Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
    Heute entdeckt:
    Kassine

    17. Jahrhundert SH.
    Eine weibl. Form von Cassen/Karsten?
    Ich würde eher auf eine eingedeutsche weibliche Version von Cassius tippen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Heute entdeckt:
    Kassine

    17. Jahrhundert SH.
    Eine weibl. Form von Cassen/Karsten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das '-nus' hat den Strich über dem "u", es handelt sich also um einen Schreibfehler oder es wurde inkorrekt aus dem Aufgebotsregister übernommen (welches mir aber nicht vorliegt).

    Hallo Weltenwanderer,


    Ich glaube es dir mal.
    Aber aus mis mit „drei Beinchen“ und i mit i-Punkt kann auch mal schnell nus mit „zwei Beinchen“ und einem u mit u-Bogen gelesen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaktus
    antwortet
    Helaudi,
    Medard, althochdeutsch: maht = Macht, Kraft; harti = stark; latinisiert: Medardus; französische Form: Mèdard.
    Aus "Vornamen von A-Z."
    Gruß Kaktus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    das '-nus' hat den Strich über dem "u", es handelt sich also um einen Schreibfehler oder es wurde inkorrekt aus dem Aufgebotsregister übernommen (welches mir aber nicht vorliegt).

    Edit: Im Geburtseintrag heißt sie Semiramis.

    Eben ist mir noch ein Medardus untergekommen.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 17.10.2018, 15:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von viktor Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, ob es nicht doch "Semiramis" heißen kann?

    Denk ich auch.
    aus ...mis ist "...nus" gelesen worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Bist du sicher, ob es nicht doch "Semiramis" heißen kann?
    Den Namen gibt es nämlich wirklich.
    Zitat Wikipedia :
    Der Name Semiramis, von antiken griechischen Historikern geprägt, bezieht sich auf eine altorientalische Heldin oder Königin. Die Semiramis der griechischen Quellen dürfte mit der assyrischen Königin Šammuramat nur den Namen gemein haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,
    mir ist eben "Semiranus" als Frauenname untergekommen. Oberschlesien, 1907.
    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobelia
    antwortet
    Ölrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von OmaMali Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    hab bei den Geschwistern einer Urahnen den Namen"Alsorphia" gefunden. Mit Anna vorher und Minna nachher.
    Tante Gugl kennt den Namen nicht.
    Gruß
    OmaMali
    Hallo,
    ist es möglich, einen Scan des Originaleintrages zu posten? Evtl. klärt sich damit einiges.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OmaMali
    Ein Gast antwortete
    Guten Morgen,
    hab bei den Geschwistern einer Urahnen den Namen"Alsorphia" gefunden. Mit Anna vorher und Minna nachher.
    Tante Gugl kennt den Namen nicht.
    Gruß
    OmaMali

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Lobelia Beitrag anzeigen
    Mir sprang gestern beim Durchsehen der Hamburger Namenslisten eine Güntherine ins Auge.
    Hallo Lobelia, hallo zusammen,

    passend zu der Güntherine (lässt einen irgendwie ein bißchen an Suppenterrine denken) habe ich dann die Casparine zu bieten.

    Erstaunlicherweise wurde der relativ seltene Vorname Casparine nur am 29.03.2012 im Rahmen der Lesehilfe bearbeitet (https://forum.ahnenforschung.net/sho...ine#post518866 ), aber ansonsten im Forum noch nicht erwähnt.

    Nach FamilySearch war die größte Verbreitung des Vornamens Casparine in der Region Arnsberg, Dortmund, Soest.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Salzkind72 Beitrag anzeigen
    meine 5fachUroma hieß"Balbina".
    Den Namen hab ich nie noch nimmer gehört.
    Hallo Salzkind72, hallo zusammen,

    zu Balbina hatte ich auch schon einmal einen Beitrag verfasst.
    vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=952

    Balbina bedeutet „die Stammelnde, die Stotternde“.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Salzkind72
    antwortet
    Hallo,
    meine 5fachUroma hieß"Balbina".
    Den Namen hab ich nie noch nimmer gehört.
    Zuletzt geändert von Salzkind72; 07.08.2018, 20:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
    Die drei sind hoffentlich keine Geschwister

    Solange sie keine SCHWESTERN sind, wäre das schon noch zu verkraften...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X