Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Ja, danke. Sehr gut möglich.
Aber warum so selten bis gar nicht zu finden?
Cassius als VN ist ja nun auch nicht gerade häufig, ebenso Cassian, den ich hier noch ins Spiel bringen möchte. Eine Blume/Pflanze https://books.google.de/books?id=UwU...assine&f=false wäre wohl noch gewagter als Vorbild. Bei dem norddts. Umfeld bin ich auch am ehesten bei Cassen / Carsten, aber vllt war Vater/ Mutter auch gebildet?
der sehr seltene Vorname Dankward bzw. Dankwart wurde im Forum bislang am 23.11.2009 nur sehr kurz, aber ohne Erläuterung erwähnt, und ist dann in Vergessenheit geraten vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=282
Der Name Dankward bzw. Dankwart ist zusammengesetzt aus den althochdeutschen Silben thank = Denken / Gedanke und wartori = Wächter, Hüter, Pfleger und bedeutet: „Hüter des Gedenkens". vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Dankwart
das '-nus' hat den Strich über dem "u", es handelt sich also um einen Schreibfehler oder es wurde inkorrekt aus dem Aufgebotsregister übernommen (welches mir aber nicht vorliegt).
Hallo Weltenwanderer,
Ich glaube es dir mal.
Aber aus mis mit „drei Beinchen“ und i mit i-Punkt kann auch mal schnell nus mit „zwei Beinchen“ und einem u mit u-Bogen gelesen werden.
das '-nus' hat den Strich über dem "u", es handelt sich also um einen Schreibfehler oder es wurde inkorrekt aus dem Aufgebotsregister übernommen (welches mir aber nicht vorliegt).
Bist du sicher, ob es nicht doch "Semiramis" heißen kann?
Den Namen gibt es nämlich wirklich.
Zitat Wikipedia :
Der Name Semiramis, von antiken griechischen Historikern geprägt, bezieht sich auf eine altorientalische Heldin oder Königin. Die Semiramis der griechischen Quellen dürfte mit der assyrischen Königin Šammuramat nur den Namen gemein haben.
Einen Kommentar schreiben: