    Ottosfelde Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.1.1942 Alfred Dithmar geboren
    Fleischermeister Alfred Majunke und Frau Elfriede geb. Gaubeke
    Spitzwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.2.1942 Elke geboren
    Werner Stoltz und Frau Erika geb. Freymann
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Günther Paul Schultz und Frau Ruth geb. Roggen
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.2.1942 dritter Junge geboren
    Obmann der Warthegaubrauwirtschaft, Direktor Dr. Paul H. Piechotta und Frau Ida E. geb. Schmitt
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Otto Arndt und Frau Linna geb. Hahnefeld
    Gembitzhauland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Volksdeutscher Ausweis verloren: Kasiermir Zedel aus Mlanowitz Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Deutschstämmiger Ausweis verloren: Marta Wrzysczaus aus Kempen, Stille Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handtasche mit Rückkehrer-Ausweis verloren: Karin Kopf aus Posen, Poststr. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kleiderkarten verloren: Erna Spengel und Helga Lütz aus Ostrowo, Beckhausstr. 1-3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. Februar 1942

    Am 1.2.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder
    Arthur Rasmuss
    geb. 28.10.1862 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.2.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager
    Rudolf Asmus
    geb. 9.11.1879 in Hirschenhof / Lettland
    ... Dorothea Asmus geb. Gagnus als Gattin
    Edith Spatz geb. Asmus
    Georg Spatz
    Friedrich Asmus
    Margot Asmus geb. Mihlais
    Erika Schmidt geb. Asmus
    Karl Schmidt
    Robert Asmus
    Harry Asmus
    Anna Asmus geb. Nickel
    Herta Asmus geb. Asmus
    Hans Asmus
    Helmut Asmus
    Arnold Asmus
    Amalie Asmus geb. Krause
    Erich Asmus als Kinder, Schwiegertöchter und -söhne, Großkinder, Brüder und Schwager
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 41 Jahren verschied
    Frau, Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Johanna Kadritzki geb. Börner
    ... Hermann Kadritzki, Ortsgruppenführer im Reichsluftschutzbund
    Hohensalza, Eschenweg 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.1.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Dr. med. Ernst Koch
    geb. 25.3.1887 in Wenden / Livland
    ... Hella Koch geb. von Vegesack
    stud. hist. Gerd Koch, z.Zt. im Felde
    stud. med. Ben Koch, z.Zt. im Felde
    Hedwig Koch geb. von Kiel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.1.1942 verstarb
    Mann
    Paul Fehringer
    Oberleutnant d.R. a.D.
    Inhaber EK II und I 1914/18 u.a. Auszeichnungen und des Kriegsverdienstkreuzes
    ... Elly Fehringer geb. Loer
    Beisetzung in Tettnang /Württemberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.2.1942 verschied
    Frau, Mutter, Tochter, Schwiegermutter, Schwägerin, Tante
    Klara Renkewitz geb. Sammerting mit 47 Jahren
    ... Franz Renkewitz, Hauptwachtmeister der Schutzpolizei
    Posen, Raiffeisenallee 51
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Karl-Richard Marschütz
    geb. 12.7.1866
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 verstarb
    Mann, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kaufmann Fritz Struwe mit 39 Jahren
    ... Margret Struwe geb, Natzke
    Hugo Timm und Frau Lisbeth geb. Trautmann
    Dipl.-Ing. Walter Struwe und Frau Else geb. Krüger
    Christa und Volker Struwe
    Breslau, Kürassierstr. 166
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme bei der Beisetzung meines Mannes
    ... Dora Kersten
    Kerstenbruch Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. Februar 1942

    Am 19.12.1941 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Forstgehilfe Hans Nitschke mit 25 Jahren
    Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
    ... Revierförster Paul Nitschke und Frau Johanna geb. Fink als Eltern
    Ursula Schneider geb. Nitschke
    Erika Nitschke
    Friedel Fleischer geb. Nitschke als Schwestern
    Willi Schneider, Feldwebel bei der Luftwaffe
    Hellmut Fleischer, Lehrer, z.Zt. Wehrmacht als Schwager
    Kalkowski Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10.1941 fiel an der Ostfront
    ältester Sohn, Bruder
    Oskar Wiedmer mit 19 1/2 Jahren
    geb. in Eigenfeld / Bessarabien
    Freiwilliger der Waffen-SS
    ... Die Eltern, 2 Schwestern, ein Bruder dei der Waffen-SS
    Deutschdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung an der Ostfront
    einziger Sohn, Bruder
    Edmund Eglit
    geb. 5.4.1923 in Riga
    SS-Sturmmann der Leibstandarte A.H.
    Inhaber des EK II
    ... Lilly Koretzky geb. Danze als Mutter
    Therese Eglit als Schwester
    Posen, Saarlandstr. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 verstarb im Reserve-Lazarett in Königsberg infolge seiner am 1.1.1942 erlittenen Verwundung im Abwehrkampf an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Neffe, Schwager, Onkel
    Hans-Rudolf Ortel mit 20 Jahren
    SS-Mann, MG-Schütze
    ... Familie Friedrich Ortel
    Neu-Hauland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett im Osten infolge seiner schweren Verwundung
    einziger Sohn, Bruder
    Gerhard Koepp mit 21 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Mutter, Anni und Liselotte als Schwestern
    Ritschenwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.12.1941 fiel bei einem Angriff im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe
    Reinhold Otto mit 23 ahren
    Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
    ... Witwe Sophie Otto und Geschwister
    Braknitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.1.1942 im Osten gefallen
    Hans von Dehn
    geb. 10.1.1911 in Wardes / Estland
    ... Die Witwe, Eltern und Geschwister
    Dombrowka / Westpreußen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.12.1941 fiel in einem Gefecht an der Ostfront
    jüngster Bruder, Neffe, Schwager, Onkel
    Wilhelm Kostek mit 25 Jahren
    SS-Schütze
    ... Sophi Galte
    Seeland bei Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. Februar 1942

    Mit 73 Jahren verstarb
    Gatte, Bruder, Schwager, Onkel,, Großonkel
    Apotheker Albert Julius Mosebach
    geb. in Riga
    ... Rosa Mosebach geb. von Nutowz
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegerbater, Großvater, Bruder
    Otto Zarling mit 77 Jahren
    ... Hedwig Zarling geb. Jüttner
    Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Landwirt Heinrich Preuss
    Poppen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.1.1942 verschied
    Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin, Tante
    Tamara Schubbe geb. Alexejew
    geb. 2.4.1916 in Reval / Estland
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.1.1942 erstes Kind, einen Sohn geboren
    Karl Krüger und Frau Ruth geb. Brandenburg
    Klötzen, Bahnhofstr. 105
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. Februar 1942

    Harald hat einen Bruder bekommen Helmuth Rolf
    Lehrer Helmuth Schirmer, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ursula geb. Fröhlich
    Przygodda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Januar 1942 Helge Woldemar geboren
    Thomas Menning, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irene geb. Nicot
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.1.1942 hat Haribert einen Bruder bekommen: Udo Oskar
    Sägewerksbesitzer Hugo Stelter und Frau Marta geb. Meyer
    Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Bernhardt Graf und Frau Lina geb. Kuhtz
    Schönherrnhausen, 31.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Müllermeister Friedrich Franz und Frau Rosina geb. Jähn
    Laßwitz Kreis Lissa, Januar 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Augenoptiker:
    Obermeister Heinrich Gernsdorff - Alter Markt 54
    Berger, Walther - Wilhelmplatz 5
    Foerster, H. - Ritterstr. 35
    Gernsdorff, Percy - Martinstr. 63
    Prindull, Alfred - Berliner Str. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.1.1942 Handtasche in einem Geschäft in Kempen entwendet. Deutschstämmige Ausweise und Kleiderkarten auf die Namen
    Florentine, Stanislava und Czeslaus Wittek aus Grabau Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. Februar 1942

    Am 11.12.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Alfred Funk
    geb. 16.4.1919 in Holendry
    Gereiter
    ... Emil Funk und Frau Wilhelmine als Eltern
    Geschwister: Adolf und Frau geb. Sander
    Elfriede Sander geb. Funk
    Adele, Martha und Olga
    Schwager Arthur Sander, z.Zt. im Felde
    Holendry Kreis Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.12.1941 im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
    Erich Pech mit 20 Jahren und 2 Monaten
    SS-Sturmmann
    ... Karl Pech und Frau Emma geb. Rauhut als Eltern
    Geschwister: Kanonier Karl Pech, z.Zt. Wehrmacht
    Gefreiter Fritz Pech, z.Zt. Ostfront
    Erna Pech, Elli Pech
    Elfriede Bangert geb. Pech
    Wilhelm Bangert
    Görchen Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.1.1942 verschied
    Mutter, Großmutter
    Jeanette Kilowitz
    ... Tochter und Großkinder
    Kirschdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 77 Jahren verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager, Onkel
    Gasthofbesitzer i.R. Hermann Strolock
    Görchen Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme bei der Beerdigung meines Mannes
    des Bäckermeisters Oskar Schonert
    ... Selma Schonert und Kinder
    Deutsch-Gabel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.1.1942 verstarb
    Studienrat i.R. Robert Kühn
    geb. 22.10.1873 in Wilna
    gest. im Umsiedlerlager Kulm a.d. Weichsel
    ... Witwe und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.1.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin, Tante
    Frau Witwe Karl Filbry Elisabeth geb. Sobbe mit 77 Jahren
    ... Anni Leidinger geb, Filbry
    Heinz Leidinger, städt. Verwaltungsrat
    Posen, Sachsenstr. 63
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 31. Januar 1942

    Am 30.1.1942 Wolfgang geboren
    Pfarrer Arthur Welke, z.Zt. Kriegsmarine und Frau Käthe geb. Beyer
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 Siegfried Erwin geboren
    Erwin Thum und Frau Anneliese geb. Coordes
    Eichenbrück (Wongrowitz)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 fünftes Mädchen geboren: Sieglinde
    Fredo Westphal und Frau Herta geb. Wahrmann
    Moschin, Schrimmer Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 drittes Kind, eine Tochter geboren
    Hans Weiss und Frau Erika geb. Hahn
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Erwin Wieser und Frau Erna geb. Schwier
    Schwaningen, 29.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    SS-Obersturmführer Rudolf Runge, z.Zt. Waffen-SS und Frau Ursula Eva geb. Symosek
    Gnesen, 27.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Bestellscheine 33 der Eierkarten D sind bis zum 7.2.1942 bei dem Händler abzugeben, bei dem ich die Eier beziehen möchte.
    Gültig für den gesamten Reichsgau Wartheland. Posen, 23.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ebenso der Bestellschein 33 für die Karte für Marmelade oder Zucker
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ... und nicht zu vergeseen: Kontrollkarten für Raucher abholen.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Abgabe des Bestellscheines für Trockengemüse!!!
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bei den Obstverteilern auf Abschnitt 27 der blauen Obstkarte für Kinder können 500 g Mandrainen gekauft werden. 30.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.2.1942 Verkauf von Freibankfleisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 31. Januar 1942

    Am 23.12.1941 fiel bei einem Gefecht im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel, Bräutigam
    Erich Usche mit 26 Jahren und 2 Monaten
    Gefreiter
    Inhaber des EK II
    ... Emil Usche und Frau Martha als Eltern
    Frieda Usche
    Oskar und Marta Schmidt
    Renate Schmidt als Patenkind
    Erich Schmidt, z.Zt. Wehrmacht
    Anna Schmidt als Braut
    Rosine Schmidt als Schwiegermutter
    Arnold und Erna Seifert
    Kirchplatz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.12.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe, Enkel, Bräutigam
    Walter Mosinski (Moschen) mit 22 Jahren
    Gefreiterv in einem Panzer-Aufklärungs-Trupp
    ... Ernst Moschen und Frau Marie als Eltern
    Irene Pustal als Braut
    Ostrowo, Krotoschiner Str. 41
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.12.1941 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Willi Zimmermann mit 22 Jahren
    Schütze in einer Panzerjäger-Kompanie
    ... Julius Zimmermann und Frau geb. Lölke
    Geschwister: Otto Zimmermann und Frau Gertrud geb. Keßler
    Frieda Hebisch geb. Zimmermann und Arnold Hebisch
    Marta Hebisch geb. Zimmermann und Reinhold Hebisch
    Max Zimmermann, z.Zt. Kriegsmarine
    Schwägerin: Else Zimmermann geb. Bräuer
    5 Neffen und 3 Nichten
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.11.1941 verstarb im Osten nach seiner schweren Verwundung
    Sohn, Bruder
    Bruno Hornung mit 18 Jahren
    Freiwilliger, SS-Schütze
    ... Helene Hornung als Mutter
    Leo Wilhelm als Bruder, z.Zt. Marine
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett im Osten
    Mann, Sohn, Bruder, Enkel
    Richard Hanisch mit 27 Jahren und 11 Monaten
    Schütze
    ... Martha Hanisch geb. Laube
    Georg Hanisch und Frau Marie als Eltern
    Gustav und Paul, z.Zt. Wehrmacht, als Geschwister
    Korben Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 verstarb in Schmiegel
    Vater, Großvater, Urgroßvater
    Müllermeister Gustav Schoenfeld im 86. Lebensjahre
    ... Paul Schoenfeld, Müllermeister
    Pudewitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.1.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Alexander Vanacek
    ... Marta Vanacek und Tochter Karin
    Essen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.1.1942 verstarb
    Mann
    Arthur Brecher im 41. Lebensjahre
    SS- Untersturmführer
    ... Gertrud Brecher geb. Detlef und Sohn Detlev
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 85 Jahren verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Andreas Kowalski - früher in Gersdorf Kreis Kosten
    ... Maria Kowalski
    Johanna Friederichs geb. Kowalski
    Josefine Kowalski
    W. Kowalski, z.Zt. im Osten und Frau Gerda geb. Leim
    Hans-Carl Friederichs, Enkel, z.Zt. Wehrmacht
    Elwira Kowalski, Enkelin
    Friedrich Leim und Frau Meta geb. Scharwath
    Erich Leim, z.Zt. Ostfront
    Sossen-Waldhaus Kreis Brieg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 verstarb
    Sohn, Bruder, Onkel, Schwager
    Wilhelm Lutz
    geb. 20.12.1908 in Riga
    SS-Mann
    ... Alide Lutz
    Georg Lutz, z.Zt. Ostfront
    Familie Hammer
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 50 Jahren verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin
    Maria Grüning geb. Wendland
    ... Albert Grüning
    Wilhelm Grüning, z.Zt. im Felde
    Gerda Merkel geb. Grüning
    Gerhard Grüning, z.Zt. im Felde
    Siegmund Merkel, z.Zt. im Felde
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.1.1942 verschied in Bad Nauheim
    Schwester, Kusine, Tante, Schwägerin
    Marie von Schweder geb. Klemm
    geb. 24.9.1866 in Riga
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~









    geb. in Demir-Chadschi / Bessarabien

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 30. Januar 1942

    Wilhelm Fehler aus Schwarzwald hat seinen Volkstumsausweis verloren.
    Ostrowo, 26.1.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister Lissa:
    - Handels- und Kundenmüllerei - Adolf Henniger, Schmiegel, Baltenlandstr. 3
    - Kolonialwarenhandel - Carl Handke, Punitz, Schmückerter Str. 1
    - Lebensmittelhandel - Heinrich Sauer, Rawitsch, Bahnhofstr. 4
    - Handel mit Eisen, Baumaterialien und Kohle - Bruno Ziegler, Rawitsch, Wilhelmstr. 9/11. Ehefrau Margarte Z. geb. Giese wurde Prukura erteilt.
    --- Amtsgericht ---
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Regelungen für den Einkauf von Tabakwaren:
    - Tabakwarenfachgeschäfte:
    Andersch, Alfred - Alter Markt 59/60
    Berner, Edmund - Schwabenstr. 95
    Büchler, Eugen - Petriplatz 3
    Diessner, K. - Breslauer Str. 9
    Echaust, A. - Breite Str. 9
    Goldberg, Bernh. - Schwabenstr. 69
    Graebel, Willi - Alter Markt 53/54
    Heinrichsen, Wilh. - Wilhelmstr. 13
    Heiseler, Gerh. - Ritterstr. 2
    Kulikowski, Friedr. - Schwabenstr. 35
    Kulezynski, J. - Wilhelmstr. 10
    Langbein, Bruno - Wallischei 1
    Lange, Kurt - Berliner Str. 12
    Lindenberg, Gust. - Martinstr. 61
    Lukjanow, Ottilie - Halbdorfstr. 30
    Marschütz, Karl - Str. 68
    Morgen, Theodor - Saarlandstr. 53
    Rudl, Albin - Schulstr. 9
    Schmidt, O. H. - Glogauer Str. 49
    Schweinfurth, Fr. - Wilhelmplatz 10
    Seeliger, Wilh. - An der Paulikirche 1
    Sillar, Helm. - Schloßfreiheit 2
    Solajedow, M. - Poststr. 2
    Wassiljew, M. - Saarlandstr. 35/37
    Weltinger Heinr. - Poststr. 30
    Wille, Erich - Saarlandstr. 10
    Essmann, Meta - Glogauer Str. 111
    - Geschäfte des Einzelhandels:
    Brünjes, Fritz - Kirchstr. 1
    Choinowski, Albert - Steineck, Glockenblumenweg 2
    Dunker, Alfred - Lessingstr. 115
    Fiedler, Johann - Waisenstr. 7
    Franzmann, August - Tannenbergstr. 74
    Glander, Bruno - Mittelstr. 62
    Grünberg, Bruno - Saarlandstr. 49
    Kögl, Anna - Ritterstr. 11a
    Mester, Johannes - Warschauer Str. 131
    Nagel, Marie - Fichtenweg 1
    Neitzel, Alwin - Glogauer Str. 78
    Rose, Erich - Tannenbergstr. 74
    Schmidt, Grete - Teichplatz 2
    Venske, Kurt - Große Gerberstr. 16
    Weger, Johannes - Langemarckstr. 25a
    Welski, Max. - Glogauer Str. 48
    Posen, Oberbürgermeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 30. Januar 1942

    Am 28.12.1941 bei den Kämpfen an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Willi Reihl mit 22 Jahren und 2 Monaten
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Gustav Reihl und Frau Elisabeth als Eltern
    Philipp, z.Zt. im Felde und Wilhelmine als Geschwister
    Sensenfeld Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.11.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Neffe
    Axel Lutz
    geb. 24.9.1923 in Riga
    Freiwilliger der Waffen-SS
    ... Alfred Lutz und Frau Ottilie geb. Bosch als Eltern
    Edgar, Unteroffiziersvorschule und Jessy als Geschwister
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.1.1942 verstarb
    der DRK-Vorhelfer
    Pg. Eduard Gnediger
    ... DRK-Bereitschaft Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.1.1942 entschlief
    Sohn
    Harry Kolesnikow
    geb. 23.7.1940
    Er folgte seinem Vater, gefallen am 25.8.1941 im Osten
    ... Edith Kolesnikow, Muttter
    Eugen Kolesnikow, Bruder
    Luise und Andreas Toennessen, Grußeltern
    Ing. Arthur Wächter und Frau Margot in Wien
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 61 Jahren verschied
    Mutter, Großmutter, Tante
    Eva Chwesiuk verw. Schmidt geb. Skudrin
    ... Olga Wiescholiek geb. Schmidt und Sohn
    Maria Chwesiuk
    Ernst von Dahlen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 erstes Kind geboren: Gisela
    Erik Pabst und Frau Ilse geb. Schultz
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 Wolfgang geboren
    Adolf Ronnefeldt und Frau Mary geb. von Pistohlkors
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.1.1942 erstes Kind geboren: Doris
    Gustav Odlozinski und Frau Rosi geb. Mehring
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.1.1942 zweiter Sohn geboren: Claus Hubertus
    Förster August Bureik und Frau Hilde geb. Schönberger
    Forsthaus Kiebitzbruch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tochter Maria geboren
    Arist von Lilienfeld und Frau Ursula geb. Feldmann
    Posen, Halbdorfstr. 25, Hugger-Brauerei
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Zwillinge geboren: Gert Günther und Alheide Tatjana Ana
    Johannes Schmidt und Frau Tatjana geb. von Hütschmann
    Edwinshof Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Erwin Wilser und Frau Erna geb. Schwier
    Schwaningen, 29.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Zollbetriebsassistent Karl Lux und Frau Hedwig geb. Thiel
    Schwetzkau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Erich Hecker und Frau Martha geb. Werner
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zum 90. Geburtstag:
    Paul Kuhnert
    Alt-Boyen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 29. Januar 1942

    Am 27.1.1942 Sohn geboren
    Alexander Koperski und Frau Magdalene geb. Poinke
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Fünftes Kind, Marie-Luise geboren
    Malermeister Heinrich Lukowski und Frau Annemarie geb. Wendt
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.1.1942 erstes Kind geboren: Rolf Werner
    Dr. Heinz Anderfuhr und Frau Wally geb. Wenzel
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.1.1942 Karin Brigitte geboren
    Benno Albicker und Frau Mina geb. Schott
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.1.1942 erstes Kind geboren: Gerlinde Luise
    Harry Drewler und Frau Gertrud geb. Sauter
    Liebenau Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Arthur Gruner und Frau Nora geb. Schmiedeberg
    Wreschen, 24.1.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Margarete John aus Golenhofen Kreis Posen hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Posen, 26.1.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Reinhold Paul Adam, geb. 5.3.1864 in Schwaningen, dort auch zuletzt wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1925 festgestellt.
    Posen, 21.1.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Albert Nitschke, Posen, Schloßfreiheit 19, hat seinen Versicherungsschein verloren.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Karl Birk, geb. 12.1.1924 in Weidenfeld hat seinen blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Kupferhammer, 26.1.1942. Amtskommissar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Martin Paschke, Landwirt in Steinberg Kreis Grätz hat seinen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Neustadt b. Pinne, 24.1.1942. Amtskommissar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kurt Kadalowski, geb. 14.10.1900 in Schroda, hat seinen Führerschein verloren.
    Schroda, 20.1.1942. Landrat. i.V. Langfeldt, Kreisoberinspektor
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 29. Januar 1942

    Am 1.1.1942 fiel im Osten
    einziger Sohn, Neffe
    Helmut Kühn mit 21 Jahren
    Oberschütze
    ... Alfred Kühn
    Martha Kühn
    Kuschlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung in einem Kriegslazarett im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager
    Eduard Ryll
    geb. 30.4.1919 in Neubrow Kreis Brest-Litowsk, Siedler aus Radziesch
    SA-Sturmmann, Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Elisabeth Ryll geb. Ludwig
    Brüder, Schwester, Schwager, Schwägerinnen u.a.
    Spandorf Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.12.1941 verstarb in einem Kreigslazarett
    Mann, Vater
    Walter Labrenz mit 27 Jahren
    SS-Mann
    ... Dora Labrenz und Ruth und Horst als Kinder
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 50 Jahren verstarb
    Frau, Mutter, Schwiegernmutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Klara Koston geb. Buballa
    ... Johann Koston als Ehegatte
    Erich Koston als Sohn
    Marie Koston geb. Schuster als Schwiegertochter
    Toni Koston als Enkel
    Laurahütte
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.1.1942 entschlief
    Martha mit 9 Monaten
    ... Heinrich Stefan und Frau Helene geb. Follmer als Eltern
    Schwester Christel
    Posen, Vogesenstr. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.1.1942 verstarb
    Sturmkamerad
    Alfred Witzurke, Sturmmann
    ...Führer des Sturmes 1/ Birnbaum
    Karl Volland, Obertruppführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es entschlief
    Renate Auringer mit 6 1/2 Jahren
    10 Tage nach ihrem entschlafenen Schwesterchen
    ... Gertrud Auringer geb. Hoffmeyer
    Kurt Auringer
    Erika Auringer
    Berken Kreis Lask
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.1.1942 verschied
    Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin
    Antonie Heeg im 72. Lebensjahre
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verschied
    Irma Walter geb. Scheffel
    geb. 22.9.1877 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X