Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Lanzarote Fan Beitrag anzeigen
    Anna Gödell? erster Eintrag.
    Hallo Silke,

    Gödell ist in diesem Fall der Familienname.

    Handelt es sich in Deinem Beitrag 1269 tatsächlich um den Vornamen Gödell oder hattest Du versehentlich im "falschen" Thema gepostet?
    Falls alles Familiennamen sind, könnte ich ein neues Thema FN Gödell erstellen und dorthin die bisherigen Antworten verschieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    analog zu Engela abgekürzt Engel fällt mir da Godela abgekürzt Gödell ein. Wäre das eine Möglichkeit? Den Vornamen Godela gibt es auf jeden Fall.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lanzarote Fan
    antwortet
    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Gödel(l) ist mir nur als Familienname geläufig.
    In der Schreibweise Godel gibt es einen weibl. friesischen Vornamen,
    siehe http://www.amt-foehr-amrum.de/name.htm und https://books.google.de/books?id=TWg...orname&f=false

    Kann es sich vielleicht um einen Übertragungsfehler handeln?
    Ist es möglich, einen Scan vom Originaleintrag hier einzustellen?

    Anna Gödell? erster Eintrag.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
    Heiratseintrag von 1908, der Brautvater hieß mit Vornamen Bardo (falls ich mich nicht verlesen habe)
    Hallo,

    Bardo ist eine Kurzform des Rufnamens Bardolf (auch Bardulf), zu ahd. barta "Streitaxt" + wolf, wulf "Wolf"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldsalat
    antwortet
    Heiratseintrag von 1908, der Brautvater hieß mit Vornamen Bardo (falls ich mich nicht verlesen habe).

    Diesen Vornamen habe ich noch nie gehört


    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Hallo Artsch,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Artsch
    antwortet
    Hallo Laurin,

    die gewünschte URL hat mein Sohn extra für Dich eingefügt.



    Beste Grüße
    Artsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Hallo Artsch,

    interessant 👍!
    Gibt es dazu auch eine URL?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Artsch
    antwortet
    Hallo Laurin,

    danke für Deine Rückmeldung, aber das Gesuchte habe ich nicht gefunden.
    Aber dafür dies hier:
    Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich Familienbericht

    Unbekannt, Geidel (weiblich) geb. um 1790 in Friedrichstadt
    nach Eheschließung ist ihr FN Mendel
    Mendel, Geidel
    Ihr Ehemann heißt mit dem VN Meyer.
    Den Sohn nannten sie Jude.
    Die Töchter: Behle. Fromme und Zovio

    Andere jüdische VN: Gettel, Gidel, Giedel, Gitel, Gietel, Gittel usw.
    Scheint immer weiblich zu sein! u. a. Godel

    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 09.09.2017, 19:22. Grund: weitere VN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Hallo Artsch,

    findest Du den "Stolperstein" heute noch?
    Auszuschließen ist ein jüdischer Vorname vielleicht nicht, aber als Geidel wohl eher maskulin.

    Sonst ist mir der Name Geidel nur als Familien- und nicht als Vorname geläufig, zu mittelhochdt. giudel, giuder "Prahler,Verschwender" => Übername

    Einen Kommentar schreiben:


  • Artsch
    antwortet
    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Gödel(l) ist mir nur als Familienname geläufig.
    Hallo,

    ich bin schon im Netz über den weiblichen Vornamen Geidel gestolpert.
    Der Erinnerung nach war es eine jüdische Familie.

    Beste Grüße
    Artsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Lanzarote Fan Beitrag anzeigen
    Habe gerade ein getauftes Töchterlein namens Gödell (~24.04.1735 KB Oberndorf/ Cuxhaven) gefunden.
    Hallo,

    Gödel(l) ist mir nur als Familienname geläufig.
    In der Schreibweise Godel gibt es einen weibl. friesischen Vornamen,
    siehe http://www.amt-foehr-amrum.de/name.htm und https://books.google.de/books?id=TWg...orname&f=false

    Kann es sich vielleicht um einen Übertragungsfehler handeln?
    Ist es möglich, einen Scan vom Originaleintrag hier einzustellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lanzarote Fan
    antwortet
    Habe gerade ein getauftes Töchterlein namens Gödell (~24.04.1735 KB Oberndorf/ Cuxhaven) gefunden

    Bisher nicht verwandt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von der Vergessene Beitrag anzeigen
    WIr haben bei uns im Ort die Ruine Suitbertstein
    Hallo,

    hast Du evtl. vergessen, uns auch den Ortsnamen kundzutun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • der Vergessene
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    ... Kurzform: Suitbert oder Swidbert.
    Swidbert leitet sich von den althochdeutschen Wörtern swinde (= stark, schnell) und beraht (= strahlend, glänzend) ab.
    WIr haben bei uns im Ort die Ruine Suitbertstein

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X