Ich habe in Lauenstein, ganz im Norden des heutigen Bayern, im 17. Jh. zwei für mich ungewöhnliche Namen gefunden:
Georgius Sittich und Johannes Luclouicus
Das sind jeweils die beiden Vornamen!
Hat die jemand schon einmal gelesen?
Gruß
Jettchen
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Amt Braunsberg 1809-1812, der Herr hieß Negotian mit Vornamen. Noch nie gehört.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun habe ich den ziemlich seltenen Vornamen Pinkus gefunden.
Ein Namensträger ist z.B. der Altbierbrauer Bierbrauer Carl Pinkus Müller (*1899) aus Münster.
Der Name Pinkus stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „der Gesegnete“.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ein Vorfahr meines Mannes trug die klingenden Vornamen "Apollinarius Ignatz Liborius" - ich finde das fein beim Ahnensuchen, wenn es keine Verwechslungsmöglichkeiten gibt.
Die Oma einer Bekannten hieß "Sophronia", auch nicht sooo gebräuchlich.
Schönen Abend
Zita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wieder etwas Neues gelernt!
In der Tat ist Wilhelm Maximin am 29.05., dem Tag des heiligen Maximin geboren. Die Taufe war am 02.06.
Philipp Ferrutius hingegen ist am 25.10. geboren. Am 29.10., dem Tag des heiligen Ferrutius ist er aber getauft worden.
Vom Gefühl her würde ich eher sagen, dass das Taufdatum für die Namensvergabe ausschlaggebend ist. Aber vielleicht haben bei Wilhelm Maximin die Namen der Heiligen nicht zugesagt
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: