Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaktus
    antwortet
    Moin Friedrich,
    Erdmute wird folgendermaßen erklärt: Pietistische Bildung des 17. Jahrhunderts: der Erde zugewandt; Vorname für nach Tod eines Mädchens nachgeborenen Schwester, um sie mit der Erde zu verbinden.
    Gruß Kaktus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Kaktus,


    statt Erdmute wäre doch die weibliche Form Erdfrau sinniger...


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaktus
    antwortet
    Ich habe den Namen "Erdmann" als zweiten Vornamen gefunden,

    - Christian Erdmann . . . . Laut "Vornamen von A bis Z:
    "männl. Nebenform zu Hartmann; auch Vorname für nach Tod eines Jungen nachgeborenen Bruders, um ihn der Erde zu verbinden; entsprechend Erdmute."
    "Erdreich" ist da leider nicht aufgeführt.
    Kaktus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    Zitat von Zita Beitrag anzeigen
    Cooler Name. Die weibliche Form von "Erdreich" wäre wohl "Mutterboden" gewesen, gibt als Name aber auch nicht sooo viel her .




    Erdriche wäre wohl die weibliche Form gewesen...


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Zitat von wimper Beitrag anzeigen
    Ich denke, sie wussten nicht, wie sie "Erdreich" verweiblichen sollten.
    Cooler Name. Die weibliche Form von "Erdreich" wäre wohl "Mutterboden" gewesen, gibt als Name aber auch nicht sooo viel her .

    LG Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • wimper
    antwortet
    Ich bin gerade auf den Vornamen "Erdreich" gestoßen ... für ein Mädchen! Es handelt sich um eine meiner Alturgroßmütter. Der Name ist allerdings der dritte von drei Vornamen. Der dritte Pate war der Schneider Erdreich Lindenbeck. Ich denke, sie wussten nicht, wie sie "Erdreich" verweiblichen sollten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Ihr hattet recht es ist ein Nachname, hab ich gerade entdeckt. War im Häuserverzeichnis von Hirschenstand. Es handelte sich um zwei Bewohner oder auch Eigentümer. Allerdings habe ich bis heute diesen Namen auch noch nicht als Nachnamen gehört oder gar gelesen!
    Hallo,

    dann erstelle doch gleich mal ein neues Thema, da können wir noch einige Details hinzuschreiben und ich die Liste "Nachnamen A-Z" um ein weiteres "Schätzchen" ergänzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen!


    Ihr hattet recht es ist ein Nachname, hab ich gerade entdeckt. War im Häuserverzeichnis von Hirschenstand. Es handelte sich um zwei Bewohner oder auch Eigentümer. Allerdings habe ich bist heute diesen Namen auch noch nicht als Nachnamen gehört oder gar gelesen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Hattet ihr schon den Vornamen "Kragl"?
    Mir kommt er das erste Mal unter. Könnte das eine Dialekt Varianten evtl. von Karl sein?
    Hallo,
    • als Familienname - ja, mit der oberdeutschen / bayerischen Bedeutung "kleiner Kragen" - v.a. in Süddeutschld. und Österreich,
      auch in NW-Böhmen (vzgsw. Krágl)
    • als Vorname - nein, konnte ich auch nicht als solchen ermitteln. Evtl. fehlerhafte Angabe oder falsche Zuordnung im betr. Dokument.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Hatte ihr schon den Vornamen "Kragl"?
    Mir kommt er das erste Mal unter. Könnte das eine Dialekt Varianten evtl. von Karl sein?
    Hatte ich noch nicht. Stell doch ein Bild davon ein, vielleicht steht da was anderes?

    Liebe Grüße
    Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Hallo!


    Hatte ihr schon den Vornamen "Kragl"?
    Mir kommt er das erste Mal unter. Könnte das eine Dialekt Varianten evtl. von Karl sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Gestern in einem Artikel auf SPON gefunden: Erkanbald
    Hallo,

    Erkanbald - zu ahd. erkan, ercan "behende, fest, wirklich, hauptsächlich, vornehm, hervorragend, erhaben, heilig"
    + bald "kühn, mutig, tapfer, verwegen, dreist, stark, heftig, frei, zuversichtlich, leichtfertig, unbelastet, vertrauensvoll, gewaltig"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Gestern in einem Artikel auf SPON gefunden: Erkanbald

    Link

    Er war Erzbischof in 10. und 11 Jahrhundert in Mainz und Erzkanzler bei Heinrich II.

    Erkan kannte ich bisher nur als türkischen Namen(noch von den beiden Comedians Erkan und Stefan)....

    LG, Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Juanita,


    Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
    Wer tut seinem Kind so etwas an !!

    Verona Pooth zum Bleistift: San Diego Franjo. Oder die Beckhams: Brooklyn...


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Ich muß unbedingt etwas "loswerden" ! Bei einer Recherche im Internet bin ich auf die "25 verbotenen VN in Dt." gestoßen. O.k. - merkwürdige Wünsche von Eltern. Aber dann wurde u.a. gesagt, daß "Atomfried" verboten ist, jedoch "Solarfried" erlaubt !
    Und: "Puppe" verboten , aber Schnuckelpupine erlaubt!!


    Ich konnte mit dem Lachen gar nicht mehr aufhören! Wer tut seinem Kind so etwas an !!
    Dann doch lieber die Walkürennamen !


    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X