Zitat von Ralf-I-vonderMark
Beitrag anzeigen
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo zusammen,
dieser Vorname ist wirklich absonderlich!
Im 9. Jhdt. gab es den Bischof von Utrecht Hungerus Frisus (*um 800; +22.12.866 in Prüm), auch Hunger genannt.
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Hungerus_Frisus
Der Vorname Hunger ist aus heutiger Sicht unverständlich, soll aber althochdeutsch der Hünenhafte bedeuten.
Bei FamilySearch finden sich zwei Einträge; nämlich Johann Michael Hunger Bühler, der am ~27.08.1722 in Westheim (Bayern) einen Sohn taufen lässt und Johann Christian Hunger Müller Nideck, der am ~06.02.1820 in Schildesche (Westfalen) einen Sohn taufen lässt.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich auf einer Veranstaltung den seltenen und schönen Vornamen Violetta gehört.
Violetta ist eine Koseform von Viola.
Viola bedeutet bekanntlich „das Veilchen“, was wiederum für Demut, Bescheidenheit und Anstand stehen soll.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend Friedrich,
ich danke Dir, es ist bereits der zweite Enkel und alle tragen einen Vornamen aus der Vorfahren-Linie. Der Erstgeborene heißt Louis.
Danke und viele Grüße Mariolla
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also ich kann einmal "Franz de Paula" bzw. "František z Pauly" anbieten, sogar mehrmals, aber nur bei den Vorfahren der Partnerin meiner Mutter. Im Sauerland habe ich ein paar "Guntermann"s, in Borken (mit St. Remigius-Kirche) auch "Remigius" (genannt Meiß), einen "Meinhard" habe ich auch unter meinen Vorfahren und etwas weniger selten ist auch noch der "Goswin".
Außerhalb der Ahnenforschung kann ich noch meinen Kunstlehrer anführen, der heißt "Daglef".
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Mariolla,
dann darf ich der erste hier sein, der Dir zum Enkel herzlich gratuliert!
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
mein heute geborener Enkel heißt Valentin.
Viele Grüße Mariolla
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gottliebin Steinwandel geb. Rauser
geb. 01.06.1832 Nagold
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen, hallo Lanzarote Fan,Zitat von Lanzarote Fan Beitrag anzeigenHabe gerade ein getauftes Töchterlein namens Gödell (~24.04.1735 KB Oberndorf/ Cuxhaven) gefunden
nun habe ich mich mit dem angegebenen Vornamen Gödell aufgrund der späteren Diskussion auch ein wenig beschäftigt.
Bei der Recherche habe ich einen Eintrag in dem Werk „Die deutschen Vornamen und Zunamen etymologisch abgeleitet und erklärt“ von Franz Ludwig Traugott Canzler (1836) S. 96., gefunden und den Ausschnitt als Bildanhang „Gödel“ unten beigefügt.
Dort steht, dass Gödel eine Kurzform von Godfried bzw. Gottfried sei.
Demnach gab es zumindest gelegentlich den (männlichen) Vornamen Gödel.
Allerdings wird dadurch noch nicht die Taufe eines Töchterleins Gödell erklärt.
Bezüglich des weiblichen Vornamens führt eine Spur nach Belgien.
Danach ist Goedele die flämische und niederländische Form von Gudula, der Patronin von Brüssel und belgischer Nationalheiliger.
Insoweit mag in der Region Cuxhaven beim Taufeintrag aus einer Goedele eine Gödell geworden sein, zumal Gudel eine Kurzform von Gudula ist.
Viele Grüße
RalfAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe hier wieder zwei von heute:
Menrad
Basyli
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
bei der Heirat 1/1871 heißt der Vater des Bräutigams Protasius, der Brautvater Vitalis und die Braut (wenn ich richtig lese) Praxida oder Praxeda.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe eine "Leocardia" in der AL. War die Schwester des Urgroßvaters.
Gruss
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
eben gefunden:
Die Heirat des Athanasius von Kalkstein mit der Desideria von Cielecka; die Brautmutter heißt mit Vornamen Pelagia.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
eine "angeheiratete" Cousine von mir hatte den schönen Vornamen Philomene.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Hallo,
habe heute den Vornamen Alfrieda gelesen bei einer älteren Dame.
Wobei ich überlege welcher der passenden männliche Name dazu ist, möglicherweise Alfred?
Viele Grüße
Marclari
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: