England 16./17. Jahrhundert
Hallo,
bei meiner englischen Ahnenreihe gibt es zwei echte Ladies mit seltenen Vornamen: Annora de Manvers und Tryphene de Corfield. Diese Namen kannte ich bis vor kurzem noch nicht.
Viele Grüße
mabelle
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenMoin Claudia,
solange Du nicht als Zweitnamen Gottliebe hast... Ich glaube, Claudia klingt da doch weit zeitgemäßer.
Friedrich
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Claudia,
solange Du nicht als Zweitnamen Gottliebe hast... Ich glaube, Claudia klingt da doch weit zeitgemäßer.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenMoin Claudia,
Huldreich ist aber älter als der Pietismus. Meines Wissens ist das eine Version von Ulrich. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Huldrych_Zwingli
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Claudia,
Huldreich ist aber älter als der Pietismus. Meines Wissens ist das eine Version von Ulrich. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Huldrych_Zwingli
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Verano Beitrag anzeigenHallo Claudia, im Namenkundebuch gefunden:
Bildung neuer Namen:
Seit dem 17. Jahrh. gingen bes. von pietist. Kreisen neugebildete Rufnamen aus, deren Sinn jedermann verständlich sein und zur rechten Lebensführung mahnen sollte:
Traugott, Gotthelf, Gotthold, Christlieb, Glaubrecht usw.
…
Fast 200 Jahre bestimmen diese Neuschöpfungen die prot. Rufnamengebung mit, treten aber um 1800 stark zurück. Ihr Sinn wird nun als zu aufdringlich empfunden.
Da der Pietismus im Erzgebirge noch im 20. Jahrhundert weit verbreitet war, gibt es selbst heute in meinem Ursprungsdorf eine Menge Gotthold, Gottlob, Traugott etc. in der Altersklasse meines Vaters.
Ich fand Huldreich immer schön, so hieß unser Fleischer mit Vornamen.
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Claudia, im Namenkundebuch gefunden:
Bildung neuer Namen:
Seit dem 17. Jahrh. gingen bes. von pietist. Kreisen neugebildete Rufnamen aus, deren Sinn jedermann verständlich sein und zur rechten Lebensführung mahnen sollte:
Traugott, Gotthelf, Gotthold, Christlieb, Glaubrecht usw.
…
Fast 200 Jahre bestimmen diese Neuschöpfungen die prot. Rufnamengebung mit, treten aber um 1800 stark zurück. Ihr Sinn wird nun als zu aufdringlich empfunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Im Geyrischen Traubuch bin ich auf den männlichen Vornamen "Christlieb" gestoßen, dem ich bisher nur in der weiblichen Form "Christliebe" begegnet war...
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Anargk/Anarck - vielleicht die eingedeutschte (endungsfreie) Form von "Anarchus"?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von gki Beitrag anzeigenBraxedis = Praxedis glaub ich ja, aber Annargk? Vielleicht mal nachschauen, auch Findbücher und Regesten sind nicht fehlerfrei.
Es handelt sich um Dokumente, die nicht digitalisiert sind und im Staatsarchiv Amberg lagern. Hier der Link zum Findbuch der Akten Kloster Waldsassen:
mabelle
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von mabelle Beitrag anzeigenEben im Findbuch des Archivs Amberg entdeckt: Annargk und Braxedis.
Annargk, Herr vom Wildenfels zu Schönnkirch [BA Tirschenreuth], und seine Frau Braxedis verkaufen ihre drei Höfe zu Albernhoff [BA Tirschenreuth] mit allen Zugehörungen, auch Mannschaft, Scharwerk, Gericht, Vogtrechten, jedoch mit Ausnahme des Halsgerichts an das Kloster Waldsassen.
Jahr: 1493
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ausgefallene Vornamen
Eben im Findbuch des Archivs Amberg entdeckt: Annargk und Braxedis.
Annargk, Herr vom Wildenfels zu Schönnkirch [BA Tirschenreuth], und seine Frau Braxedis verkaufen ihre drei Höfe zu Albernhoff [BA Tirschenreuth] mit allen Zugehörungen, auch Mannschaft, Scharwerk, Gericht, Vogtrechten, jedoch mit Ausnahme des Halsgerichts an das Kloster Waldsassen.
Jahr: 1493
mabelle
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigenAbdallah Vogel
Ich schmeiß mich weg.....
Da lobe ich mir ja eine Chantal Faulstich...
Schon bei der Schreibweise kriege ich Augenkrebs.
Danke für diesen Fund.
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Abdallah Vogel aus Molzbach in Hessen wanderte 1868 in die USA aus:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
1886 in Naklo Kreis Tarnowitz:
Modest (Männername)
Domitilla (Frauenname)
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: