Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. April 1942

    Am 1.4.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Paul-Gerhard Glomp mit 25 Jahren
    Unteroffizier und Offiziersanwärter in einem Panzer-Regiment
    Inhaber des EK II, des Verwundeten-Abzeichens und des Goldenen HJ-Abzeichens
    ... Emil und Margarete Glomp geb. Dietrich
    Elisabeth und Editha als Schwestern
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 25 Jahren gefallen:
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Enkel, Bräutigam
    Willy Bähr
    Gefreiter in einer schweren Flak-Batterie
    ... Familie Paul Bähr
    Irmgard Sauer als Braut
    Opalenitza Zuckerfabrik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.3.1942, einen Tag vor seinem 30. Geburtstag im Feldlazarett infolge seiner am 20.2.1942 erlittenen Verletzung bei den schweren Abwehrkämpfen verstorben
    Mann, jüngster Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Paul Steinborn
    Gefreiter, Funker in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Alice Steinborn geb. Heider als Gattin
    Anna Steinborn als Mutter
    Feuerstein Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.1.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Erich Zylka mit 21 Jahren
    Gefreiter der Waffen-SS
    ... Josef und Helene Zylka geb. Schadeck als Eltern
    Ernst, Bruder, z.Zt. im Felde
    Christina als Schwester
    Hirschteich Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.4.1942 an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager
    Fritz Erdmann mit 25 Jahren
    Nachrichtensoldat
    ... Paul und Else Erdmann geb. Guse
    Charlotte Rau geb. Erdmann
    Gerhard Erdmann, z.Zt. Wehrmacht
    Ernst Rau
    Margoninsdorf Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.4.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Olga Asmus geb. Niklas
    geb. 8.1.1877
    ... Mann und Kinder
    Friedrichsheim Nr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1942 verschied
    Mutter, Großmutter
    Susanna Kühns
    geb. 8.8.1858 in Livland
    ... Kinder, Schwiegertochter, Enkel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.4.1942 verschied
    Auguste Thau
    geb. 17.9.1856 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvtaer, Bruder, Schwager, Onkel
    Fleischermeister und Landwirt August Riedel im 84. Lebensjahre
    ... Kinder
    Karlshausen Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.4.1942 verstarb
    Mann, Schwager, Onkel, Großonkel,, Urgroßonkel
    Gustav Ohsoling
    geb. 17.4.1872 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.4.1942 verschied
    Frau
    Aloisia Buchelt geb. Gmyrek mit 41 Jahren
    ... Dipl.-Landwirt Oskar Buchelt
    Königshütte /OS
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. April 1942

    Mit fast 57 Jahren verstarb
    Vater, Bruder, Schwager, Onkel
    Kaufmann Pg. Bruno Steiger
    ... Hilde Steiger
    Posen, Kohleisstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.4.1942 verstarb
    Vater, Bruder, Onkel, Schwager
    Modest Ritter von Manneskuhl
    geb. 29.4.1889 in Czernowitz
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.4.1942 verstarb
    Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Rudolf Bisanz
    geb. 11.11.1898 in Falkenstein / Lemberg
    Tonnigen - Beerdigung in Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 verschied in Tilsit
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Wanda von Budkowski
    Geschwister: Familie von Loesch-Nachodoff, Berlin
    Familie Loewenwolde, Zoppot
    Familie Belck, Hohansalza
    Familie Rosenberg, Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    17.4.1942 drittes Kind, Reinhild Margit geboren
    Paul Erdmann und Frau Käthe geb. Baumgart
    Graudenz / Westpreußen, Tuscher Damm 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.4.1942 Heide-Marie geboren
    Bäckermeister Hugo Pache und Frau Margarete Beesch
    Argenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.4.1942 Bernd-Dieter geboren
    Hans Willins, z.Zt. Wehrmacht und Frau Hildegard
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.4.1942 siebenter Junge geboren: Gerd
    Landesgefolgschaftswart Hermann Brokelmann und Frau Ruth geb. Sauer
    Posen, Gotenhafenstr. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1842 zweites Kind geboren: Gerd
    Kreisleiter und Landrat, z.Zt. Wehrmacht Dr. Helmut Liese und Frau Eva geb. Theinert
    Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1942 viertes Kind, eine Tochter geboren
    Nikolaus von Beyme und Frau Armgard geb. Conrad
    Unwürde bei Löbau / Sachsen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.4.1942 Waltraud geboren
    Molkereibetriebsleiter Waldemar Fechtner und Frau Gertrud geb. Berndt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 haben drei Jungen eine gesunde Schwester bekommen
    Direktor Richard Beer und Frau Anneliese geb. Müller
    Breslau / Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Zweite Tochter, Ilse Lydia geboren
    J. Neander und Frau Elisabeth geb. Sintenis
    Posen, Leistikowstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sohn geboren
    Maat Heinz Piegeler und Frau Martha geb. Ilgener
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kreisleiter, Landrat, SS-Sturmbannführer, z.Zt. Wehrmacht Heinz Siepen und Frau Ilse geb. Kunzendorf
    Solingen-Ohligs, Kärntener Str. 14 und Gut Bialeblota, Alexandrowo. 20.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Oberwachtmeister der Gendarmerie Richard Paschke und Frau Erna geb. Rode
    Nassel Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Rudi Fischer und Frau Helga geb. Lindenbach
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    W. Kensche und Frau Marie geb. Kröning
    Schwarzenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. April 1942

    Er starb den Soldatentod zusammen mit seinem Divisionskommandeur
    einziger Sohn, Bruder
    Gerhard Duden
    Oberleutnant im Stab einer Division, Inhaber EK II und I und
    des Verwundeten-Abzeichens
    ... Walter Duden, komm. Berufschuldirektor und Frau Ida geb. Blöcker, Kolmar, Hans-Schemm-Str. 7
    Frauke Duden, Rom, Deutsche Botschaft
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.3.1942 fiel an der Ostfont
    Mann, Sohn, Bruder
    Bernhard Koenig mit 31 Jahren
    Freiwilliger, Unteroffizier
    Inhaber des EK II
    ... Valentine Koenig geb. Cardet als Frau
    Hedwig Koenig geb. Grünwald als Mutter
    Paul Koenig als Bruder
    Ilona Hinz-Nicolai geb. Koenig und
    Marie Koenig als Schwestern
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.3.1942 fiel auf dem Feld der Ehre
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Helmut Gohla mit 26 Jahren
    Gefreiter
    ... Karl und Christine Gohla als Eltern
    Luisental Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.4.1942 verstarb infolge seiner am 1.4.1942 erlittenen zweiten Verletzung bei den schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Neffe
    Kurt Hoffmann
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Martha Hoffmann geb. Heinrich als Mutter
    Geschwister: Erna, Elsa, Margarete und Karl (z.Zt. Wehrmacht)
    Johanna Hennig geb. Hoffmann
    Berta Heinrich als Tante
    Eggendorf Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.4.1942 verstarb in einem Kriegslazarett im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Karl Franzke
    SS-Schütze, Inhaber des EK II
    ... Familie Ernst Franzke
    Wolfskirch Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.3.1942 den Heldentod im Osten gefunden
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Alfred Duy mit 26 Jahren
    Soldat
    Schönherrnhausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Osten den Heldentod gefunden
    einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Alfred Porep
    geb. 20.9.1921 in Riga
    Marine-Artillerist
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 90. Lebensjahre verschied
    Schwiegermutter, Großmutter
    Apollonia Hirschmüller
    ... Anna Hirschmüller
    Strahlau Kreis Wreschen, Schulstr. 9
    Beerdigung Breslau, Altersheim
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1942 verschied
    Frau
    Margarete Müller geb. Andrzejewski
    geb. 7.7.1870
    ... Otto Müller
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. April 1942

    15.4.1942 zweites Kind geboren: ein Junge!
    Oskar Kunkel und Frau Ursula geb. Wellershaus
    Eichenhain Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tochter geboren: Marianne-Kathrein
    Adolf-Hans Oppitz und Frau Elke Konstanze geb. Gräfin von Westarp
    Partenau Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Erich Münch und Frau Irma geb. Herrmann
    Kobylin-Pogorschella, 20.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. April 1942

    Vermählte:
    Sonderführer Z, z.Zt. im Osten Reinhold Menner und Frau Edith geb. Hehl
    Posen, 18.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dipl.-Ing. Fritz Körnig und Frau Christel geb. Bach
    Danzig-Langf., April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Haldor von Dziengel und Frau Elisabeth geb. Swazinna
    Posen - Sensburg / Ostpreußen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Paul Waldmeyer und Frau Gertrud geb. Leipe
    Groß-Torsdorf Kreis Lissa, April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Bernhard Jasinski und Frau Else geb. Müller
    Nicklau Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4.1942 zweites Kind geboren: Hans-Michael
    Hans Hoock und Frau Sigrid geb. Post
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Zweites Kind geboren: Klaus Dieter Wilhelm
    Mech.-Schlosser, z.Zt. Wehrmacht Wilhelm Kaldenbach und Frau Mina geb. Bartz
    Moschin, Markt 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 viertes Kind, dritter Sohn geboren: Karsten Volkmar
    Bauerschulleiter Lühr Oldigs und Frau Enke geb. Volquardsen
    Schwanen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 Sohn Manfred geboren
    Arnold Milbradt und Frau Herta geb. Handl
    Krakau, Grabowskiego Boczna 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 Frank-Dieter geboren
    Major der Schutzpolizei Erich Zahn und Frau Alice geb. Tietze
    Posen, Grenadierstr. 20
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. April 1942

    Am 9.3.1942 verstarb infolge seiner am 8.3.1942 erlittenen Verwundung im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Enkel
    Manfred von Schablowsky mit 22 Jahren
    SS-Sturmmann der Waffen-SS
    Inhaber des Verwundeten-Abzeichens
    ... Paul von Schablowsky
    Hohensalza III; Fabrikstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.2.1942 den Heldentod an der Ostfront gestorben
    Mann, einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter, Schwiegersohn, Schwager
    Rolf Urban
    geb. 5.4.1917
    Soldat
    ... Irmgard Urban geb. Erdfuß
    Johann und Martha Urban geb. Reimann als Eltern
    Sigrid und Karin als Schwetsern
    Posen, Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.2.1942 nach schwerer Verwundung bei den Abwehrkämpfen im Osten verstorben
    einziger Sohn
    Axel von Radecki
    SS-Rottenführer
    ... Die Mutter
    Posen, Nesselstedt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.3.1942 im Osten gefallen
    einziger Sohn, Bruder
    cand.med. Gustav Siegfried Schilke mit 23 Jahren
    Sanitäts-Soldat in einer Schützen-Kompanie
    ... Reinhold und Juliane Schlke geb. Tilmann als Eltern
    Erna Schilke als Schwester
    Vorwalde Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.3.1942 nach seiner schweren Verwundung in einem Feldlazarett im Osten verstorben
    jünster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Heinz Friedrich mit 22 Jahren
    Schütze, Rottenführer in der SS-Standarte Feldherrnhalle
    ... Eltern und Geschwister
    Moltenhagen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Infolge seiner schweren Verwundung starb an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gerhard Danke mit 21 Jahren
    SS-Sturmmann
    ... Gerhard und Walda Danke als Eltern
    Marta Meier geb. Danke
    Erich Danke
    Günther Danke
    Elfriede Danke
    Erika Danke
    Willi Danke
    Ruth Danke
    Helga Danke als Geschwister
    Oschnau Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 verschied
    Mutter, Großmutter
    Rosalie Luberg geb. Rilk
    geb. 27.5.1857 in Dorpat
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4.1942 verstarb
    Mann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Christel Strobel
    Rückkehrer aus dem Buchenlande Czernowitz
    ... Familie Strobel
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder
    Ober-Amtmann Paul Laschke
    ... Elsbeth Laschke geb. Klug
    Johanna Erxleben geb. Laschke
    Hans Fritz Erxleben, Rupertshof
    Eike Erxleben als Enkel
    Lita Schmidt geb. Laschke, Liebnitz
    Goretschki
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4.1942 verschied
    Adelheid Berger
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 verschied
    Tante, Cousine, Kameradin
    Anna Marie Lämmchen-Brewer im 59. Lebensjahre
    ... Herta Meissner geb. Lachmann
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.4.1942 verstarb
    Mann, Pflegevater, Bruder, Onkel
    Baumeister Eugen Hopfe
    geb. 30.8.1873 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 verschied in Schwetz
    Marie Rübenberg
    geb. 23.9.1860 in Reval
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. April 1942

    Am 11.4.1942 Frank-Werner geboren
    Franz Riesel und Frau Ilse geb. Bratsch
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4.1942 zweiter Sohn geboren: Rudolf
    Rudolf Oehmichen und Frau Friedel geb. Krehe
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Arno Schulz und Frau Ingeborg geb. Ziegner
    Wollstein, 18.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kurt Maschke und Frau Herta geb. Benke
    Bismarckfelde Kreis Gnesen - 11.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dr. med. Hermann Wortmann und Frau Manja geb. von Harpe
    Heinzhof Kreis Hohensalza, 11.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kriegsverwaltungsrat Dr. Herbert Schoeler und Frau Ursula geb. Klein
    Halle (Saale), Friedrichstr. 69 - 19.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung Güterrechtsregister:
    Eheleute Landwirt Bruno Kurz und Frau Emilie geb. Daum aus Hofstädt.
    Strelno, 15.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. April 1942

    Am 16.4.1942 verschied
    10 Tage nach der glücklichen Geburt unseres Kindes
    Frau Schwester, Schwägerin, Schwiegertochter, Tante
    Etta Becker geb. Falk
    ... Hermann Becker
    Schlehen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4.1942 verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Tischlermeister Rudolf Lemke im 77. Lebensjahre
    ... Wilhelm Lemke
    Ida Lemke geb. Menzel
    Günther und Gerda als Enkel
    Luschwitz Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4.1942 entschlief
    Junge, Bruder
    Harry Günther Krenz mit 7 Jahren und 7 Monaten
    ... Eltern und Geschwister
    Treuendorf Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 58 Jahren verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Landwirtin Ernetsine Kühn geb. Franz
    ... Martin Kühn und Kinder
    Kretschau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.4.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Landwirt Jakob van de Loo
    mit 54 Jahren, 2 Monaten und 4 Tagen
    ... Marie van de Loo als Frau und Kinder
    Segenshof Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4.1942 verschied
    Mutter
    Margot von Schultz geb. Frese im 71. Lebensjahre
    ... Kinder
    Posen, Kennemannstr. 23
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4.1942 verschied im Baltenheim in Schwetz
    die freie Künstlerin der Musik Milly Seuberlich
    geb. 20.1.1859 in Petersburg
    ... Erich Seuberlich
    Posen, Dr.-Wilms-Str. 61
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 66 1/2 Jahren verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Onkel
    Landwirt Wilhelm Miegel
    ... Emma Miegel und Kinder
    Karolin I
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.4.1942 verschied
    Pauline Reitel geb. Roosberg aus Reval
    ... Helga Rauchardt
    Werneck bei Schweinfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. April 1942

    Am 9.3.1942 verstarb infolge seiner schweren Verwundung in einem Feldlazarett im Osten
    Adolf Günther mit 21 1/2 Jahren
    Gefreiter
    ... Karoline Günther als Mutter
    Gustav, Emma, Richard, Helene und Martha als Geschwister
    Suschen Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.3.1942 durch ein MG-Geschoß getroffen
    jüngster Sohn, Bruder, Neffe, Onkel, Schwager
    Adi Luginsky
    geb. in Orel / Rußland
    Gefreiter in einer Panzer-Division
    ... Alwine Lugisnky geb. Schwartz als Mutter
    und Geschwister
    Posen, von-der-Goltz-Str. 23
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    In einem Lazarett im Osten verstarb an seiner Verwundung
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Karl Fricke mit 27 Jahren
    Oberschütze in einer Panzerjäger-Abteilung
    Inhaber des EK II und des Sturmabzeichens
    ... Marie Fricke als Mutter
    Hildegard Fricke als Schwester
    Annamreie Lentke geb. Fricke
    Wilhelm Lentke als Schwager
    Erich und Willi Lentke
    Pakswalde Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bei einem Sturmangriff im Osten gefallen
    Mann
    Dr. Wilhelm Wesselbaum
    Bataillons-Arzt
    Inhaber des EK II ud des Goldenen HJ-Abzeichens
    ... Charlotte Wesselbaum als Gattin
    Obergefreiter Josef Wesselbaum, z.Zt. im Felde
    Kalisch, Richard-Wagner-Str. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.3.1942 verstarb nach seiner vor 2 Monaten erlittenen Verwundung beim Transport in die Heimat
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager
    Friedrich Woltmannn mit 29 Jahren, 11 Monaten und 3 Tagen
    SS-Schütze
    ... Else Woltmann geb. Eikelmann
    Siegfried, Siegried und Hartmut als Kinder
    Schlüsselried
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.3.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Freund
    Ferdinand Großmann mit 21 Jahren
    Schütze
    ... Auguste und Johann Großmann als Eltern
    Albert und Julius Großmann als Brüder, z.Zt. im Felde
    Gustav Großmann als Bruder
    Melanie und Friedel Großmann als Schwetsern
    K. Mlitz, R. Wegner und F. Brede als Schwger
    Martha Brede als Freudnin
    Lissek, Gemeinde Spetal Kreis Leipe
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.3.1942 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Schwager
    Paul Hartenberger mit 23 Jahren
    Kanonier
    ... Familie Hartenberger
    und 9 Geschwister
    Belschewo Gemeinde Osienciny
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.3.1942 verstarb an seiner schweren Verwundung im Osten
    Günter Hagt mit 22 Jahren
    SA-Mann, Soldat
    ... Paul Hagt als Vater
    Charlotte Hagt geb. Ufer
    Paul und Gerda Otto als Stiefgeschwister in Schokken
    Budsin Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.3.1942 verstarb in einem Reserve-Lazarett an einem Herzschlag
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Ewald Schoen mit 26 Jahren
    Soldat
    ... Familie Emil Schoen
    Uhlenhorst
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. April 1942

    Am 15.4.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin
    Berta Treuhoff geb. Breitenbach im 53. Lebensjahre
    Trägerin des Mutterkreuzes
    ... Bruno Treuhoff
    Gert, Trude, Käthe und Jutta
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4.1942 verstarb
    Vater
    Karl Brempel im 86. Lebensjahre
    ... Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.4.1942 verstarb in Lindau / Bodensee
    Rolf Kusik
    geb. 20.9.1936 in Riga
    ... Elsa Kusik
    Leslau
    Beisetzung in Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.4.1942 verstarb
    Sohn, Bruder, Neffe
    Erich Fiedler mit 27 1/2 Jahren
    ... Karl Fiedler
    Friedrichsweiler bei Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4.1942 zweiter Sohn, viertes Kind geboren: Heinz Wolfram
    Referent im Stabe der SA-Gruppe Warthe Richard Baumgärtner und Frau Emma geb. Fischer
    Puschkau Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4.1942 siebentes Kind, sechster Sohn geboren: Rolf
    Bezirkslandwirt Theodor Weghaus und Frau Frieda geb. Grader
    Baruchowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.4.1942 dritter Sohn geboren: Otfried
    Dipl.-Forstingenieur Otto Gross und Frau Annemarie geb. Scheller
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.4.1942 dritter Junge geboren: Hans-Jürgen
    Stadting. Paul Schade und Frau Elfriede geb. Zimmermann
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.4.1942 hat Gisela eine Schwester bekommen: Annelie-Ursula
    Kurt Ring und Frau Edith geb. Gensler
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    cand. med. Sigfried Meier, Sanitäts-Oberfeldwebel und Frau Gerda geb. Finnesèn
    Dresden, 12.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Feldwebel Erich Meyercordt und Frau Otti geb. Manz
    Kalisch, 18.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Apotheker Eduard Doellerdt und Frau Ida geb. Bennich
    Jarotschin, 15.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. April 1942

    Am 5.3.1942 bei schweren Abwehrkämpfen als Beobachtungsoffizier im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter
    Helmut Teetz mit 26 Jahren
    Leutnant in einem Artillerie-Regiment, Inhaber EK II und I,
    des Infanterie-Sturmabzeichens, des Verwundetenabzeichens und
    des Goldenen HJ-Abzeichens
    ... Eltern und Geschwister
    Gnesen, Domstr. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.3.1942 an der Ostfront gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Walter Grams mit 29 Jahren
    SS-Rottenführer
    ... Berta Grams geb. Schmidt als Mutter
    Irene als Schwester, z.Zt. in Cammin / Pommern
    Artur als Bruder, z.Zt. im Osten
    Usch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 im schweren Abwehrkampf im Osten gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Willi Pieper mit 21 Jahren
    SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Anna Pieper geb. Stelter als Mutter
    Erich und Egon Pieper als Brüder
    Prossen Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.3.1942 bei Kämpfen im Osten den Heldentod gefunden
    Sohn, Bruder
    Albert Krause mit 21 Jahren
    SS-Sturmmann
    ... Eduard und Anna Krause geb. Lambrecht als Eltern
    Ruth als Schwester
    Willi und Paul als Brüder
    Zachersberg Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach seiner schweren Verwundung vom 7.2.1942 in einem Reserve-Lazarett im Osten verstorben
    Sohn, Neffe, Enkel
    Walter Fiolka mit 22 Jahren
    MG-Schütze, Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Daniel und Anna Fiolka geb. Kaluza
    Familie Sika und Großeltern
    Langenhain Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.2.1942 im Osten den Heldentod gefunden
    jüngster Sohn, Mann, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel, Neffe
    Helmut Herrmann mit 25 1/2 Jahren
    Gefreiter
    - er folgte seinem Vater, der am 5.8.1918 in Frankreich gefallen war
    ... Frieda Herrmann geb. John als Mutter
    Frieda Herrmann geb. George als Frau
    Elisabeth John geb. Natha als Großmutter
    Gerhard Herrmann als Bruder, z.Zt. im Osten
    Marie Herrmann geb. Hoffmann
    Lissa und Storchnest
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Den Heldentod gestorben
    Walfried Stein
    geb. 17.4.1918 in Riga
    Matrose
    ... Mutter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.3.1942 im Osten gefallen
    einziger Bruder, Schwager, Onkel
    Willi Rulf
    Sturmpionier
    ... Kurt Rulf, Bezirks-Schornsteinfegermeister und Familie
    Schwaningen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager
    Otto Frick
    Schütze
    ... Karl Frick und Familie
    Kulmsee Kreis Thorn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.3.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Edmund Pidde mit 20 Jahren
    Freiwilliger, Waffen-SS-Mann
    ... Johann Pidde als Vater
    Walther Pidde als Bruder, z.Zt. Ostfront
    Reinhold und Leopold als Geschwister
    Bienau Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. April 1942

    Am 2.4.1942 erstes Kind geboren: Hubertus-Rainer
    Paul Janke und Frau Margot geb. Brix
    Gut Hörnerklang Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Birgit geboren
    Untersturmführer der Waffen-SS, z.Zt. im Felde Paul Sacharow und Frau Rita geb. Werlin
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.4.1942 zweites Kind geboren: Karin-Gerda
    Herbert Matschen und Frau Gerda geb. Krafft
    Wappin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Wilhelm Dietrich und Frau Hannchen geb. Prause
    Schwetzkau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Auf Abschnitt N 65 - 35/36 der Nährmittelkarte wird an Deutsche vom 16.4. bis 18.4.1942 je 1/2 Blumenkohl abgegeben.
    Gnesen, 15.4.1942. Oberbürgermietser, Ernährungsamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Emilie Hirsekorn geb. Düsterhöft, geb. 12.11.1906 in Ludmilpolu / Wolhynien, jetzt wohnhaft Krembkau Kreis Wreschen hat ihren Rückkehrer-Ausweis verloren.
    Strahlau Kreis Wreschen, 11.4.1942. Amtskommissar Reimer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gustav Schwarz - geb. 9.9.1884, aus Robertsruh, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 5.9.1939 festgestellt.
    Schmiegel, 8.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Landwirssohn Karl Köhne, geb. 30.10.1904, aus Neugut, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 5.9.1939 festgestellt.
    Schmiegel, 8.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Landwirt Erwin Herbert Laube, geb. 16.5.1897 in Kollata, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 5.9.1939 festgestellt.
    Rogasen, 9.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. April 1942

    Am 12.3.1942 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Otto Birkholz
    geb. 20.5.1915
    Soldat
    ... Miutter und Geschwister
    Wittingen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.3.1942 verstarb nach schwerer Verwundung im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Otto Müller mit 21 Jahren
    Obergefreiter
    Inhaber des EK II und des Panzer-Sturmabzeichnes
    ... Marie Müller geb. Müller
    Hildegard Müller
    Caroline Müller geb. Kutzner
    Alma Lämmchen geb. Müller
    Oskar Lämmchen
    Friedrichswert über Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im März im Osten gefallen
    Karl-Heinz Neufeld
    geb. 20.8.1912 in Reval
    Gefreiter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 starrb den Heldentod
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
    Hans Bresinsky
    geb. 26.8.1913
    Kriegsfreiwilliger, SS-Unterscharführer
    Inhaber des EK II
    ... Eltern und Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.2.1942 fiel bei schweren Abwehrkämpfen im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Johann Ernst mit 21 Jahren
    SS-Rottenführer
    ...Eltern und Geschwister
    Dunen Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.3.1942 fiel an der Ostfront
    letzter Sohn
    Willi Mühlbradt mit 23 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, SS-Rottenführer
    ... Wilhelm und Ottilie Mühlbradt geb. Pommerenke als Eltern
    Else Krampitz geb. Mühlbradt und
    Frieda Streich geb. Mühlbradt als Geschwister
    Albert Krampitz
    Ulrich Streich
    Ruth Meyer verw. Mühlbradt
    Ewald Meyer
    Eichgrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.4.1942 verschied
    Gaby Baronin Maydell geb. von Ramm
    geb. 1.3.1876 in Hohenheim / Estland
    ... Nikolai Baron Maydell
    Irene Gräfin Tiesenhausen geb. Baronesse Maydell
    Manfred Baron Maydell
    Erika Baronin Maydell geb. Walter
    Constantin Graf Tiesenhausen, z.Zt. im Felde
    Eva Maria Baronesse Maydell
    Ulf-Ture Graf Tiesenhausen
    Brit-Monika Comtesse Tiesenhausen und die Geschwister
    Gut Dziankowek
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4.1942 verstarb
    Vater
    Gutsbesitzer Amandus Milbradt im 80. Lebensjahre
    ... Hermann Milbradt
    Elisabeth Schneider geb. Milbradt
    Else Milbradt
    Ernst Schneider
    Entenzug (Lenkowo)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder
    Paul Grünberg
    geb. 4.12.1876 in Riga
    ... Alice Grünberg geb. Hess
    Gotenhafen, Adlershorster Friedhof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.4.1942 verstarb in Krotoschin
    Guido Erik Winter
    geb. 29.6.1899 in Reval / Estland
    ... Käthe Winter geb. Reichmann
    Ursula, Klaus und Herta
    Krotoschin, Ring 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 4 Monaten entschlief
    Töchterchen Gisela
    ... August Hennig und Frau
    Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15. April 1942

    Am 12.4.1942 drittes Kind geboren: Dieter Richard
    Dipl.-Volkswirt Werner Dieckmann und Frau Klara geb. Kraus
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4.1942 zweites Kind geboren: Dörthe Ines
    Alfred Löchelt und Frau Melanie
    Kiehnshof Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.4.1942 Tochter Arta-Gunda geboren
    Unteroffizier der Luftwaffe Rudi Jung und Frau Else geb. Stampehl
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.4.1942 Alexandrine Alice geboren
    Baron Eberhard von Hahn und Frau Baronin Annemarie geb. von der Ropp
    Kröben
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Jürgen Czernay, z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Edith geb. Bahrenburg
    Gotenhafen, Bahnhofstr. 11, April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Oberwachtmeister der Schutzpolizei Oswald Gerstendorff und Frau Liselotte geb. Pfeiffer
    Schwanenfelde Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erna Maria Jaster geb. Simon aus Grünfeld Kreis Gnesen, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Landwirt Hermann Karl Jaster, zuletzt wohnhaft ebenda, für tot zu erklären.
    Gnesen, 31.3.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Güterrechtsregister Amtsgericht Pleschen:
    Richard Gustav Knappe, Zimmermann aus Pleschen und Frau Josefa geb. Pawlowski. Vertrag vom 4.3.1942
    Pleschen, 2.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15. April 1942

    Am 4.3.1942 bei schweren Kämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Willi Fechner mit 19 Jahren
    SS-Rottenführer
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn
    Walfried Tkatsch
    geb. 6.10.1909
    SS-Oberschütze in einer Krad-Schützen-Kompanie
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Alfred Kirchmeier mit 22 3/4 Jahren
    Gefereiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Alwine Kirchmeier geb. Rill als Mutter
    Geschwister: Otto Kirchmeier - Wehrmacht
    Reinhold Kirchmeier - im Felde
    Johanna Wahl geb. Kirchmeier
    Eduard Wahl - Schwager
    Elfriede Kirchmeier geb. Hartenberger - Schwägerin
    Rybie II Kreis Gasten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 den Heldentod im Osten gefunden
    Mann, jüngster Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Willi Hoffmann mit 28 Jahren
    Soldat
    ... Frida Hoffmann geb. Weiss
    Neurose
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.4.1942 verschied
    Mutter
    Johanna Frey geb. Grube im 89. Lebensjahre
    ... Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach langer Krankheit verschied
    Marta Zwar
    ... Familie Neugebauer
    Erna Suckert geb. Schlaupe
    Erna Schulz
    Posen, Große Gerberstr. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.4.1942 verstarb (er folgte seinem gefallenen Sohn Klaus Dieter)
    Woldemar Kentmann
    geb. 2.5.1873 in Kusal / Estland
    Lissa, Hermannstr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.4.1942 verstarb
    Rentner Alois Gründel im 77. Lebensjahre
    Seit 1898 gehörte er unserem Betriebe (Gut Zieten) an
    ... Dr. Freiherr von Münchhausen
    Freiherr von Münchhausen
    Zieten Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 verstarb
    Mann
    Eugen Lien im 62. Lebensjahre
    SA-Rottenführer
    ... Irene Lien, Witwe
    Kameraden des SA-Standortes Schrimm, der SA-Standarte Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4.1942 verschied
    Frau
    Alma Dorothea Galkin geb. Petrowitz im 86. Lebensjahre
    ... Familie Jordan
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.4.1942 verstarb
    Mann, Sohn, Bruder
    Erich Johow
    geb. 21.6.1898 in Gotthardsberg / Lettland
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X