Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fps
    antwortet
    "Narciss" ist auch nicht gerade häufig, existiert aber noch.

    Und machmal frage ich mich, was wohl die Eltern geritten hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Wieder im 17.Jh.:

    "Bartimus", wohl eine Variante vom bibl. "Bartimäus".

    LG Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Heute im TV gehört, ein Bub (1J.) namens Phileus, seine Schwester heißt Pandora (3J.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    1658 heiratet OSMAN Spat:



    LG Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna89
    antwortet
    Eine Wanda mit osteuropäischen Wurzeln war in meiner Parallelklasse - geboren 1988/1989

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Moin,
    amerikanisch war es wohl nur, einen Fisch so zu nennen.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beagle
    antwortet
    Ich bin bei meiner Ahnenforschung in Berlin und Pommern öfter auf den Namen Wanda gestoßen. Ich dachte bis dahin immer, das sei so ein amerikanischer Modename. Tatsächlich kommt er aus dem Polnischen und ist wohl schon ein recht alter Name.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Hallo Andrea,
    mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig

    Ich habe 2 Bekannte mit Namen Martha und Frieda, die Tante meines Mannes heißt Rosa und mein Patenkind (unter 20! also noch ein Mädchen) Paula (was ja auch kein "moderner" Name ist)
    Naja, dann relativiere ich meine Aussage, in dem ich hinzufüge: "So heißt heutzutage niemand, den ich kenne."

    Paula ist schon ein moderner Name, die Tochter einer Bekannten, heißt so. Die Bekannte ist meinem Alter, die Tochter gerade im schulpflichtigen Alter.

    @AlterMansfelder

    14. Jahrhundert. Wow, deine Ahnenforschung geht ja schön weit. Mach weiter so. Großes Lob für deine Forschungsarbeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Hallo zusammen,
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Clementine, so heißen einige Adelige im frühen 18. Jahrhundert.
    ich habe eine Clementia (Menta) als Vorfahrin - das war in der Tat eine Adelige, aber im 14. Jahrhundert.

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Zitat von fps Beitrag anzeigen
    Bei "Clementine" denken wohl viele an eine Waschmittelwerbung - durch (über)häufigen Gebrauch kann ein Name offensichtlich regelrechte Abnutzungserscheinungen aufweisen.

    Genau das war meine Überlegung.....

    Gruß
    Mathias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Artsch
    antwortet
    Hallo,

    eine weitläufig Verwandte meiner Mutter hieß Toska oder Tosca. In den Dreißigern und Vierzigern wahrscheinlich verpönt. Da soll die alte Dame aber schon um die 80 Jahre alt gewesen sein.
    Alle fanden den Namen angeblich doof. Ich finde ihn aber toll und für diese Zeit mal was anderes. Das hat mir böse Seitenblicke eingebracht.
    Eine andere Verwandte war bis zu ihrer Kinderlähmung auf einer Schauspielschule in Berlin und nannte Toska ihr Vorbild. Vielleicht hatte dieser Familienzweig eher eine künstlerische Ader. Zumindest aber einen anderen Horizont.

    Beste Grüße
    Artsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • PetraNeu
    antwortet
    Hallo zusammen,

    eine meiner Schulfreundinnen hieß Walburga, ist nicht sooo lange her.

    Meine Großmutter väterlicherseits hieß Philomena, ein Vetter meines Vaters Kleophas. Das hatte sich sicher der Pfarrer (schwäb. Alb) ausgedacht.

    Grüßle
    Petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Andrea,

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Rosa, Hermine, Erna, Martha und Frieda.

    Heutzutage heißt kein Mädchen mehr so
    mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig

    Ich habe 2 Bekannte mit Namen Martha und Frieda, die Tante meines Mannes heißt Rosa und mein Patenkind (unter 20! also noch ein Mädchen) Paula (was ja auch kein "moderner" Name ist)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    In meiner Verwandtschaft mütterlicherseits kommen folgende Namen vor: Rosa, Hermine, Erna, Martha und Frieda.

    Heutzutage heißt kein Mädchen mehr so, doch damals - Ende 19./Beginn 20. Jahrhundert - sind die Namen vermutlich in Mode gewesen.

    Ich glaube, dass jeder das anders empfindet welche Namen nun "kurios" sind und welche nicht. Wenn man es nicht anders kennt, kommen einem die bekannten Namen nicht "kurios" vor.

    Tante Emma - Laden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tunnelratte
    antwortet
    Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
    Hallo Tunnelratte,
    die Wilhelminen sind noch nicht ausgestorben. Ich habe eine kleine Großnichte von 5 J., die den Namen Ella Wilhelmine trägt. Dabei wußte meine Nichte nicht einmal, daß dieser Name fast Tradition hatte. (Meine) Mutter: Wilhelmine Liesa/Großmutter: Emma Amande Wilhelmine Pauline/ Urgroßmutter: Anna Dorothea Wilhelmine.

    Juanita
    Das fjnde ich klasse

    "meine" Wilhelminen lebten zu den Zeiten, als die Kaiser und/oder Könige so hießen, was diesen Namen damals wohl auch als "Modename" gelten lassen darf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X