Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
mir ist öfter der Name Casparina begegnet. Gibt es eigentlich auch eine weibliche Form der Gegenstücke bei den heiligen drei Königen, sprich eine Melchiorina und eine Balthasarina? Mir sind die beiden auf jeden Fall noch nicht untergekommen, aber bei mancher Namensgebungslogik würde mich das nicht wundern.
heute ist mir bei meinen Ostseevorfahren 2x der schöne Name Emerentia untergekommen(Mutter und Tochter) 1740-60.
Alle anderen Kinder hatten gebräuchliche Namen, nur die Älteste bekam den doch sehr seltenen Namen vererbt...
Der Vorname Hunger ist aus heutiger Sicht unverständlich, soll aber althochdeutsch der Hünenhafte bedeuten.
Hallo,
nach Gottschald, Dt. Namenkunde, ist der Name Hunger eine Abwandelung des Namens Hungar "der Ungar"
Betrachtet man jedoch Hun-ger als einen zweigliedrigen german. Vornamen, setzt sich dieser zusammen aus ahd. hūn "Hunne", aber auch "Hüne, Riese"
+ ahd. gēr "Speer", aber auch ahd. ger "gierig, begierig, begierig nach, begehrend, habsüchtig, begehrlich, verlangend, geizig"
Der Vorname Hunger ist aus heutiger Sicht unverständlich, soll aber althochdeutsch der Hünenhafte bedeuten.
Bei FamilySearch finden sich zwei Einträge; nämlich Johann Michael Hunger Bühler, der am ~27.08.1722 in Westheim (Bayern) einen Sohn taufen lässt und Johann Christian Hunger Müller Nideck, der am ~06.02.1820 in Schildesche (Westfalen) einen Sohn taufen lässt.
Guten Abend Friedrich,
ich danke Dir, es ist bereits der zweite Enkel und alle tragen einen Vornamen aus der Vorfahren-Linie. Der Erstgeborene heißt Louis.
Danke und viele Grüße Mariolla
Also ich kann einmal "Franz de Paula" bzw. "František z Pauly" anbieten, sogar mehrmals, aber nur bei den Vorfahren der Partnerin meiner Mutter. Im Sauerland habe ich ein paar "Guntermann"s, in Borken (mit St. Remigius-Kirche) auch "Remigius" (genannt Meiß), einen "Meinhard" habe ich auch unter meinen Vorfahren und etwas weniger selten ist auch noch der "Goswin".
Außerhalb der Ahnenforschung kann ich noch meinen Kunstlehrer anführen, der heißt "Daglef".
Einen Kommentar schreiben: