Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Wir hatten diese Woche eine Todesanzeige mit dem Namen Narziß.
Mir persönlich kam er selten und ungewohnt vor aber meine Mutter meinte, dass es im Oberallgäu früher ein recht häufiger Name gewesen sei.
Hallo Araminta,
siehe auch die Erzählung "Narziß und Goldmund" von Hermann Hesse:
Wir hatten diese Woche eine Todesanzeige mit dem Namen Narziß.
Mir persönlich kam er selten und ungewohnt vor aber meine Mutter meinte, dass es im Oberallgäu früher ein recht häufiger Name gewesen sei.
euphemistisch ausgedrückt: Die Euphemia hatte in Deiner Sippschaft ein Alleinstellungsmerkmal.
Friedrich
Zum Glück hatte die Gute offensichtlich keine Probleme mit ihrem Namen. Sie fand einen Ehemann, zog mit ihm immerhin acht der zehn Kinder groß und verstarb im Alter von 93 Jahren. Ums mal euphemistisch zu sehen, sie hat alle ihre Geschwister überlebt, ihren Mann und auch sechs ihrer Kinder.
ein paar Vornamen, die mir untergekommen sind und m. E. zu den selteneren zählen:
- Waldeck, aus einer Traueranzeige, war geboren 1933
- Waldefried, geboren 1923, verzeichnet auf einem Gedenkwürfel auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka
- Wedig, geboren 1922, ebenfalls verzeichnet ... Rossoschka
wer die Suchmaschine seines Vertrauens bemüht, wird feststellen, dass Wedig sowohl als Vor- als auch Nachname existiert. Der Vorname aber sehr selten ist.
Einen Kommentar schreiben: