Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
ja grad in meiner Heimatstadt ist er hochverehrt (der aus Noricum) und einige Plätze und Einrichtungen tragen seinen Namen.
-
-
Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigenmoin
Zephyrin dürfte eine Schreibweise des in Bayern zeitweise geläufigen Namens
Severin(us) sein.
PS: Grad seh ich in gugl:
Da gibts sogar 2 Heilige des Namens Zephyrin(us) / Severin, den Bischof von Rom und den Schutzheiligen von Bayern.
Severin ist heute noch üblich, bei den Klassenkameraden meiner Kinder gibt es da wunderschöne Beispiele. Nicht nur Severin, auch Zacharias, Pius, Bonifaz, Rafael, Korbinian und einige mehr, die mir gerade nicht einfallen.
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
moin
Zephyrin dürfte eine Schreibweise des in Bayern zeitweise geläufigen Namens
Severin(us) sein.
PS: Grad seh ich in gugl:
Da gibts sogar 2 Heilige des Namens Zephyrin(us) / Severin, den Bischof von Rom und den Schutzheiligen von Bayern.Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 07.01.2022, 09:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute beim Durchsuchen des Taufbuches von Sömmerda gefunden: 1651 wurde Anna Erharda getauft, die Tochter von Philip Strätzinger. Patin und Namensgeberin war Frau Erharda Reuler.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
"Meiner" war ein biederer Heisler...Vulgentius Windorfer ....ohne weitere Vornamen.
Wie werden die Leit mit der Neigung zu "geschmeidigen" Rufnamen den Guten wohl genannt haben ? Vuigei / Vuigl ??
GenDB Passau hat übrigens keinen einzigen Eintrag obwohl dieser Vulgentius neben der Waldkirchener Tauf noch 2 mal in der Pfarrei Wollaberg bei Hochzeiten auftaucht.
Nur ein Fulgentius findet sich noch 1806 in Schiefweg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fps Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nun ja, oft findet man den Vulgentius zwar nicht, aber doch mehr als keinen:
Rücker, Nicolaus, J.U.D.1 - Thesaurus Personarum
Sein Sohn Vulgentius Rücker hielt 1542/43 Hochzeit zu Mainz und bekam aus zufriedener Anerkennung der Verdienste seines Vaters vom Grafen. (dieser Link funktioniert allerdings nicht mehr - er führt auf die "Pfälzische Personengeschichte", und dort hat man entweder den Download-Link herausgenommen oder verschoben)
Und dann 1733 in Waldkirchen, soso.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vulgentius 1733 im tiefsten Bayr. Wald !!
Ein Vorname den ich zunächst nicht entziffern konnte und der mir noch nie untergekommen ist.
Nach gugl gibts zwar einen Fulgentius, dem Pfarrer in Waldkirchen war dieser Name anscheinend
ebenfalls nicht geläufig so dass er ihn konsequent mit "V" schrieb
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Benengel ist eine Form des Doppelvornamens Benigna-Angelica, siehe Bildanhang
"Benigna Angelica" bedeutet übersetzt ins Deutsche: "Gütiger Engel"
(Quelle für Bild: Pommersche Heimat, Stettin März 1921)Angehängte DateienZuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.12.2021, 19:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Habe heute einen
"Anania"
gefunden, wohl die lateinische Form des biblischen Hanania/Chananja.
LG Zita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenIn Spanien scheint es ganz selten den Nachnamen Benangel(s) bzw. Ben Angel zu geben. Scheint katalanisch für buen ángel zu sein (guter Engel).
Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht weiter, und wie sollte ein katalanischer Name nach Stettin kommen?
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigenIn Stettin gab es den skurrilen Namen Benengel. Google hilft nicht weiter, da mir dann immer erklärt wird, wer Ben Engel ist...
Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht weiter, und wie sollte ein katalanischer Name nach Stettin kommen?
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In Stettin gab es den skurrilen Namen Benengel. Google hilft nicht weiter, da mir dann immer erklärt wird, wer Ben Engel ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: