Hallo zusammen,[/FONT]
ein außergewöhnlicher und heute nicht mehr gebräuchlicher Vorname ist sicherlich der Name Poppo, welcher im Hochmittelalter relativ gebräuchlich war.
Das Geschlecht der fränkischen Babenberger wird Popponen genannt.
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Popponen
Heute ist Poppo für unsere Ohren ein merkwürdiger Name. Er erscheint uns als “Lall-Wort” wie Mama und Papa und damit als völlig unangemessen für einen hochmächtigen Vertreter des fränkischen Kaisers.
Der Vorname Poppo wird nicht mehr verwendet. Denn ein Namensträger dürfte sich des Gespötts seiner Mitmenschen sicher sein.
Allerdings ist der Vorname Poppo auch eine Kurzform zu Robert.
Der ähnlich klingende Vorname Boppo ist ein friesischer Vorname und bedeutet „Volk oder Bote/Gebieter“.
Der Name Poppo wurde im Forum schon einmal am 03.05.2010 erwähnt:
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=298301&postcount=339
ein außergewöhnlicher und heute nicht mehr gebräuchlicher Vorname ist sicherlich der Name Poppo, welcher im Hochmittelalter relativ gebräuchlich war.
Das Geschlecht der fränkischen Babenberger wird Popponen genannt.
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Popponen
Heute ist Poppo für unsere Ohren ein merkwürdiger Name. Er erscheint uns als “Lall-Wort” wie Mama und Papa und damit als völlig unangemessen für einen hochmächtigen Vertreter des fränkischen Kaisers.
Der Vorname Poppo wird nicht mehr verwendet. Denn ein Namensträger dürfte sich des Gespötts seiner Mitmenschen sicher sein.

Allerdings ist der Vorname Poppo auch eine Kurzform zu Robert.
Der ähnlich klingende Vorname Boppo ist ein friesischer Vorname und bedeutet „Volk oder Bote/Gebieter“.
Der Name Poppo wurde im Forum schon einmal am 03.05.2010 erwähnt:
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=298301&postcount=339
...ja und alle Ortschaften die mit Poppen.... anfangen beziehen sich auf einen ehemaligen Bewohner/Gründer namens Poppo:
Poppenrod
Poppenhausen etc.
Gruss
Astrid
Einen Kommentar schreiben: