Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feldsalat
    antwortet
    Gottliebin Steinwandel geb. Rauser
    geb. 01.06.1832 Nagold

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Lanzarote Fan Beitrag anzeigen
    Habe gerade ein getauftes Töchterlein namens Gödell (~24.04.1735 KB Oberndorf/ Cuxhaven) gefunden
    Hallo zusammen, hallo Lanzarote Fan,

    nun habe ich mich mit dem angegebenen Vornamen Gödell aufgrund der späteren Diskussion auch ein wenig beschäftigt.

    Bei der Recherche habe ich einen Eintrag in dem Werk „Die deutschen Vornamen und Zunamen etymologisch abgeleitet und erklärt“ von Franz Ludwig Traugott Canzler (1836) S. 96., gefunden und den Ausschnitt als Bildanhang „Gödel“ unten beigefügt.

    Dort steht, dass Gödel eine Kurzform von Godfried bzw. Gottfried sei.

    Demnach gab es zumindest gelegentlich den (männlichen) Vornamen Gödel.
    Allerdings wird dadurch noch nicht die Taufe eines Töchterleins Gödell erklärt.

    Bezüglich des weiblichen Vornamens führt eine Spur nach Belgien.

    Danach ist Goedele die flämische und niederländische Form von Gudula, der Patronin von Brüssel und belgischer Nationalheiliger.

    Insoweit mag in der Region Cuxhaven beim Taufeintrag aus einer Goedele eine Gödell geworden sein, zumal Gudel eine Kurzform von Gudula ist.

    Viele Grüße
    Ralf
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    ich habe hier wieder zwei von heute:
    Menrad
    Basyli


    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    bei der Heirat 1/1871 heißt der Vater des Bräutigams Protasius, der Brautvater Vitalis und die Braut (wenn ich richtig lese) Praxida oder Praxeda.

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Hallo,

    ich habe eine "Leocardia" in der AL. War die Schwester des Urgroßvaters.

    Gruss
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    eben gefunden:
    Die Heirat des Athanasius von Kalkstein mit der Desideria von Cielecka; die Brautmutter heißt mit Vornamen Pelagia.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gis Elle
    antwortet
    Hallo,

    eine "angeheiratete" Cousine von mir hatte den schönen Vornamen Philomene.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marclari
    antwortet
    Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

    Hallo,

    habe heute den Vornamen Alfrieda gelesen bei einer älteren Dame.

    Wobei ich überlege welcher der passenden männliche Name dazu ist, möglicherweise Alfred?

    Viele Grüße
    Marclari

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Lanzarote Fan Beitrag anzeigen
    Anna Gödell? erster Eintrag.
    Hallo Silke,

    Gödell ist in diesem Fall der Familienname.

    Handelt es sich in Deinem Beitrag 1269 tatsächlich um den Vornamen Gödell oder hattest Du versehentlich im "falschen" Thema gepostet?
    Falls alles Familiennamen sind, könnte ich ein neues Thema FN Gödell erstellen und dorthin die bisherigen Antworten verschieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    analog zu Engela abgekürzt Engel fällt mir da Godela abgekürzt Gödell ein. Wäre das eine Möglichkeit? Den Vornamen Godela gibt es auf jeden Fall.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lanzarote Fan
    antwortet
    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Gödel(l) ist mir nur als Familienname geläufig.
    In der Schreibweise Godel gibt es einen weibl. friesischen Vornamen,
    siehe http://www.amt-foehr-amrum.de/name.htm und https://books.google.de/books?id=TWg...orname&f=false

    Kann es sich vielleicht um einen Übertragungsfehler handeln?
    Ist es möglich, einen Scan vom Originaleintrag hier einzustellen?

    Anna Gödell? erster Eintrag.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
    Heiratseintrag von 1908, der Brautvater hieß mit Vornamen Bardo (falls ich mich nicht verlesen habe)
    Hallo,

    Bardo ist eine Kurzform des Rufnamens Bardolf (auch Bardulf), zu ahd. barta "Streitaxt" + wolf, wulf "Wolf"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldsalat
    antwortet
    Heiratseintrag von 1908, der Brautvater hieß mit Vornamen Bardo (falls ich mich nicht verlesen habe).

    Diesen Vornamen habe ich noch nie gehört


    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Hallo Artsch,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Artsch
    antwortet
    Hallo Laurin,

    die gewünschte URL hat mein Sohn extra für Dich eingefügt.



    Beste Grüße
    Artsch

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X