Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 14. April 1942

    Vermählte:
    Wilhelm Kensche und Frau Marie geb. Kröning
    Fichtenwalde - Schwarzenau, 11.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Paul Prüfer und Frau Hedwig geb. Reschke
    Groß-Seeberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Feldwebel Rudolf Hüsstege und Frau Hildegard geb. Lutz
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Heinz Hartig und Frau Ruth geb. Gerull
    Görlitz O.L., 14.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Klaus-Jürgen Mühlenbein und Frau Inge geb. Busch
    Posen, Saarlandstr. 15 - 4.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sonntagsjunge Carl-Friedrich geboren
    Dr. med. Fr. Nonnenbroich, z.Zt. Assistenz- und Abteilungsarzt in einem Reserve-Lazarett und Frau Carola geb. Castello-Theisen
    Kasellaun Bezirk Koblenz, Schloßstr. 241
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4.1942 fünfter Junge geboren: Wolf Georg Matthias
    Michael Dahl, z.Zt. Wehrmacht und Frau Barbara geb. Poorten
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.4.1942 drittes Kind geboren: Heidi-Annemarie
    Theodor Pladde und Frau Hedwig geb. Radau
    Posen, Hohe Gasse 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sigurd-Ernst geboren
    Eduard Baron Maydell, z.Zt. Sonderführer Z im Felde und Frau Madeleine Baronin
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tochter Karin Bärbel geboren
    Botho Ehrchen, z.Zt. Wehrmacht und Frau Luise geb. Lirs
    Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Georg Gerhardt, Kriminal-Angestellter in Posen, vom-Rath-Wall 7, klagt gegen die Ehefrau Bronislawa Gerhardt geschiedene Dabkiewicz geb. Matysiak, früher in Posen, heute unbekannten Aufensthalts, auf Scheidung.
    Posen, 8.4.1942. Landgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Natalie Gerlitz aus Emiljanow Kreis Gasten hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.Gasten, 10.4.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung ins Güterrechtsregister:
    Eheleute Wilhelm Sperlich, Kaufmann aus Krotoschin und Heroldine geb. Nowacki
    Krotoschin, 1.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bruno Kiesewetter, geb. 1.12.1898, verschollenener Musketier der 10. Kompanie des Infanterie-Regiments 451, zuletzt wohnhaft in Zduny Kreis Krotoschin, wird für tot erklärt.
    Als Zeitpunkt des Toder wird der 21.8.1918 festgestellt.
    Amtsgericht Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Else Eichner, geb. 4.7.1913 aus Fridrichsweiler Nr. 45 Kreis Rawitsch hat ihren blauen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Rawitsch, 8.4.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 14. April 1942

    Am 24.11.1942 beim Kampf an der Ostfront gefallen
    Sohn
    Rolf Bitter
    geb. 27.9.1914 in Riga
    SS-Unterscharführer
    Er folgte seinem am 19.11.1941 ím Osten gefallenen ältesten Bruder
    ...Eltern
    Bruder, z.Zt.im Felde
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 9.2.1942 verstarb im Osten an seiner am 8.2.1942 erlittenen Verwundung
    ältester Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Helmut Riehl
    geb. 21.8.1921
    ... Eltern und Geschwister
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 15.2.1942 bei Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    einziger Sohn
    Rudi Minke im 21. Lebensjahre
    Kriegsfreiwilliger, Panzerschütze, Gefreiter, Inhaber des Goldenen HJ-Abzeichens
    ... Eugen und Hedwig Minke geb. Salzenberg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Im 49. Lebensjahre verschied
    Frau, Mutter
    Ida Busse geb. Henke
    ... Bruno Busse und Kinder
    Studsin Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Im 65. Lebensjahre verschied
    Frau, Mutter, Schwiegernmutter, Großmutter, Schwester
    Clara Brix geb. Lück
    ... Robert Brix
    Elke Flauß geb. Brix
    Artur Flauß
    Dieter, Jürgen und Gundegard Flauß
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 11.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Großvater
    Wilhelm Funke im 69. Lebensjahre
    ... Anna Funke
    Buckelfelde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 13. April 1942

    Am 9.4.1942 verschied
    Mutter
    Berta Schwartz geb. Schultz
    ... Ursula Schwartz und Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4.1942 verschied
    Fräulein
    Ottilie Scheibe im 90. Lebensjahre
    ... Alice Hammerbeck
    Schwetz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4.1942 zweite Tochter geboren
    Otto Rodatz und Frau Waldtraut geb. Müller-Starkenburg
    Radatzfelde Kreis Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. April 1942

    Am 8.4.1942 hat Ingrid 2 Geschwister bekommen: Klaus-Heinrich und Birgit-Nadine
    Ernst-Heinrich Weltmann, z.Zt. im Feld eund Frau Nadine geb. Althausen
    Litzmannstadt, Schlageterstr. 99
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 Ursula geboren
    Ehrenfried Hauck und Frau Helene geb. Freier
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 hat Annemarie einen Bruder bekommen
    Gerhard Zenker, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hedwig geb. Henze
    Pflug Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 erstes Kind geboren: Hildegard Roswitha
    Bankleiter Hans Binkowsky und Frau Elisabeth geb. Nerlich
    Kosten, Markt 29
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ostersonntagsjunge geboren: Heinz-Dieter
    Alexander Rückmann und Frau Herta geb. Pfaff
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 erstes Kind, ein Sohn geboren
    Heinrich Treumann, Gefreiter, z.Zt. im Felde und Frau Hedwig geb. Johannson
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 erstes Kind geboren: Inge
    Paul Eidmann und Frau Mathilde geb. Bockhoff
    Borkendorf Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im April 1942 geboren: Hannelore
    SS-Obersturmgführer und Schwadronsführer in der Waffen-SS, z.Zt. im Felde, Heinz Kurz und Frau Eva-Maria geb. Otto
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Alexander Berg und Frau Herta geb. Gernhardt
    Posen, Helmholtzstr. 8 - 9.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Bruno Kattner und Frau Margot geb. Grunwald
    Rakwitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. April 1942

    Am 2.3.1942 gefallen
    einziges Kind, Sohn
    Günther Tonn mit 21 Jahren
    Oberschütze, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Hermann und Lina Tonn geb. Sasse als Eltern
    Else Spiegel als Braut
    Kolmar-Rattal
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.3.1942 an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kurt Lindwart mit 25 Jahren
    SS-Freiwilliger, Sturmmann, Inhaber des EK II und
    des Infanterie-Sturmabzeichens sowie des Verwundeten-Abzeichens
    ... Alice Lindwart geb. Goebel als Mutter
    Angelique Krebs, Ruth Kreel und Annemarie Lindwart als Schwestern
    Wolfgang und Bernhard Lindwart, z.Zt. im Felde, als Brüder
    Tremessen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.2.1942 an den Folgen seiner schweren Verwundung auf dem Hauptverbandsplatz gestorben
    jüngster Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Konrad Roschewsky
    geb. 1.3.1918 in Hirschenhof / Lettland
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Bruno Roschewsky
    Jessy Roschewsky geb. Stahl
    Oskar Hasenfuß
    Irma Hasenfuß geb. Roschewsky
    Daniela Stumpf geb. Roschewsky
    Alexander Spohr
    Klara Spohr geb. Roschewsky
    Gottschalken Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Gustav Mosch mit 20 1/2 Jahren
    Soldat
    ... Wilhelm und Anna Mosch geb. Neumann als Eltern
    Geschwister: Erna, Gertrud und Karl Mosch
    Sommerstein Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 8 Jahren entschlief
    Sohn, Bruder
    Udo Günter Schulz
    ... Hugo und Else Schulz geb. Gerlach
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.4.1942 verschied
    Mutter
    Ella Schroeder geb. Golbeck
    geb. 11.2.1880 in Riga
    ... Sigrid Schroeder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Onkel
    Ernst Schwarzrock
    geb. 25.12.1865
    ... Ema Schwarzrock (Nicht Emma - GunterN)
    Habichtswalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Unser Botenmeister ist verstorben
    Bruno Weber
    IHK Litzmannstadt, Präsident Dr. Weber
    1. Syndukus Dr. Holland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.4.1942 verschied
    langjährige Hausdame
    Marie Koch mit 55 Jahren
    ... Revierförster Orlowski
    Gnesen, Stadtforst
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 11. April 1942

    Am 10.4.1942 erstes Kind geboren: Jürgen
    Werner Wetzel und Frau Evelyn geb. Redlich
    Posen, Ernst-Vogt-Str. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegsostern 1942: Hans-Uwe ist da
    Hans Buschmann, z.Zt. Sonderführer im Felde und Frau Ilse geb. von Bassi
    Litzmannstadt, H.-Göring-Str. 155
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.4.1942 drittes Kind geboren: Annemarie
    Johannes Lorenzsonn und Frau Medea geb. Taube
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.4.1842 viertes Kind geboren: Wolf-Achim
    SS-Unterscharführer John Werner und Frau Alice geb. Schaefer
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Karl Henschke und Frau Liedia Marta
    Posen - Kochalle Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Erich Schulz, z.Zt. beid er Waffen-SS und Lotte geb. Schulz
    Lindenau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hildegarth Hoffmann, geb. 27.5.1924 hat ihren blauen Volksdeutschen Ausweise verloren. Luisenthal Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 11. April 1942

    Am 19.2.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    Freund
    Paul Gebel mit 21 Jahren
    Obergefreiter
    ... Gertrud Janek
    Ostrowo, Breslauer Str. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.2.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Otto Krause mit 22 Jahren
    Soldat
    ... Gustav und Emma Krause geb. Rauhut
    Geschwister und Schwager
    Fürstenfelde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 verstarb
    Mann, Pflegevater, Bruder, Schwager, Onkel
    Fleischermeister Josef Grzemba im 54. Lebensjahre
    ... Pauline Grzemba
    Pflegesohn Wl. Slupianek
    Geschwister, Neffen und Nichten
    Kempen, Gustav-Freitag-Str. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.4.1942 verstarb
    Kaufmann Paul Hensel
    ... Familie Hensel
    Pudewitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.4.1942 verschied
    Schwester
    Anna Reika geb. Vierhuff
    ... Baronin Elisabeth von Tiesenhausen geb. Vierhuff
    Bromberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.3.1942 verstarb
    Mann
    Gastwirt Max Dohmke im 59. Lebensjahre
    ... Sophie Dohmke geb. Hebenstein
    Milsch Kreis Komar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 verschied
    Frau, Mutter, Großmutter, Schwiegermutter
    Brigitta Kosmanek verw. Rainer
    geb. 1.4.1869 in Kimpolung / Buchenland
    Posen, Glogauer Str. 80
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.4.1942 verstarb
    Vater, Großvater
    Kaufmann Ivar Kroeger
    geb. 23.3.1885 in Riga
    ... Adi Kroeger geb. Hess
    Axel Kroeger, z,.Zt. im Felde
    Gottfried Beerent, z.Zt. im Felde und
    Frau Sigrid geb. Kroeger und Klein-Horst
    Kalisch, Thüringer Str. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4.1942 verschied
    Juliane Kirstein geb. Jansen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 10. April 1942

    Vermählte:
    Eduard Schmidtmann, z.Zt. Wehrmacht und Frau Elisabeth Kroll geb. Krüger
    Posen, 11.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Johann Kruczynski und Frau Ursula geb. Moras
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hildegarth Hoffmann, geb. 27.5.1924 in Luisenthal Kreis Kempen hat ihren blaune Volksdeutschen Ausweis verloren.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Daniel Retta, Landwirt, geb. 12.7.1863 in Neuöln, wohnhaft in Mohnsdorf Kreis Lissa, hat seinen blauen Volksdeutschen Ausweis verloren.
    Lissa, 8.4.1942. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 10. April 1942

    Am 7.3.1942 bei schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Rudolf Spitzbarth mit 20 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Max und Frida Spitzbarth geb. Beddig
    Erhard Spitzbarth
    Opalenitza, Zuckerfabrik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.3.1942 verstarb in einem Feldlazarett im Osten
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
    Bodo Freiherr von Schilling-Serrefer
    geb. 29.10.1893 in Estland
    Sonderführer
    Inhaber des Schlesischen Adlerordens II. und I. Klasse und
    des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
    ... Ingeborg Freifrau von Schilling geb. Freiin von Schilling
    Kinder: Sigrid, Karin, Wolter, Heinrich und Kurt
    Kleszowek Kreis Sudauen / Ostpreußen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.3.1942 gefallen
    Ernst Busch
    geb. 21.7.1914
    SS-Untersturmführer der Waffen-SS, Inhaber des EK II und I
    ... Leni Busch geb. Arbusow
    Ildiko Busch und
    die Mutter
    Er ruht in der Erde seiner baltischen Heimat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Kurt Rother mit 21 Jahren
    Soldat
    ... Christian und Marie Rother geb. Pietzuch
    Heini Witton als Schwager
    Eugen als Bruder
    Hedwig, Christa, Gertrud und Dorothea als Schwestern
    Adlerweide, Zurawno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.2.1942 fiel bei einem Stoßtruppunternehmen an der Ostfront
    Bruder, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
    Ulrich Schlüter mit 32 Jahren
    Stabszahlmeister in einer Aufklärungsabteilung
    Inhaber des EK II und I von 1939, des Sturmabzeichens und
    dem Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
    ... Elisabeth Schlüter, DRK-Schwester
    Altlandsberg / Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Horst Heimendahl mit fast 19 Jahren
    Kreigsfreiwilliger, Schütze
    ... Oskar Heimendahl
    Rolf und Herbert
    Exin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Ulrich Graff mit 54 Jahren
    Stadtbaumeister i.R.
    ... Helene Graff geb. Kulczynski
    und Kinder
    Lissa, Gartenstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.4.1942 verstarb
    Mann
    Josef von Zajaczkowski
    geb. 30.3.1868
    ... Balbina von Zajaczkowski geb. von Rüdiger
    Pinne, Bahnhofstr. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 44 Jahren verschied
    Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin
    Sophie Epler geb. Heil
    ... Jakob Epler, Ehemann
    Edith, Karl und Heinz als Kinder
    Christian und Wilhelmine Heil als Eltern
    Jakob und Käte Heil als Geschwister
    Else Heil geb. Appelt als Schwägerin
    Kampfheide Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 18 Jahren, 9 Monaten und 26 Tagen verschied
    Tochter, Schwester
    Gertrud Marquardt
    ... Familie Fritz Marquardt
    Eitelsdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4.1942 verstarb
    Mann,Vater, Großvater, Schwiegervater
    Landwirt Fritz Rau
    geb. 11.5.1963
    ... Emma Rau geb. Nehring
    Kinder: Adolf Rau und Frau
    Rudolf Rau und Frau
    Fritz Rau und Frau
    Arnold Kirchner und Frau Berta geb. Rau
    Max Kochan und Frau Hedwig geb. Rau
    Waldemar Sawinski und Frau Marta geb. Rau
    Schwester Gertrud Rau und
    Enkelkinder
    Fischhausen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 9. April 1942

    Am 6.4.1942 viertes Kind geboren: Klaus Peter
    SA-Obersturmführer Paul Mock und Frau Gertrud geb. Pfaff
    Posen, Wilhelmstr. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 Klaus-Peter geboren
    Otto Sobetzki und Frau Charlotte geb. Gieríng
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 haben Berndt, Ursula und Peter einen Bruder bekommen: Franz Michael
    Axel Leinweber, z.Zt. Wehrmacht und Frau Judith geb. Munin
    Ostrowo, Feiststr. 17a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.4.1942 viertes Kind geboren
    Oskar Lauenstein und Frau Waldtraut geb. Drewing
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.4.1942 drittes Kind geboren
    Dr. Ing. H. Ferchland und Frau Margarethe
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.4.1942 erstes Kind geboren: Margit
    SS-Scharführer Georg Schulz und Frau Käthe geb. Siegesmund
    Sontop bei Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Erik Heinrichson und Frau Erica geb. Juncum
    Thorn, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Studienrat Eugen Korthals und Frau Ruth geb. Pilz
    Jannowitz - Hannover, Veilchenstr. 9 - 4.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Oskar Minz und Frau Helene geb . Gans
    Hamburg - Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Stanislaus Kaminski, Posen, Wiesenstr. 19, hat seinen roten Volksdeutschen Ausweis verloren
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Otto Milbradt, Kaufmann in Hohensalza, Markt 20. Wegen Höchstpreisüberschreitung beim Verkauf von Eisenwaren wird er mit 20 000,-- RM betraft und das Geschäft für 2 Monate geschlossen.
    Höhensalza, 13.3.1942. Regierungspräsident, Preisüberwachungsstelle
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 9. April 1942

    Mit 27 Jahren gefallen
    Bräutigam
    Heinz Wenner
    Leutnant in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und I und des Sturmabzeichens in Silber
    ... Irmgard Barkert
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    An der Ostfront gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Wilhelm Kottek
    geb. August 1914 in Czernowitz / Buchenland
    Kriegsfreiwilliger, Inhaber des EK II
    ... Helene Kottek als Mutter
    Lydia Kottek als Schwester
    Kalisch, Umsiedlerlager V
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.12.1941 im bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hermann Neudack mit fast 30 Jahren
    SS-Rottenführer
    ... Eltern und Geschwister
    Ludwigshof Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.4.1942 verstarb
    Ingenieur Viktor Reklaitis
    ... Technischer Überwachungsverein Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.4.1942 verstarb
    Gustav Liche im 60. Lebensjahre
    ... Oskar Schulz, Möbeltischlerei Schwaningen
    Schwaningen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.3.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
    Pastor Johannes Leszczynski
    ... Toni Leszczynski geb. Schneider
    Kinder: Wilhelm - z.Zt. Wehrmacht
    Paula - Lehrerin Bromberg
    Ruth - Kreisfürsorgerin Neuteich / Danzig
    Johanna - NS-Schwester Kulmsee
    Lydia - NS-Schwester Thorn
    Elisabeth - Technische Assistentin Danzig
    Magdalene Horn - Adelnau
    Immanuel - z.Zt. Wehrmacht
    Eva-Maria
    Pastor Artur Horn und Enkel Christa-Maria
    Rentschkau Kreis Thorn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Urgroßvater
    Felix von Woyciechowski, pensinierter Eisenbahnbeamter
    geb. 27.1.1861 in Riga
    ... Witwe und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    In Ausübung des Dienstes verstarb durch Mörderhand
    Friedrich Schaufler - Bezirksoberwachtmeister der Gendarmerie und
    Oswald Stähle - Oberwachtmeister der Gendarmerie
    vom Gendarmerie-Kreisposten Kutno
    ... Dr. Gudewill - Oberst und Kommandeur der Gendarmerie
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach kurzer Krankheit entschlief
    Xenia
    geb. 11.1.1942
    ... Oleg Pochwalla
    Tamara Pochwalla geb. Schultz-Feegen
    Alek und Kira
    Gut Seeheim - Dombrowo bei Warthestadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 76. Lebensjahre verstarb
    Bruder, Onkel, Schwager
    Landwirt Kurt Bleese
    ... Wilhelm Bleese und Kinder
    Buschdorf Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 78. Lebensjahre verstarb durch einen Unfall
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater
    Gastwirt Hermann Bukow
    ... Fritz und Hildegard Bukow geb. Behnke
    Jarken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Johannes Gagnus
    geb. 13.5.1862 in Hirschenhof / Lettland
    ... Eva Gagnus geb. Stahl
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Durch einen schweren Unglücksfall verloren wir
    Arbeitskameraden
    Gustav Rutter
    ... Kur- und Salineverwaltung Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Heiratsurkunde

    Registernummer 47

    Vor- und Zuname, sowie Geburtstag und Jahr und Stand des Ehemannes: Lokomotivheizer
    Robert Franz Mackensen, geboren am 3. Juni 1887

    Vor- und Zuname, sowie Geburtstag und Jahr der Ehefrau: Anna Maria Rothermund, geboren am 5. September 1891

    Tag der Eheschließung: 13. September 1913

    Bromberg, den 10. Dezember 1915

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Geburtsurkunde

    Registernummer 2683/05

    Vor- und Zuname: Stanislaus Waraczynski
    Geburts-Tag: 21.09.1905 zu Posen
    Vor- und Zuname sowie Stand des Vaters: Michael Waraczynski, Arbeiter
    Vor- und Zuname der Mutter: Antonie geborene Kubiak

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. April 1942

    Am 31.3.1942 Sohn geboren
    Hans-Erich Mündel und Frau Gisela
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    31.3.1942 Tochter geboren
    Edmund Fikinski und Frau Elfriede geb. Siebert
    Schwaningen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Feldwebel Rudolf Hüsstege und Frau Hildegard geb. Lutz
    Posen, Scharnhorststr. 19 a, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Gregor Burch, z.Zt. Heeres-Feuerwerkerschule in Berlin und Frau Elisabeth geb. Wojtas
    Birnbaum - Bielitz / OS
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Lehrer Oskar Fiege und Frau Irene geb. Fiege
    Hohensalza, Ostern 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Gustav Wöhlert und Frau Luise geb. Bramer
    Posen, 6.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Albert Rogat und Frau Irene geb. Seeland
    Posen, 2.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Zahnsrzt Dr. Ulrich Plathner und Faru Gertrud geb. Knopf
    Rawitsch - Tilsit, 7.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dipl.-Landwirt, z.Zt.Unteroffizier in einem Schützen-Ersatz-Bataillon Ernst-Heinrich Banse und Frau Ursula geb. Berent
    Königsberg - Preußisch-Juditten, Am Stadtwald 63
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    SS-Rottenführer, z. Zt. Wehrmacht Walter Felsch und Frau Doris geb. Beck
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Olga Weichholz, Landwirtsehefrau aus Klusek Kreis Gasten, hat ihre Mahlkarte verloren
    Gasten (Waldrode), 31.3.1942, landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Zeuschner, Bäckerei in Opalenitza wird mit einer Ordnungsstarfe von 500,-- RM belegt, da sie nah dem 8.2.1942 an Polen Weizenerzeugnisse verkauft hat
    Grätz, 4.4.1942. Landrat, Wirtschafts- u. Ernährungsamt, Abt.B., H. Betzl
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Konkursverfahren: Max Freimann, Schuhwarengeschäftsinhaber, Kalisch, Poststr. 10
    31.3.1942, Amtsgericht Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Janina Binkowski geb. Krajewska aus Kutno, Wagnerstr.1, klagt gegen ihren Ehemann, den Polen Leon Binjowski, unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung.
    Leslau, 31.3.1942, Landgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Verwaltung des landwirtschaftlichen Betriebes des Gutes Dreilinden, Eigentümerin Witwe Anna Rosenthal wird in den nächsten 4 Jahren ein Treuhänder übernehmen.
    Schildbertg, 19.3.1942 Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. April 1942

    Am 3.4.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Gutsverwalter Willi Renn
    ... Minna Renn
    Ilse Krüger geb. Renn
    Gerd Renn, z.Zt. bei der Luftwaffe
    Werner Krüger
    Nitsche Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.4.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegertochter, Pflegetochter, Schwester, Nichte, Enkeltochter
    Friedel Milbradt geb. Grosch
    geb. 26.8.1918 in Mannheim
    ... Heinz Milbradt, Konditormeister, z.Zt. Kriegsmarine
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kurz vor Vollendung seines 79. Lebensjahres, nach 55jähriger Ehe und 50jähriger Tätigkeit als Beamter verstarb
    Mann, Bruder, Vater, Großvater, Schwiegervater, Onkel
    Karl Stein, Justizsekretär i.R.
    ... Elise Stein geb. Korn als Witwe
    Charlotte Rosenthal geb. Stein
    Wilhelm Rosenthal, Kreisamtmann und Bürodirektor und
    Tochter
    Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.4.1942 verschied
    Tante, Großtante
    Henriette Raßmus im 86. Lebensjahre
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 verstarb
    unser Mitglied
    Georg Koller mit 37 Jahren
    ... Feuerbestattungsverein Wartheland e.V. Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.4.1942 verstarb
    Mirarbeiter
    Fritz Wehrmann im 44. Lebensjahre
    ... Johanna Köpp
    Lissa, Lindenstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.4.1942 vertarb in Leslau
    Mann, Vater, Großvater, Bruder, Schwager
    Theodor Sihle
    geb. 1.1.1860 in Livland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 hat Peter einen Bruder bekommen: Jürgen
    Walter Kämmer, z.Zt. im Felde und Frau Elsa geb. Schultz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.4.1942 Etta Marianne geboren
    Hermann Becker und Frau Etta geb. Falk
    Schlehen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.4.1942 hat Elke einen Bruder bekommen: Dirk Michael
    Med.-Rat Dr. E. Bodtländer und Frau Toni geb. Schmitz-Reinthal
    Posen, Dietrich-Eckart-Str. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X