Palmatius Binsfeld
(*26.11.1873 Bonn, +25.06.1954 Voerde-Friedrichsfeld)
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo,
den Namen Prudence hört man hin und wieder in amerikanischen Filmen.
Bei meinen letzten Forschungen stieß ich auf die schönen Namen
Parascovia
Endoxia
Ahaphia (muß von Agatha kommen, da einige Ahaphias auch als Agatha wieder auftauchen)
und Onuphaeus
Gefunden in griechisch-katholischen KBs aus dem ehemaligen Galizien, heute Ukraine. Der Pfarrer hat schön alle Namen in eine lateinische Form gebracht. So wurde auch der Vasilij zum Basilius und der Dimitri zum Demetrius.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe eine Prudentia gefunden. Leider starb die Arme schon im ersten Ehejahr.
Gruss
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigengerade bin ich auf den Vornamen Detlow gestoßen.
Als Detlof(f) ein auch heute noch sehr gebräuchlicher Vorname in einer bestimmten brandenburgischen Familie.
Viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenAllgemein fiel mir nur auf, dass bei den vor allem im evangelischen Zweig der Familie untersuchten Personen gar keine Namen vorkamen, die man hier in Oberbayern (z.T. auch heute noch) finden würde wie:
Florian, Theresia, Kilian, Kreszentia, Benedikt etc.
Natürlich nicht, denn das sind ja, wie auch beispielsweise Ludger oder Clemens, Namen, die in protestantischen Kreisen meiner Erfahrung nach vollkommen ungebräuchlich sind und waren.
Viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
Trotz Suche in den Aufzeichnungen von FamilySearch zu Deutschland konnte ich dort aber keine Europa, ...
Hallo,
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Immerhin habe ich eine Europa gefunden.
Ziemlich weit unten, über den Kelle-Namen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
passend zur Europawahl möchte ich heute auf den in Deutschland allerdings absolut ungebräuchlichen Vornamen Europa verweisen.
Der Vorname Europa leitet sich aus dem Grichischen eurus ab und bedeutet „weit, geräumig“.
Trotz Suche in den Aufzeichnungen von FamilySearch zu Deutschland konnte ich dort aber keine Europa, sondern lediglich (4 x) in den kath. Kirchenbüchern des Erzbistums Freiburg eine Europhina finden.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kasparine
Gefunden in den Stammblättern 1940-1941 der Einwandererzentralstelle bei familysearch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke, dachte ich mir schon fast.
Zitat von gki Beitrag anzeigenGenauso jüdisch wie Michael...
(alle drei Namen waren vor/um 1700 in meinem Forschungsgebiet in Niederbayern gängig). Michael auch noch später,
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenWas ist mit den Frauennamen Jakobe und Salome? Sind die jüdisch, oder nicht unbedingt?
(alle drei Namen waren vor/um 1700 in meinem Forschungsgebiet in Niederbayern gängig). Michael auch noch später,
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Beide Namen wurden schon hier erwähnt, aber ich bin schon gestolpert, als sie bei mir zusammen als Vornamen auftauchten:
Marquard Bonaventura (männlich)
Was ist mit den Frauennamen Jakobe und Salome? Sind die jüdisch, oder nicht unbedingt?
Die hab ich im 17. Jhdt. in Verbindung mit dem Nachnamen Kametmacher in Traunstein (Bayern). Von einem anderen Stammbaum übernommen, nicht selbst recherchiert.
Ansonsten habe ich noch einige Male Sixtus und Melchior, aber die sind ja nicht wirklich außergewöhnlich.
Allgemein fiel mir nur auf, dass bei den vor allem im evangelischen Zweig der Familie untersuchten Personen gar keine Namen vorkamen, die man hier in Oberbayern (z.T. auch heute noch) finden würde wie:
Florian, Theresia, Kilian, Kreszentia, Benedikt etc.
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Zita Beitrag anzeigenLogisch, steckt ja schon im Namen, wenn auch in griechischer Rechtschreibung: Eu - phrosyn - e
LG Zita
Haha! Genial!
Zitat von MelanieK Beitrag anzeigenAlso das find ich jetzt aber unheimlich: Ich kam vorhin in den Thread um meine Erdmuthe zu erwähnen, hab ihn dann aber verlassen weil ich eine Nachricht bekam. Jetzt mach ich ihn wieder auf und der Name steht hier.
Meine kommt allerdings aus Ostpreußen.
Zufälle gibts
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Niederrheiner94 Beitrag anzeigenJetzt kam ein neuer schöner Vorname zutage: Erdmute.
Meine kommt allerdings aus Ostpreußen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Laurin Beitrag anzeigenEuphrosyne (griechisch Εὐφροσύνη Euphrosýnē, deutsch "Frohsinn"), eine Tochter des Zeus.
LG Zita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke, Laurin. Das habe ich nach einer Suche im Netz auch herausgefunden, weil ich schon einen Lesefehler befürchtet hatte.
Jetzt kam ein neuer schöner Vorname zutage: Erdmute.
Namensträgerin: Erdmute Raudszus, geb. Szillat.
*07.05.1854 in Lauknen, Kreis Labiau
+16.02.1938 in Voerde-Friedrichsfeld
Quelle: Standesamt Voerde 14/1938Zuletzt geändert von Niederrheiner94; 02.05.2019, 21:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: