Hallo Salzkind,
magst du uns den Eintrag einmal als Bild zeigen?
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallöchen,
es gibt, jedem wohlbekannt, eine Greta.
Aber wer kennt den Namen Gretardus???
Vollständiger Name: Gretardus Emilian Hackenschnier.
Beruf: bewanderter Kräuterhändler
wo?? zwischen dem Hannoverschen und Leipzig
geb: .. . 10. 17?3
wo: Westfalen
gest: ????
Schon alleine der Name macht etwas her.
Ich glaube, die Mutter hat sich sehnstlich ein Mädchen gewünscht.
Aber aus der Greta Emilie wurde dann doch ein Gretardus Emilian
.
Gruß
Salzkind
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei der 99. Seite in diesem Thread sollte man nicht meinen, dass noch etwas dazukommen könnte:
Aber wir haben tatsächlich einen Gerolf in der Familie (ich finde den Namen spitze!), einen Josephat aus Pommern, einen Leopold Theodor aus Niederschlesien (sein Enkel heisst Theodor Berthold Emil),
dann noch einen Patritz Joseph aus der Region Stuttgart, einen Fidelis aus Sigmaringen, einen Rochus und eine Affra Wilhelmina
- und eben noch einige seltsame Namen, die aber schon genannt wurden, wie Rosina, Seraphina, Scholastika, Hilarius, Kasimir, Melchior und Wunibald
Es gibt aber auch sehr unkreative Familienzweige, da findet man dann nur Annas und Marias und Josefs und Johannes :P
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Juergen
Doros hatten wir hier schon
Bevor man hier einen vermeintlich neuen Namen reinstellt, sollte man bei "Thema durchsuchen" überprüfen, ob der Name hier schon mal aufgetaucht ist.
LG
HerbstkindZuletzt geändert von Herbstkind93; 15.05.2015, 12:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Asphaltblume:
Ich stieß kürzlich in Wikipedia auf eine Adlige mit dem schönen 2. Vornamen Nepomukena. Erster Vorname war natürlich Johanna
Als ich mich unlängst für den Stammbaum der Leni RIEFENSTHAL interessierte,
kam mir einer der Rufnamen ihrer Vorfahren Doros "spanisch vor" der hieß aber
scheinbar wirklich so. Lesefehler sicher ausgeschlossen, und die waren nicht adlig oder besonderer gebildeter Herkunft.
Update: Vater: Herrmann Dorotheos Riefenstahl ---> also Doros = Dorotheos.
Mutter: Caroline Amalie Laeske
--> https://familysearch.org/search/reco...r%3A1846-1849~
Und wie der Vater nannte, er einen Sohn ebenfalls Hermann Ferdinand "Doros" RIEFENSTAHL.
Zumindest in Berlin (StA.-Register) sind diese beiden männlichen Personen die Einzigen, welche "Doros" mit einen der Rufnamen hiessen.
Dorotheos oder Dorotheo gab es in Deutschland scheinbar auch nicht sehr häufig als männlichen Rufnamen.
P.S. Ich habe nur einen ganz gewöhnlichen Theodor und eine Dorothea unter meinen Vorfahren, bis jetzt nix seltenes.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 15.05.2015, 02:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: