Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
...ja und alle Ortschaften die mit Poppen.... anfangen beziehen sich auf einen ehemaligen Bewohner/Gründer namens Poppo:
Poppenrod
Poppenhausen etc.
In Franken findet man eine Reihe besonderer Ortsnamen, neben z.B. Busendorf und Schlappenreuth auch ein Poppenreuth.
Und der Ort Strullendorf, der insbesondere bei norddeutschen Besuchern Heiterkeit verursacht, leitet sich von dem Namen "Strollo" ab.
Heute ist Poppo für unsere Ohren ein merkwürdiger Name. Er erscheint uns als “Lall-Wort” wie Mama und Papa und damit als völlig unangemessen für einen hochmächtigen Vertreter des fränkischen Kaisers.
Der Vorname Poppo wird nicht mehr verwendet. Denn ein Namensträger dürfte sich des Gespötts seiner Mitmenschen sicher sein.
Allerdings ist der Vorname Poppo auch eine Kurzform zu Robert.
Der ähnlich klingende Vorname Boppo ist ein friesischer Vorname und bedeutet „Volk oder Bote/Gebieter“.
Hallo in die Runde,
dankenwerterweise hat die Hochschul- und Landesbibliothek in letzter Zeit Ausgaben des Wochenblatts ins Netz gestellt, so dass wir jetzt gemeinsam genealogisch interessante Daten heraussuchen können.
Verzeichnis der 20 höchstbesteuerten Grundbesitzer des Kreises Hersfeld:
http://fuldig.hs-fulda
Danke für Deinen Hinweis. Die gute Frau lebte allerdings nicht in Bayern, sondern in Pommern Kreis Saatzig. Ihren Namen fand ich in einem Eheeintrag aus dem Jahre 1646. In der Gegend gibt es diesen Namen kein zweites mal. Vielleicht kam ihre Familie ursprünglich aus einer anderen Gegend. Das wird sich vermutlich nicht mehr ergründen lassen.
Einen Kommentar schreiben: