Hallo,
einer meiner Vorfahren in Russland im 19. Jahrhundert hieß mit Vornamen Fedor/Fjodor, welches die russische Variante des Vornamens Theodor ist. Die erste Person, die den Vornamen bekannt gemacht hat, war Zar Fjodor I., Sohn von Zar Iwan IV.
Der Halbbruder von Zar Peter dem Großen war Zar Fjodor III.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenLaurin,
you made my day!
Können wir uns nicht auf Quesadilla einigen - jetzt hab ich nämlich Hunger.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Prinzessin
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenIch habe früher in München nahe des Theodolindenplatzes gewohnt. Das gibt es einige Straßenzüge mit langobardischen Namen wie Laurinplatz, Authariplatz und Langobardenstraße.
Auch ein Theodolindengymnasium gibt es in München.
Aber als Vornamen habe ich den in den letzten Jahrhunderten nicht gehabt
Viele Grüße
Bienenkönigin
Theodolinde war der Name mehrerer Prinzessinen, die erste war aus Bayern. Sie heiratete im Mai 589 den Langobardenkönig Authari. Über 1200 Jahre später gab es eine weitere Theodolinde von Bayern. Meine Schwiegermutter (geb. 1921) war wohl eine der letzen Namensträgerinnen.
Gruß
Eva
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Laurin Beitrag anzeigenDa hätte ich "noch einen drauf": Kätzilia. So wäre alles vermengselt - Deutsch, Italienisch, Latein - und gewürzt mit etwas "Arzgebärgsch". 😂
you made my day!
Können wir uns nicht auf Quesadilla einigen - jetzt hab ich nämlich Hunger.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ilsabein Beitrag anzeigenBei mir in der Familie in Niedersachsen und Lippe gibt es den Namen in Varianten: Ilsabey, Ilsabe und mindestens 5 x Ilsabein. Ich fand den Namen immer sehr ungewöhnlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenSolange es keine Käsilia wird, ist alles gut!
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ilsabein
Zitat von Margit Beitrag anzeigenHallo,
was weiss ich, meine zigfach Uroma hiess ILSABEIN. Tolle Name oder nicht?
Gruß Margit
Bei mir in der Familie in Niedersachsen und Lippe gibt es den Namen in Varianten: Ilsabey, Ilsabe und mindestens 5 x Ilsabein. Ich fand den Namen immer sehr ungewöhnlich.
Eva
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fps Beitrag anzeigenHabakukel?
Zitat von Laurin Beitrag anzeigenHmm... - Dein Vorname wird ja auch Klaudia gesprochen, oder hat schon mal jemand Zlaudia gerufen? 😉😉
Wenn nach dem C ein L kommt, wie bei Claudia, wird es im Lateinischen immer K gesprochen - oder?!
Aus fernen Italienisch-Stunden weiß ich noch, dass man Cipolla Tschipolla ausspricht und nicht Kipolla. Geht man allerdings ins Latein zurück, kann man sich über die Ausprache streiten, ich sage nur: Zizero oder Kikero.
Zitat von assi.d Beitrag anzeigenAber die Cäcilia ist auch keine Käkilia....
Gruß
Astrid
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dein Vorname wird ja auch Klaudia gesprochen,
Gruß
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenDie Tochter unserer Nachbarn im Gebirge heißt nur Priscilla. Sie sprechen das aber nicht Pris-zilla(wie Elvis Angetraute), sondern mit k, also Priskilla... hört sich echt schräg an...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenNur gut, dass die Jungennamen alle auf -el enden mussten, sonst würde da vielleicht jetzt ein Habakuk rumturnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von assi.d Beitrag anzeigenEben gesehen 1798:
Johannes AGATHO (sollte wohl ein Mädel werden)....
Margaretha Priscilla.....
Gruß
Astrid
Die 11 Kinder haben alle biblische Namen(Sekte!!!). Nur gut, dass die Jungennamen alle auf -el enden mussten, sonst würde da vielleicht jetzt ein Habakuk rumturnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe in meiner AL nur einen einzigen Liborius!
Gruß
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liborius wird auf Plattdeutsch zu Börries. Und den kennt man dann wieder.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zwei Namen auf die ich vor Kurzem gestoßen bin sind Liborius und Meloff. Meloff finde ich schon seltsam, habe ich zumindest nie vorher gesehen/gehört.
Gruß,
gamakichi
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: