Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Bei "Clementine" denken wohl viele an eine Waschmittelwerbung - durch (über)häufigen Gebrauch kann ein Name offensichtlich regelrechte Abnutzungserscheinungen aufweisen.
eine weitläufig Verwandte meiner Mutter hieß Toska oder Tosca. In den Dreißigern und Vierzigern wahrscheinlich verpönt. Da soll die alte Dame aber schon um die 80 Jahre alt gewesen sein.
Alle fanden den Namen angeblich doof. Ich finde ihn aber toll und für diese Zeit mal was anderes. Das hat mir böse Seitenblicke eingebracht.
Eine andere Verwandte war bis zu ihrer Kinderlähmung auf einer Schauspielschule in Berlin und nannte Toska ihr Vorbild. Vielleicht hatte dieser Familienzweig eher eine künstlerische Ader. Zumindest aber einen anderen Horizont.
Ich habe 2 Bekannte mit Namen Martha und Frieda, die Tante meines Mannes heißt Rosa und mein Patenkind (unter 20! also noch ein Mädchen) Paula (was ja auch kein "moderner" Name ist)
In meiner Verwandtschaft mütterlicherseits kommen folgende Namen vor: Rosa, Hermine, Erna, Martha und Frieda.
Heutzutage heißt kein Mädchen mehr so, doch damals - Ende 19./Beginn 20. Jahrhundert - sind die Namen vermutlich in Mode gewesen.
Ich glaube, dass jeder das anders empfindet welche Namen nun "kurios" sind und welche nicht. Wenn man es nicht anders kennt, kommen einem die bekannten Namen nicht "kurios" vor.
Hallo Tunnelratte,
die Wilhelminen sind noch nicht ausgestorben. Ich habe eine kleine Großnichte von 5 J., die den Namen Ella Wilhelmine trägt. Dabei wußte meine Nichte nicht einmal, daß dieser Name fast Tradition hatte. (Meine) Mutter: Wilhelmine Liesa/Großmutter: Emma Amande Wilhelmine Pauline/ Urgroßmutter: Anna Dorothea Wilhelmine.
Juanita
Das fjnde ich klasse
"meine" Wilhelminen lebten zu den Zeiten, als die Kaiser und/oder Könige so hießen, was diesen Namen damals wohl auch als "Modename" gelten lassen darf
Echt ? Die Werbung kenne ich nicht und habe auch noch nie davon gehört.
Clementine, so heißen einige Adelige im frühen 18. Jahrhundert.
Unter "Bürgerlichen" ist der Name dann wohl, spätestens seit der Waschmittelwerbung, seltener geworden, vermute ich mal.
Bei "Clementine" denken wohl viele an eine Waschmittelwerbung - durch (über)häufigen Gebrauch kann ein Name offensichtlich regelrechte Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Mein Enkel (3) heißt so, wie sein 3xUrOnkel Wilhelm Richard (*1885). Ich hatte mir ja eine Auguste gewünscht (die gibts in jeder Familienlinie von mir), bin aber mit meinem Wilhelm sehr zufrieden. Lustig finde ich, daß Wilhelm Richard im Kindergarten gerne mit einem Karl, einem Valentin und einer Martha spielt. Bei den Namen stelle ich mir immer eine Rentner-Runde vor.
Exotisch ist bei mir einen Anna Amanda Elise (*ca.1860) und Zwillinge, Emma Martha Agnes und Emma Bertha Agnes - eine davon ist wohl gleich nach der Geburt gestorben und die andere kannte meine Mutter nur als Tante Agnes, erst jetzt, wo ich ihre Heiratsurkunde habe weiss ich, welche von beiden sie eigentlich war (die Martha). Diese Familie war nicht sehr erfindungsreich - 3 ihrer 4 Töchter hiessen Emma.
Lieber Gruss
Anke
So toll ist ein Name aus den Top 10 auch wieder nicht, den hat dann ja fast jeder.
Als ich im Gymnasium war hatten wir 6 Claudias in der Klasse und das bei nur 23 Schülern. 2x2 saßen auch noch nebeneinander, oft wussten sie nicht, wer genau gemeint war.
Auch mit einem Modenamen ist nicht jeder glücklich.
Einen Kommentar schreiben: