Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • assi.d
    antwortet
    Das war bestimmt Manni, der Liberio...

    (ich kenne den Namen nur als Liberius)

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von khsk Beitrag anzeigen
    ... ich habe hier einen LIBERIO gefunden (ca. 1750 in Vienenburg).
    Hatten die denn damals schon ⚽️-Mannschaften? - und später ließ man ein -i- weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • khsk
    antwortet
    Servus,


    ich habe hier einen LIBERIO gefunden (ca. 1750 in Vienenburg).


    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • LutzM
    antwortet
    ...und ich an Boy George . Ach nee, es wurde ja ein Junge gesucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von Lobelia Beitrag anzeigen
    Aus einer Hamburger Namensliste: Boy
    Bei dem Vornamen "Boy" denke ich sofort an Boy Gobert, geboren in HH 1925. So sehr ungewöhnlich scheint der Name im Norden Deutschlands nicht zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Lobelia Beitrag anzeigen
    Aus einer Hamburger Namensliste: Boy
    Der Arme! Er ist jetzt durch seine bösen heteronormativen Eltern auf sein Geschlecht festgelegt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobelia
    antwortet
    Aus einer Hamburger Namensliste: Boy

    Einen Kommentar schreiben:


  • awilde
    antwortet
    Zitat von Araminta Beitrag anzeigen
    Wir hatten diese Woche eine Todesanzeige mit dem Namen Narziß.
    Mir persönlich kam er selten und ungewohnt vor aber meine Mutter meinte, dass es im Oberallgäu früher ein recht häufiger Name gewesen sei.
    Hallo Araminta,

    siehe auch die Erzählung "Narziß und Goldmund" von Hermann Hesse:



    Aktuell auch toll verfilmt:



    LG
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun habe ich zufällig den sehr seltenen Vornamen Frowine entdeckt.

    Frowine leitet sich aus den althochdeutschen Silben frot, fruot = klug, erfahren, weise und wini = Freund ab und bedeutet kluge Freundin.

    Bei dieser Bedeutung ist der Namen doch irgendwie zum Kosenamen „das Frowinchen“ geeignet!

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Araminta
    antwortet
    Wir hatten diese Woche eine Todesanzeige mit dem Namen Narziß.
    Mir persönlich kam er selten und ungewohnt vor aber meine Mutter meinte, dass es im Oberallgäu früher ein recht häufiger Name gewesen sei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Heute gefunden bei den Todesanzeigen in der "Freien Presse" Annaberg-B.:

    Treuhild, Jahrgang '35

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kastulus
    antwortet
    Grüß Gott,

    Um 1731 in Burggen/Allgäu geboren: Veneranda. Und es gibt eine Heilige dieses Namens.

    Schönen Sonntag, Kastulus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Claudia,

    euphemistisch ausgedrückt: Die Euphemia hatte in Deiner Sippschaft ein Alleinstellungsmerkmal.

    Friedrich
    Zum Glück hatte die Gute offensichtlich keine Probleme mit ihrem Namen. Sie fand einen Ehemann, zog mit ihm immerhin acht der zehn Kinder groß und verstarb im Alter von 93 Jahren. Ums mal euphemistisch zu sehen, sie hat alle ihre Geschwister überlebt, ihren Mann und auch sechs ihrer Kinder.

    Also, der Name hat was!

    Einen Kommentar schreiben:


  • WeM
    antwortet
    grüß euch,

    ein paar Vornamen, die mir untergekommen sind und m. E. zu den selteneren zählen:

    - Waldeck, aus einer Traueranzeige, war geboren 1933
    - Waldefried, geboren 1923, verzeichnet auf einem Gedenkwürfel auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka
    - Wedig, geboren 1922, ebenfalls verzeichnet ... Rossoschka
    wer die Suchmaschine seines Vertrauens bemüht, wird feststellen, dass Wedig sowohl als Vor- als auch Nachname existiert. Der Vorname aber sehr selten ist.

    lg, Waltraud

    Einen Kommentar schreiben:


  • dorsch
    antwortet
    Zitat von friedrich Beitrag anzeigen
    moin claudia,





    euphemistisch ausgedrückt: Die euphemia hatte in deiner sippschaft ein alleinstellungsmerkmal.



    Friedrich
    :d:d:d
    Zuletzt geändert von dorsch; 26.08.2020, 20:37. Grund: Smileys erscheinen nicht als Bild. Änderung hat aber nix genutzt! :(

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X