Das kommt jetzt nicht aus der Familienforschung.
Aber bei mir war gerade ein 25jähriger Kunde, der hieß mit Vornamen Würfel.
Wie kommt man denn auf so etwas?
Gruß
Dunkelgraf
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Ich stand vor einer guten Woche vor einer Grabplatte einer Leocadia (eine "Kramerladen-Mitbesitzerin"), die hier im Dorf vor mehr als hundert Jahren starb.
Aber ich dachte mir schon, dass der Name in der Liste bereits aufgenommen ist. Wenn ich ihn schon mal gehört habe, kann er nicht soo selten sein
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von assi.d Beitrag anzeigenMeiner: Leocardia (Schwester des Uropas meines Mannes)
Gruss
Astrid
Etymologie siehe z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Leocadia_(Heilige)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meiner: Leocardia (Schwester des Uropas meines Mannes)
Gruss
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von genoveva184 Beitrag anzeigenWeiß nicht, ob ihr die hier schon hattet:
Euphemia
Hermelanda
Hilarius
VG
P.S. Hier wären z.B. 585 Hilarius und 279 Euphemia...Zuletzt geändert von rpeikert; 05.11.2019, 21:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen... in Oberschlesien habe ich nun einen Thelesphor gefunden.
Telesphor, zu altgriech. Τελεσφόρος / Telesphoros "der Vollender", eine Heilgottheit der griech. Mythologie.
Siehe auch https://de.m.wikipedia.org/wiki/Telesphoros_(Mythologie)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
in Oberschlesien habe ich nun einen Thelesphor gefunden.
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenBeim Stöbern nach meinen Vorfahren aus Bayersoien / Schönberg / Rottenbuch bin ich gerade auf einen Beregis Demmel gestoßen.
(Beregis war ein katholischer Heiliger, sein Tag ist der 2. Oktober)
Er wurde ca. 1840 geboren und hat den Schongauer Bienenzuchtverein gegründet.
Würde ja super zu mir passen, aber ich denke mal, das ist kein direkter Vorfahr. Aber Nebenlinie sicher, wäre Zufall, wenn in so einem kleinen Ort die Demmels nicht miteinander verwandt wären.
Die Beregis Demmel (alle) gehören doch zu meiner Verwandtschaft - nicht direkte Vorfahren, aber der erste war ein Bruder meines Ahns.
Die Verwandtschaft wächst mal wieder...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiß nicht, ob ihr die hier schon hattet:
Euphemia
Hermelanda
Hilarius
VG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Alfriede *1938 und Arthold *1940, gefunden in den Umsiedler-Stammblättern bei familysearch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenBeim Stöbern nach meinen Vorfahren aus Bayersoien / Schönberg / Rottenbuch bin ich gerade auf einen Beregis Demmel gestoßen.
(Beregis war ein katholischer Heiliger, sein Tag ist der 2. Oktober)
Die Kombination aus Vornamen und Nachnamen gab es mindestens 3 mal hintereinander, immer Vater auf Sohn.
Allerdings hießen die frühesten Beregisus, dann Beregis, dann in der Kriegsstammrolle 1. Weltkrieg hatte sich der Vorname zu Bergis verschliffen.
Noch später findet man ihn im Münchener Adressbuch als Borgis Demmel.
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend!
Gerade den Vornamen "Christreich" entdeckt. Allerdings konnte ich diesen gerade bei einer Internetrecherche nicht als Vornamen entdecken.
Namensträger:
Diakon Franz Gustav Christreich Koepp
(*25.12.1879 in Stöwen, Kreis Dramburg, +02.10.1977 in Voerde [Niederrhein])
Gruß
Fabian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eudoxia
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigenHallo
Den Namen hattet Ihr bestimmt noch nicht:
Aus dem Griechischen, Bedeutung siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eudokia
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: