Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Namen, die ich bei meinen Recherchen neu entdeckt habe:
Fhenenna
Everhardine.
Everhardine wurde nach ihren Paten benannt. Everhard und Elleonora, also Elleonora Everhardine. Die Zwillingsschwester hatte etwas mehr Glück und hieß Wilhelmin Juliane. Also nicht ganz so ausgefallen.
heute habe ich den im Westfälschen ziemlich ungebräuchlichen Vornamen Gaudenz gelesen. Denn in Rhynern wurde am ~18.02.1836 Gaudenz Raymund Belz (*15.02.1836) getauft.
Gaudenz leitet sich aus dem lateinischen Wort gaudens, insbesondere dem lateinischen Verb gaudere ab und bedeutet „der sich Freuende, der Fröhliche“. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Gaudenz
Wenn Corona endlich vorbei ist, werden wir alle zum Gaudenz!
Danke für eure Informationen!
Im Fränkisch-Thüringischen ist mir diese Kurzform noch nie begegnet.
Jetzt weiß ich auch, dass ich richtig gelesen hatte.
Gruß Jettchen
diesen Namen habe ich in Niedersachsen relativ häufig. Manche Frauen, die ihn tragen, werden an anderer Stelle Dorothea genannt. Vielleicht ist Orthia eine Nebenform von Dorothea.
Im KB von Grandenborn (in Hessen bei Eschwege) entzifferte ich mehrfach einen Mädchennamen, den ich noch nie gehört hatte:
Orthia oder Orthria
Wo der wohl herkommen könnte?
Gruß Jettchen
Der Mensch, der nachträglich die Nachnamen unterstrichen hat, dachte wohl auch erst, dass es sich um den Nachnamen handelte. Der kommt aber danach (Reuschel).
Na ich dachte der Titel dieses Fadens lautet Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen?
Dann habe ich wohl etwas falsch verstanden - "Wohlgeraten" war ein dritter Vorname? Das sah mir sehr nach einem Familiennamen aus ... und auch da wäre der Name nicht gerade gewöhnlich gewesen.
Hatte die Tage in einen Gerichtsbuch lange an einem Vornamen eines Gerichtsschöppen gerätzelt (Schloss Königsfeld, 01.03.1815):
Johann Albert Polycarp Winkler
Hatte ich noch nie.
Gruss
Thomas
Einen Kommentar schreiben: