Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenaber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen
Keine Angscht, ich gebe beide Hände dazu.............
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also ich würde in beiden Fällen auf totgeborene oder gleich gestorbene Zwillinge (deshalb auch kein Name) tippen, aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legenZitat von Gudrid Beitrag anzeigenDa stand nichts, dass das Kind gestoben ist. Im selben Buch fand ich noch eine Gemellae.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Da stand nichts, dass das Kind gestoben ist. Im selben Buch fand ich noch eine Gemellae.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wurde das sicher als Vorname benutzt? Gemella heißt ja Zwilling(smädchen), vielleicht ein Hinweis, dass das Kind starb - was ja bei Zwillingsgeburten sehr häufig der Fall war.Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenHeute gefunden: 1697 geboren in Feichten Gemella
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich fand die Schreibweise außergewöhnlich, ich kannte nämlich auch nur Volkhard. - Vermutlich norddeutsch/friesisch...Zitat von Kaktus Beitrag anzeigenWir hatten einen Volkhard in der Schule deshalb fand ich den Namen nicht so ungewöhnlich.
Dann gibt es auch noch den Volkmar .....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wir hatten einen Volkhard in der Schule deshalb fand ich den Namen nicht so ungewöhnlich.
Dann gibt es auch noch den Volkmar .....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute bei den Todesanzeigen in der Syker Zeitung: Folkard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja, das vom Familiennamen habe ich auch gelesen.Zitat von Hracholusky Beitrag anzeigenHallo,
bei ancestry findet sich dazu eine Variante von Garrigus was vom französischen Garrigues hergeleitet wird, was eigentlich ein Familienname sein soll.
https://www.ancestry.com/name-origin?surname=garrigus
Ich denke, es ist eventuell eine ortsübliche Variante zu Georgius, ähnlich wie das böhmische Salamine zu Salome.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
bei ancestry findet sich dazu eine Variante von Garrigus was vom französischen Garrigues hergeleitet wird, was eigentlich ein Familienname sein soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ganz oben hat der Pfarren einen Gorgius in Georgius ausgebessert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Könnte das ein Georg(us) sein? Ich kann es nicht als alternative Form finden, aber es ist doch sehr nah dran.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1653 wird in Tschihana (Böhmen) ein Kind getauft auf den Namen
GARGUS
Auch der Taufpate heißt so.
Dazu finde ich nicht einmal einen Heiligen. Weiß jemand, woher der Name kommt?
Viele Grüße
Bienenkönigin
(linke Seite)
PS: Ein paar Seiten weiter findet sich der Name ebenfalls.Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 05.08.2021, 21:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die deutsche Form höre ich auch zum ersten Mal. In Spanien gibt es den Namen Evaristo noch häufiger.Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo,
in Oberschlesien wurde um 1840 ein Evarist geboren.
LG,
Michael
(passt nicht ganz hierher, aber ich habe heute zum ersten Mal vom Heiligen Gundekar gehört. Ich dachte, ich hätte alle Heiligen zumindest schon mal dem Namen nach gehört).
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: