Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verano
    antwortet
    Zitat von Zita Beitrag anzeigen
    Zum Glück hab ich meine vermuteten Lesefehler für mich behalten...

    Kaffine?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    OKEEEE, also ein gedruckter Text. Zum Glück hab ich meine vermuteten Lesefehler für mich behalten...

    ...und wieder was gelernt!

    LG Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
    Bei dem norddts. Umfeld bin ich auch am ehesten bei Cassen / Carsten, aber vllt war Vater/ Mutter auch gebildet?

    Wäre natürlich möglich, Bauer und nebenbei Lehrer war nicht selten.

    Es scheint ein dänischer Name zu sein. Jedenfalls gibt es diese Einträge bei Family-search:
    Kassine Pedersen, Larsen und Nissen.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Ich bin dann auch für die Variante Cassen/Carsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
    Ja, danke. Sehr gut möglich.
    Aber warum so selten bis gar nicht zu finden?
    Cassius als VN ist ja nun auch nicht gerade häufig, ebenso Cassian, den ich hier noch ins Spiel bringen möchte. Eine Blume/Pflanze https://books.google.de/books?id=UwU...assine&f=false wäre wohl noch gewagter als Vorbild. Bei dem norddts. Umfeld bin ich auch am ehesten bei Cassen / Carsten, aber vllt war Vater/ Mutter auch gebildet?


    Frdl Grüße


    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von Zita Beitrag anzeigen
    Hallo August,

    ich trau mich dich kaum zu fragen, aber: könntest du bitte ein Bild einstellen, damit wir einen Lesefehler ausschließen können?

    LG Zita

    Hallo Zita frag ruhig, ich wäre andersrum auch skeptisch.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
    Heute entdeckt:
    Kassine

    17. Jahrhundert SH.
    Eine weibl. Form von Cassen/Karsten?
    Hallo August,

    ich trau mich dich kaum zu fragen, aber: könntest du bitte ein Bild einstellen, damit wir einen Lesefehler ausschließen können?

    LG Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    der sehr seltene Vorname Dankward bzw. Dankwart wurde im Forum bislang am 23.11.2009 nur sehr kurz, aber ohne Erläuterung erwähnt, und ist dann in Vergessenheit geraten
    vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=282

    Der Name Dankward bzw. Dankwart ist zusammengesetzt aus den althochdeutschen Silben thank = Denken / Gedanke und wartori = Wächter, Hüter, Pfleger und bedeutet: „Hüter des Gedenkens".
    vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Dankwart

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Ich würde eher auf eine eingedeutsche weibliche Version von Cassius tippen.

    Ja, danke. Sehr gut möglich.
    Aber warum so selten bis gar nicht zu finden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
    Heute entdeckt:
    Kassine

    17. Jahrhundert SH.
    Eine weibl. Form von Cassen/Karsten?
    Ich würde eher auf eine eingedeutsche weibliche Version von Cassius tippen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Heute entdeckt:
    Kassine

    17. Jahrhundert SH.
    Eine weibl. Form von Cassen/Karsten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das '-nus' hat den Strich über dem "u", es handelt sich also um einen Schreibfehler oder es wurde inkorrekt aus dem Aufgebotsregister übernommen (welches mir aber nicht vorliegt).

    Hallo Weltenwanderer,


    Ich glaube es dir mal.
    Aber aus mis mit „drei Beinchen“ und i mit i-Punkt kann auch mal schnell nus mit „zwei Beinchen“ und einem u mit u-Bogen gelesen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaktus
    antwortet
    Helaudi,
    Medard, althochdeutsch: maht = Macht, Kraft; harti = stark; latinisiert: Medardus; französische Form: Mèdard.
    Aus "Vornamen von A-Z."
    Gruß Kaktus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    das '-nus' hat den Strich über dem "u", es handelt sich also um einen Schreibfehler oder es wurde inkorrekt aus dem Aufgebotsregister übernommen (welches mir aber nicht vorliegt).

    Edit: Im Geburtseintrag heißt sie Semiramis.

    Eben ist mir noch ein Medardus untergekommen.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 17.10.2018, 15:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von viktor Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, ob es nicht doch "Semiramis" heißen kann?

    Denk ich auch.
    aus ...mis ist "...nus" gelesen worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Bist du sicher, ob es nicht doch "Semiramis" heißen kann?
    Den Namen gibt es nämlich wirklich.
    Zitat Wikipedia :
    Der Name Semiramis, von antiken griechischen Historikern geprägt, bezieht sich auf eine altorientalische Heldin oder Königin. Die Semiramis der griechischen Quellen dürfte mit der assyrischen Königin Šammuramat nur den Namen gemein haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X