Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Heute bin ich bei der Erforschung einer Linie im Eichsfeld auf die Namen Ortiga und Osias gestoßen. Zuerst habe ich gestutzt, aber eine kurze Recherche ergab, dass Ortiga anscheinend im 16. und 17. Jahrhundert ein durchaus in Thüringen und Sachsen vorkommender Frauenname gewesen ist. Danach muss er aus der Mode gekommen sein.
Osias war ein Sohn besagter Ortiga. Wie ich herausgefunden habe, gibt es in der Bibel in der Judith-Erzählung eine Figur namens Osias.
Davon habe ich auch eine in einer Nebenlinie. Polyxena Sabina *1614 als jüngste der Schwestern Anna Elisabeth (Alžběta), Gottlieba (Bohunka) Sidonie und Dorota Barbora.
Da kann frau nur hoffen, dass das Kerlchen auch mal so lecker wird...
Ich bevorzuge Schackeline - so wurde meine Schulfreundin immer von ihrer Oma genannt. Die Arme hatte noch zwei Brüder, welche Oma Iefes und Birre rief.
Einen Kommentar schreiben: