Hallo,
alle Namen außer Cyriacus stammen von meinen polnischen Vorfahren. Zumindest die deutsche Variante von Wojciech (Adalbert) ist ein eher ungewöhnlicher Name. In Polen ist hingegen auch heute noch Wojciech ein beliebter Name.
Ich habe noch einige weitere ungewöhnliche Vornamen gefunden, die ich übersehen habe:
Konstancja (19. Jh..), Bogumila (18. Jh.), Teofila (18. Jh.), Florentyna (16. Jh.), Bartłomiej (Bartholomäus) (16. Jh.), Baltazar (15. Jh.), Ambrosius (16. Jh.), Hieronim (16. Jh.), Sebald (17. Jh.)
Und interessanter Weise habe ich gerade in Polen einige Vorfahren, deren Vornamen erst heute populär wurden. Meine polnische Ururgroßmutter, geboren im Jahr 1878, hieß z.B. mit Vorname Victoria. Dieser Name ist in Deutschland erst ab den 1970er Jahren populär geworden. Und der Vorname Leonard des Leonard Lichy, geboren im Jahr 1759, wurde in Deutschland erst ab dem Jahr 1986 bekannt, während der Name in Polen schon immer beliebt war.
Und auch im 18. Jh. einen Florian Trąbała, eine Monica Trąbała, einen Clemens Trąbała und eine Agnieszka Szczepaniąka, deren Vornamen auch heute wieder populärer werden.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Bei meinen böhmischen Vorfahren gab es auch mehrere Apollonias, außerdem eine Salome in den Kirchenbüchern.
Ignatz ist hier in Bayern noch ein geläufiger Vorname (früher abgekürzt als "Nazi"), Xaver sowieso.
Thekla hieß meine Urgroßtante, aber sie wurde noch im 19. Jahrhundert geboren.
Das mit den wieder populär werdenden Vornamen kenne ich auch.
Ich hatte z.B. in den Kirchenbüchern aus Böhmen im 18. Jahrhundert mehrere Norberts. Norbert hört sich für mich "modern" an (etwa mittelalter Mann).
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Balduin, du hast viele ungewöhnliche Namen in deiner Liste aber gehören Apollonia, Ignatius, Tekla und Xaver dazu? Oder ist deine Liste rein auf polnische Name begrenzt?
Tekla kenne ich privat einige, wenn auch anders geschrieben und Apollonia, Ignatius kommen bei mir häufiger vor.
Xaver wird hier sogar wieder modern.
Es ist doch spannend zu beobachten, welche Namen ungewöhnlich sind, welche als "altbacken" bezeichnet werden und welche tatsächlich wieder in Mode kommen.
Ich habe auf dem Friedhof eine "Tabita" gefunden, der Name gilt eigentlich als eher modern aber den Namen gab es schon früher.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo, auch ich habe einige ungewöhnliche Vornamen bei meinen Vorfahren und Verwandten gefunden:
Eustachy/Eustachius (18. Jh.) , Ignacy/Ignatius (19. Jh.) , Apollonia (19. Jh.), Bronislaw (19. Jh.), Boleslaw (19. Jh.), Boguslaw (18. Jh.), Przeclaw (17. Jh.), Dobrogost (18. Jh.), Xaver (18. Jh.), Tekla (18. Jh.), Zygmunt (Sigmund) (17. Jh.), Cyriacus (16. Jh.)
Die anderen polnischen Vornamen sind zumindest in Polen heute noch sehr häufig. Im Mittelalter habe ich natürlich noch viele weitere ungewöhnliche Vornamen. Deswegen habe ich mich hier auf die Neuzeit begrenzt.Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2020, 21:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigenSchweickhardus Schweik
Zitat von assi.d Beitrag anzeigenich kenne den Namen nur als Liberius
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schwicardus
Wer sein Kind Schwicardus nennen möchte, hat hier zum Beweis fürs Standesamt eine Kopie aus Göppingen
Den 20 Aprilis k. [Kind] Schwicardus v. [Vatter] Schweickhardus Schweik[er] m. [Mutter] MariaAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In den KB von Wohlau/Böhmen zwischen 1640 und 1780 regelmäßig vertreten Salomina resp. Salomena.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das war bestimmt Manni, der Liberio...
(ich kenne den Namen nur als Liberius)
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von khsk Beitrag anzeigen... ich habe hier einen LIBERIO gefunden (ca. 1750 in Vienenburg).- und später ließ man ein -i- weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Servus,
ich habe hier einen LIBERIO gefunden (ca. 1750 in Vienenburg).
Susanne
Einen Kommentar schreiben:
-
-
...und ich an Boy George. Ach nee, es wurde ja ein Junge gesucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Lobelia Beitrag anzeigenAus einer Hamburger Namensliste: Boy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Lobelia Beitrag anzeigenAus einer Hamburger Namensliste: Boy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Araminta Beitrag anzeigenWir hatten diese Woche eine Todesanzeige mit dem Namen Narziß.
Mir persönlich kam er selten und ungewohnt vor aber meine Mutter meinte, dass es im Oberallgäu früher ein recht häufiger Name gewesen sei.
siehe auch die Erzählung "Narziß und Goldmund" von Hermann Hesse:
Aktuell auch toll verfilmt:
LG
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: