Zitat von Ralf-I-vonderMark
Beitrag anzeigen
bei der Deutung zweigliedriger althochdeutscher (oder auch altsächsicher) Personennamen sind wir gerade in einem Umbruch. Klar ger = Speer und lind = lind, sanft. Aber anders als bei den aus Grundwort und Bestimmungswort zusammengesetzten Begriffen (Spitze + Speer = Speerspitze) bilden die Bestandteile der Personennamen nach aktueller Auffassung keine Sinneinheit, sondern einen Wirkverbund. Es werden zwei mächtige Komponenten zusammengefügt und dem Kind mit auf den Lebensweg gegeben. So könnte der Name Gerlinde vielleicht mit SpeerSanfte wiedergegeben werden. Die überholte Deutung als Sinneinheit wird entsprechend in der Onomastik aufgegeben, bei der Formulierung nach neuem Verständnis eiert man noch rum. Siehe bei Gerlindes Namensvetter Gerhardt
Viele Grüße
Peter
Einen Kommentar schreiben: