Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feldsalat
    antwortet
    In den Stammblättern 1940-1941 der Einwandererzentralstelle bei familysearch ist mir heute eine Prakseda begegnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Das klingt aber eher nach Ostanatolien... (duck und wech)

    Da müsste Achmed aber weit laufen .

    Hier für alle Thomasse:


    Möglicherweise heißt es auch Eryme, klingt auch nicht deutsch.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Verano; 24.06.2019, 12:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
    Ich habe heute den weibl. Vornamen ERZME entdeckt.
    Aus Ostpreußen.
    Das klingt aber eher nach Ostanatolien... (duck und wech)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Ich habe heute den weibl. Vornamen ERZME entdeckt.
    Aus Ostpreußen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PetraNeu
    antwortet
    Ich fand heute eine Anzeige im Oberschles. Wanderer für ein Seelenamt (11/1935) für eine Feliziane Kremser

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Heute kam mir ein "Posidius" unter. Den kannte ich noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
    ... Anna Margana ...
    Ich glaube nicht, dass der Name Margana ein Lesefehler ist.
    Das ist für mich ein wunderschöner Name.

    Finde ich auch.


    Und so selten wohl doch nicht:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maria1883
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich fand letzte Woche meine ältesten UrUrUrgroßeltern in dem KB von Neu Wuhrow:
    10.Juli 1875
    der Pächter Friedrich Hensel(mein Urgroßvater), wohnhaft in Neu Wuhrow, zeigt an,
    dass der Altsitzer Carl Wilhelm Hensel, 76 5/12 Jahre alt(meiner Rechnung nach Januar 1799 *) wohnh. i. Neu Wuhrow Abbau, geb. zu Groß Klöpperfier, verheiraten gewesen mit Friederike Klabunde, Sohn des Pächters Christoph Gottlieb Hensel und Anna Margana geb. Möck, beide verstorben zu Kl.Steinklippe bei Brutzen
    verstorben sei.
    Ich glaube nicht, dass der Name Margana ein Lesefehler ist.
    Das ist für mich ein wunderschöner Name.
    Viele Grüße
    Waltraud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Palmatius Binsfeld


    (*26.11.1873 Bonn, +25.06.1954 Voerde-Friedrichsfeld)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    den Namen Prudence hört man hin und wieder in amerikanischen Filmen.

    Bei meinen letzten Forschungen stieß ich auf die schönen Namen

    Parascovia
    Endoxia
    Ahaphia (muß von Agatha kommen, da einige Ahaphias auch als Agatha wieder auftauchen)
    und Onuphaeus

    Gefunden in griechisch-katholischen KBs aus dem ehemaligen Galizien, heute Ukraine. Der Pfarrer hat schön alle Namen in eine lateinische Form gebracht. So wurde auch der Vasilij zum Basilius und der Dimitri zum Demetrius.

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Ich habe eine Prudentia gefunden. Leider starb die Arme schon im ersten Ehejahr.

    Gruss
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigen
    gerade bin ich auf den Vornamen Detlow gestoßen.

    Als Detlof(f) ein auch heute noch sehr gebräuchlicher Vorname in einer bestimmten brandenburgischen Familie.

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
    Allgemein fiel mir nur auf, dass bei den vor allem im evangelischen Zweig der Familie untersuchten Personen gar keine Namen vorkamen, die man hier in Oberbayern (z.T. auch heute noch) finden würde wie:
    Florian, Theresia, Kilian, Kreszentia, Benedikt etc.

    Natürlich nicht, denn das sind ja, wie auch beispielsweise Ludger oder Clemens, Namen, die in protestantischen Kreisen meiner Erfahrung nach vollkommen ungebräuchlich sind und waren.

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen

    Trotz Suche in den Aufzeichnungen von FamilySearch zu Deutschland konnte ich dort aber keine Europa, ...

    Hallo,

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Immerhin habe ich eine Europa gefunden.
    Ziemlich weit unten, über den Kelle-Namen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    passend zur Europawahl möchte ich heute auf den in Deutschland allerdings absolut ungebräuchlichen Vornamen Europa verweisen.

    Der Vorname Europa leitet sich aus dem Grichischen eurus ab und bedeutet „weit, geräumig“.

    Trotz Suche in den Aufzeichnungen von FamilySearch zu Deutschland konnte ich dort aber keine Europa, sondern lediglich (4 x) in den kath. Kirchenbüchern des Erzbistums Freiburg eine Europhina finden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X