Hallo Viktor,
man kann mur noch dazu lernen. So gut kenne ich
München nicht.
Schönes Wochenende.
Gruß Gunter
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Onuphrius
Hallo zusammen,
heute entdeckt: Onuphrius Dutkiewicz,
1821 in Rogasen Kreis Obornik im Herzogthum Posen
Gruß - GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Womöglich dachte da jemand, es handeles sich schon um einen aus zwei Teilen bestehenden Namen, zusammengesetzt aus Chrystos und einen endungsmäßig angepassten Tomas.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gunter,
da ist wohl ein t zuviel:
Hatte der Namensträger als ersten Vornamen zufällig den Namen Johann?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich habe 1903 in Pleschen (Provinz Posen) endeckt:
Chrystostomus
Gruß GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Laurin Beitrag anzeigen- dann wären ja Toffel und Nickel sogar Geschwister!
Victoria
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Herrlich, von Euch so bespaßt zu werden!
Frohlockende Grüße
Artsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fps Beitrag anzeigendas würde ja als präfix sowohl für den toffel als auch für den nickel passen ...- dann wären ja Toffel und Nickel sogar Geschwister!
Zuletzt geändert von Laurin; 26.08.2016, 17:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Laurin Beitrag anzeigenVielleicht ein Sohn der Kar...?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Victoria Beitrag anzeigen...Toffel (wohl die Kurzform von Christoph) und Nickel (vielleicht Nikolaus) um 1600 in Holdenstedt (MSH).
Auch Stoffel basiert auf Christoph.
Nickel ist häufiger und eine der vielen Formen aus Nikolaus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich hätte da Toffel (wohl die Kurzform von Christoph) und Nickel (vielleicht Nikolaus) um 1600 in Holdenstedt (MSH).
Scheint damals recht häufig gewesen zu sein und ist mir sonst noch nie untergekommen.
LG Victoria
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenDa der Name Gregorius hierbei auffällig zur Erläuterung hervorgehoben wurde, ist Grzes offenbar ein Gregor!
Grzes - abgeleitet aus der Namensgruppe Grzegorz = Gregor(ius).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
im Rahmen der Durchsicht von Kirchenbüchern aus Ostpreußen ist mir auch der ungewöhnlich klingende männliche Vorname Grzes aufgefallen, welcher mir völlig unbekannt war.
In dem Artikel „Zur Geschichte des Dorfes Orzechowken, Kirchspiel Schwentainen, Kreis Treuburg“ vom 29.10.1938 werden in der Prästationstabelle des ehemaligen Domänenamtes Polommen vom 13.8.1817 mehrfach Personen mit dem Vornamen Grzes aufgeführt und bei der Auflistung der am 15.9.1823 vor der Justizkommission erschienenen Einwohner als Nr. 26 ein Grzes (Gregorius) Ulkahn genannt.
Da der Name Gregorius hierbei auffällig zur Erläuterung hervorgehoben wurde, ist Grzes offenbar ein Gregor!
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: